Chachea Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Ich möchte mit meiner Victoria Lederpuschen nähen und wollte mal einen zur Probe machen. Die nadel geht in so einem Schneckentempo runter, wie schaffe ich es das da mal etwas mehr dampf/Power rauskommt damit die nadel es durchs Leder schafft.
josef Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Ich möchte mit meiner Victoria Lederpuschen nähen und wollte mal einen zur Probe machen. Die nadel geht in so einem Schneckentempo runter, wie schaffe ich es das da mal etwas mehr dampf/Power rauskommt damit die nadel es durchs Leder schafft. hallo, viktoria ist kein hersteller sondern nur handelsmarke bei den CB-Greifer-Maschinen ist die maximale stichzahl 800 / minute wenn deine maschine das ohne stoff und fäden nicht bringt hilft nur ; reinigen und ölen (aber bitte nur tröpfchenweise) sollte das allerdings keine verbesserung der nähgeschwindigkeit bringen, ist in der mechanik irgendwo ein schwergang das kann allerdings nur ein fachmann herausfinden gruß josef
Chachea Geschrieben 4. August 2007 Autor Melden Geschrieben 4. August 2007 o.k. vielen Dank, dein erster Satz was soll mir das sagen? Habe ich in der falschen Sparte mein Posting gesetzt?
josef Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Ich möchte mit meiner Victoria Lederpuschen nähen und wollte mal einen zur Probe machen. Die nadel geht in so einem Schneckentempo runter, wie schaffe ich es das da mal etwas mehr dampf/Power rauskommt damit die nadel es durchs Leder schafft. also nochmal, bei den CB-Greifer-Maschinen ist die maximale stichzahl 800 / minute wenn deine maschine das ohne stoff und fäden nicht bringt hilft nur ; reinigen und ölen (aber bitte nur tröpfchenweise) sollte das allerdings keine verbesserung der nähgeschwindigkeit bringen, ist in der mechanik irgendwo ein schwergang das kann allerdings nur ein fachmann herausfinden gruß josef PS.: gefällt dir die antwort nun besser ?
Nixe28 Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 @ josef von welchem Hersteller wird denn die Handelsmarken-Nähmaschine "Viktoria" hergestellt? Liebe Grüße von
peterle Geschrieben 4. August 2007 Melden Geschrieben 4. August 2007 Mal von dem und mal von dem und mal von wem anders, weshalb es ja eine Handelsmarke ist.
stoffmadame Geschrieben 5. August 2007 Melden Geschrieben 5. August 2007 Mel, vielleicht kannst du eine dünnere, starke, scharf/spitze Nadel probieren? Die einfach besser durch das Leder durchgeht? Ich denke da in Richtung Jeansnadel, Ledernadel, evt. Microtexnadel, unter 90? Evt den Füßchendruck fester? Aber es gibt leider Grenzen...
Chachea Geschrieben 5. August 2007 Autor Melden Geschrieben 5. August 2007 Füßchendruck da muß ich mich erstmal belesen denke ich. Jeansnadel unter 90 dürfte ich noch haben, ich werde alle tips mal durchprobieren Dankeschön
josef Geschrieben 5. August 2007 Melden Geschrieben 5. August 2007 Mal von dem und mal von dem und mal von wem anders, weshalb es ja eine Handelsmarke ist. genau, deswegen ist nicht VIKTORIA = VIKTORIA deswegen ist nicht SINGER = SINGER deswegen ist nicht MEISTER = MEISTER deswegen ist nicht QUELLE = QUELLE ... und so weiter das ist für den verbraucher allerdings nicht von außen zu erkennen nur fachleute wissen über die INNEREIEN bescheid das soll jedoch nichts über die qualität eines produktes aussagen, oder über die tatsache, daß einige maschinen baugleich/ähnlich sind gruß josef
josef Geschrieben 5. August 2007 Melden Geschrieben 5. August 2007 Mel, 1. vielleicht kannst du eine dünnere, starke, scharf/spitze Nadel probieren? Die einfach besser durch das Leder durchgeht? 2. Ich denke da in Richtung Jeansnadel, Ledernadel, evt. Microtexnadel, 3. unter 90? 4. Evt den Füßchendruck fester? Aber es gibt leider Grenzen... zu 4) der füßchendruck hat aber mit der geschwindigkeit der maschine nix zu tun, damit können nur das transport-verhalten und die stichsicherheit verändert werden zu 3) ich geh davon aus, daß für diese arbeit stärkere fäden verwendet werden, daher dürfte die nadel nicht sooo dünn sein, weil damit auch das nadelöhr sonst zu fein wird (faden scheuert sich durch und das gibt dann fadenbruch) zu 2) keinesfalls LEDER-nadel nehmen, da die spatenförmige schneide-spitze das gewebe/gewirke des ober-materials zerstören würde zu 1) ... dünnere, starke ... sorry, aber die beiden begriffe schließen sich gegenseitig aus FAZIT : entweder die maschine packt das mit 90-er jeans-nadel oder sie ist nicht für solche arbeiten geeignet gruß josef
sticki Geschrieben 5. August 2007 Melden Geschrieben 5. August 2007 Hmmm, warum soll man keine Ledernadel für Leder nehmen
josef Geschrieben 5. August 2007 Melden Geschrieben 5. August 2007 Hmmm, warum soll man keine Ledernadel für Leder nehmen ich bin davon ausgegangen, daß chachea stoff, filz, oder wirkware als ober-material nimmt und nur die sohlen aus leder sind dann DARF sie keine ledernadel nehmen, weil sonst das obermaterial beschädigt wird und dann ausreißt wenn dagegen leder auf leder genäht wird MUSS leder-nadel verwendet werden allerdings war das grund-thema dieses threads die geschwindigkeit der maschine leider ist das nun ein bissel untergegangen @ chachea bitte um klarstellung gruß josef
josef Geschrieben 7. August 2007 Melden Geschrieben 7. August 2007 meinst du das nur in Bezug auf schwächliche Haushaltmaschinen oder grundsätzlich? Grüsse hi, da leder ein gewachsenes naturprodukt ist sollte man grundsätzlich leder-nadeln für die verarbeitung nehmen (auch bei folien, kunstleder und ähnlichem) die ledernadel hat eine spatenförmige spitzt und schneidet 70 % des stichloches und die restlichen 30 % werden geweitet (eine normale nadel weitet 100 %) somit werden fehlstiche vermieden und die nadel geht auch leichter durchs material = weniger last bei schwächeren motoren gruß josef
Chachea Geschrieben 8. August 2007 Autor Melden Geschrieben 8. August 2007 Ich möchte Lederpuschen für meine beiden Mäuse nähen also Leder auf Leder und meine Maschine hats nicht geschafft die Nadel durchzubringen und wenn ja war der Schwung weg aber nun: Sie packt es mit Ledernadel und wenn ich unter das Leder Butterbrotpapier tu nur habe ich mir jetzt stärkeres Garn bestellt da meines ständig reißt mal schauen obs dann alles funzt wenns da ist. Nochmal vielen Dank für eure Antworten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden