anja1166 Geschrieben 16. Juni 2007 Melden Geschrieben 16. Juni 2007 Hallo, brauche mal recht schnell eure Hilfe. Meine Große hat gestern das Seepferdchen gemacht *ganzstolzbin* Nun muss das Abzeichnen natürlich bald auf den Badeanzug. Nun ist das ja eine Art viereckiges "Web-Ettiket", wenn ich das runde Emblem ausschneide (und genau das MUSS es nach meiner Tochter sein), dann franst es sicher dolle. Und außerdem hab ich noch nie Badeanzugstoff genäht. Wie mach ich das denn nun? Mit welchem Garn, Stich etc. Wohl mit Hand, aber wie verhindere ich das Ausfransen. Bitte gebt mal schnell den ultimativen Tipp, damit ich das Ding übers WE aufnähen kann. LG Anja
*Kadiri* Geschrieben 16. Juni 2007 Melden Geschrieben 16. Juni 2007 Hallo und Glückwunsch zum Seepferdchen Ich würde das Gute Stück- falls es nicht zu filigran ist- mit transpartentem Zickzackstich säubern und mit eben diesem Faden per Hand aufnähen
mascha333 Geschrieben 16. Juni 2007 Melden Geschrieben 16. Juni 2007 Hi Anja! Nur nicht ausschneiden, sonst ist es hin... Falte den Stoff, der zuviel ist nach und nach drunter und näh das ganze mit der Hand auf. Immer erst drunterfalten, ein kleines Stück nähen, wieder drunterfalten, usw. Mit diesen beinahe unsichtbaren Pikierstichen, heißen die so?, geht es am besten. Lg, Annette
anja1166 Geschrieben 16. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2007 Ah, das mit dem transparenten Faden ist ja schon mal ne tolle Idee, da werd ich nachher mal kramen, ich glaub sowas hab ich sogar (zwar noch nie benutzt, aber im Nähgarnset glaub ich drin).
anja1166 Geschrieben 16. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2007 @mascha333 Aber das ist ganz schön viel Stoff rund ums Emblem, ich glaub noch nicht, dass ich das reingefaltet kriegen würden:confused: Und was um alles in der Welt sind Pikierstiche, da muss ich gleich wohl mal googeln/suchen.
mascha333 Geschrieben 16. Juni 2007 Melden Geschrieben 16. Juni 2007 Hi Anja, dann lass auf jeden Falle ein Stück von der Umrandung, so knapp 1 cm stehen. Wenn Du zu knapp abschneidest, löst sich das ganze auf, glaubs mir. Pikiersstiche sind diese unsichtbaren Stiche, die Du nach dem Nähen nicht siehst. Du stichst halt immer genau in die äußerste Kante vom Seepferdchen, egal ob rauf oder runter. Es reicht ja, wenn Du ein paar Fäden vom Gewebe erwischst. Du machst halt nur ein paar mehr Stiche. Jetzt klarer ? Lg, Annette
LiLeLa Geschrieben 16. Juni 2007 Melden Geschrieben 16. Juni 2007 Oh ja - das ist eine schöne futzel Arbeit. Aber Stolz ist mal halt schon auch - das ist glaub ich der einzige Grund warum man bzw. Mutter bereit ist dieses Ding auf den Badeanzug zu pfrimeln. Also ich hab die Ecken einbischen abgeschnitten, dann den übrigen Rand nach innen gelegt und durch bügeln etwas "fixiert" als dann ein schöner Kreis geschafft war hab ich das doppelseitige Appleziervlies aufgebügelt und damit das Seepferdchen auf dem Badeanzug fixiert (aber vorsichtshalber noch ein Tuch zwischen Badeanzug und Bügeleisen) anschließend hab ich das ganze mit einer 70er Jersey-Nadel mit der Nähmaschiene genäht - das ging dann echt gut - wichtig ist denke ich, dass du eine Jersey Nadel nimmst - sonst bekommt der Badeanzug Laufmaschen. Ich hab zum annähen orangenes Nähgarn genommen - dadurch konnte ich an den Stellen wo noch etwas weiß vorblitzte einfach etwas dicker drüber nähen und das mit dem dem Faden verdecken ( meine Tochter ist da recht genau und ich wollte es ihr ja recht machen ) . Eine Bekannte näht die Abzeichen übrigens gar nicht auf den Badeanzug - weil man sie ja sonst immer wieder umnähen muß (wenn es einen neuen Badeanzug gibt bzw. der alte nicht mehr paßt ) - sie hat ihren Kindern statt dessen zur Feier des Tages ein Badehandtuch geschenkt und dort dann in das Eck das Abzeichen angebracht - damit sammeln die Kinder jetzt alle Abzeichen auf dem Handtuch. Fand ich eigentlich auch eine gute Idee - aber meine Tochter wollte es dennoch lieber auf dem Badeanzug haben. Also dann viel gute Nerven fürs Annähen. Gruss, Katja
yasmin Geschrieben 16. Juni 2007 Melden Geschrieben 16. Juni 2007 ich würde das abzeichen mit 1cm zugabe ausschneiden, mir eine pappschlabone in abzeichengröße ohne zugaben zuschneiden, die stoffkanten einreihen und das ganze über der schablone in form bügeln - nur nicht zu heiss dann ganz normal wie eine applikation aufnähen, so habe ich das zuletzt mit dem "wasserfrosch"-abzeichen meiner tochter gemacht: mit vliesofix oder sprühfixierer oder wasserlöslichem klebestift fixieren, stickvlies drunter und mit satinstich rundumnähen, auf der "umrandung" des abzeichens. der satinstich sollte etwas breiter sein als der rand des abzeichens, damit es gut abdeckt. am schönsten wird es mit farblich zum abzeichen passendem stickgarn, als unterfaden zum stoff passendes nähgarn.
anja1166 Geschrieben 16. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2007 Wie ich lese, haben ja schon mehrere diese dankbare Aufgabe bekommen. Also für mein Töchterlein muss es natürlich auf den Badeanzug *grmpf* Und jetzt probier ich gleich mal die Umbügelvarianten ... danach werd ich mal sehen, ob ich es mit Mschine oder Hand versuche. Allen vielen lieben Dank.
mascha333 Geschrieben 16. Juni 2007 Melden Geschrieben 16. Juni 2007 @yasmin: So ausführlich dachte ich mir das auch erst, aber im Endeffekt war ich per Hand in 10 Minuten fertig. Lg, Annette
TinaL Geschrieben 16. Juni 2007 Melden Geschrieben 16. Juni 2007 Hallo warum schneidest du es nicht aus und apliziertst es dann ( mit einem farblich passenden Garn mit Zickzack auf das Teil nähen ) ? Gruß Tina
Xanna Geschrieben 16. Juni 2007 Melden Geschrieben 16. Juni 2007 Könnte man nicht vielleicht aus dem Badeanzug in der richtigen Größe an der gewünschten Stelle einen Kreis ausschneiden und das Seepferdchen von unten dagegen legen und dann mit der Nähma festnähen? Dann muss man nichts ausschneiden, evtl. nur von unten noch gleich ein Stück Badestoff o.ä. dagegen, falls es sonst zu sehr kratzt. Und von außen ist dann um das Seepferdchen noch die offene Kante des ausgeschnittenen Lochs, das sieht sicher gut aus... Oder denke ich jetzt zu umständlich Viel Erfolg wünscht Xanna (die bisher noch drumherum gekommen ist, Seepferdchen zu applizieren )
anja1166 Geschrieben 16. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2007 @ TinaL und Xanna: Also freiwillig mach ich nicht zu viel mit diesem "komischen Badeanzugstoff"... wenn ich da versuche zu applizieren (was sowieso nicht meine Lieblingsbeschäftigung ist), kreiere ich wahrscheinlich eine neue Mode: den knüddelig-welligen Pferdchenaufnäher;) Ich glaub, ich versuch besser, möglichst wenig damit zu nähen.
KleinesLieschen Geschrieben 16. Juni 2007 Melden Geschrieben 16. Juni 2007 Die Dinger hab ich auch immer nur mit der Hand aufgenäht... und später wieder entfernt, weils meinen Kinder dann peinlich war...oder sie inzwischen ein anderes Abzeichen "erworben" hatten... also bloß nicht zu viel Aufwand...
Rumpelstielzchen Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 Ich habe die Abzeichen immer erst mit kleinem ZickZackStich umsäumt, ausgeschnitten, und per Hand aufgenäht. Dabei darauf achten, daß die Dehnbarkeit des Anzuges nicht beeinträchtigt wird. Ausgefranst oder aufgeribblet hat sich bei dieser Methode noch kein Abzeichen. Und wir benutzen die Badenanzüge durch Schwimmverein oft!
elisifant Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 Hallo Ich weiß schon nicht mehr wie viele Abzeichen ich auf Badehosen-anzüge genäht habe ,habe auch einiges ausprobiert ,das mit dem aplierzieren war die schlechteste . Ich nähe die Zeichen von links knapp um schneide bis auf 0,5 cm ab und nähe es dann auf. Es waren bis jetzt alle zu Frieden.
Agi Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Meine favorisierte Methode für solche Fuddelsachen: Das Abzeichen mit einem wasserlöslichen Vlies (Avalon oder Souluweb) verstürzen. In das Vlies mittig einen Schlitz schneiden, überschüssigen Stoff des Abzeichens nicht zu knapp wegschneiden und durch den Schlitz wenden. Bügeln. Dann hast du einen sehr sauberen, runden Patch, den du gut mit der Nähmaschine aufnähen kannst. Ist supieinfach und wird sehr sauber. Tschau und Gruß Agi
schäflein Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Hallo, @Agi: das ist bisher der ultimativste Tipp! Ich werde mich auf diese Methode einlassen, denn bei mir liegen zwei dieser Abzeichen rum und sollten schon längst aufgenäht sein. Danke!!! Renate
anja1166 Geschrieben 18. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Meine favorisierte Methode für solche Fuddelsachen: Das Abzeichen mit einem wasserlöslichen Vlies (Avalon oder Souluweb) verstürzen. In das Vlies mittig einen Schlitz schneiden, überschüssigen Stoff des Abzeichens nicht zu knapp wegschneiden und durch den Schlitz wenden. Bügeln. Dann hast du einen sehr sauberen, runden Patch, den du gut mit der Nähmaschine aufnähen kannst. Ist supieinfach und wird sehr sauber. Tschau und Gruß Agi Das hört sich ja obercool an ....
drikus Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Das hört sich ja obercool an .... Hört sich nicht nur so an, ist es auch ! Bin -wie das Zufall so will- seit gestern auch stolze Mutter eines Seepferdchenbesitzers und habe soeben die "Verstürzungsmethode" angewendet. Kostete höchstens eine Viertelstunde Aufwand und sieht klasse aus! Danke Agi ! LG Drikus
Nadelienchen Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Guck mal: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=14242&highlight=Seepferdchen LG Nadelienchen
anja1166 Geschrieben 19. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Guck mal: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=14242&highlight=Seepferdchen LG Nadelienchen okayokay ... hab nicht die Suche bemüht *schäm*, aber irgendwie steh ich damit auf Kriegsfuß. ... und irgendwie glaub ich auch immer, dass ich alleine solche Fragen stelle... *gelobebesserung*
Agi Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 Freut mich, dass ich die Methode verständlich rüberbringen und sie helfen konnte. Ist auch nicht auf meinem Mist gewachsen, gugst du hier: http://www.sulky-international.de/aktuell/bilder/arbeitsschritte/ultra_solvy.pdf Alles Liebe und ich lese auch gerne wieder mal was doppelt, man (ICH) vergisst doch manche nützliche Technik, wenn man sie nicht ständig braucht. Tschau Agi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden