Calamitylilly Geschrieben 16. August 2007 Melden Geschrieben 16. August 2007 Hallo Ihr Lieben, bei meinen Recherchen übers Filzen mit bzw. auf Kunstfasern/Baumwolle bin ich nicht sooo üppig weit gekommen. Ohne Wolle filzt es nicht . *dafür weiß ich jetzt alles über die Geschichte des Filzens in der Mongolei und in Schweden * Nun bin ich aber ein alter Fan von Kleidung aus Kunstfaser bzw. Baumwolle. Habt Ihr Erfahrung damit, mit welchen (Kunst-)Fasern kann man die Standard-Oberbekleidungsstoffe befilzen kann? Danke & Grüße, Lilly
MichaelDUS Geschrieben 16. August 2007 Melden Geschrieben 16. August 2007 Hallo Lilly, damit es zum verfilzen kommt, müssen die Materialien aus Fasern bestehen, die sich auch verfilzen lassen. Viele Poly-Fasern lassen sich meistens gut mit der Maschine auffilzen. Baumwolle hat kurze und härtere Fasern, die sich nicht gut verfilzen. In Kombination mit filzbaren Fasern können jedoch gute Ergebnisse erstellt werden. So habe ich schon Schurwolle, Polygarne und Bastelfilz auf Jeans gefilzt. Ein Baumwollgarn auf Fleece ging jedoch nicht so gut. Auch gibt es bei einigen Materialien wie z.B. Organza ganz witzige Effekte, wenn sie mit der Filzmaschine bearbeitet werden. Am einfachsten ist es, mal mit verschiedenen Materialien zu experimentieren. Michael
Calamitylilly Geschrieben 16. August 2007 Autor Melden Geschrieben 16. August 2007 Danke Michael! Dann werde ich das neue Hobby jetzt mal systematischer angehen *Und endlich hab ich nen Grund für noch eine weitere Maschine für meinen Maschinenpark**breitgrins* Gibts evt. Literatur zu diesem speziellen Thema? Die Stadtbibliothek hat natürlich nur was zu Wollfilzen da. Grüße, Lilly
Gast Wirbelwind Geschrieben 16. August 2007 Melden Geschrieben 16. August 2007 In der aktuellen Patchwork Professional ist ein Artikel über das Filzen mit dem Embellisher. Da schreiben sie viel über die unterschiedlichen Materialien und Ihre Möglichkeiten.
Gast wilmien Geschrieben 16. August 2007 Melden Geschrieben 16. August 2007 Das von Wirbelwind empfohlene Heft ist wirklich toll erklärt, kann ich auch nur empfehlen.
Calamitylilly Geschrieben 17. August 2007 Autor Melden Geschrieben 17. August 2007 Das Patchworkheft steht auf der Liste habs gestern vergessen zu kaufen Ich danke Euch! Lilly
Stups Geschrieben 17. August 2007 Melden Geschrieben 17. August 2007 Ich habe mit Brazilia (100% PE) auf Seide und Baumwolle gefilzt, allerdings mit der Merrylock. Der Effekt war gut, der wuschelige Charakter ist geblieben. Zum Thema Organza kann ich nur bestätigen, ausprobieren lohnt auf jeden Fall!
stinchen Geschrieben 17. August 2007 Melden Geschrieben 17. August 2007 Das mit dem Auffilzen auf bestimmte Wir haben zwei Filzmaschinen zu stehen und sind immer wieder sehr darüber überrascht welche Ergebnis herauskommen. Zum Beispiel hatt ich letztens beim Nassfilzen die Reste zu einzelnen kleinen Dingen geschnitten. Z. B. ein wunderschönes Herz und es dann auf eine einfache Fleeccdecke gefiltzt, sieht wie 3D aus, ich mache mal ein Bild vom fertigen Projekt. Organza kräuselt sich etwas zusammen beim Filzen und der Effekt ist auch toll. Wer in Leipzig ist kann gern bei uns vorbeikommen im Strick-Café und auf der Modell-und Hobbymesse werden wir im Oktober Vorführungen und Workshops geben. LG Christine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden