NataschaP Geschrieben 7. September 2007 Melden Geschrieben 7. September 2007 Hallo, ich habe von einer der Betreuerinnen meines Sohnes erfahren, daß auf Intensiv immer Bettwäsche für die Wärmebettchen, Bettücher mit Kindermotiven für die Inkubatoren etc. gebraucht werden. Ich werde noch erfragen, welche Maße genau gebraucht werden. Wer hat Lust und Zeit, mitzunähen? Gruß Natascha
strolch Geschrieben 22. September 2007 Melden Geschrieben 22. September 2007 Hallo Natascha, schade das da niemand geantwortet hat aber wenn Du die maße weißt und noch aktuell ist mache ich gerne welche Material denke ich sollte schon Baumwolle sein oder? Farbig oder neutal? grüße Brigita
heidi1956 Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Hallo Natascha, da wären die Toffel`s doch auch optimal, die gibt es in 2 Größen. Wenn Intresse besteht, dann bitte melden. Schade das da niemand helfen möchte, ich denke mal auf 2-3 Toffel`s kommts auch nicht mehr an, oder eben bitte die Größe der Bettwäsche angeben. lg Heidi
belladonna Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Sorry, stehe auf dem Schlauch: was sind Toffel's????? LG
Susanne-H. Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Hallo, vielleicht wäre es sinnvoll gewesen, die genauen Wünsche etwas präziser zu formulieren. Nicht jeder weiß, wie so eine Frühchen-Bettgarnitur aussehen soll. Material? Genaue Größe, da muss ja ein Inlet reinpassen? Farbe...? Ein Foto wäre auch nicht schlecht gewesen, dann könnte man sich das eher vorstellen. Da hätten sich bestimmt einige MitnäherInnen gemeldet. Per Mail anfragen finde ich irgendwie nicht so gut. LG, Susi
Suzanna Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Hallo, ich kann leider nicht mitmachen aber mir fällt spontan ein das die Bettwäsche auch Kochfest (Hygiene) sein muß. Wünsche Euch ein gutes gelingen.
ennertblume Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Wenn ich die Maße hätte!!!! Gerne! Hab nämlich noch einige Bettwäsche hier liegen, zwar schon oft gewaschen - daher jetzt garantiert schadstofffrei - aber noch ohne jeden Makel. Allerdings Kindermotive sind nicht dabei. Das wäre aber nicht so tragisch, nehme ich mal an, denn die sind ja nur für die Eltern relevant, den Kiddies ist das wurscht. Ich nehme mal an, dass nur Bezüge gefragt sind, da die Kleinen ja keine Kissen haben dürfen, oder? Einige Laken habe ich auch noch, aber die sind vielleicht zu hart, oder? Mach dich halt mal schlau und sag Bescheid. So ein caritativer Nähtag tut zwischendurch der Seele ganz gut als Dankeschön für drei pumperlg'sunde Kinder.
NataschaP Geschrieben 29. September 2007 Autor Melden Geschrieben 29. September 2007 Hallo Mädels, da bin ich ein paar Tage nicht online und kriege so viele Antworten, toll . Ich bin gerade im Urlaub und melde mich in einer Woche mit genaueren Angaben etc.. Gruß Natascha
heidi1956 Geschrieben 30. September 2007 Melden Geschrieben 30. September 2007 Hallo belladonna, Toffel = http://fruehchen-mode.de/600x600/toffel.jpg
mutzenmandel Geschrieben 30. September 2007 Melden Geschrieben 30. September 2007 Gibt es für so ein Toffel irgendwo ein Schnittmuster?
Gintare Geschrieben 1. Oktober 2007 Melden Geschrieben 1. Oktober 2007 Hallo, wenn ich die Angaben (welcher Stoff, Deckengröße) erfahren würde, werde ich auch gerne nähen. lg Gintare
Scherzkeks Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Eine Kundin von mir ist Ärztin im Klinikum Aachen, auf der Kinder-Intensiv, wo nun seit Sommer auch die Frühchen mitliegen. Mit Ihr habe ich heute Mittag darüber gesprochen, Bedarf und Dank wäre sicher da Für die Frühchen werden nur Laken genutzt, da sie noch keine Decken haben (dürfen). Für die Babys auf Intensiv würden auch kleine Deckenbezüge auf Dankbarkeit stossen. Sie wollte mal nachmessen und mir Bescheid geben. Ich selbst habe kein wirkliches Frühchen gehabt, meiner war "nur" viel krank, und daher haben wir das Klinikum nach meinem Geschmack auch zu häufig von Innen gesehen. Wirklich "heilen" kann man damit natürlich nicht, aber wenn das kranke Kind etwas netter liegt, dann wirkt es nicht ganz so bedrückend, das hilft indirekt auch schon Übrigends, über Frühchensocken und Frühchenmützen würde man sich dort sehr freuen. Da ist Bedarf der auch sonst nicht anders abgedeckt werden kann. Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Ach so, Nachtrag: jede Klinik hat wohl andere Bettenmasse, gerade für soclhe Spezialsachen. Daher empfiehlt es sich bei den entsprechenden Station die beglückt werden sollen direkt nach zu fragen. Ausserdem sollte es reine Baumwolle sein, keine Gemische! Das ist ganz wichtig. Vorwäschen vorm Nähen empfiehlt sich auch. Liebe Grüsse Silvia
me3ko Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Ich stehe vollkommen auf dem Schlauch!!!!:eek::eek In welchen Jahr leben wir???? Ich begreife nicht wieso ein Klinikum Bettwäche von "draussen" nötig hat. So etwas gehört doch zur Ausstattung einer Klinik. Und wenn nach Verschleiss neue Bettwäsche, hier kleine Laken, nötig sind ,werden die doch vom Krankenhaus angeschafft und da sind doch heutzutage auch kindgerechte Modelle im Katalog. Hinzu kommt dass es für die Frühchen vollkomen egal is ob da nun ein Motief auf dem Laken ist oder nicht. Meiner Meinung ist das für die Eltern oder Kinderkrankenschwestern:rolleyes: Habe selbst auf solch einer Abteilung gearbeitet, wenn auch schon recht lange her. Aber das Wohlbefinden der Kinder liegt sicher nicht an bunter Bettwäsche.
tuichdoch Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 Guten Morgen, natürlich ist das toll, wenn im Inkubator kindliche Bettwäsche liegt, vielleicht eine bunte Decke auf dem Inku, um die Beleuchtung abzumildern. Darüber freuen sich die Eltern, vielleicht die Kinder, auf jeden Fall tuts den Kindern gut, wenn sich die Eltern freuen! Gruß Regina
me3ko Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Hier sind meiner Meinung nach zwei Themen angeschnitten: 1. Meine Frage war wieso die Bettwäsche, Decken, Söckchen etc von "draussen" (hier: Forumleser) kommen müssen. Jedes Krankenhaus hat doch ein Budget für die laufenden Kosten, worunter auch Inventar (hier: Laken etc.) gehört. So etwas hat doch ein Krankenhaus anzuschaffen. 2. Natürlich ist etwas Farbe und kindgerechte Motiefe freundlicher und weniger steriel, aber doch zweitrangig. Wenn ich an die Waschmethoden und Ansprüche der Kliniken denke, bleibt bei der Bettwäsche von "draussen" fast nicht viel Farbe übrig. Davon abgesehen ist die Qualität der Klinikbettwäsche eine viel bessere und hält diese viel länger. Als mein Kind sehr krank war, war die Bettwäsche wirklich das letzte was mich trösten konnte und worüber ich mich freuen konnte.
tuichdoch Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Guten Abend, als mein Kind sehr krank war (nämlich viel zu früh geboren), hatte sie erst mal nur Schläuche, Kabel, Pflaster, wunde Haut, ... Jeder bereitet doch für sein Baby zuhause alles vor, aber dann wird alles anders. Und als es dann voranging, freuten wir uns, auch darüber, dass Kleidung und "Einrichtung" fröhlicher wurden. Gruß Regina
Scherzkeks Geschrieben 22. Oktober 2007 Melden Geschrieben 22. Oktober 2007 Ich weiss nicht ob es daran liegt, wie Du geschrieben hast, dass es schon länger her ist das Du auf so einer Abteilung gearbeitet hast: es hat sich viel geändert - auch dort werden Gelder viel gestrichen. Natürlich gibt es doch Laken, keine Frage. Natürlich werden diese ersetzt, auch keine Frage. Aber mehr halt auch nicht. Es ist ja auch nicht medizinisch nötig, ganz klar. Aber was ich so schlimm daran etwas "Wärme" in Form von freundlichen Farben und Mustern reinzubringen? Wir sind nicht aufgefordert worden, sondern die Idee ist entstanden, aus dem Wunsch heraus etwas Creatives mit Caritativen zu verbinden. Und die Idee würden den Abteilungen (zumindestns im Aachener Klinikum) freuen. Wir haben etliche Male in dem Klinikum gelegen... es waren wenige schöne Momente. Aber ohne diese Klinik wäre mein Sohn heute nichtmehr am Leben, und das direkt mehrfach... und "gut" es ihm heute auch entsprechend. Wenn ich damit etwas "Gutes", für mich machbares, zurück geben kann, etwas was ich als sinnig empfinde, dann tue ich das gerne. Das es für andere keinen Sinn haben kann, ist für mich völlig in Ordnung Liebe Grüsse Silvia
heidi1956 Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Also ich melde mich mal als gerade "betroffene Oma" Die Gesundheitsreform geht halt an keiner Station vorbei. Es ist schon klar, die Betreuung und Pflege der Frühchen liegt gewiß nicht an der bunten Bettwäsche, aber es macht die Station allein schon für die Eltern und gewiß auch für das Pflegepersonal angenehmer. Auf der Station, auf der meine Enkeltochter liegt haben die Schwestern die Wände bemalt und auch findet man hier und da mal ne Tigerente oder sonstige Figuren auf den Krankenkarten oder auf dem Inkubator geklebt. Dadurch das ich die "Toffel" genäht habe und immer noch am Nähen bin, habe ich das Gefühl für unsere Kleine und auch für die anderen Frühchen was tun zu können. Es kommt auch immer mal ein kleines "dankeschön" von den Eltern rüber - die freuen sich nämlich über etwas Farbe - es macht doch einiges Unangenehme erträglicher. Die Eltern freuen sich auch immer über die Mini-Quilt`s für die Minis (Frühchen unter 1500g) wenn vieles auch nicht sofort quittiert wird, aber ihr könnt mir glauben, es wird dankbar angenommen. Wir sind nun schon einige Wochen auf der Station und es wird sich wohl auch nicht so schnell ändern, deshalb sind wir auch froh, nur nur ein steriles weiß zu sehen. Ich möchte mich jedenfalls bei Allen bedanken, die uneigennützig Gutes für Andere tun Vielen lieben Dank an Alle
janchen Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 In einem anderen Forum wurde sowas auch gemacht. Allerdings etwas anders. Da haben die Forumsbenutzer einen kleinen quilt genäht. Diese Decken werden an die Frühchen weitergegeben. Wenn die Frühchen das Krankenhaus verlassen dürfen sie die Decke behalten. Sie wurden im Krankenhaus dann damit zugedeckt. (www.quiltfriends.de). Meinst Du sowas???? Ansonsten käme mir die Idee, die weiße Bettwäsche für Frühchen an Kinder (welche aus der Kinderabteilung?) zu geben, damit diese die mit Farben verschönern könnten. Diana
heidi1956 Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 oh sorry, es sollte heißen nicht nur ein steriles weiß zu sehen. @janchen ja, das sind die Mini-Quilts für die Mini`s
me3ko Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Selbsthilfegruppen, Behindertenorganisationen, Opfer von Naturgewalten etc etc haben doch ganz andere finanzielle Träger als ein (Uni)-Klinikum. Aber ich begreife, dass Sparmassnahmen in der Gesundheitsreform auch hier grossen Einfluss haben. Ungezweifelt trägt eine kindgerechte Ambiente dazu bei, dass die klinische Umgebung häuslicher wirkt und den Abstand zur Realität verkleinert. Bei Dokumentationen im Fernsehen über Kinderkliniken/ Hospizen ist mir schon die liebevolle Umgebung aufgefallen, ich habe mir nicht realisiert dass so etwas aus privater Initiatiefe (und Kosten) entsteht. Wenn es einen so positiefen Einfluss auf das Wohlergehen der Eltern/Geschwister und auf das Arbeiten des Personals hat, ist es schade dass es von "oben" so wenig nötig gefunden wird und nicht finanziell unterstützt wird.
Zauberpuffel Geschrieben 23. Oktober 2007 Melden Geschrieben 23. Oktober 2007 Aus eigener Erfahrung weiß ich , dass die Intensivstation des Aachener Uniklinikums vom Förderverein Schwerkranker Kinder sehr unterstützt wird. Das reicht wohl leider nicht um alles nett und bunt zu gestalten. Für uns Eltern vor ca. 7 Jahren war es schön alles mit Liebe gestaltet vorzufinden. Aber das ist auch dem Engagement der Angestellten zu verdanken. Wobei die Früh- und Neugeborenen-Station nicht ganz so bunt war und wohl auch nicht ganz so unterstützt wurde? Trotz Engagement. Die Spendenbereitschaft den Teil des Gesundheitswesens betreffend ist halt geringer, da jeder meint das muß das Budget doch hergeben. Zumal man bei der Krankenkasse auch nicht immer gute Erfahrungen machen kann, wenn man ein Extrem-Frühchen anmeldet. O-Ton: Und das lebt noch? Aber es ist halt so, dass Gesund - bezahlbar, glücklich und bunt Gesund - nicht bezahlbar ist. Aber ehrlich gesagt das habe ich bis heute nicht einmal erwartet und bin immer bereit etwas zu "Bunt" beizutragen. Denn "ES" lebt immer noch!
Scherzkeks Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Sobald ich diese habe, schreibe ich Sie hier rein Liebe Grüsse Silvia
NataschaP Geschrieben 26. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2007 Hallo Leute, ich war ein paar Tage nicht hier im Forum, meinem Sohn ging es nicht so gut, und bin ganz erstaunt über die Antworten. Interessant, über was ihr alles diskutieren könnt. Ich habe die Maße. Wer Lust hat mitzunähne, kann sich bei mir per PN melden und kriegt dann auch meine Adresse etc.. Gruß Natascha
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden