liro Geschrieben 12. August 2007 Melden Geschrieben 12. August 2007 hallo, hab keine ahnung vom nähen und möchte aber damit beginnen bzw. möchte ich für meine kinder jeweils eine patchwork bettwäsche nähen und mir nach meinem googeln heute die singer quantum futura 200 nähmaschine kaufen. kann man überhaupt eine PW -bettwäsche nähen oder geht das nicht weil man solch ein vlies braucht ? bitte um hilfe,anleitungen und erfahrungen!!! denkt ihr dass ich allererst mal einen nähgrundkurs brauche oder kann mir das auch einer meiner bekannten beibringen ? danke,lg liro
ennertblume Geschrieben 12. August 2007 Melden Geschrieben 12. August 2007 Ich und meine Kinder schlafen alle unter ihren Quilts. Quilts sind urspünglich Bettzeug, Zudecken! Wenn du Patchen möchtest, solltest du in der Lage sein, eine gerade Naht zu nähen und eine bestimmte Nahtzugabe exakt einzuhalten.
liro Geschrieben 12. August 2007 Autor Melden Geschrieben 12. August 2007 Ich und meine Kinder schlafen alle unter ihren Quilts. Quilts sind urspünglich Bettzeug, Zudecken! Wenn du Patchen möchtest, solltest du in der Lage sein, eine gerade Naht zu nähen und eine bestimmte Nahtzugabe exakt einzuhalten. das werde ich gerade noch zusammenbringen ich möchte einen normalen PW-bettwäschebezug nähen ,wo wir unsere inlays reinstecken können. du bist ja da vom fach, kannst mir sagen auf welche art und weise man diese quadrate verbindet ? näht man die einzelnen quadrate vorher ab (wegen dem ausfransen) oder wie ?
Sylviaa Geschrieben 12. August 2007 Melden Geschrieben 12. August 2007 Weißt Du, das reizt mich auch - meine Kinder sind zwar groß, aber ich hätte doch so gern.... Was mich davon abhält ist die Angst, daß durch das viele Waschen nach best. Zeit alles nicht mehr schön ist. Dann wärs doch schade ( nicht für die Mühe, weil das Projekt sicher Spaß macht, sondern um das Geld , das man investiert hat ) Wie seht Ihr denn das? ciao Sylvia
stelletta Geschrieben 12. August 2007 Melden Geschrieben 12. August 2007 Hallo! Ich hab mal (vor fast 20 Jahren?) Patchwork-Bettwäsche genäht: aus lauter weiß-blauen Geschirrtüchern . Hab normal genäht und jeden Naht hinterher gleich versäubert (was man ja beim klassischen Quilttop nicht tut) - heute würde ich wohl die Overlock nehmen, hatte ich damals noch nicht. Die Bettwäsche war super, ich mochte das leichte Kratzen der Tücher und optisch war sie sowieso top - leider ist sie in einer Kiste bei einer Auslandsübersiedlung verloren gegangen.... wäre eine gute Idee, noch mal eine zu nähen
liro Geschrieben 12. August 2007 Autor Melden Geschrieben 12. August 2007 @silviaa: nichts hält ewig, nichtmal die liebe.....naja....die noch eher als alles andere @steletta: das ist ja ein ding aus geschirrtüchern:lachen: was ist denn bitte overlock? mein mann und ich haben beschlossen wir holen die nähmaschine meines vaters und beginnen heute abend mal zu probieren, wenn alle kinder schlafen:super:
kleine-lady Geschrieben 21. August 2007 Melden Geschrieben 21. August 2007 klar kann man Bettwäsche nähen,also nur die Bettbezüge meine ich, schneidest Dir >zum Beispiel: von Deinen Stoffen 1o cm Streifen diese Streifen nähst Du Füßchenbreit alle der Länge nach zusammen so jetzt hast Du einen ganz breiten Streifen mit mehreren schmalen Streifen jetzt schneidest Du aus diesm großen Streifen wieder 1o cm Streifen, diese versetzt Du nun so,wies Dir gefällt und nähst die wieder zusammen ......... wenn Du das öfter machst,wird Dein Top immer größer.... ojeoje,hab ich das,hoffe ich mal,einigermassen so erklärt dass Dus verstehst .... und so sieht eine Overlock aus damit werden die Nähte versäubert,wie Dus sicher von T-shirt kennst,damit nix ausfranst...is ne feine Sache. lg Enga
liro Geschrieben 23. August 2007 Autor Melden Geschrieben 23. August 2007 klar kann man Bettwäsche nähen,also nur die Bettbezüge meine ich, schneidest Dir >zum Beispiel: von Deinen Stoffen 1o cm Streifen diese Streifen nähst Du Füßchenbreit alle der Länge nach zusammen so jetzt hast Du einen ganz breiten Streifen mit mehreren schmalen Streifen jetzt schneidest Du aus diesm großen Streifen wieder 1o cm Streifen, diese versetzt Du nun so,wies Dir gefällt und nähst die wieder zusammen ......... wenn Du das öfter machst,wird Dein Top immer größer.... ojeoje,hab ich das,hoffe ich mal,einigermassen so erklärt dass Dus verstehst .... und so sieht eine Overlock aus damit werden die Nähte versäubert,wie Dus sicher von T-shirt kennst,damit nix ausfranst...is ne feine Sache. lg Enga danke.........endlich ein lichtblick !!! ich versteh nicht ganz............soll ich die quadrate alle rundherum abnähen und dann zu einem streifen zusammennähen (von hinten)?
kleine-lady Geschrieben 23. August 2007 Melden Geschrieben 23. August 2007 danke.........endlich ein lichtblick !!! ich versteh nicht ganz............soll ich die quadrate alle rundherum abnähen und dann zu einem streifen zusammennähen (von hinten)? :)lach - um Himmelswillen,neenee würde ich nicht machen,boah wer guckt denn in einen Bettbezug innen rein ? das mit den Quadraten ist ja auch nur ein Beispiel,Du kannst auch 1000 bunte Streifen zusammen nähen, und selbst die kannst Du dann so oft auseinander schneiden und wieder zusammen nähen,wies eben gefällt !!! Es gibt keine Quilt-Polizei - jeder so - wie ers/Sies mag Du kannst auch die Quadrate diagonal durch schneiden,so jetzt hast Du 2 Dreiecke ...wenn Du davon soviele geschnitten hast,wie Du brauchst,dann kannst Du die 3ecke auch wieder so zusammen nähen,wies Dir gefällt, Du kannst auch nur dass Oberteil patchen u. das Unterteil läßt Du am Stück........ ich wünsch Dir gaaaaaaaaanz viel Freude am schnibbeln u. wieder zusammen nähen. noch Fragen ? immer her damit ..... schau mal hier Du kannst auch an einem kleinen Quadrat rundum Streifen annähen .... und....und.... lg Enga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden