Liane Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 Hallo Daniela, Du machst das Muster von #38?? Vielleicht hast Du bei einem Musterchen eine Loch-Reihe weniger und dadurch irgendwo 2 Maschen "geschlabbert"??? Wenn es Dein Muster selbst nicht grob verändert, kannst Du auch am Rand eine Masche wieder zunehmen und vielleicht in der übernächsten Reihe nochmal. Gemustert wird ja nur in der Hin-Reihe. Oder beim letzten Lochmuster nicht 2 zus.stricken sondern da nur eine, das bringt schon mal eine Masche zurück und danc am Rand noch eine herausstricken -- es sollte nur, wie schon gesagt, nicht groß auffallen. Ich würd halt so versuchen, es zu bereinigen, ohne aufzuziehen --- aber ich stricke sehr viel und weiß mir meist zu helfen --- wenn es bei Dir nicht anders klappt, dann mußt Du wohl die Rück-Tour nehmen Grüßle Liane
KARINMAUS Geschrieben 4. Mai 2005 Melden Geschrieben 4. Mai 2005 Hallo Daniela, ... Ich würd halt so versuchen, es zu bereinigen, ohne aufzuziehen --- aber ich stricke sehr viel und weiß mir meist zu helfen --- wenn es bei Dir nicht anders klappt, dann mußt Du wohl die Rück-Tour nehmen Grüßle Liane oh oh wenn ich stricke, dann mache ich mir immer eine Strichliste für die gestrickten Reihen (5-er-Päckchen) und auf der Rückreihe (linke Seite) zähle ich immer beim Stricken die Maschen. Damit ich ja keinen Umschlag vergesse und nachher Maschen fehlen. Wenn man mit Muster stricken nicht so viel Übung hat, dann ist das nicht so einfach bzw. übersieht man nicht so gut wie man aus den Querrrrfäden eine Masche reinmogeln könnte.
brigittes Geschrieben 4. Mai 2005 Melden Geschrieben 4. Mai 2005 Inspiriert durch diesen Thread habe ich einen Birch angefangen... 299 Maschen anschlagen ..brrr... Für eine Hinreihe brauche ich 30 Minuten , da träume ich von Fünferpäckchen abhaken Aber nach oben werden es ja immer weniger Maschen.... LG Brigitte
Gast shangri Geschrieben 4. Mai 2005 Melden Geschrieben 4. Mai 2005 oh oh wenn ich stricke, dann mache ich mir immer eine Strichliste für die gestrickten Reihen (5-er-Päckchen) und auf der Rückreihe (linke Seite) zähle ich immer beim Stricken die Maschen. Damit ich ja keinen Umschlag vergesse und nachher Maschen fehlen. Wenn man mit Muster stricken nicht so viel Übung hat, dann ist das nicht so einfach bzw. übersieht man nicht so gut wie man aus den Querrrrfäden eine Masche reinmogeln könnte. tja, das hat ja nichts geholfen. Ich habe ja für jede Reihe einen Strich gemacht und auch brav die Rückmaschen gezählt. Und da stellte ich dann auf einmal fest, dass es zwei zu wenig waren in der nächsten Hinreihe stimmte ja dann wieder alles, in der Rückreihe drauf auch, aber in der darauf folgenden Hinreihe fehlten dann wieder zwei. Total crazy, da ist Hexenwerk im Spiel. Pah! Ich mach trotzdem weiter. Irgendwann.
Sookie Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Geschrieben 14. Mai 2005 Daniela und Brigitte, nur nicht nachlassen, irgendwann wird so ein Schal fertig. Und bei irgendeinem Nähbrunch müssten wir die Dinger dann mal "ausführen". Mein "Birch" ist heute fertig geworden (und dank der Star Wars-Trilogie war der Endspurt nicht allzu langweilig). Kommentar vom Mann an meiner Seite: "Ah, fertig! Und was ist das jetzt für ein Lappen? Da sind ja Löcher drin!" Mmblgrmgs . Für weitere, ähnliche Projekte wollte ich Euch diese Seite nicht vorenthalten: die Leute von Interweave Knits haben eine Sammlung von Anleitungen zusammengetragen; einige davon sind kostenlos. Zu finden unter Shawl Pattern Resources . (Alle Anleitungen sind auf Englisch.) Viel Spass beim Stöbern Sabine
Gast shangri Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Geschrieben 14. Mai 2005 Am Montag fahr ich nochmal Zug, insgesamt fast drei Stunden,da nehm ich sie nochmal mit. Aber ich weiss immer noch nicht so genau, wie ich da jetzt weiter vorgehen soll Vielleicht mach ich lieber erstmal diesen Schal hier, da hab ich dann wenigstens schneller was davon. Aber ich muss erstmal die Strickschrift übersetzen Was Männer dazu sagen, tut doch nichts zur Sache
Gast shangri Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Geschrieben 14. Mai 2005 Hier ist die Strickschrift: klick! was heißt denn "no stitch"? Den Rest konnte ich mit dem wiseNeedle Glossar übersetzen. nur "ssk" habe ich nicht richtig verstanden: abheben, abheben, rechts? Hö? Nichts gegen die schönste Strickstola der Welt, aber ich würde doch gern dieses Jahr noch fertig werden DANKE!
Gast shangri Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Geschrieben 14. Mai 2005 Ach so, "garter stitch" = "kraus gestrickt", was war das nochmal? hin rechts, zurück links? Danke!
charlotte Geschrieben 14. Mai 2005 Melden Geschrieben 14. Mai 2005 kraus ist eigentlich hin- und rückreihe rechts.
Gast shangri Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 Danke! Dann hab ich ja für die Zugfahrt was tun.
Liane Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 Hallo Daniela, "no stitch" is no stitch , --- um die Strickschrift darstellen zu können mit den Zunahmen durch Umschlägen und dem Zus.stricken müssen "Leerkästchen" gezeichnet werden. Wenn Du die Maschen alle zählst, zus.gestr. und U, aber nicht die Leerkästchen, dann müßtest Du immer auf die richtige M-Zahl kommen. So wird eben z.B. ein Blattmuster zeichnerisch dargestellt. ssk ist eine Masche rechts abheben. garter stitch ist kr rechts .- Hin. und Rück-R rechts (ene Rippe sagt man auch) Auch bei dem kl. Muster sollte man sich einen Mustersatz markieren - auch auf ner Zugfahrt könnte man bei weniger Maschen mal mitten in der Reihe abgelenkt sein und muß dann von vorne zählen Grüßle Liane
Gast shangri Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 ssk ist eine Masche rechts abheben. bei Wiseneedle steht da als Übersetzung "abheben, abheben, rechts" - ist das das gleiche? Ich würd ja auch gerne irgendwas markieren, aber ich befürchte, ich habe immer noch nicht richtig verstanden, was damit gemeint ist (Tretet mich ruhig...)
Sookie Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 Och, Daniela, hier wird doch nicht getreten! Auf der Übersichtsseite der Knitty-Anleitungen sind gaaanz unten die Abkürzungen erklärt: ssk heißt slip 2 stitches as if to knit, knit 2 stitches together - also 2 Maschen rechts abheben und zusammenstricken. Bei den einzelnen Blättern dieses Musters werden die äußeren Maschen zusammengestrickt, dabei würde ich beim zusammenstricken darauf achten, dass die "Rand"maschen des Blattes jeweils vor der inneren Masche liegen. Am besten siehst Du Dir die Großaufnahme des Schals auf der Anleitungsseite mal genau an. Viel Erfolg auch! Grüsse Sabine PS: Branching Out steht auch auf meiner Liste der zu strickenden Dinge ....
brigittes Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 Hallo Sabine, Jaaaa , ich habe die ersten 36 Reihen überlebt... langsam durchschaue ich das Muster . Wann hast du denn mal Zeit? ( zum laufen ) LG Brigitte
Liane Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 Hallo Daniela, hab ich was vergessen :-) ssk ist slip stitch knit --- also 1 M abheben (meist wie zum Li.-Stricken) = ss ( slip stitch ist eine Hebemasche) und 1 M re str = K (knit) Du fängst also so an: 1 M abheben, 1 M re stricken und die abgehobene M überziehen - dann schaut die M nach links der schräge Strich nach rechts heißt 2 M zus. stricken - dann schaut auch die M nach rechts Markieren geht so :-) wenn Du mit weiß strickst, nimm nen blauen Faden (oder gelb oder grün ) der Anfang des Fadens guckt vorne raus, den "Rest" des Fadens läßt Du erstmal hängen, strickst die 25 M des Rapports/Mustersatzes und holst den Faden hinter den Maschen wieder nach vorne, dann liegt er mit einer großen Schlinge hinter der Arbeit, dann strickst Du wieder Deine 25 M Rapoort, legst den Fadenanfang wieder nach hinten, jetzt hast Du vorne um die 25 M eine große Schlinge usw. Innerhalb dieser Schlingen müsen immer alle Maschen Deiens Rapportes sein - und wenn dort mal eine Masche weniger ist, hast Du da einen Fahler, entweder 2 zuviel zus.gestrickt oder eine U vergessen ... Ich häng mal ein Bildchen an - nur zum Schauen, sind keine "ordnungsgemäßen" Rapporte drinnen :-) Und sonst frag grad weiter - der Schal wird doch fertig zu bekommen sein Grüßle Liane
javede Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 ssk ist slip stitch knit --- also 1 M abheben (meist wie zum Li.-Stricken) = ss ( slip stitch ist eine Hebemasche) und 1 M re str = K (knit) Du fängst also so an: 1 M abheben, 1 M re stricken und die abgehobene M überziehen - dann schaut die M nach links der schräge Strich nach rechts heißt 2 M zus. stricken - dann schaut auch die M nach rechts öhm, ob das so richtig ist? Ich würde zwei Maschen rechts abheben und die dann von der rechten Nadel aus zusammenstricken. Falls du ne schnell Internetverbindung hast, kannst du dir das zugehörige Video hier ansehen: http://www.knittinghelp.com/knitting/basic_techniques/decrease.php
Liane Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 Hallo javede, es IST richtig - nur weil es in einer amerikan. Anltg. amerikanisch beschrieben ist, ist es nichts anderes - nur umständicher. --- wir müssen uns ja von den Amis nicht das Stricken beibringen lassen - nur halt ein paar Muster zeigen Wir stricken ja auch meist auf andere Weise, wenn wir nicht zufällig aus dem Grenzgebiet zu Holland, Frankreich, Schweiz, Italien etc. kommen - eben nicht mit übergelegtem Faden. Und deshalb stricken wir entweder 2 M re verschränkt zusammen - das ist nämlich genau das, was im Video gezeigt wurde - oder mit dem einfachen Überzug, wie ich ihn zuerst beschrieb. (1 M abheben - wie z. Li-stricken - 1 M re stricken, abgeh. Masche überziehen) Beides sieht fast identisch aus - fast, es gibt einen winzigen Unterschied, den aber ein Strick-Laie nicht erkennt , ein geschultes "Strick-Auge", je nach Garnart aber auch nicht immer, mich eingeschlossen. Deshalb nimmt man meist die Art, die einem am besten liegt. Die Ami-Anleitungen kennen auch kaum das Wort "verschränkt" - ist mir jetzt auch nicht bewußt, daß ich das mal gelesen hätte. Übrigens - so, wie Du das mit Worten beschrieben hast, kämen 2 M rechts zus. heraus -- dann würde die M aber nach rechts liegen , diese bewußte Masche soll aber nach links sehen. Ich stricke momentan auch BLättchen - re verschr. zusammen Grüßle Liane
javede Geschrieben 15. Mai 2005 Melden Geschrieben 15. Mai 2005 Oh, stimmt! Ich habs eben gerade mal ausprobiert, sieht wirklich gleich aus! Bin ja eigentlich noch Strickanfängerin und da ich das meiste aus amerikanischen Büchern und Seiten gelernt habe, kannte ich das halt nur so
Gast shangri Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 Ich bin da immer noch verwirrt. Liane, du schreibst: ssk = slip stitch knit und meinst eine Masche abheben. bei Knitty steht: ssk = slip 2 stitches as if to knit, knit 2 stitches together so wie: ssp = slip 2 stitches as if to purl, purl together Bei wiseneedle steht ssk=abheben, abheben, rechts (auf englisch: slip slip knit) Da ist also immer die Rede von zwei Maschen, die abgehoben werden Aber was ist dann der Unterschied zu k2tog = 2 rechts zusammenstricken? ich hab ein Riiiiiesenbrett vorm Kopf
Liane Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 Hallo Daniela, also in dem Video wird erst eine Masche rechts abgehoben, dann noch eine, dann wird mit Faden überlegen diese beiden Maschen auf der re Nadel zus. gestrickt - bei uns wäre das wie 2 M re verschränkt zusammen gestrickt ssk = slip 2 stitches as if to knit, knit 2 stitches together d.h. hebe 2 Maschen wie zum Re-Stricken ab, stricke 2 M re zus. da wird aus 2 M eine gemacht - so weit ok? ssp = slip 2 stitches as if to purl, purl together d.h.hebe 2 Maschen ab wie zum Links-Str., stricke sie links zusammen auch hier wird aus 2 Maschen 1 gemacht knit ist re Masche purl ist li Masche Bei wiseneedle steht ssk=abheben, abheben, rechts (auf englisch: slip slip knit) und hier steht nicht dabei, ob die Maschen wie zum Re - oder Links-Stricken abgehoben werden, sondern nur abheben, abheben und dann re stricken - da steht auch nichts von zus.stricken -- aber was wohl so gedacht ist -- und das Ergebnis wäre wie 1. Beispiel Das 3. vergessen wir also mal - aber bei beiden oberen wird aus 2 Maschen eine gemacht, einmal etwas umständlich - und warum beim 2. Mal links zus.gestrickt wird - das macht man ja meist in der Rück-R - ist mir nicht erfindlich im Moment. Der Endeffekt ist immer der Gleiche - die Masche muß nach links liegen - und das erreichst Du genauso gut und einfacher, indem Du 2 M re verschränkt zus.strickst Aber was ist dann der Unterschied zu k2tog = 2 rechts zusammenstricken? wenn Du "nur" 2 M re zus.strickst, also von unten in die Maschen einstichst, dann liegt die entstandene Masche nach rechts . 2 M re verschränkt zus.stricken - da stichst Du in die Maschen VON OBEN an der Nadel lang ein - meistens wird gesagt von hinten, aber eigentlich ist es von oben. Dummerweise hab ich den Scanner jetzt nicht an, dafür muß ich nochmal neu hochfahren - dann würd ich es Dir mal an dem Blatt zeigen, mit der Digicam wirds ein bißchen unschärfer. Noch die andern Zeichen : sl-k2tog-psso = 1 Masche abheben, 2 re zus.str., abgehobene M überziehen so wird aus 3 Maschen eine gemacht, die nach links liegt k3tog = 3 M re zus.stricken , so wird ebenfalls aus 3 M eine gemacht, die aber nach rechts liegt sl2-k1-p2sso == 2 M abheben, 1 re stricken, die 2 abgehobenen über die re M ziehen Die Strickschrift ist auch etwas unklar (deshalb steht da, ERST lesen) - der Rapport beginnt nämlich NICHT mit den gezeichneten 25 M, sondern nur diese Strickschrift - der Rapport besteht aus jeweils 19 M plus seitl. je 3 M kraus rechts. Also bei 2 Rapports mußt Du 44 M anschlagen 3 M kraus rechts - Rapport-Rapport-3 M kraus rechts Ich strick jetzt mal einen Raopprt nach oben und scanne es dann und meld mich wieder Grüßle Liane
Liane Geschrieben 16. Mai 2005 Melden Geschrieben 16. Mai 2005 Hier kommt nun das gestrickte Muster 44 M Anschlag - 2 Rapports breit Ich habe mal die Maschen, die nach links bzw. rechts zeigen, markiert. Das Muster endet wieder mit 19 M pro Rapport - zwischendrin ändert sich die M-Zahl durch die Umschläge immer Rück-R links str. bzw. die kraus-re Madchen in Hin-und Rück- rechts.
Gast shangri Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Liane! Das ist aber lieb! Und ich hatte schon ein schlechtes Gewissen wegen meiner Nerverei...Jetzt erst recht Dankeschöööööööööön!
Liane Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Hallo Daniela, das nervt überhaupt nicht - schließlich soll ja was bei rauskommen Das "Dumme" (für mich) ist nur --- ich pflege meine Probestückchen immer weiter zu stricken .......... Grüßle Liane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden