RicaZ Geschrieben 8. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2007 Weiter geht es mit den Ausfransapplis. Ich habe supertolle Ausfransblumen in dem Blog "Stitches by Stellaluna " gefunden! Der Blog ist sowieso toll, es gibt noch andere wunderschöne Freebies und die Sachen gefallen mir alle sehr:klatsch1:Danke dafür!!! http://stitchesbystellaluna.blogspot.com/search/label/Freebies Zunächst habe ich die Hosenbelege nochmals in dunkelblau zugeschnitten. Dann habe ich die Appli drauf gesetzt, ich hoffe es ist richtig so. Zuerst habe ich die Umrisse gestickt, dort den Stoff positioniert und dann den nächsten Umriss gestickt ...u.s.w. , dabei habe ich die Stoffe ( gebleicht/nicht gebleicht) abwechselnd eingesetzt. Zum Schluss wie im Blog beschrieben den Rand überstehend eingeschnitten und noch ein paar Querschnitte gemacht. Das endgültige Ergebnis sieht man natürlich erst nach erneuter Wäsche. Das ganze Klorix Projekt wird jetzt ein weniger langsamer voran schreiten, da mein Urlaub vorbei ist und ich jetzt jeden Tag nur ein bisschen am Abend weiter machen kann:(. In den nächsten Tagen werde ich noch 2-4 verschiedene Applis auf die Belge sticken
RicaZ Geschrieben 11. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Hier passt ja überhaupt niemand auf : natürlich könnte ich noch einen Hosenrock nähen, das hat mit den Teilungsnähten nichts zu tun:rolleyes:! Aber da ich jetzt schon Bund,Beinbelege, Tasche und Stücke für die Blumenapplis erneut aus dem unbehandelten Stoff zugeschnitten habe, reicht der dunkle Stoff für die Rockeinsatzteile nicht mehr....egal, dann nähe ich irgendwann einen Rock....also: eine Stiefelhose! Weiter geht es mit der Tasche, dieses einfache Stücke habe ich im Studio ( nach meiner Logik ) erstellt, die Blumeausfransappli von Stellaluna habe ich auch wieder genutzt: Man sieht es vielleicht nicht so gut : 1 )st der Satinstichumriss, 2)und 3)...keine Ahung warum die Striche da sind, der Umriss läuft jedenfalls in einem Stück durch... 4) ein paar Punkte zur Zierde, 5-10 ) das Blumenfreebie und 11 ein ganz normaler Gradstich dicht am Satinrand
RicaZ Geschrieben 11. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 So, hier näht meine Sticki gerade die Tasche in der Reihenfolge, wie ich sie mir gedacht habe: Hier liegt schon der Futterstoff für die Tasche auf, den habe ich also vor Programm 11 auf den Rahmen gelegt. Leider hatte ich nur rosa Futterstoff, da der Jeansstoff schon relativ dick ist, wollte ich aber keinen anderen nehmen: Im Nachhinein habe ich mir überlegt, dass ich die Tasche theoretisch ja auch gar nicht hätte füttern müssen, ich hätte sie grob ausschneidern, versäubern und die Nähte nach innen bügeln können ....anderseits geht es mit Futter natürlich so schneller. Da gibt es also auch noch viel Raum zum experementieren. Generll muss ich sagen, dass das digitalisieren nicht so lange gedauert hat als eine Tasche vom Schnitt zu pausen, die Vorlage auf den Stoff zu plazieren und dann auszuschneidern. Und einmal digitalisiert, kann man so eine Taschenvorlage ja auch immer wieder schnell für alles möglich abrufen. Ich find´s gut .
RicaZ Geschrieben 11. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 So, die Tasche habe ich dann aus dem Rahmen gespannt und ausgeschnitten Wenden und bügeln...da ich nicht nach Anleitung nähe, plaziere ich die Hosentasche nach Lust und Laune so: Der Rest und der Hosenschlitz dürfte für die meisten ja schon langweilig sein, ich werde aber nach der ersten Wäsche nochmals zeigen, wie sich die Ausfransapplis gemacht haben und wie die Hose am Kind wirkt .
vannillemausi Geschrieben 12. Oktober 2007 Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 halloo!! das sieht ja super aus... und der jeans-stoff ist jetzt auch viel schöner... finde ich! die tasche ist super geworden... glg vanessa;)
Frau-Jule Geschrieben 12. Oktober 2007 Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 hallo Rica, ich finde deine Berit echt spitze. Klorix - Experimente stehen auch auf meiner ewigen ToDo Liste. Irgendwann wird die Zeit kommen....... Ich finde, die Kombination von gebleichbatikt und dunkelm Jeans ist dir richtig gut gelungen! Allerdings das mit den gestickten Taschen habe ich immer noch nicht so ganz verstanden......(schwervonKapeeebin)
RicaZ Geschrieben 12. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Danke , die Hose ist fertig genäht ( ich bin auch etwas fertig, habe z.Zt. nämlich ein akutes Rückenproblem und muss darauf achten, immer schön gerade und nicht zu lange zu sitzen ) und wäscht gerade durch, bin mal gespannt, wie die Applis sich machen. @ Maria vielleicht kann ich das mit den Hosentaschen ja noch irgendwie verständlicher machen, meinst Du das Digitalisieren oder die Stickfunktion?
RicaZ Geschrieben 12. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Auch öhm , also ich versuchs noch mal *g* Digitalisieren: ich habe den Umriss der Taschenform so ähnlich wie im Berit Schnittmuster im Embird -Studio gezeichnet. Innerhalb der Form kann man die Tasche beliebig vertüddeln. Weil ich eine gefütterte Tasche wollte, habe ich noch mal ein Umrisslinie um die Taschenform gezeichnet, die dient lediglich zum Zunähen und bei nicht gefüttert Taschen kann darauf verzichtet werden. Sticken: ich habe einfach ein passendes Stück Stoff in den Rahmen gespannt und das Stickprogramm laufen lassen ( also bei meiner Tasche erst die Satinumrandung, dann die Verzierung und die Applikation. Vor der letzten Umrissline ( der Naht zum Zunähen) habe ich ein Stück Futterstoff rechts auf rechts auf den Rahmen gelegt. Danach kann man den Stoff ausspannen und die Seiten mit einer kleinen Zugabe abschneiden. Tasche wenden, bügeln und oben zunähen. Fertig :-). Wenn die Tasche nicht gefüttert sein soll, könnte man nur den Umriss der Tasche sticken und sie ein wenig verzieren. Wenn man dann den Stoff ausspannt, einfach die Tasche mit einer kleinen Zugabe aus dem Stoff ausschneiden, die Zugaben versäubern und nach innen bügeln und dann aufnähen. Wer es auch mal ausprobieren möchte, hier ist ein Link mit 2 Taschenfreebies : http://www.embroideryhere.com/?cat=1 Man muss sich ein wenig durchklicken, ich habe sie allerdings selber noch nicht ausprobiert....
dede Geschrieben 12. Oktober 2007 Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Hallo, ich bin gespannt wie die fertige Hose aussieht. Das klorix-Muster ist jedenfalls klasse geworden. Viele Grüße von Sonja
RicaZ Geschrieben 14. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2007 Heute wurde das Outfit zum ersten Mal Gassi geführt. Die Appli auf dem Pullunder ist noch nicht gefranst, aber da kein Kleidungsstück länger als einen Tag sauber überlebt, wird sie die nächsten Tage halt erst fransen. Sieht so nur noch ein wenig "steif" aus. Abschließend möchte ich noch auf einen Kommentar in meinem Blog eingehen, dass Klorix ja vermutlich "giftig" ist ( das will ich wohl meinen !) und dass man es nicht unbedingt auf der Haut haben sollte..... Klar, einen Umweltpreis bekomme ich für diese Hose nicht, aber Frosch -Reiniger und Seifenlauge bleichen halt nicht. Wichtig ist natürlich, dass man den Stoff sehr gut ausspült und die Sachen mehrmals gründlich wäscht und nochmals spült, so dass keine Rückstände in den Sachen bleiben. Auf der Flasche selber steht aber drauf, dass es als Wäschezusatz verwendet werden kann..also halb so wild! Ud hier die Tasche: Danke für´s mitWIPen und die vielen Tipps, Denkanstösse und Kommentare. Hat Spaß gemacht
Frau-Jule Geschrieben 14. Oktober 2007 Melden Geschrieben 14. Oktober 2007 Sehr schönes Outfit! Und nochmal danke für die Taschenerklärung. Das werden wir demnächst auch mal probieren. Meine Taschen werden nämlich nie gleich..... Und zu Klorix: das Zeug ist ja extra zum Wäschebleichen gedacht, meine Mutter hat das sogar für Bett- und Unterwäsche benutzt. Wenn man danach wäscht, das sehe ich wie du!
miss_nice_! Geschrieben 14. Oktober 2007 Melden Geschrieben 14. Oktober 2007 Huhu ;o)) Oh , die Kombi ist sehr schön geworden ich glaube Wir brauchen auch noch so eine Berit *g*
mimi sushi Geschrieben 14. Oktober 2007 Melden Geschrieben 14. Oktober 2007 Hallo Rica! Wider Erwarten sieht die Hose richtig gut aus! Hätt ich nicht gedacht am Anfang. Der große Aufschlag passt so richtig gut dazu. Ich glaub, ich merk mir das für meinen Neffen. Da werd ich wohl auch bald ein paar Hosen produzieren. Liebe Grüße Anja
veilchen Geschrieben 14. Oktober 2007 Melden Geschrieben 14. Oktober 2007 sehr schön!! da bedaure ich manchmal,daß ich kein mädchen habe und mein sohn schon 13 ist.
flotterfeger Geschrieben 15. Oktober 2007 Melden Geschrieben 15. Oktober 2007 sehr schöner WIP! Danke dafür.... das Endergebnis kann sich ja auch echt sehen lassen....
FIA Geschrieben 17. Januar 2008 Melden Geschrieben 17. Januar 2008 Danke für den super WIP! Die Hose ist echt klasse geworden! Der Schnitt ist übrigens auch süß, ich hab ihn selbst zuhaus, aber noch nicht probiert. Eine Frage hätt ich aber: Wenn man die fixfertige Hose wäscht, geht nach noch Farbe aus dem gebleichten Jeansstoff heraus, sollte man sie also extra waschen? Grüße Fia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden