Magdalene Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Großartig!!! Diese schwangere Schneiderpuppe, genial
dragonfly_1408 Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Deine Püppi ist rattenscharf! (Und soooo schön schwanger!) :D:D Dickes Lob! Auch Deine Jacke find ich wunderschön! Wird bestimmt ein toller hingucker! *schwärm*
schildkroete Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Diese schwangere Schneiderpuppe ist genial, so richtig schön schwanger!
Loewenmaus Geschrieben 31. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Weiter gehts mit den Seitennähten! Die werden ober- und unterhalb der Taschenbeutelöffnung genäht. Von aussen sieht man schon fast nix mehr! Jetzt noch schön ausbügeln und von aussen die Nahtzugaben absteppen!
Loewenmaus Geschrieben 31. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Hihi, ja, schön schwanger ist sie! so, die Taschen habe ich knappkantig von aussen abgesteppt, dabei immer drauf geachtet, die inneren Taschenbeutel nicht zuzunähen. Das passiert nämlich auch mir! (also eine Seite nähen, Taschenbeutel auf die andere Seite legen, andere Seite nähen!) Am Ende die Taschenbeutel aufeinander gelegt (nach vorn zeigend) und mit 1 cm NZG zusammengenäht. Nu bin ich wieder an der Nähma... :schneider: :buegeln:
geckolina Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Wirklich ganz klasse, deine Jacke! Auch ich habe hier geschmunzelt, als ich deinen Ideenreichtum bei der schwangeren Puppe bestaunt habe. Klasse! LG, geckolina
kassandrax Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Ich bin zwar nicht schwanger, möchte aber auch so ne Jacke!!!
moonwalker Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Wie toll dieser Schnitt aussehen kann, ich bin platt. So eine tolle Umstandsjacke gibt es nur einmal,da kannst du dir sicher sein.Alles Gute für dich und das Löwchen, ich bin echt jetzt schon auf die Babyausstattung gespannt. Ich hoffe du lässt uns teilhaben an deinem Ideen-Schätzen:D.
Hexenstich Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Hallo Nika! Ist ja deeeer Sommerhit deine Püppi. Ich krieg mich nicht mehr ein. Deine Jacke ist Klasse. Ich bin schon auf die Kinderklamotten gespannt die du "entwerfen" wirst. Du merkst hoffentlich welche Hoffungen da auf dir lasten . Bütte weitermachen. LG Petra
Loewenmaus Geschrieben 31. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Wie toll dieser Schnitt aussehen kann, ich bin platt. So eine tolle Umstandsjacke gibt es nur einmal,da kannst du dir sicher sein.Alles Gute für dich und das Löwchen, ich bin echt jetzt schon auf die Babyausstattung gespannt. Ich hoffe du lässt uns teilhaben an deinem Ideen-Schätzen:D. Klar werde ich das! So, jetzt hab ich ein wenig die Ärmel vorbereitet. Der Beleg ist wie gesagt, gedoppelt... rechts auf rechts am Saum zusammennähen... AUSBÜGELN! Das sieht man hier schön flach liegen. Dann die Seitennaht wie ´ne Tüte nähen. Gut, wenn der grüne Stoff etwas enger genäht wird als der braune, dann passen sie besser ineinander. (Also NZG beim grünen etwas großzügiger abschneiden )
Loewenmaus Geschrieben 31. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2007 So schön ist der Ärmelabschluss! Und keine Naht innen zu sehen, kann man also ruhig mal aufkrempeln, sollte der Nachwuchs sabbern! Jetzt habe ich die Ärmelnähte mit der Ovi geschlossen und gleichz. versäubert. Nun steck ich den Ärmelbeleg gedoppelt an den Ärmel, Naht und Passzeichen beachten. (ist halt etwas krumm, aber hübsch kommt noch )
Skeldt Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Idee und Ausführung sind genial, die Puppe hat einen entzückenden Body an. LG Silke
Loewenmaus Geschrieben 31. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2007 So, Ärmel komplett! Natürlich ausgebügelt So von innen: Und so von aussen: Damit die Nahtzugabe der Belege nicht so kratzen, hab ich sie noch von aussen knappkantig an die Innenärmel festgesteppt.
Bluesmile Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Wow, die Jacke wird wirklich, wirklich toll. Und die Puppe sieht einfach nur genial aus Lg Simone
nähfee Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Ist ja deeeer Sommerhit deine Püppi. Ich krieg mich nicht mehr ein. Deine Jacke ist Klasse. Ich bin schon auf die Kinderklamotten gespannt die du "entwerfen" wirst. Du merkst hoffentlich welche Hoffungen da auf dir lasten . Bütte weitermachen. Da stimme ich voll und ganz zu.
Mystik Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Hallo, ich muß ja gestehen, daß mir der Schnitt im 1. Beitrag etwas zu bieder ist. Da kann man mal sehen, was Stoffe ausmachen. Bis jetzt finde ich die Jacke mit der Stoffauswahl (nicht unbedingt meine Farben) absolut Spitze! SO kann Schwangerschaftsmode aussehen!!! lg, sandra kommt für mich nur leider etwas spät..Dein WiP
Louise Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Oh, wie klasse! Tolle Jacke und tolle Puppe (ist ja auch für einen tollen Bauch ) Bin gespannt aufs Finalfoto mit Dir/Euch drin Ute-Louise Ach ja, woher hast Du nur die verstellbare Büste mit dem schönen neutralen Bezug (also eben nicht gruselblau oder bordellrot)?
rotemalu Geschrieben 1. August 2007 Melden Geschrieben 1. August 2007 Von der Form der schwangeren Puppe könnte sich mancher Filmausstatter noch was abgucken - sieht total klasse aus. Und die Jacke wird/ist auch wunderschön. LG Malu
Loewenmaus Geschrieben 1. August 2007 Autor Melden Geschrieben 1. August 2007 Oh, wie klasse! Tolle Jacke und tolle Puppe (ist ja auch für einen tollen Bauch ) Bin gespannt aufs Finalfoto mit Dir/Euch drin Ute-Louise Ach ja, woher hast Du nur die verstellbare Büste mit dem schönen neutralen Bezug (also eben nicht gruselblau oder bordellrot)? Danke Ute! Foto kommt natürlich! Aber die Büste finde ich eher fleischfarben-unneutral, war ein Geschenk meines Mannes... Mal sehen, ob ich heute weiterkomme..... Liebe Grüsse, Nika
N!NA Geschrieben 1. August 2007 Melden Geschrieben 1. August 2007 ohhh... da ist schaut Frau mal kurz nicht vorbei und schon passieren so schöne Dinge!!! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum kommenden Löwenmausebaby. Aber wie machst Du es mit dem Futter bei den Kellerfalten? Oder kommt keines rein? Oder vielleicht ein herausnehmbares für Herbst und Winter? Gruß, Nina (die durch diesen WIP einen richtigen Motivationsschub bekommen hat)
KleinesLieschen Geschrieben 1. August 2007 Melden Geschrieben 1. August 2007 Genial...der Puppen-Umbau...und der Jacken-Umbau...!!!!
Loewenmaus Geschrieben 1. August 2007 Autor Melden Geschrieben 1. August 2007 Aber wie machst Du es mit dem Futter bei den Kellerfalten? Oder kommt keines rein? Oder vielleicht ein herausnehmbares für Herbst und Winter? Gruß, Nina (die durch diesen WIP einen richtigen Motivationsschub bekommen hat) Da kommt kein Futter rein, das wird eher eine Sommerjacke zum drinnendrübertragen (bei Klimaanlagen auch wichtig!) oder, falls es doch noch wärmer werden sollte, für draussen. Liebe Grüsse, Nika
Loewenmaus Geschrieben 1. August 2007 Autor Melden Geschrieben 1. August 2007 So, gestern abend habe ich schon mal die Ärmel eingenäht... Beim Stecken fiel mir die Mehrweite der Ärmel auf - Eigentlich dachte ich, dass sie bei Onion nicht eingehalten werden, aber andererseits will ich das ja ordentlich machen und habe schön zwei Reihen am oberen Ärmel auf 6er Stichlänge geheftet. Dann Oberfäden etwas angezogen und so ergibt sich eine schöne Armkugel. Anschliessend von der Ärmelseite aus gesteckt UND GENÄHT! (So hat man die Falten schön auf der Oberseite und kann eventuelle Unebenheiten sofort ausgleichen.)
Loewenmaus Geschrieben 1. August 2007 Autor Melden Geschrieben 1. August 2007 So, die Ärmel sind drin! Ist immer ein ziemliches Gefriemel ohne Freiarm, aber ansonsten näh ich schon gern mit meiner "Dicken". Jetzt nur noch Heftfäden entfernen, ausbügeln und die Nahtzugabe mit der Ovi versäubern. Dann brauch ich auch kein Futter, gell? Liebe Grüsse, Nika
yasmin Geschrieben 1. August 2007 Melden Geschrieben 1. August 2007 hallo nika, sehr schöne/s/r WIP! (wie heißt das richtig?) ich steh grad ein bisschen auf dem schlauch, wozu braucht man beim ärmel einsetzen den freiarm? ich nähe meistens andersrum, die ärmelseite auf dem transporteur, damit der transporteur beim einhalten helfen kann und damit die ärmelseite die längere ist (außenkurve).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden