Gast shangri Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Da bin ich wieder Hab mir gestern 4 Knäuel sündhaft teure Wolle gekauft Entweder verstricke ich die jetzt ohne Muster mit 8er Nadeln (sieht sehr apart aus) oder ich krieg das mit dem Zweigmuster noch auf die Reihe und nehm die 5,5er Nadeln. So oder so ist die Rundstricknadel nur 80 cm lang - reicht denn das? Ich will ja ca. 150 Maschen anschlagen. Und wie kann man das schaffen, 150 Maschen anzuschlagen ohne bekloppt zu werden? Was war nochmal eine Randmasche? Links/rechts/egal Oder zwingend eine von denen in meinem Strickbuch, die ich nicht verstehe weil die auf den Zeichnungen kein Garn, sondern Fahrradschläuche abbilden? Danke und liebe Grüße!
Pim Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Daß die Stricknadel nur 80cm lang ist, dürfte kein Problem sein, das Gestrickte Teil muß ja nicht paßgenau sein. Wenn ich so viele Maschen aufnehme, mache ich dan in 50er Schritten: 50 Maschen aufnehmen, dann die eine Stricknadel rausziehen, Nadeln wieder übereinander legen und die nächsten 50 Maschen aufnehmen usw. Bei 8er Nadeln werden die MAschen beim Aufnehmen häufig VIEL zu groß, da man ja 2 8er Nadeln nebeneinander hat. Dafür nehme ich dann gerne eine dünnere, also z.B. eine 8er und eine 4er Bei den 50er Schritten ziehe ich denn die 4er Nadel raus... Randmasche: Ich hebe die letzte Masche links ab und stricke sie in der nächsten Reihe rechts. Oder andersrum?
Gast shangri Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Danke Pim, auf solche Tricks komm ich selber nie! Das ist wirklich guuuuut! Ich dachte schon, was mach ich bloß wenn ich den Geduldsfaden verliere und bei 132 Maschen durcheinander komme...
nagano Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Ich dachte schon, was mach ich bloß wenn ich den Geduldsfaden verliere und bei 132 Maschen durcheinander komme... laut FLUCHEN und :banghead:
schau Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Hoi, alternativ kannst du auch mit einem Faden anschlagen und dann von vorne anfangen zu stricken. Sind es zu wenig Maschen, kannst du noch welche dazu anschlagen - sind es zu viele, kannst du sie einfach wieder auflösen. Viel Erfolg & Grüessli, Christine
KARINMAUS Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Randmasche: Ich hebe die letzte Masche links ab und stricke sie in der nächsten Reihe rechts. Oder andersrum? Immer bis zum Ende der Reihe stricken und die erste Masche immer Rechts abheben nicht stricken. Dann bildet sich am Rand so eine schöne Rechtskette.
monesim Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 sorry, wollte keinen Extrawurst-Thread
javede Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Hab mir gestern 4 Knäuel sündhaft teure Wolle gekauft Entweder verstricke ich die jetzt ohne Muster mit 8er Nadeln (sieht sehr apart aus) oder ich krieg das mit dem Zweigmuster noch auf die Reihe und nehm die 5,5er Nadeln. Ich vote für das Zweigmuster. Nur Mut! Bin eigentlich auch gerade dabei eine ähnliche Stola zu stricken. Nur hab ich bisher noch keine passende(aka meinem Budget entsprechende) Wolle gefunden... Eigentlich wollte ich diesen Kiri stricken, aber das erfordert mir zu viel Denkarbeit Ciao Janin P.S.: Meinen bisherigen Versuch kann man hier sehen
KARINMAUS Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 P.S.: Meinen bisherigen Versuch kann man hier sehen Wieso VERSUCH? Was ich bisher sehe - sieht doch sehr schön aus.
Gast shangri Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Ich habe es geschafft und das Zweigmuster von Eva-Maria probegestrickt. Nur ob ich das nun auch bei einer 20x so großen Stola hinkriege Mal sehen! Danke für euren Zuspruch!
Sonnenschein Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 ... je öfter du das Muster wiederholst, desto einfacher wird es. Mit der Zeit kannst du sogar dabei fernsehen. Hab früher solche runden Tischdecken in Ajourmuster gestrickt. Wenn ich den Anfang hatte konnte ich nicht mehr aufhören. Mach weiter, du schaffst das.
Gast shangri Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Immer bis zum Ende der Reihe stricken und die erste Masche immer Rechts abheben nicht stricken. Dann bildet sich am Rand so eine schöne Rechtskette. Also: die erste Masche immer rechts abheben, aber nicht stricken. Und die letzte Masche? Und wie funktioniert das dann, wenn ich da nur abhebe und nicht stricke? Sorryaber ich bin doch noch brutale Anfängern
Gast shangri Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Hier ist mal ein Bild. Was meint ihr? ich finde es schön dass es so locker ist. Ist jetzt mit 5,5er gestrickt.
Liane Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Hallo Daniela, da wirst Du wohl "tausend" Meinungen über Randmaschen lesen können - und jeder hat die richtige Also, eine mußt Du schon stricken - NUR abheben geht schlecht. Für eine schöne Stola eignet sich ein Knötchenrand z.B. nicht, da werden die letzte M und die erste M re gestrickt. Sieht da nicht so berückend aus. Da meinen Strickereien von den Randmaschen "leben" (Patchworkstricken) - geb ich Dir auch meinen Tipp - so, wie ich es stricke (aber Du es nicht machen MUßT ) Ich stricke die letze M immer links, wende und hebe rechts ab - nicht re verschränkt. Rechts abheben ist, als ob Du eine re M stricken willst, nicht von hinten (oben) einstechen sondern von unten die Masche nehmen - also nicht verdreht, was man verschränkt nennt. Das zieht die Randmasche unnötig lang und macht sie lockerer. Und die nächste Masche nach der Randmasche ein kleines bißchen fester anziehen, dann wird sie wunderschön. Das System funktioniert auch andersrum - letzte M re stricken und links abheben - ist dasselbe in grün, nur dreht die Randmasche mal ein bißchen nach vorne oder hinten. Wenn Du die letzte M nur li abhebst, dann auf alle Fälle die erste M rechts stricken - aber ohne zu verschränken (verdrehen). An der Seite sollte ein schönes gleichmäßiges "V" sein. Ich habe auf den workshops letzte Woche auf der Creativa - 4 pro Tag und das 5 Tage lang, Randmaschen zu sehen bekommen..... das scheint wirklich das größte Problem beim Stricken zu sein. Noch etwas zu Deiner Mustereinteilung. Häng Dir nach jedem Mustersatz einen Fremdfaden ein, also wenn der Mustersatz 12 M beträgt, alle 12 M ein Fädchen - das erleichetert Dir das "Zurückzählen" bei einem Fehlerchen ungemein die Arbeit -- Du mußt dann nicht vorne bei "Null" anfangen. Nach einem Weilchen strickst Du das Muster ohne darauf zu achten. Viel Spaß und Grüßle Liane
Gast shangri Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Hallo Liane, danke für den Tip mit dem Fädchen. Was deine Tips über Randmaschen betrifft: ich versteh grad kein Wort Werde es mir ausdrucken und Schritt für Schritt ausprobieren müssen Wie findest du denn das, was ich da fabriziert hab? Sollte ich doch dünnere Nadeln nehmen? Danke und liebe Grüße
Eva-Maria Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Hallo Daniela, wenn ich noch mal etwas dazu sagen darf: Dünnere Nadeln würde ich nicht nehmen, das ist so völlig richtig schön. Bei dünneren Nadeln kommst Du außerdem nicht so schnell voran, was bei einem ersten Projekt doch irgendwann nervt. Probier das mit den Randmaschen an einem schmalen Streifen ohne Muster aus und entscheide dann. Das Muster strickst Du irgendwann wirklich auswendig und Du siehst dann eigentlich auch ziemlich schnell, wenn Du einen Fehler gemacht hast. Weiter viel Spaß und nur Mut! Eva-Maria
Liane Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Hallo Daniela, ist eigentlich ganz einfach - hebst Du links ab - strickst Du rechts Strickst Du hinten links, hebst Du rechts ab - das re-li bzw. li-re - System ist wichtig - dann klappt es sicher gut! Das Muster sieht so ganz super aus - ich würd nichts ändern, machst Du klasse! Gutes Gelingen! Grüßle Liane
Gast shangri Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Danke! Aber das mit dem Abheben hab ich noch nicht geschnallt. Hoffentlich machts noch "klick"
Eva-Maria Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Hallo Daniela, "abheben": Der Faden liegt so, als ob Du die Masche stricken wolltest (bei links also vor, bei rechts hinter der linken Nadel). Du stichst so in die Masche ein, als wolltest Du sie stricken. Dann hebst Du sie aber nur von der linken Nadel, so daß sie auf der rechten liegt, und machst mit der nächsten Masche weiter. Der Arbeitsfaden liegt dann vor bzw. hinter dem Strickstück. Die abgehobene Masche wird automatisch etwas gedehnt, wenn sie in der nächsten Reihe wieder gestrickt wird, man kann das also mit derselben Masche nicht unbegrenzt wiederholen. (Manchmal wird das aber auch für ein Muster genutzt.) Viel Erfolg! Eva-Maria
Gast shangri Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Ihr seid fantastisch!!! Danke Eva-Maria und Liane
Gast shangri Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Und an die anderen natürlich auch ein dickes Danke! Mein Flug dauert 9,5 Stunden und am nächsten Tag muss ich noch mal 5 Std Bus fahren. Da kann ich ne Menge stricken
Gast shangri Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 Nun, stricken in Bus oder Flugzeug wollte dann doch nicht richtig klappen - ist mir einfach zu wackelig. Ich hab jetzt mittlerweile ganze 21 Reihen gestrickt (86 Maschen sind angeschlagen), da hab ich also noch ne ganze Zeit lang Freude an dem Teil Was mich verwirrt: auf einmal fehlten zwei Maschen. Also, laut Muster hätte ich da z.B. noch zwei linke M machen müssen, aber die gabs nicht mehr, die Reihe war zu Ende. In der nächsten Reihe (richtige Reihe, nicht Rückreihe) ging das Muster dann wieder auf. Aber jetzt fehlten sie doch wieder So ein Sch..., aufribbeln geht ja nicht, soll ich jetzt in der Rückreihe einfach ganz am Anfang 2 zusätzliche Maschen aufnehmen? An sich sieht das Muster gut und Regelmäßig aus, nur am Ende gehts ja jetzt nicht mehr so richtig auf. Deswegen dachte ich, direkt zu Anfang der Rückreihe einfach noch 2 Maschen dazumogeln? Danke und liebe Grüße,
Liane Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 Hallo Daniela, hast Du Deine Mustersätze markiert? Die würd ich mal durchzählen, ob sie immer die gleiche M-Zahl haben. Entweder hast Du 2 mal zu oft zus.gestrickt, daß Dir deshalb die Maschen fehlen oder 2 mal einen Umschlag vergessen -- den kannst Du an passender Stelle auch auf der Rück-R aus nem Querdraht hochnehmen und als M abstricken. Falls Du an falscher Stelle zus.gestrickt hast, kannst Du auch da an der Rück-R aus den betr. Maschen unsichtbar noch je 1 herausstr.. Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich und es klappt. Nur am "Ende" welche zunehmen könnte die Mustersätze "verfälschen" Grüßle Liane
spatzerl Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 Hallo, Die Stola ist wirklich toll. eine Übersetzung der strick- und häkeltechnischen Begriffe findet ihr unter: http://www.wolleunddesign.de. Ich suche eine Anleitung für eine etwas grobere Stola, mit Kopfloch, die momentan von jungen Mädels und junggebliebenen modebewussten Frauen getragen werden (soll ein bisschen die Figur kaschieren). Hat jemand eine Idee? Liebe Grüße Spatzerl PS: Wie kriege ich Smileys in den Text?
Gast shangri Geschrieben 25. April 2005 Melden Geschrieben 25. April 2005 Hallo Daniela, hast Du Deine Mustersätze markiert? Die würd ich mal durchzählen, ob sie immer die gleiche M-Zahl haben. Entweder hast Du 2 mal zu oft zus.gestrickt, daß Dir deshalb die Maschen fehlen oder 2 mal einen Umschlag vergessen -- den kannst Du an passender Stelle auch auf der Rück-R aus nem Querdraht hochnehmen und als M abstricken. Falls Du an falscher Stelle zus.gestrickt hast, kannst Du auch da an der Rück-R aus den betr. Maschen unsichtbar noch je 1 herausstr.. Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich und es klappt. Nur am "Ende" welche zunehmen könnte die Mustersätze "verfälschen" Grüßle Liane Nee, ich krieg da nichts gezählt Das Muster sieht auch immer noch gut aus - Hat nur seit 4 Reihen 2 Maschen zu wenig. Wo, das krieg ich nicht raus. Nochmal neu anfangen? Danke trotzdem,
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden