Zum Inhalt springen

Partner

Overlockgarn als Unterfaden beim Sticken


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand da Erfahrung - auch evtl. mit dem Aldigarn, das es seit heute wieder zu kaufen gibt??? - welche Marke bevorzugt ihr zu welchem Preis???

Lieben Dank

Sabine

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nähmarie

    3

  • KARINMAUS

    2

  • sticktante

    1

  • Frau-Jule

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Da spar mal nicht am falschen Ende.

 

Stickmaschine, Vliese, Stickgarn, Sprühkleber und und und achja die evtl. gekauften Stickmuster und dann möchtest Du Ovigarn als Unterfaden nehmen? :freak:

 

Mir würde nicht im Traum einfallen meine Stickmaschine mit billigem Ovigarn zu füttern.

 

Oben schönes Garn und unten ... :nana:

 

Hier links gibt es ganz viele Hingucker.

Dort findet man auch Preise. ;)

Sonst gibt es gleich wieder Mecker. :rolleyes:

Geschrieben

....uns ist gestern das Bobbin (der Bobbin???) ausgegangen - ausgerechnet am Feiertag.

Weil natürlich trotzdem (probe)gestickt werden sollte, habe ich auch mal Ovi- Garn als Unterfaden probiert.

Resultat: alle 5 Stiche riss der Oberfaden.

Fazit: ab in die Stadt und anständigen Unterfaden kaufen!

Geschrieben

sorry, wollte nichts falsch machen und bin noch nicht so lange am Sticken. :oHatte den anderen Thread gelesen und deshalb kam ich auf die Frage. Mit dem teuren Kram und dann das billige ist auch richtig. ;)Aber manchmal ist das billige nicht immer schlecht.... Habe selber von meinem Händler ein Ovi-garn empfohlen bekommen, es als Unterfaden zu benutzen, daher die Frage....

Wenn ich hier jemanden auf die Füsse getreten bin, tut mir das leid.

Ich probiere es trotzdem mal aus. Mal sehn....

LG und danke trotzdem...

Sabine

Geschrieben

Hallo

beim ovi garn gibt es auch verschiedenen stärken, da kommt es halt darauf an welches du gerade erwischt hast, wenn ein dünnes 220er gran ist geht es gut als untergarn für die stickmaschine, ein dickeres würde ich nicht nehmen, hat meinen tests nicht standgehalten :rolleyes:und ich teste sehr viel.

viele grüße walli die sticktante

Geschrieben
...Wenn ich hier jemanden auf die Füsse getreten bin, tut mir das leid.

Ich probiere es trotzdem mal aus. Mal sehn....

LG und danke trotzdem...

Sabine

 

Hallo Sabine,

 

nein nein schon gut. Es hört sich meistens schlimmer an als es gemeint ist.

 

Meine Stickmaschine hatte zu Anfang auch Müll fabriziert.

 

@Kissentante vielleicht ist Deine Maschine nicht richtig kallibriert???

 

Das war bei meiner Stickmaschine der Fall.

 

Und ein zweiter Punkt ist das manche Unterfadenspulen auch nicht bei allen Maschinen gleich gut laufen.

 

Meine vorgespulten Pappröllchen spule ich jetzt immer auf die Metallspulen um. Seit diesem Zeitpunkt brauche ich nicht mehr daneben stehen und aufpassen das der Pappdeckel runter geht sich das restliche Garn verheddert und sich mein Stickgut in die Maschine zieht. Es passt wohl nicht so viel drauf. Aber besser als für die Tonne zu sticken. Wenn ich diese Spulchen aufgebraucht habe werde ich nur noch von einer dicken Rolle selbst spulen.

Geschrieben

ich benutze schon seit ewigen zeiten overlockgarn als unterfaden und das geht bei meiner maschine problemlos.

ich habe schon vorgespulte bobbins probiert und damit kam ich nicht zurecht.

ich habe auch schon stickunterfaden probiert und diesen dann selber gespult, das war auch ok aber ich sah keinen wesentlichen unterschied zu meinem overlock-untergarn.

meine maschine ist allerdings schon ein älteres modell und ich glaube sehr robust, im verhältnis zu dem was ich manchmal hier lese.

dafür können die neueren maschinen halt auch viel mehr als meine.

 

ich kaufe das ovigarn bei jajasio bei ebay.

 

gruß benzinchen

Geschrieben

Ich nutze Ovigarn auch ohne Probleme seit Jahren und in 4 versch. Stickmaschinen - momentan kommt es bei meinem Maschinen drauf an, was ich besticke. bei duennen Stoffen (Tshirts) nehm ich Ovigarn, bei anderen die Bobbins.

Geschrieben

Hallo,

 

die Erfahrungen dazu musst Du leider selbst machen.

Ich benutze auch OV-Garn für meine Stickmaschine, das funktioniert tadellos, aber das kann nicht für jede Maschine umgesetzt werden.

 

Bobbin-Faden habe ich auch, wobei ich keine Verbesserung im Stickverhalten feststellen kann, im Vergleich zu OV-Garn.

 

M.E. kann über Ferndiagnose kein Urteil über die Qualität eines Discounter-Garns abgegeben werden. Selbst bei bei diversen Farben - vergleich mal beige mit blauem Garn - kann es bei einem Hersteller zu massiven Unterschieden kommen.

 

Gruß, Angelika

 

PS: falls Du eine Overlook hast, kannst Du das Garn ja für diese Maschine benutzen, falls es die Stickmaschine nicht mag.

Geschrieben

Hallo,

 

ich kann mich voll und ganz Benzinchen anschließen.

 

Unterschiede kann ich bei meiner Maschine auch nicht feststellen. Ob das gekaufte Unterfadengarn, oder Ovi-garn (meistens 120er).

 

Dann habe ich noch 200er, sehr glattes Ovi-Garn. Das ist auch nicht schlecht, vor allem, es passt ohne Ende Garn auf der Spule.

 

Ich habe eine MC300E.

 

Liebe Grüße, Rena

Geschrieben

Dank Euch allen. Hat mir Mut gemacht mehr Sorten mal auszuprobieren. Weil OVI-Garn habe ich Tonnen... Allerdings ist das Unterfadenstickgarn soo teuer - und ich bin doch immer noch im StickFieber....

LG Sabine

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.



×
×
  • Neu erstellen...