Gast shangri Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Oder wie nennt man sowas Ich habe dieses wunderschöne Teil gefunden und bin hin und weg..... Tja, die Anleitung da auf English versteh ich kein Stück. Würd mir auch nichts nützen denn auf deutsch würd ichs ja auch nicht verstehen. Der Schwierigkeitslevel ist mit "piquant" angegeben, mein Level ist allerdings bei "poor". Kennt eine von euch vielleicht ein Strickmuster was einen ähnlichen Look hat? Oder Bilder, auf denen ein solcher Stich erklärt ist? Ich habe zwar bisher erst zwei einfach Schals und ein paar Stulpen gestrickt, aber ich bin geduldig und wenn es kompliziert ist, hab ich halt länger Freude daran Besten Dank für jedwede Hilfe! Und liebe Grüße von
Darcy Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Hallo Daniela! Wow! Cooles Teil, aber da scheitert mein Englisch dann auch... merkwürdige, kryptische Abkürzungen! Strickbücher mit Lochmustern hätte ich allerdings, ich könnte mal schauen, ob da ein ähnliches Muster drin ist. Vielleicht weniger "piquant"! Grüße, Darcy
Artemisia Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Hallo, mir kommt das Muster auch bekannt vor, ich kann ja mal schauen, ob ich 'ne Strickschrift finde. Solche Ajourmuster sind leichter nach Zeichung zu stricken als nach Beschreibung, weil man die Struktur gleich erkennen kann und sieht, wo vielleicht was falsch gelaufen ist. Ich schaue mal LG Susanne
Artemisia Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Hallo Daniela, ich habe zwar ein ähnliches Muster gefunden, aber ohne Strickschrift. Vielleicht schaust Du Dir erstmal in einer Zeitschrift oder in einem Strickmusterbuch so ein paar Ajourmuster an. Bei der tollen Stola steht auch "previous lace knitting recommended". Die Anleitung habe ich auch nicht kapiert, aber ich drucke sie mir mal aus. Vielleicht sind irgendwo die kryptischen Abkürzungen erklärt. LG Susanne
charlotte Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 hai daniela, geh mal bei knitty auf die seite patterns und scrolle herunter. unter den angaben über den schwierigkeitsgrad, sind das nicht die abkürzungen für die strickbeschreibungen? die beschreibung ist tatsächlich ne harte nuss.... charlotte
Liane Geschrieben 5. Februar 2005 Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Hallo Daniela, Strickanfänger tun sich mit solchen Mustern ein bißchen schwer. Da ist ein anderer Strickrhythmus als bei einem einfachen Lockmuster. Zunahmen (für Löcher) und Zus.Stricken (um die gleiche M-Zahl zu behalten) werden nicht direkt nacheinander gestrickt - sondern erfolgen z.T. an verschiedenen Stellen des Muster - Rapports. Da heißt es gut markieren . Das Muster selbst ist ein Zweigmuster - findet man eigentlich in verschiedensten Ausführungen in jedem besseren Strickbuch. Da ist dann auch immer eine gute Strickschrift dabei. Bei Ajourmuster schauen. Und dann zusammen mit dem hauchzarten Garn und der dicken Nadel ergibt das die schönste Strickstola der Welt. Wenn Du so geduldig bist, daß auch ein öfteres Zurückstechen Dir nicht die Freude nimmt, dann solltest Du es versuchen. Grüßle Liane
Gast shangri Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Hallo Ihr Lieben! Danke schon mal für die Hilfe - Zweigmuster ist doch schon mal ein Anhaltspunkt Und Danke Darcy für die Mail, ich werde mich näher damit beschäftigen. Geduld...habe ich ja nicht immer, aber was die Arbeit mit Häkel- und Stricknadeln angeht, bin ich glaube ich ganz gut damit gesegnet zumindest behaupten das meine lieben Mitmenschen, die das immer nur kopfschüttelnd mit ansehen Ich hantier wahnsinnig gerne mit nadeln und Wolle, aber bisher habe ich nur Dinge produziert, um was zu tun zu haben. Ich möchte mal was richtig tolles machen. Bin mal gespannt ob ich eine Anleitung finde, die mich und die Stola näher zusammenbringt Liebe Grüße
Gast Schnuggel Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Hi Daniela, wenn Du den Link "Pattern" anklickst auf dieser Website, scrolle ganz nach unten, dort findest Du die Abkürzungen The Knitty Standard Book of British Birds alt - alternate approx - approximately beg - begin[ning] BO - bind off [cast off] cab - cable CC - contrasting color cn - cable needle CO - cast on cont - continue[ing] dec - decrease[ing] dpn - double pointed needles foll - follow[ing] g - grams inc - increase[ing] incl - including inst - instructions k - knit k tbl - knit through back of loop k2tog - knit two together kfb - knit into front and back of stitch m - meter MB - make bobble MC - main color m1 - make one stitch mm - millimeters mult - multiple opp - opposite oz - ounces p - purl p2tog - purl two together patt - pattern pfb - purl into front and back of stitch pm - place marker psso - pass slipped stitch[es] over rem - remaining rep - repeat rev St st - reverse stockinette stitch RS - right side rnd - round sc - single crochet SSK - slip 2 stitches as if to knit, knit 2 stitches together SSP - slip 2 stitches as if to purl, purl together sl - slip slp - slip one as if to purl sl st - slip stitch st - stitch[es] St st - stockinette stitch tbl - through back of loop tog - together WS - wrong side YO - yarn over * * - repeat directions between ** as many times as indicated Wenn Du ne Übersetzung benötigst, melde Dich , wenn nicht, dann viel Spass beim Stricken! Gruss Inge
Gast Schnuggel Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 ooops! charlottchen hat das ja schon erwähnt
charlotte Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 jau habe ich. charlotte, immer nur ohne -chen wahrscheinlich bekommt man aber auch mit kenntnis der abkürzungen eher einen knoten ins hirn. unser englisch - sei es auch noch so gut - nützt echt wenig bei solchen speziellen dingen wie strickbeschreibungen. wenn wir jetzt laurenz hätten, könnte der sich darauf vielleicht spezialisieren
Gast shangri Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Schnuggel: Danke - aber selbst wenn ich eine deutsche Übersetzung dieser Begriffe hätte, wär ich damit auch noch nicht weiter.... Ich werde es mal mit den Anleitungen probieren die Darcy mir geschickt hat. Und wenn ich dann mal Lace geknitted hab, kanns weitergehen Sie ist sooooo schön diese Stola Irgendwann werde ich es schaffen!
Eva-Maria Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Hallo Daniela, ich glaube, ich habe in einem älteren Burda-Strickmusterheft ein solches Zweigmuster gefunden, bei dem die Zweige alledings symmetrisch angeordnet sind. Man müßte die Strickschrift dann noch entsprechend bearbeiten, was aber an sich unproblematisch sein sollte. Das wäre schonmal ein Teil der Angelegenheit. Die Erläuterung der Strickschriftzeichen ist auch vorhanden. Das Muster besteht aus Rechts- und Linksmaschen, zusammengestrickten Maschen und Umschlägen, ist also eigentlich banal. Wenn Du das Ganze nicht umgehend brauchst (in den nächsten Tagen habe ich keine Zeit!) und mir etwas Zeit läßt, um es auszuprobieren, ließe sich etwas machen! Liebe Grüße Eva-Maria
Gast shangri Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Hallo Eva-Maria, es eilt nicht Danke für deine Mühe! In meinem Strickbuch ist ein einfaches Lochmuster beschrieben, daran habe ich mich versucht und bin nicht völlig verzweifelt Ist doch schon mal ein Lichtblick, oder? Danke euch allen!
Eva-Maria Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Hallo Daniela, ich hab's eben mal "frei Hand" probiert. Vielleicht kann man die Mittelmasche auch noch weglassen. Hoffentlich ist mein Bild nicht zu groß ... Eva-Maria
Sookie Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Hallöchen, eine ähnliche Anleitung gibt's noch hier: KIRI shawl - pdf oder ein Kerzenflammen-Tuch hier: Candle Flame . Und die Übersetzungen für die vielen Begriffe gibts bei Wiseneedle . Am einfachsten ist, erst mal stupide bei einer Maschenprobe die Muster nach der Anleitung nachzustricken, so wie es angegeben ist, möglichst ohne zu denken . Das mach ich bei deutschen wie englischen Anleitungen so. Meistens erklärt sich das dann von selbst, und die Maschen, die in Reihe 3 irgendwie komisch waren, braucht man dann in Reihe 7 oder so (oder es geht einem ein Riesenlicht auf, und man muss nur die MaPro aufrippeln). Lace knitting ist nicht so schwierig, wie es aussieht, macht aber optisch ordentlich was her, wenn's fertig ist . Viele Grüße Sabine
maro Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 wenn wir jetzt laurenz hätten, könnte der sich darauf vielleicht spezialisieren Stimmt überhaupt... wo is´n der eigentlich abgeblieben?????
Gast shangri Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Hach Sookie (Sabine?), dieser Kiri ist ja auch traumhaft schön Aber alleine mit meinem doofen Strickbuch und den Abkürzungen komm ich nicht weiter. Ich glaub ich muss da demnächst mal eine gewisse Person nerven Aber es ist ja schonmal schön zu hören, dass es eigentlich gar nicht so schwierig ist
Gast shangri Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 @Eva-Maria: Das sieht klasse aus, wenn du irgendwann mal Zeit hast kannst du mir ja vielleicht mal eine Kopie der Anleitung schicken? Oder einscannen? gefällt mir jedenfalls gut!
Gast shangri Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Hier ist übrigens der Schal den ich gerade fertig habe: (ich hoffe man erkennt was) ..Da seht ihr meinen Könnensstand
Eva-Maria Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Hallo liebe Leute, ich glaube, ich habe es geschafft - hier ist das Muster (hoffentlich ohne Fehler): Zweigmuster + A A O R O R R R R R R R R O R O V V L L L + 23 + L A A O R O R R R R R R O R O V V L L L L + 21 + L L A A O R O R R R R O R O V V L L L L L + 19 + L L L A A O R O R R R R R R R R O R O V V + 17 + L L L L A A O R O R R R R R R O R O V V L + 15 + L L L L L A A O R O R R R R O R O V V L L + 13 + A A O R O R R R R R R R R O R O V V L L L + 11 + L A A O R O R R R R R R O R O V V L L L L + 09 + L L A A O R O R R R R O R O V V L L L L L + 07 + L L L A A O R O R R R R R R R R O R O V V + 05 + L L L L A A O R O R R R R R R O R O V V L + 03 + L L L L L A A O R O R R R R O R O V V L L + 01 + = Randmasche R = rechte Masche L = linke Masche O = Umschlag V = 2 Maschen rechts zusammenstricken A = 1 M. abheben (wie zum Rechtsstricken), die folgende rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen in den Rückreihen die Maschen stricken, wie sie erscheinen, Umschläge links stricken Dargestellt sind zwei Rapporte in der Höhe! Viel Spaß! Macht aber lieber vorher eine Maschenprobe! Eva-Maria
Hiltruda Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 nur so zum Angucken: http://wendyknits.net/wendy/knitting.htm (unten links)
Gast shangri Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Boah, danke für die Mühe! Das mit dem Umschlag raff ich noch nicht so ganz. In meinem Strickbuch sind Zeichnungen abgebildet, da ist das Garn so dick wie ein Gartenschlauch, und ich werde nicht so schlau daraus. Leider hab ich auch bei http://www.knittinghelp.com kein Foto oder Video gefunden, vielleicht aber auch falsch geguckt. Ansonsten ist dann nur das Zählen das Problem, oder? Danke nochmal und liebe Grüße,
Eolair Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Hallo, im Rowan Heft Nr. 34 gibt es eine Anleitung für einen Dreiecksschal mit Blattmuster. Bei den Strickbloggern haben viele Strickerinnen den Schal nachgestrickt wiel er so schön ist . Ich sitze gerade an den letzten Reihen und dann habe ich ihn auch fertig. Die Rowanhefte gibt es inklusive deutscher Übersetzung beispielsweise bei http://www.wolleunddesign.de . Das Muster ist auch für einen Strickanfänger mit ein bisschen Übung ganz gut nachzustricken. Vielleicht gefällt dir der "Birch"? http://spinnfloh.de/blog/birchgalerie.html und hier gibts auch noch Schals zu sehen http://myblog.de/showpage.php?blog=leandra&id=19120 vielleicht inspiriert es dich, viel Spass! LG Eolair
Eva-Maria Geschrieben 7. Februar 2005 Melden Geschrieben 7. Februar 2005 Hi Shangri, das mit den Umschlägen ist auch ganz einfach: Du legst den Arbeitsfaden von vorn nach hinten über die rechte Nadel, so daß Du dann praktisch eine zusätzliche Masche hast, die Du in der Rückreihe abstricken kannst. Liebe Grüße Eva-Maria
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden