hellen Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Hi Ich wollte euch meine ersten Gehversuche mit einer richtigen Nähmaschine nicht vorenthalten, wird bestimmt lustig Genäht wird als Beruhigungsmittel für meinen Liebsten wegen der gerade gekauften können-wir-uns-im-Moment-eigentlich-nicht-wirklich-leisten-Brother BC2500 eine Jogging-Schlabberhose nach diesem Schnittmuster: http://www.golden-pattern.online.de/shop/hose01.htm Der Stoff ist dunkelgraumeliert, ein etwas festerer T-Shirt-Stoff, aber zu leicht für Sweatstoff Die Hose wird oben einen Gummizug haben, zusätzlich eine Kordel bekommen, Eingriffstaschen und unten schlichter Saum. Ich habe schon zwei für mich und eine für ihn nach dem Schnitt genäht. Bisher immer 3/4 lang, jetzt wird's ne lange. Als zusätzliches Gimmick soll die Hose krempelbar gemacht werden, mit je einem Knopf auf Wadenlänge innen und außen und im Bein ist dann ein Riegel nötig. Ich trage gerade eine ähnliche Hose, da muss ich mir dass genau unter die Lupe nehmen *esbleibtspannend* Jetzt muss ich den Schnitt nochmal anschauen, ein paar Seiten für die fehlenden 1/4 Beine drucken, schneiden und kleben und dann können wa. Die Maschine hat schon brav eine Röllchen fabriziert, es liegt auch schon gemütlich in der Schlafkoje (hoffentlich richtig ) und der Oberfaden ist auch schon drinne. Da ist ja ein supertoller Näheinfädler drin, ich hab höchstens ne halbe Stunde gebraucht, ihn zu verstehen so, bis dann *binsehraufgeregt*
hellen Geschrieben 25. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2007 So, die Teile sind ausgedruckt. Die grünen Blätter sind die neu ausgedruckten, erstmal sortieren, wo was hinkommt.
hellen Geschrieben 25. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Und dann kam wieder mal das übliche Dilemma: Die Kreide, die ich diesmal als ach so praktischen Stift gekauft hatte, zeigte keine Wirkung auf dem Stoff. Ganz zart gehaucht hinterließ sie eine sanfte Spur, sehr lieblich, aber unbrauchbar. Endlich fiel mir wieder der Seifentrick ein, von dem ich hier so oft gelesen habe. Himmel, warum hat mich zuvor niemand dazu gezwungen. Schaut, was Dove für hübsche Linien hinterlässt Mmmh, na gut, auf dem Foto kommt's nich so rüber. Glaubt mir einfach.
hellen Geschrieben 25. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Oh mein Gott, oh mein Gott, ist das schön Meine erste Stiche sind getan und jeder Euro ist jetzt schon vergessen Und ich glaube, wenn mein Schatz das erste Mal das leise Schnurren statt des RATATATATATA hört, wird er ebenso denken Die Taschenbeutel habe ich mir vorgenommen für den ersten Einsatz. Ich hab sie mit einem Dreifachstich genäht, weil Schatz immer gerne Wackersteine mit sich rumschleppt. Jedenfalls vermute ich das, nachdem die so schnell ausleiern *vermutungenanstell*
hellen Geschrieben 25. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Gott, das Pedal ist so superempfindlich, da muss ich noch dosieren üben (gute Übung für die Beinmuskulatur). Was ich einfach schick ist, mit welche Eleganz die Nadel beim Stoppen nach oben fährt und nicht profan im Weg rumhängt. Alles ist so edel, schnurrt, ich komme mir vor wie im Nähhimmel Jetzt kommt das erste Mal versäubern dran (selbst da freue ich mich jetzt drauf )
hellen Geschrieben 25. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2007 GnaGnaGna, das kommt davon Die Beschreibungen bei GP kann man eigentlich getrost in die Tonne kloppen. Aber mir fiel ein, dass da noch irgendwas wg. der Taschen stand. Tja, erst die Beine nähen, Loch für Beutel lassen, dann je ein Blatt (sach ich jetzt ma so) eines Taschenbeutels an eine Beinseite, dann erst die Taschen zusammennähen. Gnagna. Gibts halt aufgesetzte Taschen Dann nähe ich jetzt erstmal eine Beinvorderseite mit einer Beinrückseite zusammen. Außen. Aber erst kram ich mal ne olle Hose raus, ich wollte mich heute mal anner Zwillingsnadel versuchen und gucken, wie das ausschaut...
veilchen Geschrieben 25. Juli 2007 Melden Geschrieben 25. Juli 2007 *gespanntvordempcsitz* herzlichen glückwunsch zur "neuen":)
hellen Geschrieben 25. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Danke veilchen Ich hab mal gerade was geknipst, was mir seehr gut gefällt: Das Füßchen hat soviel Platz und Luft, dass ich genau sehe, was die Nadel wo macht. Das hat mich an der alten oft genervt, wenn es mal genauer sein sollte und ich quasi blind nähen musste *woistderstoffwoisserdenn* Das normale nähen mit normaler Naht geht wuuuuuuuuusch Da mach ich gleich mal weiter.... Edit: Ähm, das Bild hab ich vergessen (den Faden hab ich schnell mal rot aufgemalt, damit ihr das etwas besser erkennt)
hellen Geschrieben 25. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Da GP fast keine Beschreibung vorweist, mach ich's mal hier: Bei den GPs sind keine Nahtzugaben enthalten. Die müsst ihr beim Schneiden des Stoffes beachten, also noch zumalen. Da ich weiß, dass ihm die Hose passt, habe ich nicht vorgeheftet, sondern schludderig gesteckt. Die Naht lege ich an dem Lineal neben dem Füßchen an, dafür muss ich aber sorgfältig schneiden. Bei dem Schnitt kommt es zum Glück nicht auf Millimeter an. Nachdem also alles ausgeschnitten ist, schnappt ihr euch je ein Vorder- und ein Rückteil eines Beines und näht die Außennaht zusammen. Oben seht ihr es geheftet, unten genäht (hab ich mit rot markiert). Das macht ihr dann auch noch bei dem anderen Bein. Ich mach mich jetzt an Bein 2
hellen Geschrieben 25. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Jetzt könnt ihr die Nahtzugabe zurückschneiden und die Naht veräubern. Vielleicht seit ihr ja auch vorher-säumer, dann fällt das jetzt natürlich wech. Ob ihr die Naht umbügelt oder nicht, kommt auf Stoff und Vorliebe an. Bei J-Hosen spar ich mir das Ich säum' jetzt mal...
hellen Geschrieben 25. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2007 Weia, der Liebste ist drei Stunden früher nach Hause gekommen. Ich hab mir doch noch gar keine wortreiche und -gewandte Erklärung für das neue Spielzeug einfallen lassen :o Aber wie erwartet, fand er schon das Schnurren gut, wir konnten uns sogar unterhalten, während ich versäubert habe - schön langsam, damit sie leise bleibt So, dann werde ich jetzt mal die Innenseite der Beine vernähen
hellen Geschrieben 26. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2007 Oh cutiepie, da hab ich wirklich nicht dran gedacht Nun ja, dann wird's nach dem Waschen wohl meine J-Hose Ich hab gestern abend noch die Beine gemacht, die Bilder sind echt mau, sorry, aber ich wollte die Geduld meines Mannes nicht noch auf die Probe stellen, in dem ich OP-Licht anmache Auf dem Bild seht ihr oben das geheftete Bein - die rote Linie zeigt wo. Das untere ist nur zusammengesteckt. Ihr müsst dabei darauf achten, dass die Spitze (siehe Pfeil) zusammentrifft.
hellen Geschrieben 26. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2007 Jetzt haben wir schon zwei richtige Beine Wenn ihr jetzt die Beine so vor euch hinlegt, dass die Innennähte und die Beinlöcher oben liegen, merkt ihr, dass eine Seite des Beines oben am Bund länger ist. Das kommt nachher nach hinten, das ist für den dicken Poppes Greift euch jetzt die Spitze, die mit 1 markiert ist (also die, die übersteht) und heftet sie zusammen. Arbeitet euch langsam mit den Nadeln an dem Beinloch vor, bis ihr am Schluß die beiden 2-Spitzen aufeinander gesteckt habt. Das hört sich so kompliziert an und ist auch kompliziert zu beschreiben, aber wenn man sich mal vorstellt, wie so eine Hose konzipiert ist, ist es suuuper einfach.
hellen Geschrieben 26. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2007 Das Zusammengesteckte zu fotografieren war echt schwer und vor allem kann man auch nicht wirklich erkennen, was ich da gemacht habe
hellen Geschrieben 26. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2007 So, jetzt mache ich mal ans Nähen (ich freue mich schon seit dem gestrigen Einschlafen drauf ) Ich nähe die Mittelnaht übrigens mit einem Dreier-Geradestich zusammen, ich hab Bücher gewälzt und das schien mir die robusteste Naht zu sein. Die muss ja ne Menge aushalten... Meine erste ist nämlich schon am erste Tag fast aufgeplatzt, da hatte ich nur Zickzack verwendet
hellen Geschrieben 26. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2007 Mann, bin ich blöd, hab ich ja gestern noch gemacht Und da es etwas schummerig war, hab ich natürlich die Hose dabei irgendwie verdreht, so dass jetzt die Mittelnaht innen versteppt ist und die Beinnähte außen Okay, da muss ich mir noch was einfallen lassen, DAS trenne ich nicht auf
hellen Geschrieben 26. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2007 Okay, *grübelgrübel* Vom Stoffschnitt habe ich ja noch was über. Ich werde einfach einen schmalen Streifen von außen an die Naht machen. Jetzt kümmere ich mich erstmal um den Riegel, damit der Liebste die Hose später als kurze Hose tragen kann. Er soll sie umkrempeln und dann festmachen können. Als Vorlage habe ich eine kurze Jogginghose von ihm und eine Umkrempelhose von mir, damit ich mir angucken kann, wie man das macht.
veilchen Geschrieben 26. Juli 2007 Melden Geschrieben 26. Juli 2007 Hallo, mal eine frage: hast du die beine rechst auf rechts ineinander geschoben?? ist auf deinem foto nicht so gut zu erkennen. dient aber dazu solche fehler, wie den mit dem verdrehten bein zu vermeiden und es näht sich auch angenehmer.
hellen Geschrieben 26. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2007 Oh, das ist mal ein guter Tipp! Danke! Wie gesagt, bei GP gibt es so gut wie keine Anleitung, ich hab's mir quasi selbst beigebracht
hellen Geschrieben 26. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2007 So, den Riegel mache ich aus hellgrauem Baumwollstoff. Der Sweatstoff - auch wenn er dünn ist, würde zu dick auftragen, glaube ich. So, hier liegen erstmal alle Hosen einträchtig nebeneinander, die ollen Kuschelbrüder:
hellen Geschrieben 26. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2007 Ich hab das Bein hochgekrempelt und dann mit dem Metermaß geschaut, wie lange der Riegel sein müsste... 15 cm braucht man, um von A nach B zu kommen, ich schneide lieber mal 30 cm aus, kürzen kann ich immer noch
hellen Geschrieben 26. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2007 So, der Riegel ist ausgeschnitten. Ich habe ihn einmal längs gefaltet, gebügelt und eine Spitze eingezeichnet, damit der Riegel ein fesches Spitzchen hat Ich werde ihn mit einem Überwendlingstich (laut Handbuch) zusammennähen, dann brauche ich nicht nochmal extra versäumen. Hoffentlich macht das Sinn, was ich da mache
hellen Geschrieben 26. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2007 So, der Riegel ist genäht und umgedreht (was ein Fizzelkram ). Beim hinlegen wurde mir dann klar, dass das mit dem Pfeilabschluß nix wird, weil ja sonst das Knopfloch mitten auf der Naht wäre Also wird's jetzt das unten stehende Model Und jetzt wird's richtig spannend - mein erstes Knopfloch mit der Brother. Meine alte hat da so gezickt, dass ich es einfach gelassen habe und eben nix mit Knopfloch genäht habe Was ich nicht weiß: Das Messen des Knopfloches, bezieht sich das auf die "Länge" Knopfes oder muss man quasi überlegen, wie lang das Ganze mit der Naht aussehen soll? Ich geh mal von ersterem aus... Der Knopf hat einen Durchmesser von 2,3 cm und liegt jetzt wartend im Knopflochfüßchen. Es geht los - aber erstmal auf einem Reststückchen!
charlie_zwo Geschrieben 26. Juli 2007 Melden Geschrieben 26. Juli 2007 Wenn Du das erste Knopfloch auf einem Reststück, aber bereits mit dem richtigen Knopf machst, kannst Du ja dann das fertige Knopfloch ausmessen und hast dann die Länge. Hab' ich jedenfalls so gemacht
hellen Geschrieben 26. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2007 Der Hammer Das ist sooooooooo genial, der Maschine beim Nähen zuzugucken, ein Traum wird wahr Den Durchmesser zu nehmen, wahr richtig, Knöpfchen passt perfekt durch. Was ich schwer finde, ist genau den Anfangspunkt mit dem Füßchen übereinzustimmen. Wie ihr seht, ist es auch etwas schief Aber immerhin, mein erstes perfektes Knopfloch
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden