Veggi Geschrieben 23. August 2007 Melden Geschrieben 23. August 2007 Die erste Socke ist fast fertig. Es nervt allerdings, ständig die Pompons raus zu pulen die in die Maschen gerutscht sind. Kennt jemand einen Trick, wie man das vermeidet und die Pompons vorne auf der Socke landen?
Gisela Becker Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Die erste Socke ist fast fertig. Es nervt allerdings, ständig die Pompons raus zu pulen die in die Maschen gerutscht sind. Kennt jemand einen Trick, wie man das vermeidet und die Pompons vorne auf der Socke landen? kannst Du das mal näher erklären. Gruß Gisela
Ute Monika Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Ich habe das Garn schon mit Maschine und von Hand verstrickt, die Pompons verteilten sich immer ziemlich gleichmäßig auf beide Seiten des Gestricks. lg zwirni War das Garn auf der Strima gut zu verarbeiten:confused: Ich habe mir die Wolle heute angesehen und find sie ganz witzig. Da das Strümpfe stricken mit der Hand bei mir sehr lange dauert, würde ich die gerne auf der Maschine stricken.
Frio Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Ich habe auch schon Socken (von Hand) damit gestrickt, und am Anfang auch immer gepult, aber das hat dann so genervt, dass ich es irgendwann gelassen habe, und nur am Ende, an den Stellen, die mir etwas zu "kahl" schienen nachgebessert habe;) Insgesamt habe ich mit dieser Wolle aber erheblich länger zum stricken gebraucht (sonst bin ich da recht schnell)aber die Socken sind superwarm und angenehm zu tragen.
Gast maggsi Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Ich hätte auch noch eine Frage dazu: Kann man die Wolle pur verstricken oder empfiehlt es sich, diese mit noch einem Garn zu verstärken? Ich habe in einer Beilage zu dieser Wolle gelesen, man sollte von Schachenmayer "dacapo" mitlaufen lassen. Bis jetzt habe ich noch keine Socke begonnen, weil ich den Eindruck habe, dass die Wolle doch recht dünn ist. Was meint ihr dazu?
Ute Monika Geschrieben 19. Oktober 2007 Melden Geschrieben 19. Oktober 2007 Danke zwirni. Werde mir das Garn in den nächsten Tagen kaufen.
ennertblume Geschrieben 19. Oktober 2007 Melden Geschrieben 19. Oktober 2007 Hab auch grade mein erstes Paar auf den Nadeln (der erste Socken ist fertig ). Es stört mich gar nicht, dass die Knübbelchen auf beiden Seiten der Socken sind - hab zu Beginn auch gepuuult! Das Garn ist zwar etwas dünner als "normale" 4er Sockenwolle, aber die Pompons machen das wieder wett. Ich sehe auch keine Notwendigkeit, noch ein anderes Garn mitlaufen zu lassen. Und waaaaaarm sind die Socken! Aber fürs Tragen in Schuhen halte ich sie nicht für geeignet - zuhause anziehen, Füße hochlegen und dran freuen! :D:D
Nadelschnegge Geschrieben 19. Oktober 2007 Melden Geschrieben 19. Oktober 2007 Ich habe gerade das zweite Paar Socken auf den Nadeln und habe bisher nichts rumgepult! Die Pompons verteilen sich automatisch quasi gleichmäßig. In den ersten hatte ich ein Strukturmuster eingestrickt, aber das fällt bei dem roten Farbton gar nicht auf. Jetzt habe ich weißgrundig, da würde man es eher sehen, aber die bekommen einfach ein Rippenmuster. Ich finde nicht, dass man wesentlich länger daran strickt als bei anderen. Nur das Aufribbeln (wenn's denn mal sein muss), ist problematischer; da habe ich leider ein paar Pompons rausgezuppelt Über Tragekomfort kann ich leider nichts sagen, da ich sie bisher zum Verschenken gemacht habe. Christa muss ich dahingehend Recht geben, ich denke auch, dass Socken aus diesem Garn eher fürs Sofa und weniger für Schuhe geeignet sind. Ne Tasse Tee/Kaffee/Cappuccino und ein gutes Buch oder Strickzeug dazu und gemütlich aufs Sofa kuscheln LG Antje
Gast maggsi Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 So, die ersten 10cm Socke sind auf der Nadel. Ich habe sie jetzt auch ohne Beilaufgarn angefangen. Ich denke mit Beilaufgarn ist es gedacht für eine Art dicke Hausschuhe. Zum Stricken ist es meiner Meinung nach nicht so toll, mit den Pompons, auch finde ich, es spaltet sich sehr leicht auf und so blind stricken nebenbei beim Fernsehen ist auch nicht so einfach. Aber es sieht natürlich hübsch aus. Ich habe auch lange überlegt, obs ein Schal oder doch die Socken werden sollen. Strickt ihr die Bumerangferse oder die Käppchenferse? Falls Bumerangferse: wie lässt sich diese denn stricken mit den Knübbelchen?
naehfreundin Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Ich habe den ersten Socken - mit Bumerangferse - fertig. Die Wolle verstrickt sich ganz gut und man muß auch die Pompons nicht nach außen ziehen, es verteilt sich auch so ganz gut. Allerdings muß ich sagen, daß die ersten 2 cm sich garnicht gut stricken ließen, dann gings aber ruckizucki. Ich würde sie wieder kaufen.
angel27 Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Ist halt mal wieder was anderes. Ich habe auch nur dort wo es mir zu wenig erschien "gepult". Aber ich denke beim Tragen und Waschen werden die Pompons sich eh so verteilen, wie sie wollen.Viel Spaß allen die noch am Stricken sind. Liebe Grüße Angelika
ennertblume Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Da ich jetzt die Bumerangferse schon fast blind stricken kann, kommt die Käppchenferse bei mir nicht mehr unter die Nadeln. Dieses leidige Maschenaufnehmen und dazu auch noch die Knübbelchen neeee! Ausserdem finde ich, dass die Bumerangferse viel besser sitzt als diese klobige Käppchenferse. Ach soooo: ich mache kaum Socken kaputt, weder an der Fersenwand noch woanders - also entfällt das Versärken der Ferse. Wenn mal ein Loch in meinen Socken ist, dann war bestimmt Madame LaMotte schuld
Nadelschnegge Geschrieben 24. Oktober 2007 Melden Geschrieben 24. Oktober 2007 Ich hab auch die Bumerangferse mit Regia Pompon gestrickt. Allerdings würde ich die Doppelmaschen nicht noch mal mit Rosenholznadeln abstricken (da habe ich gleich eine gaaaaanz neue gefetzt, inzwischen ist Ersatz angekommen). LG Antje
charliebrown Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Hallo liebe Pompon-Strickerinnen, ich hole diesen Thread nochmal hoch. Habe gestern mit der Pomponwolle meinen üblichen Sockenanschlag gemacht und wollte zwischen den Musterknitalongs mal wieder eine Socke mit schnellen rechten Maschen stricken. Die Wolle gefällt mir sehr gut. Lässt sich auch einigermaßen leicht stricken, das mit den Pompons puhlen lasse ich sowieso, die sollen da sein wo sie wollen, aber nach 5 cm habe ich den Schaft mal übergezogen, die sind viel zu weit:eek:. Das sieht für mich nach höchstens 52 M. aus... hatte ich noch nie;). Ich habe 2,5 Nadeln und 60 Maschen. Könnt ihr mir sagen, mit wieviel Maschen ihr die Socken so gestrickt habt. Ich möchte bei der Nadelstärke bleiben, weil die nächstdünneren sind 2er, und die nächstdickeren für weniger Maschen wären 4er die ich hier habe. Schon mal Danke für einen "Tipp" von euch.
crazymoon Geschrieben 27. März 2008 Melden Geschrieben 27. März 2008 Hallo, ich habe 52 Maschen für meine Pomponsocken bei dieser Nadelstärke. Sie passen prima, habe allerdings Ferse und Spitze mit passender Regia Silk gestrickt. Sieht sehr gut aus und ist nicht ganz so knubbelig. Viel Spass beim Stricken Heide
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden