Krümmel Geschrieben 8. Juni 2007 Melden Geschrieben 8. Juni 2007 Hallo ihr Lieben, nun habe ich da mal eine Frage die mich brennend interessiert: Ich habe zwei ganz normale, wilde, tobende, krabbelnde, kletternde Mädchen. Cordhosen sind entweder sofort eingerissen oder bald durchgescheuert. Jeanshosen sind am Knie auch recht schnell durchgescheuert. Jetzt habe ich mal Leine-BW probiert. Aber sehr oft sehe ich selbstgenähte Hosen aus einfachem Popeline, Baumwolle o.ä. Halten diese Hosen denn wirklich etwas aus??? Sind die Kindergarten- oder Spielplatz-tauglich? Halten die klettern, krabbeln, rutschen aus? Oder sind die nur für Sonntags? Ich fürchte ja nicht. Und wenn ich mir vortselle dass ich nun eine aufwändige Hose mit vielen Taschen nähe - und die nachher kaputt geht... Wie sind da eure Erfahrungen? Oder - gibt es einen idealen, robusten Hosenstoff?
charlie_zwo Geschrieben 8. Juni 2007 Melden Geschrieben 8. Juni 2007 Hallo, Krümmel! Wie wär's mit Moleskin? Hier gab's schon mal einen fred darüber. Oder: Kniebereich mit dem gleichen Stoff oder Cordura verstärken. Macht die Bundeswehr (bzw. deren Lieferanten) für die Kommandohosen so (ansonsten aus 65% Baumwolle und 35% Polyester, bzw. 80/20%). Und da wird auch viel gekrabbelt und geklettert. Gruß, charlie_zwo
Ludmilla Geschrieben 8. Juni 2007 Melden Geschrieben 8. Juni 2007 Hallo Krümmel, was ich von der Warenkunde noch so weiss: Von der Reissfestigkeit her ist Leinen (also Flachs) unter den Naturfasern das Beste. Und scheuerbeständiger als Baumwolle ist es auch. Bei der Scheuerbeständigkeit und Flexibilität (also auch Dehnbarkeit bis zum Reissen) schneiden die Kunstfasern meist besser ab als alle Naturfasern. Grundsätzlich gilt bei allen: je fester das Garn gezwirnt ist, desto haltbarer - aber eben auch härter und ungemütlicher - ist der daraus erstellte Webstoff - und je dichter gewoben - also auch wieder steifer und ungemütlicher - der Stoff, desto haltbarer. Popeline soll ja eher weich fallen und wird meist aus weniger gezwirntem Garn hergestellt. Eine Idee dazu hätte ich auch noch: Mach Applikationen aus Sackleinen an die besonders gefährdeten Stellen - das gibts mittlerweile in allen möglichen Farben - und das wirkt ein wenig wie ein Kettenpanzer gegen Scheuerstellen. lg Ludmilla
emotion Geschrieben 8. Juni 2007 Melden Geschrieben 8. Juni 2007 Hallo! Das ist das passende Thema für mich... Ich habe letztens meine erste aufwändigere Hose für meinen Sohn genäht. Es war ein schöner Tarn-Popeline den er sich augesucht hat. Samstags haben wir den Stoff gekauft und Sonntagmorgen habe ich die Hose genäht, wir wollten abends zu Freunden und er wollte sie anziehen! Ich konnte die Hose rechtzeitig fertigstellen. Sie hatte eine Absteppung in Kniehöhe und genau die diese war nach kurzer Zeit kaputt Er hatte Fussball auf dem Rasen gespielt. Keine Ahnung wie er das hinbekommen hat Definitiv werde ich aber aus Popeline für meine Jungs keine langen Hosen mehr nähen! Das wir wirklich schade... LG von Heike
alinora Geschrieben 8. Juni 2007 Melden Geschrieben 8. Juni 2007 Die stabilsten Kinderhosen, die ich bis jetzt fabriziert habe, waren aus einem richtig festen Jeansstoff (reine Baumwolle, Öko-Qualität aus einem Laden in Bielefeld, Name fällt mir gerade nicht ein...). Allerdings habe ich da zusätzlich noch einen abtrennbaren Knieflicken raufgesetzt. Aber der hat gehalten und mußte nicht getrennt werden... Wenn ich wegen der Haltbarkeit des Stoffes unsicher bin, plane ich "spätere Flicken" gleich mit ein. Aus schon verwendetem Besatztstoff, dem Hosenstoff, passendem Stoff... Gruss, alinora
billie Geschrieben 8. Juni 2007 Melden Geschrieben 8. Juni 2007 Unser Junge hat wirklich alles kaputt bekommen, und zwar in kürzester Zeit. Das ist übrigens heute nicht viel anders. Als er noch klein war, habe ich ihm im Sommer Hosen aus Westfalenstoff (reine Baumwolle, irgendwie auch "öko", weiss aber nicht, inwiefern) genäht, die es in vielen verschiedenen Unifarben und auch pfiffigen Mustern (toll zu kombinieren) gibt. Sie haben, gemessen an anderen Stoffen, bei ihm am längsten gehalten. Der Stoff ist nicht billig, hat sich aber m.E. wirklich gelohnt, v.a. wenn man die immerhin beträchtliche Arbeit und Zeit fürs Nähen mit einbezieht. Vielleicht wäre das was, besonders für Mädchen, weil es da hübsche Muster gibt, und wenn du vielleicht noch die Knie verstärkst - könnten die Hosen halten!!!! LG billie
linde Geschrieben 8. Juni 2007 Melden Geschrieben 8. Juni 2007 Hallo, mein Sohn (5) hat Popelinehosen, die halten auch, aber: - sie sind eher weit im Bein und auch "obenrum", d.h. mit Gummizug - Schrittnaht ist dreifach gesteppt - sie sind höchstens wadenlang und haben am Knie diese Abnäher, damit genügend Bewegungsfreiheit gewährleistet ist - die Popeline war keine vom Wühltisch, sondern eher hochwertige Ware, z.B. der soft poplin diverser Kinderstoffshops (Popeline gibt es ja auch sehr dünn als z.B. Blusenpopeline, diese ist eher nicht geeignet) Und ja, er tobt, rennt, klettert, rutscht ...... den ganzen Tag. LG linde
dorafo Geschrieben 8. Juni 2007 Melden Geschrieben 8. Juni 2007 Hallo ! Ich habe zuletzt Zeltstoff für Hosen gekauft. Vernäht habe ich sie noch nicht, aber der Stoff sieht ja recht robust aus ! (Da bei uns auch Jeans nur ca. 1 Woche leben.) LG Dora
Muschka Geschrieben 8. Juni 2007 Melden Geschrieben 8. Juni 2007 Hallo Dora, hast du Dich erkundigt, ob der Stoff nicht wasserabweisend und fäulnishemmend imprägniert ist? Das ist Zeltstoff meistens. Und diese Chemikalien sind wohl nicht so gut für die haut. LG Ursle
kimini Geschrieben 8. Juni 2007 Melden Geschrieben 8. Juni 2007 Hallo, meine Beiden gehören auch zu der Fraktion wild, aber Hosen kaputt? Hängt bei denen weniger vom Material als von der "Tätigkeit" ab. An Deiner Stelle würde ich eine einfache Tobehose aus Popeline nähen, geht doch eigentlich ganz fix. Und dann siehst Du, wie lange sie halten. Schaut doch mal bei den gekauften Kinderhosen. Im Sommer sind doch alle aus leichtem Material! LG Ivonne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden