crispin14 Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 Hallo, ich bin sicher, Ihr kennt das Problem: Ihr habt viel Nähgarn und wollt es irgendwie ordentlich aufbewahren. Mein Mann war sehr erfinderisch und hat mir diese tolle Kiste gebastelt. Er hat in einen Kasten Löcher gebohrt und Holzstifte so zurecht geschnitten und verleimt, dass 1 Garnrolle mit Spule draufgepasst haben. Ich habe mich total gefreut. 1 Jahr später habe ich aber doppelt so viel Garn und es passt nix mehr rein. Ich will ihm jetzt nicht noch einmal diese Mega-Arbeit machen. Daher meine Frage: Wie hebt Ihr Eure Spulen/Garn auf? LG christine
liederstern Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 Hallo Christine, probier's mal in der Galerie mit "Garnrollenhalter". Da müsstest Du einiges Kreatives finden.
slashcutter Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 Hallo, jahrelang hatte ich die Rollen einfach in Kunstofftüten nach Farben sortiert in einer Schublade . Seit einigen Jahren habe ich im schwedischen Möbelhaus Kunstoffdosen in allen Farben gekauft und da hinhein sortiert, je eine Dose und Farbe pro "normalem" Nähgarn und eine für Stick- und Qulitgarn. Für mich ist das optimal da ich ein sehr visueller Typ bin, denn ich arbeite oft beim freien Quilten mit vielen verschiedenen Farbabstufungen und wäre nicht so ordentlich die bestimmt 300 Rollen die ich inzwischen besitze immer wieder auf die Stifte zu stecken.... Lieber Gruß Christiane
maxikatze Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 Ich habe Overlockgarn aufrecht in kleine Paletten-Pappkartons (z.b. für Getzränkedosen) gestellt, da fällt nix mehr um. Nach Farben sortiert, 3 Kartons. Das normale Nähgarn fliegt allerdings noch immer in einer Plastikkiste durcheinander herum, nicht gerade optimal. Da diese Rollen auch nicht alle die gleiche Grösse haben, ist es schwierig, sie aufrecht hizustellen, sie halten sich nicht genug gegenseitig. Das mit den Holzstäbchen finde ich sehr gut, aber ist doch sicher sehr viel Arbeit!!! Vielleicht hat jemand noch die ultimative Idee...
Capricorna Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 Hallo, im Zubehörhandel gibt es dafür zahlreiche Produkte. Ich selbst habe mir vor einiger Zeit diese Box zugelegt: Artbin Super Satchel und bin damit sehr glücklich Und in diesem Beitrag werden noch weitere Tipps gegeben: Wohin mit dem vielen Garn? Liebe Grüße Kerstin
maxikatze Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 Hallo Kerstin, diese Box von Artbin sieht genau so aus, wie ich mir die ideale Lösung vorstelle! Passen da auch verschieden dicke Garnrollen rein, z.B. die von Ikea? Dann ist das MEINE box!!!! Juchuh, ich weiss endlich was ich mir zum Geburtstag wünsche!!!!:jump: LG Lissy:)
nagano Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 Hallo, im Zubehörhandel gibt es dafür zahlreiche Produkte. Ich selbst habe mir vor einiger Zeit diese Box zugelegt: Artbin Super Satchel und bin damit sehr glücklich wie funktioniert das denn da mit den spulen? kann man die passend zu den rollen aufbewahren?
Oma Frieda Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 Ich habe für verschiedene Farben Mon-Cherie-Schachteln in der Schublade senkrecht oder waagerecht stehend zur Aufbewahrung von Garnrollen, eine Schublade nur mit Overlockgarnen. Bei den Platikschachteln sieht man die Farben und diese können für jede Arbeit einzeln entnommen werden. Es kostetet einige Kalorien, aber es war für einen guten Zweck unter anderem auch für Knöpfe, Litzen und Spitzen.
cheyenne1 Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 ich habe zu einem Geburtstag einen super Garnrollenhalter bekommen: ein stabiles Holzbrett ca 1 m x 1m mit schräg eingeschlagenen Nägeln, die die Garnrollen halten. Das Brett hängt an der Wand über meinem Nähtisch und hat Platz für mehr als 100 Garnrollen
alinora Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 ein stabiles Holzbrett ca 1 m x 1m mit schräg eingeschlagenen Nägeln, die die Garnrollen halten. Das Brett hängt an der Wand über meinem Nähtisch und hat Platz für mehr als 100 Garnrollen Das war auch mein Traum! Aber ich hatte staubtechnische Bedenken... So bin ich auch bei Ik..-Plastikkästen gelandet. Geht ganz aus, ist aber gewiß weniger schmuck als so eine Riesenpalette. Gruss, alinora
Marion25 Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 Hallo, ich habe auch schon alles mögliche ausprobiert, verschiedene Kisten usw. Inzwischen habe ich einen schönen Rollcontainer von Ikea mit Einsätzen. Darin habe ich meine kleinen Rollen farblich sortiert und die großen Konen auch liegend darin. Die Spulen habe ich in 2 Prym-Kästchen und bin damit sehr zufrieden. Schublade auf und dabei die volle Übersicht
cheyenne1 Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 Das war auch mein Traum! Aber ich hatte staubtechnische Bedenken... Gruss, alinora wenn man viel näht, setzt sich kein Staub , wenn doch mal, wird die erste Lage abgerollt
kamichri Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 Hallo, ich habe mir einen günstigen Rollcontainer, aus Metall, im Baumarkt besorgt. Die Schubladen haben eine Höhe von fast 10 cm. Ich habe mir dann für jede Schublade eine Holzplatte schneiden lassen(Baumarkt) und dann Holznägel eingeschlagen im Abstand von 5 cm im Quadrat. Da stecke ich jetzt, farblich sortiert, die Garnrollen rein. Foto kann ich leider nicht einstellen - ich kanns immer noch nicht!!! Ich muß aber schreiben das ich nur 1000 m Rollen kaufe. LG kamichri
trasvia Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 Ich habe mal von einer Schneiderin den Tipp bekommen, mir im Baumarkt nach so Magazine für Schrauben... etc. (ich weiss leider nicht, wie das korrekt heißt) zu gucken. Und nun habe ich meine Garnrollen farblich sortiert darin aufbewahrt. Und vorne drauf habe ich die jeweilige Farbe vermerkt. Es funktioniert ganz gut, nur für die extra großen Garnrollen bin ich auch noch auf der Suche:( Da habe ich bis jetzt so kleine Behälter (gab es mal bei einer Firmenbesichtigung) die man aufeinander stapeln kann. Aber irgendwann reicht auch das nicht mehr.... Gruß Helga
safira Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 Hi! Ich mache es so wie OmaFrieda.Allerdings waren da vorher Gubor-Schnappespralinen drin:D. Allerdings gefällt mir der Vorschlag von Capricorna auch sehr gut... LG Safira
zuckerpuppe Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 ich hab kleine Schubkastencontainer, transparent genug, daß ich die Hauptfarbe vorne sehe und ausreichend lichtundurchlässig, daß das Garn nicht ausbleicht. Aus stablien Pappestreifen hab ich mir eine Inneneinteilung für je 6 Fächer geschnitten, das Maß gibt exakt die Rollenhöhe her. Farblich sortiert etwa: alle blaustichigen Rottöne in einem Fach, im nächsten die gelbstichigen, ein einem Fach die neutralweißen, im anderen die cremeweißen, im nächsten die schwarzen. Ein Fach enthält die besonderen Arbeitsgarne wie Transparentgarne, Heftgarne, Gimpe, Gummibänder zum smoken z.B. Ich hab nur nach Farben sortiert, welches Material es ist: Seide, BW, Polyester, Knopflochgarn, Jeansabsteppgarn etc.- das sehe ich bzw. es steht auf dem Röllchen. Die Größe passt exakt in's Regel hinter der Näh- und über der Overlockmaschine, sowohl die Tiefe wie die Höhe. Die Spulchen sind gegen abwickeln in transparenten Gartenschlauchstücken eingeklemmt und liegen im gleichen Fach wie das Nähgarn. Solche Schubkastencontainer (und A4 Prospekthüllen für die Schnitte) gibt's immer ziemlich günstig zum Schuljahresbeginn. Bei den Schulsachen ist überhaupt manches praktische sehr günstig zu finden. Die Overlockkonen sínd in "Kassett"-boxen neben dran nur nach hellen und dunklen Farbtönen sortiert. Die Konen sind groß genug, daß ich sie mit einem Blick und Griff im Kasten finde. Gruß Kerstin
Claudia S. Geschrieben 27. August 2007 Melden Geschrieben 27. August 2007 Hallo, ich habe meine Overlockgarne in ganz normalen durchsichtigen Plastikdosen mit Deckel, genau so eine Dose für Maschinenzubehör (Pinzetten, Konenabdeckungen etc.), eine Schraubensortierdose für Nähmaschinenfüsse und per Zufall entdeckt, dass meine Stickgarne (Sulky) wunderbar in einen Plastikbesteckeinsatz passen - stapelbar, schön farblich sortiert und auf den ersten Blick erkennbar. LG Claudia
Lilliput Geschrieben 27. August 2007 Melden Geschrieben 27. August 2007 Hallo, ich habe mir aus dem Baumarkt so eine Hobbybox in der Größe von einem Aktenkoffer gekauft. Der Deckel ist durchsichtig und man bekommt von der Höhe her locker die 500m Garnrollen von Amann hinein. Da mehrere Fächeraufteilungen dabei sind, kann ich die Farbaufteilungen so machen wie ich sie brauche. Man bekommt locker über 100 Rollen a 500m in so ein Teil hinein. Das ist für mich persönlich die beste Lösung, denn wenn man die Box aufmacht, hat man sofort einen Überblick über die Farben. Die Dinger kosten so ca. 10 €. LG Angela
Kawkas Geschrieben 27. August 2007 Melden Geschrieben 27. August 2007 Ich habe runde Keksdosen gesammelt. Dort passen eine Menge runder Nähgarnrollen hinein. Für Extremmengen verwende ich Ablagekörbchen aus dem Büro. Kann man schön aufeinander stapeln und nehmen jede Menge Garn auf. Viele Grüße Ute
TinaL Geschrieben 27. August 2007 Melden Geschrieben 27. August 2007 Hallo, ich habe meine senkrecht in eine Schublade gestellt. Gruß Tina
Gast Kristina Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 Hallo, im Zubehörhandel gibt es dafür zahlreiche Produkte. Ich selbst habe mir vor einiger Zeit diese Box zugelegt: Artbin Super Satchel und bin damit sehr glücklich Und in diesem Beitrag werden noch weitere Tipps gegeben: Wohin mit dem vielen Garn? Liebe Grüße Kerstin Genau die habe ich auch. Einfach super. Es passen die 1000 m Rollen rein. Für die Unterfadenspulen ist jedoch leider kein Platz. Das wäre allerdings das Optimum. Einfach zur Garnrolle die passende Spule drauf. Naja, für die Spulen habe ich inzwischen die Bobbin-Ringe. Die sind auch klasse. Kristina
zuckerpuppe Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 ... Einfach zur Garnrolle die passende Spule drauf. Kristina Durch das Spulenloch einen kleinen Gummiring fädeln, um's Garnröllchen schlingen und nach Methode Knebelverschluß fixieren. Das Spulchen entspricht dem Knebelknopf. Wenn irgendwelche Aufbewahrungsfächer hoch genug sind, geht das ganze auch senkrecht, wobei durch's Spulchen gefädelt einfacher ist, als durch Garnrolle und Spule fädeln. Gruß Kerstin
australiakatze Geschrieben 28. August 2007 Melden Geschrieben 28. August 2007 @ Kerstin: mit Bewunderung lese ich immer wieder Deine Beiträge und Deine unkonventionellen und kreativen Vorschläge. Hut ab - mach weiter so. Ich finds einfach klasse.:klatsch1:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden