Hexenstich Geschrieben 12. August 2007 Melden Geschrieben 12. August 2007 Ich nähe das Kleid Nr. 30 aus der Patrones 2/o7. Die Ärmel bestehen aus zwei überlappenden Stoffstücken, die ganz offensichtlich mit einem Rollsaum beglückt wurden. Näht meine Cover auch prima-ABER....Wie komm ich um die Ecke mit dem Rollsaum? Hab noch nie mit dem Rollsaum versäubert und bin ein wenig ratlos? Bütte wie geht das? LG Petra
Brigitte58 Geschrieben 12. August 2007 Melden Geschrieben 12. August 2007 Hallo, Petra, ich hatte vor kurzem dasselbe Problem und habe neu angesetzt. Ich hatte hier im Forum etwas gesucht (weiss jetzt aber nicht mehr genau, mit welchen Suchwörtern, Rollsaum und Ecke vielleicht). Da wurde dann ganz klar gesagt, dass Um-die-Ecke-nähen mit einem Rollsaum nicht geht. Wenn die Fäden ordentlich vernäht sind, fällt der Ansatz kaum auf. Bei mir hat es sich aber auch um eingesetzte Godets in einem Rock gehandelt.
Bummibär Geschrieben 12. August 2007 Melden Geschrieben 12. August 2007 Hallo, in einem Rutsch wird das nicht gehen. Da wirst sicher von 2 Seiten die Ecke nähen müssen. Es sei denn du machst "runde" Ecken.
Ankelein Geschrieben 12. August 2007 Melden Geschrieben 12. August 2007 Hallo Petra, Rollsaum um die Ecke mache ich so: Rollsaum bis Ende der Ecke nähen, Nadel hoch, Nähfuß hoch, vorsichtig die Rollsaumkette von den Nadeln ziehen und dann wieder unters Füßchen, so daß die Nadel gleich beim ersten Mal wieder in den Stoff trifft. Geht allerdings nur, wenn du kein Messer verwendest, d.h. bereits vorher die Ecken mit der Schere abschneidest. Ich hoffe, daß war so verständlich, Anke
Hexenstich Geschrieben 12. August 2007 Autor Melden Geschrieben 12. August 2007 Vielen Dank ihr Lieben. Ich werde mal probieren. Ohne Messer habe ich noch nicht ausprobiert. Es ist auf jeden Fall eine Herausforderung. Vielleicht mach ich die Ärmel auch anders;)mal sehen. LG Petra
banni Geschrieben 12. August 2007 Melden Geschrieben 12. August 2007 :)Hallo! Also mein Rollsaum um die Ecke klappt super und sieht nach einiger Übung toll aus. Und zwar so: Nähen bis ca 5cm vor der Ecke (mit Messer) die andere Kante ca 5cm weit beschneiden 1-3mm soviel wie das Messer abschneiden würde. Dann bis zur Ecke nähen bis genau 1 Stich ins Leere geht, Nadel heben, Füßchen heben. Stoff nur ein wenig nach hinten Ziehen zum Lösen der Kettfäden Stoff drehen beschnittene Kante ans Messer legen und (mit Messer) nächste Kante nähen und so weiter. So nähe ich alle meine Tischdeckchen, Vorhänge, Hutbänder und Viskosehalstücher sieht toll aus. Am Anfang muss man ein bißchen üben, beim Drehen die neue Kante richtig anzulegen, damits keine Schlaufen gibt, aber das kriegst Du schnell hin. :)Viel Erfolg! Macht echt Spaß wenn mans kann.
Hexenstich Geschrieben 12. August 2007 Autor Melden Geschrieben 12. August 2007 Hallo Andrea! Hört sich überzeugend an. Morgen probier ich das aus. Danke LG Petra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden