aschaumi Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Du hast meine vollste Bewunderung, sieht toll aus. Also ich kann sowas nicht, seufz. Winke von hinterm Deich Anette:)
Reh Geschrieben 20. Oktober 2007 Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Schöner Stoff und die Paspeln sind klasse! Sieht schon jetzt richtig edel aus.
Ankabano Geschrieben 20. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2007 Es flutscht!!! Bis auf das Futter ist der Blazer fertig. Die Ärmel musste ich um 4 cm kürzen. Hab ich wirklich so kurze Arme??? Jedenfalls besser als Affenarme - obwohl ich Affen sehr mag und sie auch für sehr intelligent halte. Soweit so gut - jetzt wird es aber wirklich spannend. Klar, jetzt näh ich mal die Teile des Futters zusammen - aber was dann :confused: ? Ich hab so wirklich keine Vorstellung, wie man das ganze zusammen baut. Ich vermute/befürchte, morgen gibts einen oder mehrere große Hilfe-Schreie. Aber jetzt erstmal ein Foto vom Blazer ohne Futter: PS: Gibts eigentlich eine Möglichkeit, die Anhänge in den Text einzubauen???
Ankabano Geschrieben 21. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Guten Morgen, der 1. große Hilfeschrei: Das Rückfutter, ich verstehe die Anleitung Nr. 48 nicht. Ich häng mal die Original-Anleitung in Englisch mit Bild dran, den aus der Übersetzung werd ich nicht schlau. Dort steht: "48. Für die Falte am RÜCKFUTTER bringen Sie auf der Innenseite die Faltlinien der hinteren Mitte zusammen. Heften Sie die Linien, Steppen Sie entlang der Stepplinien oberhalb und unterhalb der oberen und unteren kleinen Kreise und zwischen den restlichen kleinen Kreisen." Hääääh, dann näh ich ja die gesamte Bewegungsfalte zu, was soll das??? Oder sitze ich wieder mal nur auf der Leitung? Ich würde jetzt die Bewegungsfalte nur oberhalb des oberen Kreises und unterhalt des unteren Kreises steppen. Aber wozu sind dann die anderen beiden Kreise in Taillienhöhe da? Oh, kann das sein, dass ich das kleine Stück zwischen diesen beiden Kreisen noch steppen muss? Stimmt das jetzt so? Ich grüble schon die ganze Nacht über diesem Problem.
nofi Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 ;-) du musst nur vom oben aus bis zur makierung zunähen und von unten nach oben bis zur makierung. in der mitte ist die falte offen. Heften Sie die Linien, Steppen Sie entlang der Stepplinien oberhalb und unterhalb der oberen und unteren kleinen Kreise ( denke das ist die makierung) und zwischen den restlichen kleinen Kreisen." hm verständlich??
KarLa Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Hi, ich habe mir ja erst einen Mantel nach einem Butterick Schnitt genäht. Bei mir wurde die Bewegungsfalte folgendermaßen gesteppt: an der oberen Kante (Hals) ca. 6-7 cm zusteppen in der rückwärtigen Mitte ca. 5cm zusteppen an der unteren Kante (Saum) auch ca 6-7 cm steppen. Das in der Mitte hat mich erst auch irritiert. Ist aber beim Tragen kein Problem. Wie und ob man die Anhänge in den Text einfügen kann weiß ich auch nicht . Mich hat das bei der Etuikleid Bilderanleitung auch genervt. Deine Jacke gefällt mir übrigens sehr gut . Viel Spaß beim Weiternähen, Karin
Ankabano Geschrieben 21. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Die Bequemlichkeitsfalte des Rückteils hab ich nun genau so genäht, wie KarLa es beschrieben hat. Das Futter ist nun fertig, etwas irritiert hat mich, dass ich den Oberkragen sehr einhalten musste, um ihn gemäß den Passzeichen an den Halsausschnitt anzunähen. Und jetzt mach ich mich mal schlau, wie ich die beiden Teile zusammen bekomme. Dazu werde ich erstmal Lieselotte Kunders "Schneidere selbst" durchforsten und dann hier das Forum. Leider hab ich nicht alle Teile des Nähfilms runtergeladen. Oder kennt jemand die ultimative Anleitung mit Bildern, wie man das Futter in den Blazer/die Jacke bekommt??? Aber jetzt ist erstmal ein Päuschen angesagt, meine Mutter hat Krapfen gebacken, da werd ich mir jetzt mal einen genehmigen.
Reh Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Hast Du Dir die Filme von Mia Führer heruntergeladen? Da kannst Du auf jeden Fall sehen, dass Ober- und Unterkragen an der Puppe zusammengesteckt werden. Der überstehende Stoff des Unterkragens kann dann abgeschnitten werden. So hat man eine schöne neue Nähkante. Hoffentlich ist das klar genug ausgedrückt...
Ankabano Geschrieben 21. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Hallo Carola, bei Teil 6 und 7 war ich im Urlaub und hab diese Teile leider nicht runtergeladen. Ich hab aber schon ne Mail an Mia Führer geschickt. Und ich hab meiner Püppi den Blazer mit Futter aussen schon angezogen. Und jetzt warte ich auf eine Eingebung, weil die englische Butterick-Anleitung für mich etwas kryptisch ist :o ....
Reh Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Hallo Carola, ...Und ich hab meiner Püppi den Blazer mit Futter aussen schon angezogen. Und jetzt warte ich auf eine Eingebung, weil die englische Butterick-Anleitung für mich etwas kryptisch ist :o .... wieso Futter außen?
Bummibär Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Hallo Angelika, um der Ehrlichkeit halber (sei mir nicht bös) würde ich meinen, die Besätze oder Belege einfarbig zu machen. Es erinnert mich sonst zu sehr an die Sofadecke meiner Oma. (Es ist zu viel des Musters). Sonst gefällt mir deine Jacke sehr gut und verspricht Einiges.
Ankabano Geschrieben 21. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 wieso Futter außen? Damit ich Stoff und Futter rechts auf rechts legen kann. Sollte ich das umdrehen, also Futter innen und dann außen das Stoffteil rechts auf rechts??? @ Bummibär, das ist ein "Probestück" aus einem vorhandenen Stoff, einfarbiger Kragen und Beleg standen schon mal zur Debatte, leider hatte ich nichts passendes in meinem Stoffschrank und ich wollte unbedingt schon anfangen. GöGa ist aber ganz Deiner Meinung :o:o! Aber ich werde dieses Teil - zumindest fürs Foto - ganz mutig mit weißer Bluse und einfarbiger Jeans anziehen - sofern ich das jetzt noch mit dem Zusammennähe kapiere.
Reh Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Ich habe noch einmal geschaut im Film. Man näht die beiden Jacken - Futterjacke bzw. Blazer - zusammen. Man näht den Oberkragen am Futter, den Unterkragen am Blazer fest. Hier sind wegen der Spannungen noch die Einschnitte zu machen. Jetzt werden die beiden Jacken an den Halsausschnittkanten (Halsrundung) zusammengesteckt. Nun wird die Jacke der Schneiderpuppe angezogen. Wenn Du jetzt die Jacke anschaust, siehst Du, dass der Unterkragen länger ist als der Oberkragen. Stecke den Kragen locker zusammen und schneide den Überstand ab. So hat man eine perfekte Kante zum Kragen zusammennähen. Das findet man - natürlich wesentlich detallierter - im Film 7.
Ankabano Geschrieben 22. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Vielen Dank, Carola, dass Du Dir die Mühe machst, im (mir fehlenden) Film Teil 7 nachzuschaun. ...Man näht die beiden Jacken - Futterjacke bzw. Blazer - zusammen. Man näht den Oberkragen am Futter, den Unterkragen am Blazer fest. Hier sind wegen der Spannungen noch die Einschnitte zu machen. In der Butterick-Anleitung steht, dass man die Stelle, an der der Ober- bzw. Unterkragen auf den Beleg bzw. Vorderteil treffen, ca. 2-3 cm aussparen soll, hier also nicht steppen. Ist das im Nähfilm auch so??? Nun wird die Jacke der Schneiderpuppe angezogen. Wenn Du jetzt die Jacke anschaust, siehst Du, dass der Unterkragen länger ist als der Oberkragen. Das heißt also, futter und Stoff rechts auf rechts, das ist klar. Aber ist nun das Futter mit dem Oberkragen, oder der Stoff mit dem Unterkragen außen???
Reh Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Du steckst die Teile links auf links zusammen, nur am Halsausschnitt. Jetzt kannst du Deiner Puppe den gesteckten Blazer anziehen und den Kragen richten. Was unten vom Unterkragen herausschaut, kannst Du abschneiden. Das ist nur für die neue Länge des Unterkragens wichtig. Die Nadeln am Halsausschnit kannst Du nun wieder entfernen und die beiden Jacken bis auf die Wendeöffnung am Arm zusammennähen.
Ankabano Geschrieben 22. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Hallo Carola, hat ein wenig länger gedauert, aber jetzt habe ich es verstanden, Danke!
Ankabano Geschrieben 24. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Hallo zusammen, mit Hilfe des Nähfilms Folge 8 und 9, der Butterick-Anleitungen und verschiedener Nähbücher hab ich es doch tatsächlich geschafft, Stoff- und Futterjacke zusammenzupfriemeln. Das ganze wurde jetzt ein "Technik-Mix", da ich anders als Mia Führer die Ärmel bereits sowohl an die Stoff- als auch an die Futterjacke genäht hatte. Jetzt steht erstmal noch "Hand-Nähen" an, an der unteren Kante muss ich noch ca. 10 cm Futter und Stoff zusammennähen, das Ärmelfutter muss ebenfalls noch an den Ärmelsaum genäht werden. Dann stepp ich die Kante des Vorderteils und des Kragens noch ab, Knopfloch nähen und Knopf annähen und dann ist der Blazer eigentlich fertig. Ein Foto am lebenden Objekt folgt dann noch. Für meinen 1. Blazer, eigentlich meine allererste Jacke überhaupt, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Jetzt ist es einmal gemacht, und ich hab mal ne Ahnung, wie´s grundsätzlich geht. PS: Die Taschen schauen auf dem Bild aus, als wären sie schief aufgenäht. Ich glaub, da hab ich Püppi nur nicht ordentlich angezogen und dann mit der Stecknadel schief zusammengesteckt.
Püppi Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Toll geworden! Super schöner Stoff! Ich bin schon gespannt, wie er an Dir aussieht.
Hexenstich Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Hallo Angelika! Ist schön geworden. Ich wünsche mir, du gönnst uns noch ein Foto von dir und der Jacke gemeinsam wenn du mit den Friemelarbeiten fertig bist. LG Petra
Ankabano Geschrieben 25. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Hallo zusammen, ich habe fertig!!! Das Foto am lebenden Objekt habe ich in die Galerie gestellt, guckst Du hier. Jetzt sieht man, dass die Taschen doch leicht schief geworden sind :o:o. Auch der Übergang vom Beleg zum Saum ist noch etwas verbesserungswürdig, hier hilft vielleicht nochmal bügeln. Im Schnitt war nur 1 Knopf vorgesehen, und zwar der untere. Sah irgendwie komisch aus, deshalb hab ich noch einen 2. Knopf 7,5 cm höher dran gemacht. Dies war ja mein "Probeblazer" und ich bin mir nicht sicher, ob eine Nummer kleiner nicht besser passen würde. Ich hab nämlich eh schon breite Schultern und die Schulterpolster, die ich ganz exakt eingenäht habe, stehen jetzt links und rechts über die Schulter ca. 2 cm hinaus. Soll das so sein? Was meint Ihr? Passt diese Größe oder lieber eine Nummer kleiner???
MissRobinson Geschrieben 25. Oktober 2007 Melden Geschrieben 25. Oktober 2007 Also eine ganze Nummer kleiner würde ich nicht unbedingt nehmen. Wenn die Schultern "überlappen" solltest Du beim nächsten Mal vielleicht die Schulternähte etwas kürzen, das muß ich beispielsweise bei fast jedem Oberteil machen, egal ob Bluse oder Jacke. Ansonsten finde ich die Größe schon passend. Liebe Grüße Kristin
Empfohlene Beiträge