dod Geschrieben 29. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2007 Weiter geht's: Besätze aneinander steppen - da es keinen rückwärtigen Besatz gab, hab ich diesen selbst gemacht. Das geht ganz einfach: Schulterkanten des Vorderbesatzes an das Rückenteil legen und im gleichen Abstand den Besatz hinten weiterführen. Abpausen und fertig! Zunächst werden nun die Vorderbesätze an die vorderen Kanten genäht, dann weiterlaufend bis zur vorderen Mitte. Die ist hier identisch mit der Kragenansatzstelle. Für's Wenden Ecken und Nahtzugaben beschneiden, ausbügeln und einknipsen. Der fertig hergerichtete Kragen wird nun auf's Vorderteil geheftet, dann der Besatz drübergelegt und alles als "Sandwich" festgenäht. Normalerweise nähe ich Ober- und Unterkragen getrennt an VT bzw. Besatz, wenn der Stoff aber nicht so dick ist und man gut heftet, geht es auch so. Anschliessend wieder die Nahtzugaben beschneiden und einknipsen, damit sich die Rundungen gut legen. Und so sieht er aus:
dod Geschrieben 29. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2007 Nachdem der Besatz nun dran ist, muss er natürlich noch ein "Guckloch" haben, damit der Knopf auch durch den Besatz passt. In den Nähbüchern wird vorgeschlagen, einfach den Stoff einzuschneiden. Ich mache es etwas anders: Zunächst werden VT und Besatz gut aufeinander gelegt, dann steche ich mit Stecknadeln in die Ecken des Knopflochs, um auf dem Besatz die Knopflochecken markieren zu können: Ein Stück Seidenorganza (schräg zugeschnitten) wird über die Markierung des Besatzes gelegt und festgesteckt: Nun in ganz kleiner Stichlänge rundherum nähen:
dod Geschrieben 29. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2007 Wieder mit den Y-förmigen Enden aufschneiden und das Organzastück durchziehen: ein "Fenster" ist enstanden. Anschliessend gut glattziehen, bügeln und von der Besatzseite aus mit kleinen Stichen rundherum festnähen: fertig!
schnittfest Geschrieben 29. Juni 2007 Melden Geschrieben 29. Juni 2007 *räusper* Ich weiß nicht, wie ich das jetzt formulieren soll... Aber das sind die schönsten Knopflöcher, die ich je gesehen habe. Uli.
sonoemi Geschrieben 30. Juni 2007 Melden Geschrieben 30. Juni 2007 Ja, wirklich toll geworden und die Idee mit Organza find ich klasse. So wird das ganze nicht zu dick, ist aber trotzdem schön versäubert:super: . Liebe Grüsse von Sabine
wendy Geschrieben 1. Juli 2007 Melden Geschrieben 1. Juli 2007 Die Anleitung ist wirklich schön anschaulich erklärt. Das ist ein sehr schönes Knopfloch. Der Kragen sieht sehr gut aus. Bin gespannt auf die fertige Jacke.
dod Geschrieben 8. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2007 Eeendlich geht's weiter: mit den Taschen. Meine Taschen hatten oben keinen Besatz zum Umnähen - deswegen habe ich einen ans Schnittmuster drangemalt. Ausserdem wollte ich mit Futter verstürzte Taschen machen, damit die Aussenseiten schön aussehen und es innen keine hässlichen Nahtzugaben gibt Die Futtertasche entspricht der Tasche mit abgeschnittenem Besatz: Nun werden Futtertasche und Tasche an der oberen Kante bzw. der Besatzunterkante rechts auf rechts aufeinandergenäht, dabei in der Mitte eine Öffnung zum Wenden lassen: NZ in das Futterteil bügeln. Nun die Tasche an den Seiten rundherum zunähen, wenden und wieder die kleinen Ecken ausschneiden: Die Tasche wenden, die kleine Öffnung auf der Innenseite zunähen, alles gut bügeln. Beim Aufnähen sollte man an den oberen Taschenseiten ein kleines Dreieck nähen, damit diese Ecken gut halten: Weiterhin habe ich jetzt den Saum und Besatz noch mit den Schrägstreifen eingefasst, bei Besatz sogar "richtig", damit bei einem evtl. Umklappen auch die Rückseite gut aussieht. Beim Saum hatte ich noch einen Reihfaden eingezogen, um die Mehrweite gut regulieren zu können:
dod Geschrieben 8. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2007 So, die Ärmel sind gesäumt und eingefasst. Zunächt wollte ich nur overlocken, dann aber dachte ich, dass es auch nett aussehen könnte, wenn man mal die Ärmel aufkrempelt und dann die Einfassung sieht Und nun - auf in den Kampf mit dem eingehaltenen Ärmel !
dod Geschrieben 11. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2007 Juchhui, es klappt wieder mit dem Fotohochladen, und deshalb hier nun endlich der Abschluss meines WIP's. Zunächst der K®ampf mit den vielen Fältchen beim Einhaltend es Ärmels : Und hier fertig von innen: Und fertig von aussen : Vielen Dank für's Mitlesen!
pussel Geschrieben 11. Juli 2007 Melden Geschrieben 11. Juli 2007 Hallo Dod, ich habe die Entwicklung Deiner Jacke immer verfolgt. Deine Beschreibungen sind sehr gut und verständlich. Für jeden nachvollziehbar. Ja, und Dein Gesamtwerk gefällt mir außerordentlich gut. Du kannst stolz darauf sein.Ich werde die Schnittkanten auch mal wieder mit anderem Stoff versäubern . Habe ich lange nicht mehr gemacht. So wird man mal wieder inspiriert. Danke!!! Lieber Gruß Antje K.
wendy Geschrieben 11. Juli 2007 Melden Geschrieben 11. Juli 2007 Hallo Dod. Die Jacke ist einfach wunderschön geworden. Ganz grosse Klasse! Und vielen Dank für die so schön bebilderten Anleitungen.
Antje_jaruschewski Geschrieben 12. Juli 2007 Melden Geschrieben 12. Juli 2007 Super, ich hab ganz viel gelernt hier. Können wir die Jacke auch noch "bewohnt" sehen? Ciao, Antje
dod Geschrieben 12. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2007 Also hier dann noch das Abschlussfoto: Jacke in A-Form
shelly_1 Geschrieben 12. Juli 2007 Melden Geschrieben 12. Juli 2007 Supertoll geworden und so ordentlich und anschaulich gearbeitet. Danke fürs zugucken lassen
Pellebaer Geschrieben 13. Juli 2007 Melden Geschrieben 13. Juli 2007 Hallo Dod, hab' schon immer gelungert, wann's wohl endlich weiter geht... Meine absolute Hochachtung! Einfach perfekt. Vielen Dank, der WIP ist einfach toll! Pellebaer
pfaff1 Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Es sieht alles ganz gut aus, das änderen der Schnitten und das vorbereiten.....und dan endlich wenn´s fertig ist: einfach TOLL:D Liebe grüße von Minke
theresia5822 Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Hallo, ich bin begeistert.An so etwas traue ich mich ja nicht heran. Eine ähnliche Jacke habe ich als Schnittmuster aus dem Jahre 1951!!, welche ich mir in diesem Herbst nähen will. Sei doch so lieb und zeige den Fortschritt der Jacke in weiteren Bildern. Bis dann....
dod Geschrieben 7. August 2007 Autor Melden Geschrieben 7. August 2007 Hallo zusammen, nochmal ein kurzes Dankeschön für euer Interesse. In diesem Sommer hat man so eine Jacke ja wirklich gebraucht. (Es regnet gerade wieder Bindfäden hier.... ) @theresia5822: ahh, das ist sicher toll, so ein Originalschnitt! Trau dich doch einfach, du kannst ja hier Hilfe bekommen, wenn gar nichts mehr geht Und zu weiteren Bildern: die Jacke ist ja fertig, deswegen kommt da nix mehr. Bei Interesse kannst du aber gerne in mein blog schauen, da gibt's lauter WIP's (nicht immer ganz so ausführlich allerdings...)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden