Zum Inhalt springen

Partner

Kursvorschlag: Blumengarten/Flowergarden mit der Nähmaschine


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

seit Monaten versuche ich nun neidisch die Blumengartennäherinnen zu ignorieren :D

 

Weil ich weder Zeit noch Nerven habe mit der Hand zu nähen,habe ich getüftelt und gebastelt um eine Möglichkeit zu finden dieses Teil meiner Begierde mit der Maschine zu nähen.

 

Mit ein wenig "Pimp my ruler"ist es ganz leicht dies mit der Nähmaschine am Meter zu nähen.

 

Da nur ein Teil immer wieder aneinander genäht wird ,ist es auch für "nicht Patcher" interessant.

 

Allerdings sollte man mit Rollschneider und Lineal umgehen können (das spart den Notarzt)

und folgendes besitzen/beschaffen:

 

Baumwolle volle Breite min.6cm Streifen 3 Farben

Rollschneider

Lineal lang

1/4" Patchworkfuß

60°Triangel durchsichtig

 

Habt ihr Lust diese Technik zu lernen?

 

Falls sich ein paar Leutchen melden würde ich anbieten es zu zeigen und mit euch zu nähen.

 

Die Anschaffung dieses Triangels ist nicht sofort nötig.Ich könnte ein paar Schablonen basteln und verleihen.

Die sind dann aber nur in einer Größe,und wenn ihr wisst wie es funktioniert wollt ihr sowieso ein Lineal ;)

 

Falls ihr es anschafft,bieten sich an es mit inch Einteilung zu kaufen dann entfällt das Umrechnen der Nahtzugaben .

Werbung:
  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • mirre1

    20

  • Benedicta

    9

  • Zauberband

    6

  • nähschaf

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Natüüüürlich hab ich wie immer was vergessen;

 

Eine Schneidematte wäre nicht schlecht.:o

Geschrieben

Hallo,

 

ich hätte Interesse, aber einen Patchworkfuß besitzte ich nicht. Geht es auch ohne?

 

LG Ginas

Geschrieben

oh ja, da hätt ich Interesse. Rollschneider hab ich, dummerweise sind meine Schneidematten aber zu groß zum transportieren :( und nen Patchworkladen gibts bei uns nicht... mal sehen, ob ich das noch gedeichselt krieg.

 

Grüße,

Benedicta

Geschrieben
oh ja, da hätt ich Interesse. Rollschneider hab ich, dummerweise sind meine Schneidematten aber zu groß zum transportieren :( und nen Patchworkladen gibts bei uns nicht... mal sehen, ob ich das noch gedeichselt krieg.

 

Grüße,

Benedicta

 

Ich bring dir eine Matte mit.

Vielleicht packe ich auch mein "Riesenviech "ein da können dann mehrere dran.

Auch ein langes Lineal bring ich mit.

 

Hallo,

 

ich hätte Interesse, aber einen Patchworkfuß besitzte ich nicht. Geht es auch ohne?

 

LG Ginas

 

Das geht schon,wir müssen dann halt improvisieren ,aber auf Dauer "kostet" das richtig Stoff und der ist beim Patchwork nicht gerade günstig :o

 

Es freut mich das ihr Interresse habt :D

Geschrieben
Das geht schon,wir müssen dann halt improvisieren ,aber auf Dauer "kostet" das richtig Stoff und der ist beim Patchwork nicht gerade günstig :o

Naja, im wesentlichen hat der PW-Fuß zwei Vorteile:

  • Er ist schmaler, so dass man die PW-Zugabe leicht per Füßchenbreite einhalten kann. Die PW-Füßchenbreite ist sogar immer gleich, nämlich 1/4 inch (glaub ich :o)
  • Er hat nur ne Geradstich-öffnung (heißt das so?), also nicht wie das Standardfüßchen ne breite Öffnung mit der man Zickzack nähen kann sondern halt grad nur ne Nadelbreite. Dadurch wurschtelt sich der Stoff nicht so leicht zusammen (deshalb nehm ich das PW-Füßchen auch gerne zum Dessousnähen, man darf nur nicht vergessen, zum Zickzackversäubern wieder das Standardfüßchen zu nehmen :rolleyes:)

Im Prinzip kann man aber beides auch mit nem normalen Füßchen, es erfordert aber halt etwas sorgfältigeres Arbeiten, um dann ne gleichmäßige NZG hinzukriegen, was gerade bei akkuraten Arbeiten wo sich Nahtlinien treffen sollen schon anstrengend wird.

 

@Mirre: das wär super, wenn du ne Matte mitbringst :) (ich bring dafür meine beiden Rollschneider mit, dann kann ich da auch einen ausleihen).

 

Grüße,

Benedicta

Geschrieben

Ich nehme mal an, dass so ein Patchworkfuß an jede Nähmaschine passt. Dann würde ich mir ein entsprechendes Füßchen besorgen.

 

LG Ginas

Geschrieben

Ich will unbedingt so einen Blumengarten, denn ich schau auch ab und zu mal in die Rubrik, und werde jedesmal blass bei den Schmuckstücken.....

 

Wo soll der Kurs denn statt finden?

Ich komm ja ganz aus Hamburg :o , aber vielleicht finden sich hier noch ein paar, die das auch interessiert....:)

 

Manuela

Geschrieben

Liebste Manuela,

 

der Beitrag steht doch im Nähparty Aachen 2007 Forum.

 

Leider also etwas weiter weg vom schönen Hamburg.:D

Geschrieben

Huch, das hab ich wohl übersehen....:o

 

Aber so ein Kurs in oder um Hamburg ist wohl nicht gaaaaaaaaaaaanz zufällig möglich.....:o liebste Mirre :D?

Geschrieben

Ruf doch mal in Hamburg das Quilthouse am Mundsburger Damm an. Bestell dem lieben Andreas nen sch;nen Gru- von mir und frag ihn mal, ob er nicht nen Kurs in der N'he w[-te. Ich wette, er weis einen!

 

*Tschuldigung / ich glaub,meine Tastatur spinnt!*

Geschrieben

Sabine,

stell doch bitte mal ein Bild von so einem Blumengarten ein...

Ich hab keine Ahnung :rolleyes: und andere vielleicht auch nicht!

 

Grüsse von Sabine

Geschrieben

Außerdem können daraus auch

Taschen,Tatüta's ,Kleidung usw..gemacht werden.

Geschrieben

und das geht schnell ... :eek: - kann ich mir gar nicht vorstellen????

 

Grüsse von Sabine

die Patchwork nur liebt, wenn es schnell geht :rolleyes:

Geschrieben

Hallo!

 

Dürfen alle, die nicht nach Aachen kommen können, auf einen Wip hoffen.

 

Hoffnungsvolle Grüße

 

Simone

Geschrieben

Hallo,

 

ich befürchte das gibt in den nächsten 2 Monaten noch nix.

 

Ich arbeite im Moment mehr als sonst und kriegs nicht geregelt.:o

 

Aaaaber dann werd ichs mal in Angriff nehmen.

 

Falls ich es vergesse,darfst du mich gerne erinnern :D

Geschrieben

:) Danke! Danke! Danke! :)

 

Erinnerungsaufrufe starte ich freundlicherweise :D auch erst nach Weihnachten.

 

LG Simone

Geschrieben

Also mich faszinieren die Blumen ja auch wahnsinnig, aber alles mit der Hand? :eek:

 

Also ein Wip wäre nur genial! :rose:

 

LG,

geckolina

Geschrieben

Hallo Mirre, das ist ja genial!

Ich finde die Blumen wunderschön, aber das wäre auf herkömmlichem Weg nichts für mich!

 

Ich freue mich riesig auf den WIP!

Aaaaber dann werd ichs mal in Angriff nehmen.

Falls ich es vergesse,darfst du mich gerne erinnern :D

 

Und wenn es so lange dauert...

Erinnerungsaufrufe starte ich freundlicherweise :D auch erst nach Weihnachten.

... sogar noch ein bißchen mehr auf Weihnachten :D

 

Kann nämlich auch nicht nach Aachen kommen :(

 

Liebe Grüße,

 

Kati

Geschrieben

So ein Mist, daß würde mich richtig dolle interessieren, leider kann ich niht nach Aachen kommen.

 

Leider leider

 

lg

Andrea

Geschrieben

Wer mag, kann sich ja vorab schon mal in meiner Galerie umschauen. Dort sind mindestens 3 Kissen mit maschinengenähten "Blumengärten" (und einer Abwandlung) anzuschauen.

Ich habe die Technik bei Sahra Nephew gelernt.

Geschrieben

Hallo Christa,

 

ich habe nach einer anderen Technik genäht.

 

Die ganzen kleinen Dreiecke waren mir zu friemelig.

 

Ich bin eher der "Grobmotoriker" der schnelle Erfolge benötigt. :o

 

 

Aber Quilten übe ich nach wie vor mit "Ruhe und Gelassenheit"

 

Ich hab bisher kaum eine Handarbeit gefunden ,bei der ich besser abschalten kann.:)

 

Was nicht heißt das ich endlich größere Erfolge habe.

 

Macht nix bin ja noch jung und kenn eine Lehrerin :D

Geschrieben

Kenn ja deine Technik nicht, Sabine. Die von Sahra Nephew ist mir die einzig bekannte und funzt in jeder Größe und jeder Maßeinheit - sogar für Grobmotoriker. Ich bin sehr drauf gespannt, wie du es machst. Wenn ich nach Aachen kommen kann, würde ich es gerne von dir lernen.




×
×
  • Neu erstellen...