Nath Geschrieben 15. August 2007 Melden Geschrieben 15. August 2007 Hallo an euch die Erfahrung mit Filzen haben, durch das forum bin ich an diese Thema rangekommen und habe so schöne Sachen entdeckt was man mit so eine Filzmaschine machen kann, drum mal eine Frage. Ich habe eine Bernina maschine und dafür gibt es so ein Punchingset das man an der Maschine wie ein Fuss anbringen kann. Ist es vergleichbar mit den Filzmaschine oder nicht. Ist es für meine Maschine vielleicht nicht so toll, (ich meine es macht wahrscheinlich viel fuseln und so und vertreckt die Maschine vielleicht!). Könnt Ihr mir da weiterhelfen bitte? Preislich wäre naturlich das Set von Bernina viel billiger wie eine eigene Maschine die nur das macht danke im Voraus für eure Antworten Nath
Liane Geschrieben 15. August 2007 Melden Geschrieben 15. August 2007 Hallo Nath, außer dem Filz-Set selbst brauchst Du dann ja auch noch eine neue Stichplatte - und wenn Du das zus.rechnest, bist Du nicht weit von der günstigsten Filzmaschine weg. Jedenfalls wenn Du in D kaufst. Die Filzmaschinen haben einen geschlossenen "Fusselraum" während es bei den Näh/Stickmaschinen wahrscheinlich auch in das "Innenleben" hineinfusselt. Grüßle Liane
Nath Geschrieben 15. August 2007 Autor Melden Geschrieben 15. August 2007 Hallo Liane, dank für deine Antwort, also für das set +neue Stichplatte sind es ungefähr 200 Euros, so was ich gesehen habe kosten die Maschine ungefähr das doppelte, aber frag sich dann auch welche wäre die Beste? Nath
stinchen Geschrieben 15. August 2007 Melden Geschrieben 15. August 2007 Wir haben in den vergangenen Tagen mit einer Merrylock und Babylock Erfahrungen gemacht und sind total begeistert davon und können uns vor Ideen kaum noch retten, das zeitlich Problem spielt daja auch eine große Rolle. Ich kann nur bestätigen diese Filzmaschinen haben ein Extra-Fach, wo man dann die Fusseln entnehmen kann und dies ist nicht gerade wenig, würde also davon abraten es an eine normale Nähmschine anzuschließen. LG Christine Die von Merrylock kostet 179 Euro.
Nath Geschrieben 15. August 2007 Autor Melden Geschrieben 15. August 2007 Oh für 179 Euros es wäre toll, muss ich schauen ob ich sie bekomme in Frankreich, was ist dann der Unterschied zu der von Babylock? Ich dachte auch das das FUselkram nicht so toll ist für maine Nähma die ich doch so gerne mag und ihr nichts böse will natürlich! Nath
Liane Geschrieben 15. August 2007 Melden Geschrieben 15. August 2007 Hallo Nath, bei dieser Art Maschinen kann man kaum sagen - die oder die ist besser, ich denke, manchmal wird einfach der Name mit "verkauft". Die meisten Maschinen haben einzeln entnehmbare Nadeln - das finde ich sehr gut, weil ich z.B. momentan fast nur mit 2-3 Nadeln filze - es sind so kleine Blüten, da brauch ich einfach nicht die ganze "Tacker"-Fläche von 5 Nadeln. Und die meisten Fabrikate haben auch 5 Nadeln und Fingerschutz ... Die Pfaff, die ich habe, kann nur den Stickfuß auch noch automatisch hochstellen . Viel mehr Unterschiede gibt es nicht. Und wenn man meint, die eine Maschine tackert schneller oder fester als eine andere - was ich kaum glaube - so fährt man halt eben nochmal über die Stelle , was man aber sicher sowieso mehr als einmal macht . Mein gestriges "Doku-Werk" (der rote Blumenstrauß) kannst Du hier sehen http://www.ls-liane-stitch.de/Filzen.html Grüßle Liane
stinchen Geschrieben 15. August 2007 Melden Geschrieben 15. August 2007 Nath schrieb: Oh für 179 Euros es wäre toll, muss ich schauen ob ich sie bekomme in Frankreich, was ist dann der Unterschied zu der von Babylock? Ich dachte auch das das FUselkram nicht so toll ist für maine Nähma die ich doch so gerne mag und ihr nichts böse will natürlich! Nath Neinwill ich auch nicht sagen welche besser oder so, sie sind beide gleich, nur der Unterschied ist bei den Nadeln, die eine hat 7 und die Merrylock hat 5. Man kann da jetzt nicht sagen, 7 machen mehr als 5, nein das nicht. LG Christine
Nath Geschrieben 15. August 2007 Autor Melden Geschrieben 15. August 2007 Hallo Liane, Oh!!! ich bin tief beeindrukt über die schöne Blumen:klatsch1: wirds du auch Kleidungsstücke "befilzen"? Nath
stinchen Geschrieben 15. August 2007 Melden Geschrieben 15. August 2007 Liebe Nath, drei Werke der letzten Zeit LG Christine
Liane Geschrieben 15. August 2007 Melden Geschrieben 15. August 2007 Hallo Nath, ja, die Babylock ist mit 7 Nadeln bestückt - aber das muß man überhaupt nicht haben - ich denke, das erklärt auch nicht den mehr als doppelten Preis. Ich hab ja geschrieben, daß ich momentan oft nur mit 3 Nadeln tackere - und die Pfaff ist gegenüber der Merrylock auch noch sehr teuer. Im Übrigen kannst Du gleich 2 verschiedene "Arbeitsstile" sehen, - Stinchen macht sehr ordentliche und gleichmäßige Bilder ... während ich da einiges "unordentlicher" arbeite. Mit der Filzmaschine möchte ich unbedingt den weich zeichnenden wolligen Charakter unterstreichen -- deshalb stehe ich auch noch damit auf Kriegsfuß, Bänder,. Organza und anderes stoffmäßiges aufzutackern ... es wird halt nicht so, wie ich mir das vorstelle Das PDF ist auch nur entstanden, weil jemand fragte,wie ich diese runden, ineinandergreifenden Blütenfarben mache - Bilder erklären einfacher. Bestimmt befilze ich auch mal Kleidung Ich bin sicher, wer noch mit der Filzmaschine arbeitet, macht auch noch wieder ganz andere Muster - wär mal interessant,. die auch hier zu sehen. Grüßle Liane
UTEnsilien Geschrieben 15. August 2007 Melden Geschrieben 15. August 2007 ...... in den alten Beiträgen hier in dieser Rubrik und auch in der Galerie sind auch einige meiner Werke zu sehen. ich habe schon gaaaanz viel Bekleidung befilzt.
UTEnsilien Geschrieben 15. August 2007 Melden Geschrieben 15. August 2007 z.B. hier:http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=46425
nowak Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 Ich kann Schoggis Ausführungen nicht viel hinzufügen. Ich habe den Bernina Punch Kit seit Ende letzten Jahres und habe einiges damit rumprobiert. (Und dann einen Satz Weihnachtskarten gefilzt...) Der Dreck fällt unten raus, Pinsel durch, gut ist. Derzeit näht meine Maschine wieder (hat seither auch Chiffon, Seide und Organza genäht ohne irgendwelche Ausfallerscheinungen zu zeigen) und ist nicht das leisteste bißchen dadurch kaputt gegangen. Der meiste Dreck fliegt hinterher im Zimmer rum, glaub mir.. Vor zwei Jahren habe ich in Aachen auch mit der Babylock gearbeitet. Der Hauptunterschied sind wirklich die Löcher in der Stichplatte. Das Bernina-Set hat ein großes Loch, die Babylock für jede Nadel ein kleines. Dadurch wird weicher Stoff natürlich besser unterstützt, dafür bricht man auch leichter mal eine Nadel. Sonst von der Leistung her... Fleece auf Flecce zu tackern hat die Babylock spürbar besser geschafft, aber das ist auch ein Härtetest. Mit dem Bernina-Set dauert es länger. (Aber ich habe nicht noch eine Maschine rumstehen, sondern nur einen handlichen Karton im Schrank. Und der Umbau geht schnell.)
Nath Geschrieben 18. August 2007 Autor Melden Geschrieben 18. August 2007 toblerone schrieb: in welcher Apotheke? Das wäre der doppelte Schweizer Preis. Das Set kommt hier inkl. der Stichplatte für die entsprechende Maschine, sie muss nicht extra bezahlt werden. Hallo, also es ist der Preis hier in Frankreich bei den Händlern gultig, vielleicht ist es in der Schweiz billiger da die Maschinen von dort kommen? Wâre interressant zu wissen da ich in September nach Morges muss! Dank euch allen für eure Mitteilung,ich bin noch nicht im klaren was ich mache,es eilt ehe nicht da ich sowieso schon noch einige in der Panung habe. aber ganz super was ihr alle für schöne Werke geschafft habt, liebe Grüsse Nath
Anonymus Geschrieben 18. August 2007 Melden Geschrieben 18. August 2007 Nath schrieb: vielleicht ist es in der Schweiz billiger da die Maschinen von dort kommen? Wâre interressant zu wissen da ich in September nach Morges muss! keine Ahnung, ob das der Grund ist. 100% sicher bin ich, dass das Teil auch in Morges nicht 200 Euro kostet. Die Berninas und sämtliches Zubehör haben in der ganzen Schweiz Einheitspreis. Von bestimmten temporären "Aktionen" einzelner Händler abgesehen. Gruss
nowak Geschrieben 19. August 2007 Melden Geschrieben 19. August 2007 Also in Deutschland sind die Bernina-sachen auch deutlich teurer als in der Schweiz... mir hatte man für das Set (und ja, die Stichplatte war extra zu kaufen)... hm... entweder waren es 120 EUR oder 150 EUR. Das ist allerdings schon etwas her, da war die Umsatzsteuer auch noch auf 16%.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden