Sandra9 Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Hallo! Da ich immer mal wieder (historische) Zelte aus Baumwolle und Leinen nähe, bin ich auf der Suche nach einer (gebrauchten) Maschine, die auch dicke Garne (gedacht ist an 20er oder 25er Garn) verarbeitet - ohne alle viere von sich zu strecken. Es darf auch gerne eine alte Maschine (z.B. von Pfaff oder Adler) sein - für Zelte braucht man nicht soooo viel Schnickschnack. Und sie soll auch kein Vermögen kosten. Kann mir da jemand mit Tipps weiterhelfen? Welche Maschinen(-typen) verarbeiten derart dickes Garn? Bin für Tipps dankbar! LG, Sandra
Helmuth der Schmied Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Hallo Sandra, benutze die "Suche" und gib als Suchworte "Zelte", "Segel" und deren Abkömmlinge ein, hier wirst Du schon einige Antworten finden. Einige benutzen hierfür recht alte, und robuste Hobel. Gruß Helmuth
josef Geschrieben 29. Juni 2007 Melden Geschrieben 29. Juni 2007 Hallo! Da ich immer mal wieder (historische) Zelte aus Baumwolle und Leinen nähe, bin ich auf der Suche nach einer (gebrauchten) Maschine, die auch dicke Garne (gedacht ist an 20er oder 25er Garn) verarbeitet - ohne alle viere von sich zu strecken. Es darf auch gerne eine alte Maschine (z.B. von Pfaff oder Adler) sein - für Zelte braucht man nicht soooo viel Schnickschnack. Und sie soll auch kein Vermögen kosten. Kann mir da jemand mit Tipps weiterhelfen? Welche Maschinen(-typen) verarbeiten derart dickes Garn? Bin für Tipps dankbar! LG, Sandra da läuft zur zeit bei e-bay eine auktion für eine drei-fach-transport-maschine also ober- unter- und nadel-transport die maschine hat verstellbaren füßchenhub http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=019&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=290132566786&rd=1&rd=1 dies soll keine werbung, sondern nur ein hinweis sein, ich selbst habe damit nichts zu tun gruß josef
Harwalt Geschrieben 12. Mai 2008 Melden Geschrieben 12. Mai 2008 (bearbeitet) da läuft zur zeit bei e-bay eine auktion für eine drei-fach-transport-maschine also ober- unter- und nadel-transport die maschine hat verstellbaren füßchenhub http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=019&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=290132566786&rd=1&rd=1 dies soll keine werbung, sondern nur ein hinweis sein, ich selbst habe damit nichts zu tun gruß josef Weißt Du noch was das für eine Maschine war? Die Auktion ist nicht mehr greifbar. Verstellbarer Füßchenhub hört sich für 12 Lagen Stoff nach einem Problemlöser an. Wenn die dann noch die erwähnten Fadenstärken kann.... Grüßle Harwalt Bearbeitet 12. Mai 2008 von Harwalt
Harwalt Geschrieben 12. Mai 2008 Melden Geschrieben 12. Mai 2008 Beim Aufnähen der 8-Fach-Laschen auf 4 Lagen Zelt. Habe mein Problem sehr ausführlich im Startpost des Threads beschrieben den ich, mittlerweile gestern, aufgemacht habe, bevor ich diesen Thread gefunden hatte. Gute Tage Harwalt
Birgit Hofmann Geschrieben 13. Mai 2008 Melden Geschrieben 13. Mai 2008 Hallo, habt ihr mal versucht bei einem Zelthersteller freundlich anzufragen mit welcher Maschine der näht oder bei einem Zeltreparaturservice? Wir hatten mal das Vorzelt beim Händler und der hatte eine Industrienähmaschine mit großem Tisch,allerdings habe ich keine Ahnung was das für eine Maschine war. LG Birgit
peterle Geschrieben 13. Mai 2008 Melden Geschrieben 13. Mai 2008 Beim Aufnähen der 8-Fach-Laschen auf 4 Lagen Zelt. Habe mein Problem sehr ausführlich im Startpost des Threads beschrieben den ich, mittlerweile gestern, aufgemacht habe, bevor ich diesen Thread gefunden hatte. Du meinst den hier: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=80587
Harwalt Geschrieben 13. Mai 2008 Melden Geschrieben 13. Mai 2008 Hallo, habt ihr mal versucht bei einem Zelthersteller freundlich anzufragen mit welcher Maschine der näht oder bei einem Zeltreparaturservice? Wir hatten mal das Vorzelt beim Händler und der hatte eine Industrienähmaschine mit großem Tisch,allerdings habe ich keine Ahnung was das für eine Maschine war. LG Birgit Bei den größeren noch nicht, und bei den kleineren, die z.B, auch Mittelalterzelte anbieten, lohnte es nicht, denn das was ich da gesehen habe was die anbieten entspricht nicht im Mindesten meinem Qualitätsanspruch. Da war 4-Lagig Maximum. Ich habe mich auch erst jetzt mit dem Gedanken angefreundet dass es wohl doch eine andere Maschine sein sollte und bin noch in der Phase wo ich herausfinde was Industrie-Nähmaschinen überhaupt für Optionen haben. @Peterle, ja genau der.
josef Geschrieben 13. Mai 2008 Melden Geschrieben 13. Mai 2008 Beim Aufnähen der 8-Fach-Laschen auf 4 Lagen Zelt. Habe mein Problem sehr ausführlich im Startpost des Threads beschrieben den ich, mittlerweile gestern, aufgemacht habe, bevor ich diesen Thread gefunden hatte. Gute Tage Harwalt das war sowas in etwa siehe bilder die zelt-bauer nähen entweder noch auf uralten adler-maschinen oder auf pfaff. teilweise auf langarm-maschinen die von der firma MAMMUT aus serien-maschinen umgebaut werden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden