Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich merke langsam, dass ich nicht alle Abkürzungen verstehe.

 

UFO= unvollendetes Objekt

NANO = ?

ANOS = ?

MAPRO= Maschenprobe

 

Ich habe die Suche benutzt, aber keinen Thread gefunden, der eine Auflistung der Abkürzungen mit den Erklärungen enthält.

 

Vielen Dank.

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ms_r

    3

  • charliebrown

    2

  • mausebärchen

    2

  • Seewiese

    2

Geschrieben

Hallo, ja, da bin ich auch immer am überlegen :confused:

 

kenne noch:

 

WIP - work in progress

SWAP - ??

 

Gruß, Susanne

Geschrieben
Hallo :)

 

mal gegoogelt:

ANOS = akute Nähobjekte :D

 

echt unter google gefunden??

Gruß charliebrown

Geschrieben
echt unter google gefunden??

Gruß charliebrown

 

*grins* Jaaaa - mit "ANOS nähen" :D

 

LG Barbara

Geschrieben

Mit google kann frau so vieles finden...

 

Vielen Dank - damit kann ich im Forum weiterstöbern.

:)

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Hallo, ja, da bin ich auch immer am überlegen :confused:

 

kenne noch:

 

WIP - work in progress

SWAP - ??

 

Gruß, Susanne

 

 

SWAP = Sewing With A Plan

 

bedeutet, man macht sich einen genauen Plan (wieviele Hosen, Röcke, Jacken,

Oberteile, evtl. Accessoires usw.) der zu nähenden Kleidung und stimmt diese

farblich aufeinander ab.

Nach Fertigstellung hat man eine komplette Kollektion und die Teile lassen

sich untereinander kombinieren.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hm, sollte man nicht immer vorher überlegen, was man sinnvollerweise für Kleidung kauft/näht, damit sie zum Rest der Garderobe passt? Braucht man dafür wirklich ein SWAP?

Geschrieben

Hier ist auch oft von Swap die Rede, was nur Austausch von "allem möglichen" bedeuten könnte.

 

Gruß charliebrown

Geschrieben
Hm, sollte man nicht immer vorher überlegen, was man sinnvollerweise für Kleidung kauft/näht, damit sie zum Rest der Garderobe passt? Braucht man dafür wirklich ein SWAP?

 

*g* Wenn man seine Garderobe, seine Farben und seinen Stil kennt, gut organisiert und immer diszipliniert ist beim Kaufen, braucht man dafür nicht unbedingt einen SWAP, nein... :rolleyes: ;)

 

Der erste öffentliche swap, von dem ich gelesen habe, war ein Wettbewerb eines Stoffhändlers - neben der Idee, in recht kurzer Zeit einen Satz zueinander passender Kleidungsstücke zu produzieren, mögen auch wirtschaftliche Interessen dabei eine Rolle gespielt haben... ;)

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

:D Ganz schön raffiniert (den Stoffhändler meine ich) :D

Mein Nähjahr 2008 ist quasi schon vorgeplant, weil ich genau weiß, was ich brauche. Das Problem wird nur sein, genau die Stoffe zu kriegen, die ich mir vorstelle.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...