Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

O.k, o.k....

Ich krieg` gleich `nen Föhn!!:banghead:

Ich habe mir ziiiiiemlich elastischen Jersey gekauft und versuche nun schon seit einer halben Eeeeeewigkeit mit meiner Schneiderkreide das Schnittmuster zu übertragen! :freak:

Wie macht Ihr das? Irgendwie eignet sich die Kreide nicht dafür. Was gibt es für Alternativen???

Bitte helft mir schnell, ja!?

LG, Andrea

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • kbunt

    2

  • woonerspezial

    2

  • Knöpfchen

    1

  • spring

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Andrea,

 

ich bin bisher mit Kreide immer gut klargekommen.

Sp auf die schnelle hättest Du vielleicht ein Stück Seife?? Anspitzen und malen, wäscht sich wieder raus.

 

Viel Erfolg

Renate

Geschrieben

hallo andrea,

 

mir fällt seife ein... und dann gibt es auch solche gelstifte... vielleicht würde es mit einem silbernen gehen??!!

ich markiere an jerseys fast gar nichts mehr... ich schneide mit dem rollschneider und einem abstandshalter gleich drauf los...

 

gruß

sany

Geschrieben

Ich hab noch ein Kreide-Rädchen:

popup_image.php?pID=4038&osCsid=4613ec43da1ef00cdc3ce8479aae121d

 

Dadurch, daß sich da ein kleines Rädchen drin dreht, ist der Widerstand beim zeichnen geringer und der Jersey verzieht sich nicht so.

 

Viele Grüße,

Claudia

Geschrieben

Wenn es mit dem Anzeichnen gar nicht klappen will, wie wäre ein Versuch mit (ich traue mich fast gar nicht es zu schreiben) Reigarn?

Geschrieben

Hallo Andrea,

 

ich nehme immer gerne einen Zauberstift, der verschwindet dann im Laufe der Zeit wieder. Und wenns mit dem nicht klappt, weil z. B. der Stoff zu dunkel ist, greife ich als nächste Wahl auch gerne zur Seife.

Geschrieben

Also ich benutze gar keine Kreide oder Ähnliches. :traurig:

Meinen Schnitt lege ich auf meinen Stoff, beschwere ihn mit so flachen aber schweren Türstoppern und schneide dann direkt aus. Die anderen Methoden sind mir zu umständlich, bei mir muss alles schnell gehen. ;)

Ich weiß auch gar nicht, was es für einen Sinn macht, es vorher anzuzeichnen, denn mir ist bislang noch nie etwas verrutscht oder so.

Warum übertragt ihr den Schnitt vorher auf den Stoff?

 

Viele Grüße

Petra

Geschrieben

ich könnte noch einen Aquarellmalbuntstift vorschlagen. Wäscht sich raus. Aber Jersey schreit quasi nach Schneidematte und Rollschneider und exakte NZG:o

Geschrieben

Warum übertragt ihr den Schnitt vorher auf den Stoff?

 

 

alles eine frage der Religion :D und des Vorhandenseins von geeignetem Werkzeug.

ich mach es auch wie du, weiss aber, dass manche die Linien einfach brauchen um sich beim nähen zu orientieren. Auch emotional sozusagen. Die Vorstellung sich an der Kante zu orientieren ist nicht jederfraus sache.

Geschrieben
alles eine frage der Religion :D und des Vorhandenseins von geeignetem Werkzeug.

ich mach es auch wie du, weiss aber, dass manche die Linien einfach brauchen um sich beim nähen zu orientieren. Auch emotional sozusagen. Die Vorstellung sich an der Kante zu orientieren ist nicht jederfraus sache.

 

So schön wurde ich noch nie aufgeklärt :lachen:

Vielen Dank!

Dann mache ich beruhigt weiter wie bisher.

 

Viele Grüße

Petra

 

:schneider:

Geschrieben

bin die dritte im bunde ich machs eigentlich auch so!

nur heikle sachen markiere ich (spitze beim abnäher usw - nur das was in der mitte des stóffes ist) alles andere schneide ich klein an der nz ein. so find ich alles wieder!

 

würde auch zur seife rate - geht einfach super - und je nach modell - riechts noch gut.

Geschrieben

Ich würde dafür das Kreidepapier und das Ausrädeldings rausholen, womit ich sonst immer alles markiere was innerhalb des Schnitts ist, hab ich mir vor über 15 Jahren mal 2 Pakete gekauft und ich denke das hält nochmal min. 10, son Zauberstift wär nochmal was.

Ich hab sonst ein Führungslinieal an der Nähma, da kann ich genau auf die NZ einstellen und brauch die Schnittlinien nicht. Aber seit dem ich Rollschneider mit Abstandshalter hab und Matte hab (erst seit letztem Monat) muss ich sagen, ist das Ausschneiden ratzfatz fertig und kein Ärger mehr mit dehnbaren Stoffen, die sich beim Schneiden mit der Schere schon verziehen. :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...