Zum Inhalt springen

Partner

Bettwäsche selbernähen, aber wie?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

ich möchte meinen Kindern und später auch uns Bettwäsche nähen.

Meine Fragen:

Gibt es dafür Schnittmuster?

Braucht man einen bestimmten Stoff?

Wieviel Stoff braucht man für eine normale Bettdecke (ich glaube das sind 1m auf 2m, oder?)?

Wie breit muß der Stoff liegen?

Fragen über Fragen :D .

 

Liebe Grüße

Steffi

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Inselkind

    3

  • Lehmi

    2

  • Stoffenspektakel Österreic

    2

  • Kamani

    2

Geschrieben

hallo steffi

 

ich denke nicht, daß es da ein schnittmuster gibt, wozu auch, sind doch nur rechtecke. um die größe zu finden, mußt du deine alte bettwäsche oder inletts ausmessen, da gibts ja verschiedene größen. dann kommts ja noch drauf an, ob du mit hotelverschluß, oder knöpfen oder RV nähen willst.

 

aber ob sich bettwäschenähen lohnt, wage ich zu bezweifeln. mir wär das zuviel arbeit.

 

viel erfolg und viel spaß beim nähen.

 

liebe grüße

iris

Geschrieben

Bettwäsche nähen lohnt sich nur, wenn man den Stoff super günstig bekommt oder aber eine bestimmte Farbkombi haben will, die es einfach nicht zu kaufen gibt.

 

Aber schnell gehts schon: ratz-fatz mit der Overlock. Verschlüsse aus Druckknopfband drauf: fätisch!

Geschrieben
  Inselkind schrieb:
...

normale Bettdecke (ich glaube das sind 1m auf 2m, oder?)?

...

Erwachsene (in D) meist 135cmx200cm :D oder grösser ;), Kopfkissen 80cmx80cm oder abweichend :) .

Mess doch Deine vorhandene passende Bettwäsche mal nach.

Für das Mass 135cmx200cm bräuchtest Du eine Stoff-Breite von 140cm und eine Länge von ca. 6m (inkl. Kopfkissen + Knopfleiste)

(ergibt sich überschlägig aus 2x Länge d. Decke von 2m + 20cm für Knopfleiste + 2x Länge d. Kissens von 80cm + 20cm für Knopfleiste)

Geschrieben

Hallo

Nun es gibt doch verschiedene Grössen:

Nordische Grösse 160 x 210 --- 160 x 240 ---200 x 210

Normale Grössen: 135 x 170

Kissen 65 x 65 -- 65 x 100

 

Dann kommt es wiklich darauf an ob Du diese Breiten an Stoff zu einem vernümpftigen Preis findest.

 

Grüssll Snugge

Geschrieben

Danke für Eure schnellen Antworten!

Ich habe einen Stoff gesehen, der liegt über 1,90 breit und ich könnte 8m für 19,99 Euro kaufen. Da steht noch Rapporthöhe (was immer das auch ist?)

60cm.

Ist das jetzt ein guter Preis, oder zu teuer?

Es ist übrigens ein bunt bedruckter Baumwollstoff für Kinder.

 

Liebe Grüße

Steffi

Geschrieben

Hallo Steffi,

 

das klingt für mich supergünstig.

Der Rapport ist ein abeschlossener Musterabschnitt; bei Deinem Stoff heißt das, daß sich das Muster alle 60 cm wiederholt.

 

Ulrike

Geschrieben

Das müßte dann doch für Bettwäsche 135x2m + Kopfkissen 80x40 langen, oder?

 

Liebe Grüße

Steffi

Geschrieben
  Inselkind schrieb:
1,90 breit und 8m

  Inselkind schrieb:
Das müßte doch für 135x2m + 80x40 langen, oder?

 

Traust du deinen eigenen Mathematikkenntnissen nicht über den Weg? :p

Dann will ich dich mal noch weiter verunsichern und werfe noch kurz ein, dass Baumwollstoff die Eigenschaft hat EINZULAUFEN! :rolleyes: :D

  • 8 Monate später...
Geschrieben
  zimtstern schrieb:
Erwachsene (in D) meist 135cmx200cm :D oder grösser ;), Kopfkissen 80cmx80cm oder abweichend :) .

Mess doch Deine vorhandene passende Bettwäsche mal nach.

Für das Mass 135cmx200cm bräuchtest Du eine Stoff-Breite von 140cm und eine Länge von ca. 6m (inkl. Kopfkissen + Knopfleiste)

(ergibt sich überschlägig aus 2x Länge d. Decke von 2m + 20cm für Knopfleiste + 2x Länge d. Kissens von 80cm + 20cm für Knopfleiste)

 

äähn - nicht lachen...

 

wenn ich Druckknöpfe oder Reißverschluß nehmen würde - benötige ich dann auch die 20 cm Knopfleiste?

und

wie es bei Kinderbettwäsche? Auch 20 cm? oder genügen da weniger ?

 

Hab übrigens ein Ssssssssuperschnäppchen gemacht für 0,99 €/ m ;-)

Geschrieben
  klapperfrosch schrieb:
äähn - nicht lachen...

 

wenn ich Druckknöpfe oder Reißverschluß nehmen würde - benötige ich dann auch die 20 cm Knopfleiste?

und

wie es bei Kinderbettwäsche? Auch 20 cm? oder genügen da weniger ?

 

Hab übrigens ein Ssssssssuperschnäppchen gemacht für 0,99 €/ m ;-)

 

Hallo,

 

für Reißverschlüsse müssten je 5 cm locker reichen. Druckknopfleiste müsstest du vorher ausmessen und auch einmal einschlagen. Also vermutlich auch 5 cm je Seite.

 

Glückwunsch zu dem Superschnäppchen :)

Geschrieben

Hallo!

 

Nach mehr als 100 Garnituren genähter Bettwäsche habe ich festgestellt, daß der Reißverschluß doch die einfachste Lösung ist. Endloszipp gibt`s ja im Netz überall.

Ich denke Bettwäsche selbst nähen ist nicht nur eine Sache des Preises, sondern eher des Materials und Geschmacks. Wir verwenden nur reine Baumwolle aus einer kleinen Weberei. Darin schläft sich`s wundervoll. Sehr günstig und gut zum schlafen ist auch der BOMULL von Ikea. Verziert mit Spitzen, Borten oder auch Stickerei gibt er auch was her.

Viel Spaß beim NÄHEN.

Erika

Geschrieben

Hallo Erika,

ist die kleine Weberei ein Geheimtipp oder gibst Du uns Deine Quelle preis...?

 

Danke,

Lilly

Geschrieben

Also, für die noprmale Erwachsenenbettwäsche brauchst du 6 Meter Stoff (Daumenbreite X Pi) . Ich habe es schon gemacht, weil Buttinette kürzlich so schöne Stoffe für meine Jungs hatte. Aber damit es sich lohnt, muss Dir der Stoff schon sehr gut gefallen, bei den Stoffmassen ist es ja auch ein ganz schöner Aufwand. Schöne Grüße von karin

Geschrieben

Hallo,

sobald meine Nähmaschine endlich kommt, möchte ich auch mal Bettwäsche nähen. Mein Traum ist Bettwäsche aus altem Leinen, so mittelgrobe Qualität. Könnt Ihr mir einen Tipp geben, welche Nadeln und welchen Faden ich für sowas nehmen soll??

Danke + viele Grüße

Ane

 

 

 

  Erika-die-Alte schrieb:
Hallo!

 

Nach mehr als 100 Garnituren genähter Bettwäsche habe ich festgestellt, daß der Reißverschluß doch die einfachste Lösung ist. Endloszipp gibt`s ja im Netz überall.

Ich denke Bettwäsche selbst nähen ist nicht nur eine Sache des Preises, sondern eher des Materials und Geschmacks. Wir verwenden nur reine Baumwolle aus einer kleinen Weberei. Darin schläft sich`s wundervoll. Sehr günstig und gut zum schlafen ist auch der BOMULL von Ikea. Verziert mit Spitzen, Borten oder auch Stickerei gibt er auch was her.

Viel Spaß beim NÄHEN.

Erika

Geschrieben

Guten Morgen,

habe da auch ein kleines Röllchen von 113 Metern wundervollem Baumwolljersey stehen (will ich entsprechend einfärben) und hatte u. a. auch an Bettwäsche gedacht. War eigentlich gerade auf der Jagd nach Reißverschluß dafür aber nun, für ein Blödi, wie funzt d as mit Druckknopfband? Hört sich vom Handling einfach an (schnell auf und schnell zu) aber wie näht Frau das?

Bütte um Erklärung?

 

LG

Elke

 

Öhm, war viel zu spät. Sch... langsame Verbindung.

Danke, werde dann doch Zipp nehmen.

Geschrieben
  Julimond schrieb:

aber ob sich bettwäschenähen lohnt, wage ich zu bezweifeln. mir wär das zuviel arbeit.

 

Wenn das blöde Inlett aus irgendwelchen Gründen keine Standardmaße hat, lohnt es sich evtl. schon!

Ich HASSEHASSEHASSE grumbelige Bettdecken, und irgendwie ist mein Inlett zwar in der Breite Standard, aber in der Länge 5 cm. zu lang. Die (billige) gekaufte Bettwäsche ist wohl auch etwas eingelaufen, so dass mir in der Länge einfach gut 10 cm fehlen - Ergebnis: das Inlett knüllt sich oben und unten zusammen *grrrrrr*.

 

Samstag hab ich mir einen Überlängen-Überzug gekauft (der dann zwar zu groß ist, aber da knüllt sich wenigstens nichts) - 45 Euro :eek:

(bei Ikea gibts Übergröße für knapp 20 Euro - aber nicht als Biber).

 

Wenn ich also 6 m Stoff brauche, kann ich pro Meter 45/6 = 7,50 Euro bzw. 20/6 = 3,30 Euro ausgeben (schließlich brauch ich meine selbstgenähte ja nicht mit der billigen Schrottware vergleichen, die nach 2mal Waschen immer noch grauslig stinkt und kratzt (jawohl, solche hab ich auch - wurde mittlerweile zur Picknickdecke ernannt :p ))

 

Lohnt sich also doch :)

 

Grüße,

Benedicta

Geschrieben

..also ich hab auch schon Bettwäsche genäht:

Einfach, weil ich mich am Anfang an nix "Kompliziertes" wagen wollte!!

Das einzige, was mir schon ein wenig Mühe bereitete, war das Zuschneiden so großer Stoffteile.... (auf dem Boden ging nicht, weil wir einen HUnd und eine Katze haben und der Boden auch nach dem Putzen nie ganz "haar-frei" ist!)

Ich habe sowohl für die Kissen als auch für die Decken diesen "Hotel-Bettwäsche-Verschluß" gewählt-also weder Knöpfe noch Reißverschluß, sondern "überlappend"! Dafür braucht man dann halt ein wenig mehr Stoff, aber auch wenn die Garnitur letztendlich nicht billiger war als eine gekaufte (stimmt ja so auch nicht-jetzt hab ich eine, wie ICH sie will), so jab ich doch eine, die mir richtig gut gefällt und die niemand hat! In meinem Fall "hellgelb mit applizierten Margeriten".. :)

 

 

PS: wollt gern mal ein Bild anhängen, aber mein Gatte ist grad auf Dienstreise und hat die Kamera mit genommen...:mad:

Geschrieben

...obwohl ich nicht so auf "rustikal oder öko" stehe...DIE Bettwäsche (also der Stoff....) ist richtig schön!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben

Also ich hab auch schon einige Bettwäschen selber genäht. Letztens erst eine für's Babybett.

Aber für uns natürlich auch. Bis jetzt hab ich's immer mit Knopflochleiste gemacht. Ging auch super, nur das Ausmessen hat mich immer genervt.

Aber ich glaube die Nächste werde ich dann doch mal mit Reißverschluß versuchen.

Frägt sich nur ob ich dann den Endlosverschluß oder den Speziellen für Bettwäsche nehmen soll!

Mit Applikationen zu machen, daran habe ich auch noch nicht gedacht.

Wär auch mal einen Versuch wert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...