Amazoenchen Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 Hallo Ihr! Mein Problem eigentlich ist, das ich mir zu meiner Aurora das Stickmodul gekauft habe, soweit so gut, jedenfalls habe ich auch damit gestickt und die Maschine hat dann immer angezeigt das der Ober- oder Unterfaden gerissen sei, war er aber nicht, ich habe mehrere Ober- und Unterfäden, Spannungen etc. verändert, aber es blieb gleich. Dann habe ich beim Händler angerufen und die meinten, das wäre entweder ein Softwarefehler (den ich nicht selber beheben kann) oder eine Feder wäre kaputt und ich sollte beides einschicken. Das habe ich auch getan und jetzt ist beides schon 1 Woche dort, ich sollte noch den Knopflochfuß hinterher schicken und das habe ich auch gemacht, am Mittwoch, der ist aber angeblich noch nicht angekommen und ohne den würde garnix gehen. Ist es denn nicht möglich das ohne diesen Knopflochfuß zu reparieren und was wenn der Fuß jetzt auf dem Postweg weggekommen ist, die haben dort keinen zweiten, jetzt fragt Ihr euch sicherlich, warum ruft die nicht da an oder schreibt ne Mail ja würd ich auch fragen, aber irgendwie kann ich mit den beiden Damen da nichtmehr kommunizieren ohne unfreundlich zu werden, denn ich habe schon mehrfach dort angerufen und Mails geschrieben. Wie lange muß man denn einer Werkstatt überhaupt eingestehen zum reparieren? Die Aurora ist knappe 8 Monate alt und das Stickmodul hatte ich gerade einen Nachmittag lang. Danke schonmal für Antworten. lg Petra
Xsara Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 Hallo Petra, ich kann deinen Frust sehr gut nachempfinden. Hatte mir vor einem Jahr eine Bernina Nähma gekauft, als ich zu Hause beim Ausprobieren war, funktionierte der autom. Knopflochfuss plötzlich nicht. Da ich auch eine Ovi bestellt hatte, die ich aber erst im November abholen wollte, vereinbarte ich mit meinem Händler dann auch die Nähma mit zu bringen. Hab ca. 45 km zum Händler zu fahren. Als ich Anfang November die Ovi abholen fuhr, gab es während der Einführung auch Problem. Mein Händler konnte leider die Ovi nicht reparieren und die Sache mit dem Knopflochfuss war auch mehr als nur eine Einstellungssache. Was blieb mir übrig? Beide Maschinen wurden eingeschickt und ich konnte eine Woche später wieder zum Händler fahren und die beiden Maschinen abholen. Mein Händler hat mir als Entschädigung einen Fuss geschenkt, den ich noch gerne haben wollte. Bei Bernina hab ich allerdings auch meinem Frust Luft gemacht und bekam zusammen mit einem Entschuldigungs-Schreiben nach einigen Wochen 2 Inspirationen Hefte zugeschickt. Tja, manchmal ist halt der Wurm drin ! Was soll man da machen ? Nach diesen ,,Startschwierigkeiten" hatte ich nie wieder ein Problem. Ich wünsch dir, dass du dein Maschinchen bald wieder heil und komplett zurück hast.
Omale Geschrieben 3. September 2007 Melden Geschrieben 3. September 2007 Hallo, das stimmt schon, daß sie den Knopflochfuß dazu brauchen. Ich glaube, damit werden die Stiche exakt eingestellt. Ich mußte mal meine Artista einschicken, wegen unschönem Stickbild. Dazu wurde auch der Knopflochfuß beigelegt.
Leviathan Geschrieben 4. September 2007 Melden Geschrieben 4. September 2007 Hallo Zusammen - ein guter Fachbetrieb hat sowas im "Kistchen" Grüßle L
Amazoenchen Geschrieben 4. September 2007 Autor Melden Geschrieben 4. September 2007 Hallo Zusammen - ein guter Fachbetrieb hat sowas im "Kistchen" Grüßle L Hallo! Ja das dachte ich auch, aber ich wurde eines besseren belehrt lg Petra
's Nähfüßle Geschrieben 19. September 2007 Melden Geschrieben 19. September 2007 Hallo zusammen, :-) das mit dem Knopflochfuß ist, auch wenn es euch ärgert, richtig, Wenn man auf eine Bernina eine neue Softwareversion aufspielt, muß man verschiedene Einstellungen erneut vornehmen. Dazu braucht man leider auch den Knopflochfuß, und zwar den des Kunden. Leider zu Ungunsten vom Amazoenchen Gruss 's Nähfüßle
Empfohlene Beiträge