karakatze Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Hallo Ihr Lieben, nachdem ich im Internet die tolle Seite http://www.craftsters.org entdeckt habe, hat mich die Lust am Taschen nähen gepackt. Ich habe mich für einen mittelschweren Wollstoff entschieden, die mit einem aufbügelbaren Nesselstoff verstärkt (Format ca. 30x40 cm). Leider stelle ich fest, dass die Tasche durchhängt, sobald ich ein Buch hineinlege. Sieht nich sehr elegant aus... Hat jemand eine Idee, wie sich die Tasche verstärken lässt? Ich habe an Pappe gedacht, da scheint mir jedoch eine gewisse Gefahr des Durchweichens bei Luftfeuchtigkeit zu bestehen. Ebenso scheint mir die Vlieseline S 520 weniger geeignet, da sie irgendwie knackt, wie Plastik eben... Ich freue mich auf eure Anregungen! Danke + LG, Beate
rosameyer Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 hallo Beate, wenns nicht allzu viel aushalten muss, eignen sich diese Tischsets aus Kunststoff ganz gut. Bei mehr Belastung hab ich auch schon mal dünnes Sperrholz aus dem Baumarkt genommen. Ich stecke die Böden immer in einen passenden 'Sack' aus Stoff, den ich dann mit ein paar Handstichen innen an der Tasche befestige. schöne Grüße, Rosa.
Malve Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Hallo Beate, mehr Stabilität bekommt die Tasche wenn Du für den Boden vlieseline S 520, auch bekannt als Schabrackeneinlage, verwendest. Moosgummi ist als Einlage auch brauchbar. Liebe Grüße Sybille
Capricorna Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Hallo Beate, du könntest auch ein Stück Pappe mit Folie umkleben, damit es wasserdicht und dosenauslaufsicher wird Im "Taschen-Buch" werden Hohlkammerplatten aus dem Baumarkt als Boden empfohlen. Aber die näht man wohl besser zwischen Futter und Oberstoff fest; ich weiss nicht, wie bei denen die Kanten nach dem Schneiden aussehen. Es gibt die Schabrackeneinlage von Vlieseline auch in verschiedenen Stärken, aber die hinterher in eine Tasche einzubügeln ist natürlich auch schwierig. Falls das nicht geht, könntest du damit auch einen Einlegeboden basteln, ähnlich wie mit der Pappe, indem du die einfach auf Stoff bügelst, dann von der anderen Seite noch eine Lage drüberlegen, einschlagen und rundum absteppen. Viele Grüsse, Kerstin
ma-san Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Hallole, Im "Taschen-Buch" werden Hohlkammerplatten aus dem Baumarkt als Boden empfohlen. Aber die näht man wohl besser zwischen Futter und Oberstoff fest; ich weiss nicht, wie bei denen die Kanten nach dem Schneiden aussehen. Ich würde mich da eher um meine Nadeln sorgen Bei allen Taschen, in denen Auslaufgefährdetes wie auch immer, transportiert werden soll, würde ich immer einen losen Boden empfehlen. In meine letzte Tasche (recht groß, orange, hatte sie mit in AC) habe ich den Boden aus einbügelbarer Schabrakeneinlage gemacht. Aus der habe ich die Bodenfläche 4 mal zugeschnitten, jeweils 2 miteinander verklebt (durch Bügeln) und mittels Vliesofix die 2 Platten aufeinander geklebt. Und das Ganze dann mit (Ober)stoff bezogen. Falls also etwas schief gehen sollte, kann man wenigstens den Boden säubern und notfalls neu beziehen. LG masan
Stichelbiene Geschrieben 9. November 2004 Melden Geschrieben 9. November 2004 Hallo Beate, du könntest auch ein Stück Pappe mit Folie umkleben, damit es wasserdicht und dosenauslaufsicher wird und am Besten mit Klettband unten am Boden befestigen, ansonsten gehen alle deine kleineren Sache unter dem Einlegeboden in Deckung und das kann sehr nervig sein
primadonna Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Hallo Mädls, kann jemand ein Buch empfehlen, wenn man mit dem Taschen-Nähen beginnen will???? danke gerda
primadonna Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Hallo, hier bin ich nochmal: habe diesen Schnitt http://www.burdamode.com/index.jsp?path=1000003-1129004-1128998-1146060-1030253&mo=3&fi=1030255 bei Burda gefunden. Da ist doch wohl auch eine Anleitung dabei?? Hat jemand schon nach diesem Schnitt genäht??ß danke für euere Hilfe Gerda
primadonna Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 hier habe ich nochmal die zeichnung gesondert eingestellt. (gehört eigentlich in den Spielplatz) hab das noch nie gemacht.... sorry, wenns nicht geht gerda
charlotte Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 ich wurde neulich gesehen, als ich mit einer riesenrolle den baumarkt verließ. statt moosgummi nehme ich trittschalldämmung, wie sie unter zb. parkett kommt. bei der riesenrolle kostet mich der meter nur einen euro und ich hab material für uuuuuunzählige taschen. gibts vielleicht auch in peking.... aber psssst, bitte nicht weitersagen
Knudel Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Hallo taschennäher/innen Ich mache ( nähen aus stoff )am boden der tasche einen steg und schiebe dadurch eine dünne scheibe plexiglas. da ich verschiedenen taschen in der gleichen grösse habe, kann ich die plexiglasscheibe rausnehmen und umstecken.
Bluesmile Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Benutzt du das Moosgummi nur für unten als Einlage???
Bluesmile Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Und wie befestigst du das Moosgummi???
pesuwue Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Was für Materialien nehmt Ihr denn für Eure Taschen ??? Petra
Bluesmile Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Cool, dass werde ich bei der nächsten Tasche mal ausprobieren...Hätte nämlich mal gerne ne Tasche mit etwas mehr Stand und das mit der Schabrakeneinlage gefällt mir nicht
Lorina Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Hallo an Alle, Kann jemand mir sagen wo man die Moosgummi kaufen kann? Oder heißt es Mossgummi? Das will ich auch mal ausprobieren. Viele Grüße Lorina
lenalotte Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Moosgummi bekommt Du im Schreibwarenbedarf und in der Bastelabteilung
lenalotte Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 wir überschlagen uns mal wieder...
Samira Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 zum verschliessen eignen sich reissverschlüsse, knöpfe, druck- u. magnetknöpfe, ösen und bänder, schnallen und geflochtene knöpfe - posamentenverschlüsse. Hallo, die Kriminalpolizei rät: Klettverschluss (ernsthaft; weil der sich von Dieben nicht so leicht unbemerkt öffnen läßt, weil er Geräusche macht Viele Grüße Heike
Bluesmile Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Aber da bleibt man doch laufend drin hängen... Ich hab an ner Jacke nen kleinen Klettverschluss und der sieht aus da hängen soviele Pullifusseln drin
primadonna Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Liebe Kate, vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Mich hat es fast umgehauen, als ich den Link zu Kiki Haupt gesehen habe. Davon träume ich nämlich schon seit langer Zeit. Da war mal eine Reportage von ihr in Burdamoden und ich war ganz hingerissen (auch von den Preisen). Ich vermute nur, daß ich solche witzigen Gobelinstoffe nicht so einfach auftreiben kann??? Das Buch werde ich mir zulegen Ganz liebe Grüße nach Fernost!! Gerda
primadonna Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Hallo KAte, kann man deine Werke irgendwo bewundern. Mich hat jetzt echt die Neugier gepackt L.G. Gerda
primadonna Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 huhu lenalotte, du googlekönigin - kannst du mir bitte helfen??? Suche so schöne Brokat-Möbelstsoffe, aber ich find nichts.............. Gaaanz lieb gebeten gerda
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden