*Kadiri* Geschrieben 19. Juli 2007 Melden Geschrieben 19. Juli 2007 So, nachdem ich nun den Test gemacht haben (grün-gelb von Privileg gegen Pfaff Smart 100s) dachte ich, ich gebe meine Eindrücke über dieses Maschinchen mal weiter. Ich hab mich für die Smart entschieden- warum? * Für dass, das sie eine mechanische Maschine ist, ist sie echt leise, was mich erstaunt * toll finde ich den herunterklappbaren Nähtisch- so viel Platz zum Nähen hat man selten. und der Freiarm ist viel schlanker bei so manch anderer Maschine * die Maschine steht echt sicher auf der Arbeitsfläche im Gegensatz zu einigen günstigen Discounter-Maschinen, die nur 4kg. wiegen. Die Smart wieg 6.5kg * Die Stiche sind schön und gleichmäßig. Keine Fadenschlingen und keine Fransen- und die Nähte halten bombig. * Jeans näht die Smart ohne Murren. Es hieß ja oft, sie wäre dafür nicht geeignnet. Also bei mir kommt die locker über 8 Lagen weg. Zwar nicht unter Vollgas, aber sie packt das gut * Manche Maschinen sind ja kleine Prinzesschen: bei der Smart kann man auch Billig-Garn nehmen- passt und hält Also- ich bin begeistert. habe mir nun ein paar Nähfüße bestellt: Fransenfuß, Applikationsfuß, den Kapper für Jeansnähte. falls jemand Zubehör für die Smart sucht: wie wird wohl von Janome gebaut und genau aus diesem Grund passen auch die Janome-Füße ohne dass man sich einen teuren Adapter kaufen muss
Hesting Geschrieben 19. Juli 2007 Melden Geschrieben 19. Juli 2007 Viel Spaß mit der Maschine. Bei mir sind rückwärts genähte Nähte etwas schief, deswegen versteche ich mit der Hand. Das ist aber das einzige, was ich auszusetzen hätte.
passengerorange Geschrieben 19. Juli 2007 Melden Geschrieben 19. Juli 2007 Und ich finde die Bedienung nicht ganz so berauschend...aber das mit den Füsschen ist ein toller Tipp. ich glaube das weiss nicht mal die Händlerin von der ich sie habe... das mit der Bedienung ist bei mir wahrscheinlich nur ein Problem, weil ich sie als Zweitmaschine nutze und das manuelle Einstellen einfach nicht mehr gewohnt..aber sonst kann man nicht mecker für den Preis... LG Heike
*Kadiri* Geschrieben 19. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2007 gern geschehen! ich habe nämlich hier schon oft gelesen, dass viele auf der Suche nach zusätzlichem Zubehör sind. Und daher gebe ich diese Info doch gerne weiter
Nera Geschrieben 19. Juli 2007 Melden Geschrieben 19. Juli 2007 Hallo Händler, die was verkaufen wollen klären gerne auf. Bei meiner Anfrage bei Husqvarna wurde mir lapidar erklärt, es gäbe keine Zusatzfüße. Es passen aber auch einige Janome. Ein freundlicher Online-Nähmaschinenhändler hat mich beraten. Liebe Grüße Gabi
Claudi1980 Geschrieben 29. Juli 2007 Melden Geschrieben 29. Juli 2007 Hallo! Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Näma und stehe gerade vor der Entscheidung Smart 100 S oder die gelb-grüne von Privileg Dein Bericht hört sich schon super an. Fandest Du die Privileg viel schlechter? Ist die Smart nun eine Pfaff oder Janome?? LG Claudia
*Kadiri* Geschrieben 31. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Die Smart wird von Janome gebaut, deswegen passen auch die Füße Ich war am Wochenende beim Dessous-Nähkurs und das hat sie wunderbar überstanden, sowohl feine Stoffe als auch Jeans näht sie tadellos. Ich hab am Wochenende dann noch eine Tasche gemacht mit Teddyplüsch als Innenfutter gequiltet und selbst dabei kann man quer nähen also Kreise nähen der Stofftransport ist 1A und diese Maschine kann man getrost im Internet bestellen weil 90 Euro Preisunterschied sind mir für ein bisschen Service zu viel. Mein Händler wollte 249 Euro dafür und meinte, die Maschine sei aber nicht zu gebrauchen Wenn der wüsste. Smart 100- Du bist meine Freundin! Die grün-gelbe hat einfach nicht so ein sauberes Stichbild wie die Smart. und sie kommt viel schlechter durch mehere Lagen Jeans. ich hab die Maschinen getestet, ein Bein der Jeans mit der Smart und eines mit der Privileg. Sicher- sie hat viel mehr Zierstiche aber was nützt mir das, wenn das Stichbild nicht sauber ist. Vor allem bei den Zierstichen haut die Maschine Löcher in den Stoff, wenn man nicht gerade eine sehr feine Nadel nimmt. Sie ist sogar lauter als die Smart und dieses Nadel-Hoch-Tief kann einem schon auf den Nerv gehen- mir zumindest. und vom Platz her ist die Smart sowieso einsame Spitze denn dieser anschiebbare Nähtisch ist super wenn man größere Sachen näht. Sie hat einen verstellbaren Nähfußdruck und ist auch viel besser und solider verarbeiter. Sie wiegt 6,5kg und steht viel sicherer auf der Arbeitsfläche als das Privileg-Leichtgewicht mit 4kg Die Privileg kostet 149 und die Smart im www 165 und glaub mir die paar Euro ist die Smart allemal wert und es ist auch einfacher, passende Nähfüße dafür zu finden.
Claudi1980 Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Vielen Dank für deine Antwort! Die Smart hat aber nicht die 1-Schritt-Knopflochautomatik, oder? Viele Zierstiche sind mir erstmal nicht so wichtig, wer weiß ob ich die je brauche! Du hast mich mit deiner Antwort fast überzeugt
*Kadiri* Geschrieben 31. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2007 nein die Smart hat keine 1-Stich-Knopflöcher aber selbst die werden mit der Smart schöner als mit der Privileg ich persönlich finde es nicht tragisch, dass man Knopflöcher in 4 Schritten machen muss. Ich kenn es nicht anders und was man nie hatte kann man nicht vermissen Ich hoffe, Du triffst die für Dich richtige Entscheidung wie gesagt: Smarti- ich geb Dich nicht mehr her:p
AngelWings84 Geschrieben 21. Dezember 2007 Melden Geschrieben 21. Dezember 2007 Ja, hab auch die Smart 100 ... und bin total begeistert. Noch begeisterter wär ich von dem Appli-Fuß. Wo bekomm ich den her?
Nera Geschrieben 21. Dezember 2007 Melden Geschrieben 21. Dezember 2007 Hallo, frag doch mal deinen Händler Grüße Gabi Ach übrigens, Hallo und willkommen im Forum.
Marion Geschrieben 24. Dezember 2007 Melden Geschrieben 24. Dezember 2007 Hallo, die Smart 100 kostet im Pfaff Laden Mainz, Mannheim und Siegburg € 179,00 und dort habt ihr einen Vollservice. Grüße Marion
Annylein Geschrieben 25. Dezember 2007 Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 Hallo Hab zu Weihnachten auch eine Smart 100s bekommen, finde im Internet aber keine Füße dazu (und ich hab keinen laden in der nähe, der die verkauft .__. ) Welche Füße kann ich denn wo kaufen, auf welche größe muss ich achten? ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Liebe Grüße~
Nera Geschrieben 25. Dezember 2007 Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 Hallo, schreib doch einfach mal einen Online-Händler an. Mir wurde da geholfen. Grüße Gabi
Annylein Geschrieben 25. Dezember 2007 Melden Geschrieben 25. Dezember 2007 Danke, dass werde ich gleich machen!
minchen1 Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Hallo, bin nach verzweifelten suchen auf deinen Beitrag gestoßen, wo es um die smart 100s von Pfaff geht. Habe die Nähmaschine geschenkt bekommen, nun habe ich endlich die Zeit um mich zum nähen hin zu setzen allerdings ist es bei mir auch schon einige Jahre her... nun scheitert es am richtigen einfädeln der unteren Spule ich gehe zwar nach anleitung vor wie beschrieben aber es zieht mir den unteren Faden nicht hoch...ich weiß ziemlich peinlich aber wer nicht fragt bleibt dumm! Vielleicht hast du ja die zeit und könntest es mir anhand deiner erfahrungen erklären. Vielen Dank im vorraus
Bloomsbury Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Ich hab zwar keine Pfaff Smart, aber ich denke, die Spulenkapseln sind nicht sehr unterschiedlich zu denen anderer Pfaffs. Hast du die Spule richtig eingelegt? Schau mal, der Faden auf der Spule muss 'von dir weg' laufen, dann wird er durch den dünnen Schlitz gezogen und dann in Richtung des kleinen Loches geführt, durch das er wieder rauskommt. Verständlich? Wenn du dann oben auch richtig eingefädelt hast und die Nadel ein/zwei Mal senkst, sollte sie den Unterfaden hochholen.
Nähmaus68 Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Die Spule wird doch von oben eingelegt... ich habe die Pfaff Smart 200... hast Du keine Gebrauchsanweisung dazu?
Nähmaus68 Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 @minchen... der Beitrag ist nämlich schon 5 Jahre alt... daher weiß ich nicht, ob die Threadstellerin ihn noch liest... hast Du es mit dem Einfädeln noch mal probiert... wenn nicht, müsste ich die Maschine bei meiner Tochter mal holen und ein Bild machen... denn die Spule wird ja nur eingelegt und der Faden muss dann allerdings so gedreht werden, dass er "einrastet" und dann holt der Oberfaden den Unterfaden hoch...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden