sticknadel-petra Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Hi, ich nähe gerade Überzüge für 14 Schaumstoffpolster. Eine Freundin hat sich mit ihrem Mann einen Wohnwagen gekauft und die vorhandenen Polster sollen überzogen werden und wozu sind Freunde da - die Nähmaschine hat mich wieder . Nun ist ein Polster an einer Seite gar nicht mehr schön und wir wollten dieses Stück abschneiden (ca. 2 cm, das Polster ist etwa 10 cm hoch und 70 tief) Habt ihr evtl. eine Idee, wie das Polster zu schneiden ist? danke vielmals lg petra
sticki Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Mit 'nem sehr scharfen und entsprechend langen Messer. Bissl breiter als normal wäre vielleicht auch gut. Mein Männe hat da so Kochmesser ....
zuckerpuppe Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Hast Du ein elektrisches Messer? Damit geht's wunderbar. Alternativ ein Sägemesser wie ein großes Brotmesser oder ähnliches. Markier Dir vorher die Schnittlinie und "säge" dann los. Gruß Kerstin
sticknadel-petra Geschrieben 19. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Danke für die Tipps, also mit einem großen Messer hab ich es versucht, da ging nix, wird recht "wellig". Ich hab kein elektrisches Messer, aber vielleicht im Bekanntenkreis, da frag ich nach. Ich hab auch ne nette Freundin heut am Telefon gefragt, sie meinte, das wird üblicherweise mit heißem Draht geschnitten? lg petra (Änderung, das scharfe "ß" hängt immer)
sticki Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 In diversen "Wissenssendungen" schneiden die das meist mit großen Bandsägen.
heluwo Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Hallo, ich habe dünnere Teile (bis 6cm) mit so einem Ding geschnitten, was es im Baumarkt gibt. Heißt das Tapetenmesser? Weißt du, da kann man vorn immer ein Stück abbrechen, wenn die Klinge stumpf wird. So ein Teil mit einem neuen Messer versehen, ganz rausschieben, dass du eine lange Klinge hast, und dann am besten an einem Lineal langschneiden. Ich hoffe, das das bei dickerem Schaumstoff auch funktioniert. LG Heike
Muschka Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Hallo, mit heißem Draht schneidet man Styropor. Bitte nicht am Schaumstoff probieren. Gibt es so kleine elektrischen Stichsägen mit glattem Messer? Die wären geeignet. LG Ursel
garoa Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 hallo petra, wenn ihr ein polster 2 cm verkleinert, paßt das ganze dann noch? ich meine, dass die polster doch immer für die bänke passend geschnitten sind und aneinanderliegen, wenn da jetzt 2 cm fehlen, rutschen die polster vielleicht. langfristig ist es sicher besser, ein neues polster in einer schaumstoffzentrale zuschneiden zu lassen und das neu zu beziehen. gruß marion
nowak Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Mal abgesehen von Marions Einwand, den ich auch bedenken würde... mein Mann hat letztes Jahr unsere Polster geschnitten, auch 10cm hoch, aus Meterware und hat nach verschiedenen Versuchenmit unterschiedlichen Werkzeugen (Messer, Sägemesser, Säge,...) festgestellt, daß meine alte Prym Schneiderschere (schon lange zur Küchenschere degradiert) das beste Ergebnis brachte. Und den Rest macht der Bezug glatt.
sticknadel-petra Geschrieben 20. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Hi Mädels, ihr habt alle recht, danke für eure Tricks und Tipps.... ja, ich würde auch neue Polster nehmen, aber der Mann meiner Freundin kann sehr sparsam sein.... nur für euch zum Mitlachen, er meinte doch tatsächlich, ich könnte die alten Reißverschlüsse raustrennen und verwenden und auch das einfärbige Rückteil (Nachtrag: die Rückwand und Reißverschlüsse sind braun, der neue Stoff blau und türkis gestreift, bzw. kariert ) Heut hab ich wieder 2 genäht - ich krieg Zustände bis ich den neuen Bezug übergezogen habe, zum Glück hab ich keine langen Fingernägel, die würden brechen ..... lg petra
abendfrieden Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Mit einm Elektromesser geht es wunderbar.Mein Mann hat schon sehr viel damit geschnitten. Das Messer kommt schon gar nicht mehr in die küche zurück. Gruß von Sabine
Mango Geschrieben 20. Juni 2007 Melden Geschrieben 20. Juni 2007 Heut hab ich wieder 2 genäht - ich krieg Zustände bis ich den neuen Bezug übergezogen habe, zum Glück hab ich keine langen Fingernägel, die würden brechen ..... Hallo, schau mal hier und zwar den Beitrag #12 von Kerstin, das hört sich nach einer Lösung für dein Problem an ... natürlich nur, wenn der Gute nicht zu geizig dafür ist (in diesem Fall würde ich aber IHN SELBST den Bezug überziehen lassen). Liebe Grüße, Mango
Elke69 Geschrieben 2. April 2010 Melden Geschrieben 2. April 2010 Hallo, ich schneide den Schaumstoff mit einem langen Messer (glatte Klinge, keine Säge) und ganz wichtig: vorher mit einem Messerschärfer gut schärfen dann geht das geht das sehr einfach. Liebe Grüße Elke
sewing-gum Geschrieben 3. April 2010 Melden Geschrieben 3. April 2010 mit einem Cutter und die Klinge lang ausgezogen.
steinmuhly Geschrieben 3. April 2010 Melden Geschrieben 3. April 2010 Mein Vater war Polsterer und hat Schaumstoff immer mit einem Elektromesser geschnitten. Er meinte damit geht außer mit Bandsägen (und wer hat so was schon zu hause stehen ) am besten.
Javea Geschrieben 3. April 2010 Melden Geschrieben 3. April 2010 Japp, für alles dickere hing beim Raumausstatter auch ein Elektromesser (allerdings schnitt das direkt senkrecht.... Höllenteil).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden