Lippita Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 Ahoi, nach meinem ausbildungsabschluss möchte ich mir nun eine overlock oder eine kombimaschine overlock/coverlock anschaffen. Kann mir jemand Tipps geben ob die pfaff coverstyle 4850 ihre 715 Euro wert ist??? vielleicht habt ihr ja auch alternativ-vorschläge für gleichwertige maschinen im gleichen preissegment? Bin für jeden hinweis dankbar.... lg lippita
eniger Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 Ich tendiere zu 2 Maschinen . Overlock and Coverlock. Habe die Baby Lock BLS4 - und eine Janome Cover Pro 1000. Hat mich ca 900 Euro gekostet. Viele sind vom Umbau einer Kombimaschine nicht begeistert. eniger
dickespaulinchen Geschrieben 2. Juli 2007 Melden Geschrieben 2. Juli 2007 Hallo! Das ist hier ein sehr oft besprochenes Thema, schau mal in der Suche unter Coverlock, evt. auch Coverstyle. Auch das mit dem Umbau wird oft besprochen, einige sört er, andere nicht. Ich habe die 4852, die mE etwa baugleich mit der Coverstyle ist. Nach einigen schwierigen Monaten komme ich jetzt wieder sehr gut mit ihr zurecht. Cover-und Overlockmaschinen sind u.U. kleine Diven, mit denen man erst umzugehen lernen muss. Aber sie sind einfach unschlagbar praktisch! Ich nähe sehr viele Shirts, für mich und für meinen Sohn, für den auch Schlafanzüge, auch Bettwäsche habe ich schon so genäht (5 Faden-Sicherheitsnaht) , oder Hosennähte. Mal abgesehen vom Versäubern, Rollsaum usw. Also sie reicht jedenfalls völlig aus bzw. macht ihre Sache sehr gut. Manche finden die Pfaff Ovis etwas laut, das ist sie wohl auch. Mich stört es nicht. Der Vorteil von Pfaff liegt u.a.darin, daß auch in kleineren Stästen eine Filiale vor Ort ist, so daß man immer einen Ansprechpartner hat. Ich finde das seeehr praktisch! Viel Spass beim Aussuchen! Gruß, Katharina
Lippita Geschrieben 3. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2007 danke für die tipps! lege auch großen wert auf ne echte safety, aber ne reine ovi die auch nen safety kann hab ich in dem preissegment nicht gefunden.
josef Geschrieben 4. Juli 2007 Melden Geschrieben 4. Juli 2007 danke für die tipps! lege auch großen wert auf ne echte safety, aber ne reine ovi die auch nen safety kann hab ich in dem preissegment nicht gefunden. achtung ! overlock - coverlock- safety- blindstich- -maschinen sind von der funktionsweise eigentlich 4 verschiedene maschinen die pfaff-cover-... kann alle 4 nacht arten das umsetzen von nadeln und umstellen ist doch keine große sache naja, bissel eingewöhnen und üben üben ... gruß josef
La-ri Geschrieben 4. Juli 2007 Melden Geschrieben 4. Juli 2007 Die Pfaff-Covermaschinen können nen Blindstich? Im Ernst? Haben Blindstichmaschinen nicht n ganz anderen Aufbau und so gebogene Nadeln? Julia
josef Geschrieben 4. Juli 2007 Melden Geschrieben 4. Juli 2007 Die Pfaff-Covermaschinen können nen Blindstich? Im Ernst? Haben Blindstichmaschinen nicht n ganz anderen Aufbau und so gebogene Nadeln? Julia allerdings mit dem BLINDSTICHFUSS gruß josef nachtrag zu meinem vorigen beitrag : da ist ein "c" zuviel es muß Nahtarten heißen
La-ri Geschrieben 4. Juli 2007 Melden Geschrieben 4. Juli 2007 ach sooo.. so ähnlich wie einen Nähmaschine das auch fabrizieren kann mit dem passenden Fuß... ( hatte schon gedacht ich hätte etwas an meiner Maschine noch nicht entdeckt.. ) Gruß Julia
josef Geschrieben 4. Juli 2007 Melden Geschrieben 4. Juli 2007 ach sooo.. so ähnlich wie einen Nähmaschine das auch fabrizieren kann mit dem passenden Fuß... ( hatte schon gedacht ich hätte etwas an meiner Maschine noch nicht entdeckt.. ) Gruß Julia du hast 100 punkte gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden