Bingoboy Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Ihr Lieben, hoffe ich poste hier am richtigen Ort, brauche Tip - habe einen festen Jeansstoff, den ich vor dem Zuschneiden auf 90 Grad waschen möchte. Die Schnittkanten habe ich schon mit der Ovi versäubert, muss ich denn die Webkanten (sind m. E. ziemlich fest) wohl auch vorher versäubern? Liebe Grüße
Cyber_Chrisch Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Hallo! Soweit ich weiss, können Webkanten nicht ausfransen, daher würde ich sagen: versäubern ist nicht nötig.
semmy Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Hallo bingoboy, die Webkanten braucht man nicht versäubern. Ich weiß ja nicht was Du aus dem Jeansstoff nähen willst, aber ist eine 90-Grad wäsche wirklich notwendig? Meine neuen Stoffe wasche ich meist nur auf 40 Grad, das war bisher immer ausreichend. LG Gaby
Bingoboy Geschrieben 4. August 2007 Autor Melden Geschrieben 4. August 2007 erst mal vielen Dank für eure schnellen Antworten, @semmy: muss eine "Arbeitsjeans" nähen, die evtl. auch mal Ölflecke bekommt - vielleicht reicht ja auch 60 Grad. Liebe Grüße
Maikäfer Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 ich schneide die Webkante immer ab ,damit beide Seiten gleich reagieren ,da die Webkante ja wie du selbst sagst ziemlich fest ist ,spannt sie nach dem Waschen auch oft und dann sind die Seiten nicht gleich :rolleyes: ,also ich machs für mich so . z.b. Gardinen auf der einen Seite Webkante auf der andern versäubert die hängen bei mir immer verschieden gut ,dehalb mach ichs gleich .
Helmuth der Schmied Geschrieben 5. August 2007 Melden Geschrieben 5. August 2007 Hallo, ich würde es machen wie Maikäfer. Moderne Webmaschinen (Greifer-, Projktil-, und Wassereintrag) schlagen die Schussfäden an den Webkannten ein, so dass dort ein sehr dichter Geweestreifen (doppelte Anzahl der Schussfäden) entsteht. Ddurch verhät sich der Stoff im diesem Bereich anders wie in der Stoffmitte.
Kasha Geschrieben 5. August 2007 Melden Geschrieben 5. August 2007 hallo, Maikäfer! Du hast mir eine Frage beantwortet, die ich noch gar nicht gestellt habe. Irgendwie habe ich einmal vor 40 Jahren im Handarbeitsunterricht gehört, daß Webkanten immer entfernt werden müssen. (damals wurde noch das Nähen von Bettlaken, Kissen, also die berühmte Weißnäherei gelehrt, deshalb mußten wir auch diese Kappnähnte oder französische Nähte lernen) Ich war allerdings der Überzegung, daß sich beim Weben heute etwas verändert hat und man das Abschneiden jetzt nicht mehr braucht. Nun, wie Du geschrieben hast, hängen Deine Gardinen besser mit abgeschnittenen Webkanten als mit Webkanten. Dann kann ich demnächst auch loslegen!
Bingoboy Geschrieben 5. August 2007 Autor Melden Geschrieben 5. August 2007 @Josef + Maikäfer: Ihr Lieben, jetzt habe ich wieder etwas dazu gelernt. Stoff ist schon gewaschen und gebügelt... und es ist alles gut gegangen. Glück gehabt. Werde euren Rat auf jeden Fall für's nächste Mal folgen. Danke! LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden