Zum Inhalt springen

Partner

Kursvorschlag: Blumengarten/Flowergarden mit der Nähmaschine


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab da noch ne Frage :)

Baumwolle volle Breite min. 6cm Streifen 3 Farben

Wie breit ist bei dir ein Streifen (25 cm - Long Quarters?)? Oder heißt das, 3 Streifen je 6 cm breit (kommt mir wenig vor)?

Wie groß werden die fertigen Dreiecke/Hexagone/Blumen/Decke?

 

Mir ist heut ne Idee gekommen, und da wäre es für mich interessant, die Blumen klein zu machen (Hexagon ca. 2 Euro-Größe). Das Ganze müsste dann auch nicht auf Deckengröße kommen sondern nur ca. Din A4, und Fitzelkram schreckt mich eigentlich auch nicht...

 

Ist halt die Frage, ob das geht.

 

Grüße,

Benedicta

Werbung:
  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • mirre1

    20

  • Benedicta

    9

  • Zauberband

    6

  • nähschaf

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Oh Gott Benedicta,

 

da bekomm ich ja schon Rheuma in den Fingern wenn ich nur dran denke :eek:

 

Das wäre in 2 Euro Stck. Größe incl. Nahtzugabe ca.hexagon4.gif

 

Ich bereite Schablonen in 9 cm incl.Nz zu.

 

Gerne kannst du klitzeklitzekleine Blumengärten machen,das geht sicher ,wenn man Patchwork erprobt ist wie du.

 

Allerdings bitte ich dich dann mit dem 60° Triangel zuzuschneiden.

Ich leihe dir gerne meins wenn du keins hast.

 

Wenn ich so kleine Schablonen bastel hab ich echt Angst um meine Finger.:D

 

Mit dem Lineal ist es wohl kein Problem.

 

Mit volle Breite meinte ich ca.110 cm.

Weniger geht auch ,ist nur mehr Schnippelei und dauert halt länger.

 

Ich habe Angst daß der Kurs dann zu lang dauert.

 

 

Im Prinzip brauchst du Stoff für:

 

ein Blütenteil -Mitte

sechs Blütenteile-rundum

dreizehn-Hintergund

Das Ganze in deiner gewünschten Größe + Nahtzugabe

Geschrieben
da bekomm ich ja schon Rheuma in den Fingern wenn ich nur dran denke :eek:

*gg* tjaaa... Größenwahn lässt grüßen :o

 

Wenn ich so kleine Schablonen bastel hab ich echt Angst um meine Finger.:D

Ja, klar - kein Problem. Soll ja nicht sein, dass du für meine Spinnereien leiden musst :)

 

Mit volle Breite meinte ich ca.110 cm.

Weniger geht auch ,ist nur mehr Schnippelei und dauert halt länger.

Lustiges Aneinander-Vorbeireden :rolleyes: Stoffbreite = 110 ist klar. Aber so ein Streifen ist ja (naja, annähernd) rechteckig und hat auch noch ne zweite Seite. Reicht da wirklich 6 cm (zumal, wenn dein Schnittteil 9 cm hat... irgendwas hab ich da nicht kapiert)?

In Mathematik gesagt:

Streifen = Rechteck = x*y;

y = Stoffbreite = 110 cm;

x = ?

 

Ich habe Angst daß der Kurs dann zu lang dauert.

Muss es denn unbedingt fertigwerden? Ich hätt jetzt gesagt, Technik lernen, anfangen und ggf. daheim fertig machen :rolleyes: je nach Arbeitstempo etc.

(Wobei ich meinen Mikro-Garten ggf. auch einfach daheim nähen kann - bis Weihnachten ist ja noch Zeit :))

 

ein Blütenteil -Mitte

sechs Blütenteile-rundum

dreizehn-Hintergund

Das Ganze in deiner gewünschten Größe + Nahtzugabe

Ok. Da ich deine Technik aber nicht kenne, weiß ich ja nicht, wie ich da Verschnitt etc. rechnen muss...

 

Ich merk schon, ich habs mal wieder geschafft, gründlich Verwirrung zu stiften *seufz* (ich bin der Alptraum jedes Kursleiters :()

:entschuldigung:

 

Grüße,

Benedicta

Geschrieben

Ok,

 

jetzt hab ich dein Rechenproblem verstanden.:D

 

 

Du brauchst:

 

Ein Reststückchen 6 cm hoch fürs Mittelteil.

 

Einen Streifen 110 cm breit und 6 cm hoch für die Blüten

 

Zwei Streifen 110 cm breit und 6 cm hoch für den Hintergrund.

 

 

Versuch garnicht es zu verstehen,alles wird gut ;)

 

 

Verschnitt gibts so gut wie garnicht.

 

Fertig werden muß es nätürlich nicht. aber eine komplette Blüte sollte schon fertig werden.:p

Geschrieben

:idee:

Danke für die Erleuchtung, jetzt ist der Knoten geplatzt :)

 

Grüße & Küsschen,

Benedicta

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, bis Donnerstag ist es nicht mehr lange.

Bisher gibts ja nur 2 "feste" Anmeldungen .:D

 

 

Ginas und Benedicta,

könnt ihr euch auf einen Tag einigen ??

 

Vormittag oder Nachmittag?

Geschrieben
Ginas und Benedicta,

könnt ihr euch auf einen Tag einigen ??

 

Vormittag oder Nachmittag?

Mir egal wann, ich hab sonst keine Kurse gebucht, sondern werde rumgucken und in der Ufo-Ecke sitzen :D

Ich fahre Freitag hin, und Sonntag abend zurück - über mich kannst du frei verfügen :)

 

(btw, nicht wundern, wenn du nächste Woche nichts von mir hörst - ich bin Montag bis Freitag beruflich unterwegs)

 

Grüße,

Benedicta

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

ich kann ja nicht nach Aachen kommen, sonst wären wir zu dritt als Kursteilnehmer :o die Technik reizt mich sehr.

 

Allerdings freue ich mich auf den WIP - wann immer er kommt... und habe mir schonmal den 1/4"-PW-Fuß gekauft, die Triangel folgt dann beim nächsten Besuch im PW-Laden.

 

Euch viel Spaß in Aachen bin gespannt auf die Ergebnisse!

 

Liebe Grüße,

 

Kati

Geschrieben

Wenn ich in Aachen dabei wäre, dann hätte ich mich auch für deinen Kurs angemeldet. Mein handgenähter Blumengarten ist fast fertig. Da wäre es mal interessant zu sehen, wie es auch schneller geht.

Geschrieben

Hallo Sabine!

Ich möchte gerne auch an Deinem Kurs teilnehmen.Ich habe aber auch keinen

Patchworkfuß.

Ich komme aus Aachen,war auch in den letzten Jahren schon im Eurogress,

allerdings nur als Zuschauer.Hier im Forum bin ich noch relativ neu,weil wir jetzt

erst Internet haben.

Ich habe an beiden Tagen Zeit für den Kurs,wüsste nur vorher gerne an welchem

Tag er ist,weil ich nur dann meine Nähmaschine mitbringe.

 

Viele Grüße

Ursula

Geschrieben

Hallo,

 

natürlich könnt ihr noch mitmachen.

 

Ob nun Samstag oder Sonntag schreibe ich Morgen.

 

Dann hab ich wohl Antwort auf meine letzte PN.

 

Mir wäre der Samstag am liebsten

 

Wer nur ein normales Nähfüßchen hat bringt das dann einfach mit.

 

Ansonsten wird benötigt:

 

Rollschneider

Lineal lang

Stecknadeln

Stoffe in verschiedenen Farben ,BW : Ein Reststückchen 6 cm hoch fürs Mittelteil.

 

Einen Streifen 110 cm breit und 6 cm hoch für die Blüten

 

Zwei Streifen 110 cm breit und 6 cm hoch für den Hintergrund.

 

 

 

Falls vorhanden :

 

1/4" Patchworkfuß

60°Triangel durchsichtig

Schneidematte

 

Wenn ihr diese Sachen nicht habt müßt ihr euch mit meinem Zeug arrangieren und nachenander arbeiten.

 

Es geht ja darum das Prinzip zu lernen.

 

1- 1,5 Stunden solltet ihr einkakulieren

Geschrieben

Samstag 12°° - 13,30 Uhr

 

Falls sich noch jemand für Sonntag interressiert können wir das ja kurzfristig festlegen

 

 

Bisherige Teilnehmer:

 

Benedicta

Brigittes

Akelei

Geschrieben

Hallo Sabine,

 

muss man dafür eine Nähmaschine mitbringen:confused: oder werden da die vorhandenen benutzt:rolleyes:

 

Gruß Gabi

Geschrieben

huhu,

super !

die Zeit passt mir gut!

 

ich hatte die Woche einen Autounfall und hoffe bis nächsten Samstag wieder fit zu sein :D

 

LG Brigitte

Geschrieben

Hallo Sabine!

 

Ich hätte großes Interesse, an dem Kurs teilzunehmen (bin beide Tage in Aachen).

Die Nähmaschine, die ich mitnehmen wollte, hat aber nur einen ganz normalen Fuss. Ich besitze auch keinen Rollschneider etc. Und von den Stoffangaben hier in den Beiträgen verstehe ich nur Bahnhof (Streifen 6cm, 25cm? Hintergrund, Mittelteil?) :mad:

 

Kannst Du mir bitte etwas auf die Sprünge helfen und mir sagen, was ich UNBEDINGT mitbringen muss - Stoff, welchen? und wieviel? Welches sonstige Zubehör? Wenn der Patchworkfuss ganz wichtig ist, würde ich mir den auch noch besorgen. Kann ja eh nicht schaden.

 

Ich möchte noch an dem Kurs mit der "Walkjacke" teilnehmen, weiß aber noch nicht, wann der stattfindet. Aber abgesehen davon würde mir die angegebene Zeit passen.

 

Jana

Geschrieben
Hallo Sabine,

 

muss man dafür eine Nähmaschine mitbringen:confused: oder werden da die vorhandenen benutzt:rolleyes:

 

Gruß Gabi

 

Leider müssen die mitgebracht werden,aber zuschauen macht auch schlau :D

 

 

huhu,

super !

die Zeit passt mir gut!

 

ich hatte die Woche einen Autounfall und hoffe bis nächsten Samstag wieder fit zu sein :D

 

LG Brigitte

 

Ich drücke dir die Daumen !!!!

 

 

Hallo Sabine!

 

Ich hätte großes Interesse, an dem Kurs teilzunehmen (bin beide Tage in Aachen).

Die Nähmaschine, die ich mitnehmen wollte, hat aber nur einen ganz normalen Fuss. Ich besitze auch keinen Rollschneider etc. Und von den Stoffangaben hier in den Beiträgen verstehe ich nur Bahnhof (Streifen 6cm, 25cm? Hintergrund, Mittelteil?) :mad:

 

Kannst Du mir bitte etwas auf die Sprünge helfen und mir sagen, was ich UNBEDINGT mitbringen muss - Stoff, welchen? und wieviel? Welches sonstige Zubehör? Wenn der Patchworkfuss ganz wichtig ist, würde ich mir den auch noch besorgen. Kann ja eh nicht schaden.

 

Ich möchte noch an dem Kurs mit der "Walkjacke" teilnehmen, weiß aber noch nicht, wann der stattfindet. Aber abgesehen davon würde mir die angegebene Zeit passen.

 

Jana

 

Du brauchst Baumwolle in drei Farben.

1. Farbe - Reststückchen

2. Farbe 1 Streifen mind. 110 cm breit + 6 cm hoch

3. Farbe 2 Streifen mind 110 cm breit + 6 cm hoch

bzw.1 Streifen mind 110 cm breit + 12 cm hoch

 

Rollschneider kannst du dann von mir leihen.

Falls du planst anschließend eine Decke oder so zu nähen,solltest du dir ein Patchworkfuß anschaffen.Der ist ganz günstig

 

 

@alle:

Für welche Maschinen fehlt euch denn der Patchworkfuß,ich hab einiges an "Reserve"

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe eine Privileg-Maschine, die 1233-61 mit der Endung JA (Janome?). Wenn Du da was passendes hast und ich mir diese Woche keinen Nähfuss mehr besorgen kann, würde ich das Angebot dankend annehmen.

 

Zu den Stoffen habe ich trotzdem noch eine Frage ;-) Was wird mit den jeweiligen Streifen gemacht? Blütenblätter, Blüttenmitte, Hintergrund, auf den die Blüten genäht werden o.ä.? Wenn Du mir die Streifen bitte kurz zuordnest, dann könnte ich mir ein besseres Bild von dem ganzen machen. Ich möchte mir ja auch Stoff besorgen, der mir gefällt.

Ich habe noch nie Patchwork gemacht und deshalb absolut keine Ahnung...

 

Viele Grüße,

Jana

Geschrieben
Was wird mit den jeweiligen Streifen gemacht? Blütenblätter, Blüttenmitte, Hintergrund, auf den die Blüten genäht werden o.ä.?

Stoff 1 (kleines Stückchen): Blütenmitte

Stoff 2 (1 Streifen): Blüte

Stoff 3 (2 Streifen): Hintergrund

 

Grüße,

Benedicta

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe den Stoff jetzt - genau abgemessen (weil sehr teuer) - gekauft. Soll ich den jetzt eigentlich vorwaschen? Was ist, wenn er einläuft? Dann reicht es doch in der Breite nicht mehr, oder? Und wenn man es nach dem Nähen wäscht, läuft es dann ein, was auch nicht viel besser ist...

 

Also (vorher) waschen oder nicht waschen?

 

Jana

Geschrieben
Also (vorher) waschen oder nicht waschen?

Hmm - was soll denn draus werden? Wenn das fertige Teil nicht allzuoft gewaschen werden muss, reicht evtl. in Essigwasser einweichen und heiß Bügeln.

 

Beim Waschen können sich die Stoffe auch verziehen, so dass sie dann nicht mehr rechtwinklig sind... das würde ich vermutlich nicht riskieren.

 

Grüße,

Benedicta

Geschrieben

Hallo Benedicta!

 

Erst einmal vielen Dank für Deine Hilfe vorhin.

 

Was es werden soll, weiß ich noch gar nicht so genau. Ich habe auch immer noch keine genauen Vorstellungen, wie das ganze funktioniert. Also die Blüten sind mir klar. Aber der Hintergrund aus diesem schmalen Streifen??? Müßte der Stoff für den Hintergrund nicht wenigstens so groß sein wie das fertige Teil? Also z.B. 40 x 40 cm für eine Kissenhülle, 1 x 1m für einen Wandbehang u.s.w.?

 

Ich könnte vielleicht so eine kleine Schnuffeldecke für meine Tochter machen. Aber wenn Waschen ein Problem ist, wird das nichts. Die Kleine ist gerade 4 Monate alt, und da muss entsprechend oft gewaschen werden...

 

Was könnte man denn daraus machen?

 

Jana

 

 

PS.: Habe ich schon erwähnt, dass ich mich hiermit offiziell für diesen Kurs anmelden möchte.

Geschrieben

Hallo,

 

Vorschlag zur beruhigung meiner Nerven :D

 

Ich bringe reichlich Baumwollstoff mit ,für die die noch nie gepatcht haben ,oder für die denen es zum üben reicht..

 

Hier liegt noch einiges an BW das ich sicher nie verwenden werde,aber zum üben absolut ok ist.

 

Wenn ich an die teuren Stöffchen denke die da evtl. versäbelt werden :eek:

 

Ein komplettes Teil zu nähen wird einfach zeitlich zu knapp,zumal ja etliches an Werkzeug geteilt wird.

 

Wenn ihr dann wißt wie es geht könnt ihr eure guten Stoffe zuhause in aller Ruhe verarbeiten.

 

Wie wärs ???????

Geschrieben

Da ich leider auch nicht nach Aachen kommen kann, aber trotzdem brennend an dieser Technik interessiert bin, wie wäre es wenn ihr den Kurs in Aachen mit einem WIP verknüpfen würdet?

Ich weiss, dass ist sicher etwas viel verlangt, aber ich lass das mal so als Idee im Raum stehen

 

Ich wünsche euch allen viel, viel Spass!!!:klatsch1:

Geschrieben

Hallo!

 

Einen Patchworkfuss habe ich mittlerweile. Aber was ich noch fragen wollte - was kostet der Spass (Kursgebühr)?

 

Jana




×
×
  • Neu erstellen...