Lakritzengel Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 ich liebäugle mit einer der beiden maschinen, allerdings wüsste ich gern, welche maschine besser ist oder wo der unterschied liegt? der preis bei den maschinen ist ja recht hoch, ist das so eine art "kult"-maschine???? oder gibt es da bessere von pfaff (ausser den neuen computernähmaschinen, die ich mir nicht leisten kann)? :-) bin gespannt auf eure antworten! liebe grüße ps: wenn jemand von euch eine über hat wäre ich über angebote froh! danke!
josef Geschrieben 23. August 2007 Melden Geschrieben 23. August 2007 ich liebäugle mit einer der beiden maschinen, allerdings wüsste ich gern, welche maschine besser ist oder wo der unterschied liegt? der preis bei den maschinen ist ja recht hoch, ist das so eine art "kult"-maschine???? oder gibt es da bessere von pfaff (ausser den neuen computernähmaschinen, die ich mir nicht leisten kann)? :-) bin gespannt auf eure antworten! liebe grüße ps: wenn jemand von euch eine über hat wäre ich über angebote froh! danke! hallo, pfaff 360 und 362 sind grundsätzlich baugleich auch die stickstichautomatiken damals waren gleich mit einer ausnahme : die letzten aus dieser modell-serie hatten in der automatik eine STERNFÖRMIGE KURVENSCHEIBE OBEN DRAUF so ähnlich wie ein weihnachts-plätzchen gab es auch mal als ersatzteil zum nachrüsten man/frau sieht das auf den ersten blick im modell 362 gibt es eine nadel-hoch-stellung (ideal zu näh-beginn und -ende, auch für die netzung des einfädlers) ältere versionen hatten einen 4-poligen stecker an der maschine und geringfügig andere fadenspannung gruß josef
Birgit Hofmann Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Hallo Lakritzengel, die Preise bei Ebay sind unverschämt und wirklich nicht angemessen. Die Maschinen sind schon robust und langlebig aber die meisten Verkäufer bei Ebay schrotteln diese Maschinen bei Haushaltsauflösungen für lau und haben auch meistens keine Ahnung von den Maschinen !!! Du kannst Glück haben und die läuft noch weil es wirklich " von Omi oder Mutti" war,aber wenn Du Pech hast musst Du viel Geld reinstecken bis sie läuft. Mal ein Beispiel aus dem Pfaffladen in dem ich Kundin bin. gebrauchte Pfaff Dualmatic 950 weiß die Zahl nicht mehr so genau,generalüberholt usw. mit 1-jähriger Garantie 200 Euro ( hat meine Freundin gekauft und ist superglücklich damit, gebrauchte Pfaff 362 auch mit Garantie und Werkstattüberholt 55,00 Euro und dieser Pfaffhändler ist kein Robin Hood,derwas zu verschenken hat. Wenn Du auf dem Land ohne Händler wohnst,ruf die bekanntesten Onlinehändler an und frage nach den gebrauchten ,sie nehmen viele in Zahlung und haben aber nicht alle in den Listen,wissen oft wenn Kunden eine neue abholen und die alte abgeben,ich denke das ist sicherer wie bei Ebay. Falls Du keine Online Händler kennst schreibe mir eine PN und ich mail Dir den Onlineshop mit dem ich supergute Erfahrung gemacht habe. Gott das ist ja ne Kurzgeschichte geworden, LG Birgit
susella Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Hallo, ich nenne eine Pfaff 360 mein eigen, von meiner Schwiegermutter "geerbt". Ich habe im Pfaffladen nochmal ca. 70 Euro reingesteckt um sie wieder zum laufen zu bringen. Ich fand das lohnenswert. Die Dinger sind über 40 Jahre alt, da setzt schon mal altes Öl an. Aber sie näht wirklich super. 5 Lagen Jeans ohne mit der Wimper zu zucken. Nadelhochstellung, also so eine Mittelstufe bei der die Fadenspannung beibehalten wird, hat meine auch. Ist wohl eine jüngere 360. Leider habe ich keine Automatik. Zick-Zack ist mein Freund Sollte ich jemals Geld haben um mir eine komfortable Maschine zu kaufen, werde ich die Pfaff auf jedenfall behalten. Die geb ich nicht mehr her. LG Anja
Lakritzengel Geschrieben 25. August 2007 Autor Melden Geschrieben 25. August 2007 ist da eine einstellscheibe dabei?? wofür ist die denn eigentlich?
josef Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 Hallo, ich nenne eine Pfaff 360 mein eigen, von meiner Schwiegermutter "geerbt". Ich habe im Pfaffladen nochmal ca. 70 Euro reingesteckt um sie wieder zum laufen zu bringen. Ich fand das lohnenswert. Die Dinger sind über 40 Jahre alt, da setzt schon mal altes Öl an. Aber sie näht wirklich super. 5 Lagen Jeans ohne mit der Wimper zu zucken. Nadelhochstellung, also so eine Mittelstufe bei der die Fadenspannung beibehalten wird, hat meine auch. Ist wohl eine jüngere 360. Leider habe ich keine Automatik. Zick-Zack ist mein Freund Sollte ich jemals Geld haben um mir eine komfortable Maschine zu kaufen, werde ich die Pfaff auf jedenfall behalten. Die geb ich nicht mehr her. LG Anja sorry, aber die füßchen-hub-stellung für die spannungs-auslösung hat mit der nadel-hochstellung nix zu tun wenn auf deiner maschine 360 drauf-steht ist auch keine nadelhochstellung drin bei der 362 konnte der füßchen-hebel noch weiter gedrückt werden, über einen bowden-zug wurde ein mikroschalter betätigt und die maschine lief weiter bis zum anschlag = nadel-oben das geht aber nur mit dem original-motor wenn bei irgendwelchen basteleien etwas falsch gemacht wird, funktioniert das nimmer gruß josef
josef Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 ist da eine einstellscheibe dabei?? wofür ist die denn eigentlich? diese stich-muster-einstell-scheibe ist eigentlich eine tabelle in kreisform aus den kombinationen der verschiedenen hebel-stellungen ergeben sich die verschiedenen zierstiche (hab jetzt nicht nachgezählt, aber es müßten 84 gewesen sein)
Lakritzengel Geschrieben 26. August 2007 Autor Melden Geschrieben 26. August 2007 Mal ein Beispiel aus dem Pfaffladen in dem ich Kundin bin. gebrauchte Pfaff Dualmatic 950 weiß die Zahl nicht mehr so genau,generalüberholt usw. mit 1-jähriger Garantie 200 Euro ( hat meine Freundin gekauft und ist superglücklich damit, gebrauchte Pfaff 362 auch mit Garantie und Werkstattüberholt 55,00 Euro und dieser Pfaffhändler ist kein Robin Hood,derwas zu verschenken hat. Birgit eine pfaff 362 für 55 euro??? wie kommt es denn, das unser pfaffladen die für 350 euro verkauft? ist das überhaupt angemessen. wie hoch ist denn der wert sonst so? welcher preis wäre denn zu hoch?
josef Geschrieben 27. August 2007 Melden Geschrieben 27. August 2007 eine pfaff 362 für 55 euro??? wie kommt es denn, das unser pfaffladen die für 350 euro verkauft? ist das überhaupt angemessen. wie hoch ist denn der wert sonst so? welcher preis wäre denn zu hoch? gaaanz einfach, dieser händler lehnt sich an die e-bay preise an angebot und nachfrage regeln den preis ich persönlich würde für eine pfaff 360 oder 362 je nach zustand (vorausgesetzt, daß auch das zubehör vollständig ist) maximal 200 € für angemessen halten gruß josef
josef Geschrieben 9. August 2009 Melden Geschrieben 9. August 2009 Hallöchen, da ich gerade meine Pfaff-Maschine durch zu dicken Stoff bzw. zu viele Lagen ausser Gefecht gesetzt habe, ... Dank schonmal im Vorraus, um welche maschine handelt es sich da ? bitte modell oder foto gruß josef
ive25 Geschrieben 9. August 2009 Melden Geschrieben 9. August 2009 Hallo, leider muß ich senfen, aber Beiträge #11,12,13 gehören in den Markt, die BBEZUGQUELLENSUCHE gehört nicht hier rein:confused:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden