Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Mittelfristig plane ich die Anschaffung einer Industriestickmaschine.

 

Meine Frage:

Ist eine solche Maschine noch über die Hausratversicherung versichert, wenn ich mit meinem Verdienst nicht über eine bestimmte Grenze komme?

 

Z. B. bei meiner Rechtsschutzversicherung bin ich mit meinem Kleinunternehmen mitversichert, wenn ich nicht über 30000 Euro Umsatz komme.

 

Unseren Versicherer möchte ich zunächst nicht fragen, da er schon große Augen bekam, als meine Nähmaschine eine Reparatur von 700 Euro hatte, Hausratschaden.

"Da können sie sich besser eine neue kaufen"

Ich erwiderte:"Gern, die gleiche kostet 2000 Euro"

 

Wie habt ihr eure Industriestickmaschinen versichert, oder ist eine gesonderte Versicherung nötig oder nicht?

 

Liebe Grüße

Emmi

 

PS: Sollte dieses Forum falsch sein, bitte verschieben

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • emmi99

    6

  • Muschka

    3

  • Schnederpelz

    3

  • josef

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo!

 

Habe gerade mal gegoogelt:

Der Begriff ist "Gewerbeversicherung"

 

Nötig oder nicht bei einer Industriestickmaschine, die gewerblich genutzt wird?

 

Für Hinweise oder Tipps bin ich dankbar.

 

Gruß

Emmi

Geschrieben
Hallo!

 

Mittelfristig plane ich die Anschaffung einer Industriestickmaschine.

 

Meine Frage:

Ist eine solche Maschine noch über die Hausratversicherung versichert, wenn ich mit meinem Verdienst nicht über eine bestimmte Grenze komme?

 

Z. B. bei meiner Rechtsschutzversicherung bin ich mit meinem Kleinunternehmen mitversichert, wenn ich nicht über 30000 Euro Umsatz komme.

 

Unseren Versicherer möchte ich zunächst nicht fragen, da er schon große Augen bekam, als meine Nähmaschine eine Reparatur von 700 Euro hatte, Hausratschaden.

"Da können sie sich besser eine neue kaufen"

Ich erwiderte:"Gern, die gleiche kostet 2000 Euro"

 

Wie habt ihr eure Industriestickmaschinen versichert, oder ist eine gesonderte Versicherung nötig oder nicht?

 

Liebe Grüße

Emmi

 

PS: Sollte dieses Forum falsch sein, bitte verschieben

 

da eine neue industriestickmaschine im preis ab 15.000 € liegt,

je nach ausstattung, kann ich mir nit vorstellen, daß das ohne weiteres in der hausratversicherung kombiniert werden kann

 

? 700 € reparatur an einer haushaltmaschine ?

was ist denn da passiert ?

Geschrieben

? 700 € reparatur an einer haushaltmaschine ?

was ist denn da passiert ?

 

 

Hallo Josef!

 

Komplett neue Frontplatte, Elektronik, neuer Motor....

Das ist bei meiner Maschine kein Problem, solche Reparaturpreise.

Hat auch nicht der Händler gemacht, sondern Spezialwerkstatt in Karlsruhe.

 

Ich gehe mal davon aus, dass du auch gewerbetreibend bist, hast du deine Werkstatt irgendwie "sachversichert"?:confused:

 

Gruß

Emmi

Geschrieben
Hallo Josef!

 

Komplett neue Frontplatte, Elektronik, neuer Motor....

Das ist bei meiner Maschine kein Problem, solche Reparaturpreise.

Hat auch nicht der Händler gemacht, sondern Spezialwerkstatt in Karlsruhe.

 

Ich gehe mal davon aus, dass du auch gewerbetreibend bist, hast du deine Werkstatt irgendwie "sachversichert"?:confused:

 

Gruß

Emmi

 

hi emmi,

natürlich :

für werkstatt extra versicherung

für auto-inhalt (abholung - zurückbringen)

und betriebshaftpflicht (falls ich was fallen lasse)

 

gruß josef

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also es gibt spezielle Maschinenversicherungen, ich hab sie für alle meine Stickmaschinen, denn mit der Hausrat läßt sich sowas nicht kombinieren, wenn du gewerbetreibend bist. Meine kostet bei einer Versicherungssumme von 15000 € 250 € im Jahr für die erste und 125 € für jede weitere Maschine mit gleicher Versicherungssumme. In dieser Versicherung sind Transportschäden (also auch Schäden, wenn du sie umstellst und fallen läßt), Blitzschlag, Fehlbedienung, Wasserschaden usw. versichert.

Ich kann dir so eine Versicherung nur empfehlen, da reparaturen sehr schnell sehr teuer werden und nach einem Biltzschlag/Überspannung die Elektronik austauschen lassen, wird sicherlich nicht sehr preiswert (bei meinen Maschinen 4000 € ohne einbau)

 

Gruß Schneder

 

P.S. Ich hab mittlerweile auch eine eigene Brandinhaltsversicherung, die mir bei Feuer das gelagerte Fremdmaterial ersetzt...

Geschrieben

@Schnedepelz,

 

mir ist nicht bekannt, dass eine Versicherung für Maschinenreparaturen bezahlt. Ich kenne nur Elektronikversicherungen, die aber sehr teuer sind

Kannst Du nähere Einzelheiten schreiben, evtl auch per PN?

 

Danke für den Tipp.

 

 

LG Ursel

Geschrieben
@Schnedepelz,

 

mir ist nicht bekannt, dass eine Versicherung für Maschinenreparaturen bezahlt. Ich kenne nur Elektronikversicherungen, die aber sehr teuer sind

Kannst Du nähere Einzelheiten schreiben, evtl auch per PN?

 

Danke für den Tipp.

 

 

LG Ursel

 

Hallo!

 

Warum per PN?

Ich möchte das auch wissen:D

 

Gruß

Emmi

Geschrieben

was hast du denn für ne Hausratversicherung, die dir die Näma Rep. zahlt ????

Geschrieben

Hi

@Emmi,

was war das denn für eine Art Schaden, dass deine Hausratversicherung eingesprungen ist?

Ich hab unseren Espresso-Vollautomaten zusatzversichert, d.h. ich zahle jeden Monat einen kleinen Betrag, dafür wird die Reparatur komplett übernommen, aber bei Nähmaschinen????

Da war ich aber seeeehr ungeschickt, dass ich den Kratzer im Display meiner Maschine selber berappelt habe, das waren auch mal einige 100 Euros - wo ist der Smiley, der mir mal tüchtig eine über die Rübe gibt?

 

Da ich ja noch so einige Maschinen hier hab, interessiert mich so eine Versicherung brennend.

Danke für die Infos

lg

petra

Geschrieben
wo ist der Smiley, der mir mal tüchtig eine über die Rübe gibt?

 

 

 

also ich hab hier einen mit einer wand :banghead:

und noch einen mit einem hammer ^^ :hammer:

Geschrieben
Ich bin zwar nicht Emmi, aber es gibt durchaus Schäden an Nähmaschinen, die die Hausratversicherung bezahlt, schließlich können die Maschinen bei einem Wasserrohrbruch oder Blitzeinschlag kaputt gehen.....

 

Gruß,

Bianca

 

Hallo Bianca!

 

Du warst schneller!

 

Solche Schäden wie Bianca beschreibt, zahlt die Hausratversicherung auch für Nähmaschinen. Das ist kein Witz!:p

Aber auch für so ziemlich alles was durch Blitzschlag oder Wasserrohrbruch kaputt geht.

 

Zum Thema Versicherung für Industriestickmaschinen:

Habe mich auch heute gaaanz unverbindlich;) erkundigt, es gibt durchaus spezielle Maschinenbruchversicherungen, die auch (nicht schuldhaft verursachte!) Reparaturen und andere Schäden wie Blitz, Feuer, Wassereinbruch, Einbruch, Diebstahl etc. zahlt.

 

Es gibt auch Inventarversicherungen, die z. B. alles rund um die Stickmaschine zahlt bei o.g. Schäden z. B.Garne, Vliese, Hilfsstoffe, der ganze Klüngel rundherum.

 

Billig sind diese Versicherungen nicht.:(

 

Gruß

Emmi

 

PS: Habt ihr mal durchgerechnet, was z. B. euer Stickgarn alles zusammen gekostet hat? :eek:

Geschrieben

Ich werd morgen die Unterlagen rausholen und euch genau schreiben, was sowas kostet und was alles abgedeckt ist, denn so teuer ist diese Versicherung nicht, wenn ich bedenke, was mir die Elektronik und Lohnkosten gekostet hätten, wenn ich sie nicht gehabt hätte (pro Maschine ca. 4000 €). Und auf die Hausrat würd ich mich als GEWERBLICHER nicht verlassen.

Geschrieben

Hallo Emmi,

 

Inventarversicherungen für Feuer, Diebstahl usw. sind mir bekannt und solche Versicherungen sollte jeder abschließen, dessen Maschinen mehr wert sind, als er so mal nebenbei bezahlen kann.

 

Aber dass es Versicherungen gibt, die Reparaturen an Maschinen bezahlen ist mir unbekannt.

 

 

LG Ursel

Geschrieben

Also jetzt hab ich mal das ganze hergeholt....

 

Die versicherung gibt es bei verschiedenen Gesellschaften, ich hab meine bei der Viktoria und ich hab mich doch glatt im Beitrag getäuscht. Jahresbeitrag erste Maschine 250 € jede weitere 125 €, Selbstbeteiligung 500 €, Versicherungssumme je Maschine 15000 €

Versichert sind folgende Leistungen:

Wasser, Brand, Überspannung, Transportschäden inkl. Reparaturkosten. Sollten die Reparaturkosten den Neupreis übersteigen, so bekomm ich eine neue Maschine abzüglich der 500€, die ich bei einem Maschinenpreis von 15000 € leicht verschmerzen kann.

Ebenfalls versichert sind Schäden durch Unachtsamkeit, Fehlbedienung und Vandalismus. Also wenn ich ein Glas Cola in die Maschine kipp, weil ich mein das auf der Maschine abstellen zu müssen, ist mitversichert oder wenn ein Angestellter aus Frust die Maschine zerstört ist mitversichert. Ebenfalls sind alle Transporte der Maschine voll mitversichert (bei beweglichen Maschinen sogar der Autotransport)

 

Und das alles inkl. der Wiederherstellungskosten (Lohn und Material), hier mal ein Link dazu (leider steht da nicht mehr dabei, das was oben steht, hab ich aus meinem Versicherungsvertrag, aber es steht dabei, das die Lohnkosten bezahlt werden) http://www.victoria.de/leistungen/untern/tv/maschine/

 

Ich persönlich kann jedem nur empfehlen eine solche Versicherung für seine Maschine abzuschließen, denn ich hab es bereits erfahren, wie wertvoll sowas sein kann. Nach einem Blitzschlag waren Teile der Elektronik defekt, Kosten 3500 € plus Lohnkosten gesamt 4400 € ich hab meinen SB gezahlt=500 €, den rest hat die Versicherung 48 Stunden nach Rechnungseinreichung gezahlt).

 

So ich hoffe euch damit geholfen zu haben. Solltet ihr noch fragen haben, dann einfach los...

 

Gruß Schnederpelz

 

P.S. Mein Schnellnäher Wert 2000 € wurde sogar kostenlos mitversichert, da ich bereits einige Maschinen bei dieser VErsicherung habe

Geschrieben

Hallo!

 

Schnederpelz, danke für deine ausführliche Erklärung.

 

Bis ich meine Industriestickmaschine bekomme, ist es ja noch eine ganze Weile.

 

Eine solche Versicherung werde ich dann auf jeden Fall abschließen:)

 

Ähnliche Tarife hatte auch mein Versicherungsagent genannt, aber ein konkretes Angebot, in dem im Einzelnen alles aufgeführt ist, bekomme ich demnächst zugeschickt.

 

Dann lasse ich es euch wissen, was die Maschinenversicherung bei der Provinzial kostet.

 

Gruß

Emmi

Geschrieben

Danke für die Info.

 

Ich bin auch bei der Victoria versichert. Ich werde mal meine Police nochmal durchlesen.

 

 

LG Ursel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...