Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe gerade ein Lagenlook-Shirt in Arbeit und musste bei der Anprobe feststellen, dass es ganz schlimm statisch ist. Das Shirt hat ca. Größe 58 (ich selbst habe Gr. 40/42) und es klebte förmlich an meinem Körper. Da ja gerade die Lagenlooksachen weitfallend sein sollen, geht das natürlich gar nicht.

 

Ich kann auch nicht sagen wie die Zusammensetzung des Stoffes ist. Es ist ein sehr elastisches Material und die rechte Seite sieht aus wie Wildleder.

 

Hat vielleicht jemand von Euch ein Tip, wie ich das Shirt antistatischer machen kann? Eventuell mit irgendwas waschen oder vielleicht einsprühen???

 

Viele Grüße

Elli

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Pink Porky

    4

  • _xmas

    4

  • Ziege

    2

  • ULME

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Elli,

 

da hilft die Verwendung eines Weichspülers... ;)

 

Viele Grüße,

 

Ulrike :)

Geschrieben

Stecke es in den Gefrierschank für 2 Stunen.Gruß Friedericke

Geschrieben

Vielen Dank Ulrike und Friedericke für die schnelle Antwort - wird sofort ausprobiert.

 

Liebe Grüße

Elli

Geschrieben

Deutschland macht Platz im Kühlschrank... :D :D :D

 

(ich hab auch gerade eine Fleece-Shirt wg. der ständigen Stehhaare im Gefrierfach, bin mal gespannt). :rolleyes:

Geschrieben

Also die Gefrierfachmethode ist bei mir (also meinem Shirt) leider fehlgeschlagen. Sobald es "aufgetaut" war, klebte es wieder am Körper. Habe es heute fertiggestellt und probiere morgen die Weichspülermethode. Ich glaube, es handelt sich um wirklich widerspenstiges Material.

 

Oder _xmas wir bringen unsere Zimmertemperatur auf -10 Grad, das könnte helfen ;) .

 

Einen schönen Abend wünscht Euch

 

Elli

Geschrieben
Sobald es "aufgetaut" war, klebte es wieder am Körper.

Zieh doch mal ander Schuhe an ;)

 

neee, wirklich: Statische Aufladung == elektrische Aufladung. Und wenn du gut 'geerdest bist', ist die kein Problem :D

 

 

ich würde für das nächste Projekt besseren Stoff aussuchen....

Geschrieben

Yepp, Rosa, das stimmt.Baumwollsöckchen und Pirelli-Sohle (oder Leder), das mit der Erdung merk ich auch oft am Auto. Ob's dort beim Aufschließen funkt und knistert ist "erdungsabhängig". :freak: :freak: :freak:

 

:eek: -10 Grad? @Pink, dann kleide ich mich lieber nur noch in Seide und Kaschmir :D .

 

Die Kühlschrankmethode klappt nur bei flusenden Geweben, die flusen dann etwas weniger, weil die "Haare" abbrechen.

 

Liebe Grüße, die Ulla

Geschrieben

Hä wie jetzt an der Sohle liegts???Mein Bommel steht auch immer ab.Also ich meine das Ende von meinem Zopf dort die Haare.Ich trage zur Zeit immer einen schwarzen Daunenmantel...hm schön warm!Aber wenn da so der Bommel am Rücken bommelt lädt sich doch automatisch das Material Synt.des Mantels auf???Was hat das mit den Schuhen zu tun???Und ich trage BW Socken!!!Liegt es nicht auch evtl.an der Unterhose???? :D

Geschrieben
Mein Bommel steht auch immer ab
:eek: Indra, ich muss mich wundern...

 

Du wusstest, dass das jetzt kommt? :p :p :p

Geschrieben

Daran kann es nicht liegen. Ich habe auch keinen Bommel, welcher absteht :confused: und wenn das Shirt nur auf dem Bügel hängt, klebt es trotzdem zusammen.

 

@xmas das mit den stehenden Haaren klingt einleuchtend. War also nicht die richtige Methode für mein Material.

 

Also wenn es morgen nicht funzt, spüle ich es weich und anschliessend in die Gefriertruhe. Wetten, dann klebt nichts mehr - nur die Bewegungsfreiheit ist dann wohl etwas eingeschränkt :( .

Geschrieben
Also wenn es morgen nicht funzt, spüle ich es weich und anschliessend in die Gefriertruhe

 

ohh, @Pink, das wird garantiert nicht funzen - und was meinst Du, wie Du Dich morgen fühlen wirst zwischen Erbsen, Schweinefilet-Resten und den längst vergessenen Baguettes von 1860? :rolleyes:

 

Schön' Sonntach!

 

Ät Ziege :D :D :D - na klar!

Geschrieben

Mich würde interessieren, welche Methode sich als die sicherste bewährt hat, die statische Aufladung zu verhindern?

Die Kühltruhenmethode, oder die Weichspül Methode.

Ich habe einen Fleece Hausanzug der auch so schrecklich an der Haut klebt und knistert.

Nur leider soll Weichspüler das Fleece auf Dauer zerstören. Habt Ihr dazu auch schon Erfahrungen?

Grüße

Anja

Geschrieben

Für Klamotten gibt es auch ein Antistatik-Spray. Habe ich in einem Nähladen gesehen. Wird wohl irgendwas chemisches sein. Und nach der Wäsche muß wieder neu gesprüht werden. erstaunt01.gif

 

Kristina

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...