Susanne_ Geschrieben 27. Mai 2007 Melden Geschrieben 27. Mai 2007 Hallo! Ich habe ein Kleid aus Seide und Acetat daß ich unbedingt einfärben möchte. Dieses Kleid ist Handwäsche. Bis jetzt hab ich nur Farben gefunden die man bei großer Hitze färbt oder mit Bügelfixierung. Mit was für Farben kann ich den Stoff einfärben ohne ihn zu beschädigen? Vielen Dank, Grüße Susanne
Gisela Becker Geschrieben 27. Mai 2007 Melden Geschrieben 27. Mai 2007 Hallo Susanne, bevor ich was falsch mache, würde ich in eine Drogerie gehen und mich beraten lassen. Gruß Gisela
Susanne_ Geschrieben 27. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2007 Danke Gisela, kann ich machen. Aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen daß die sich da so gut auskennen ...
nowak Geschrieben 27. Mai 2007 Melden Geschrieben 27. Mai 2007 Die Seide ist in Bezug auf Hitze vermutlich nicht das Problem (wobei sie aber eingehen kann), das Acetat eher. Du wirst vor allem keine Farbe finden, die Seide UND Acetat färbt, eine gleichmäßige Färbung wird wahrscheinlich nicht gehen.
SEW-IH Geschrieben 27. Mai 2007 Melden Geschrieben 27. Mai 2007 Hallo, versuche es doch mal mit Marabu leicht+bunt, diese kann auch noch bei sehr niedrigen Temperaturen die Seide gut einfärben. Allerdings muß der Behälter groß genug sein, damit du das Kleid schön bewegen kannst. Beim Azetat sehe ich das gleiche Problem wie meine Vorgängerin.
Susanne_ Geschrieben 27. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2007 Danke! wäre halt echt schade. Das Kleid ist hellbeige und die Farbe steht mir überhaupt nicht, bin selbst auch ziemlich blass. Aber das Kleid, der Schnitt etc ist superschön. Und teuer war es auch ... Es besteht aus Unter- und Überkleid, vielleicht kann ich es auseinandernehmen, färben und wieder zusammennähen ... Ich kann es mir aber erst in 2 Wochen ansehen, da ich das Kleid gerade nicht bei mir habe. Welche Farben könnte ich für Acetat benutzen?
nowak Geschrieben 27. Mai 2007 Melden Geschrieben 27. Mai 2007 Ist das Kleid selber ein Mischgewebe oder ist das Kleid aus Seide, das Futter aber aus Acetat? Das macht fürs Färben dann natürlich einen Unterschied. Wobei nicht vergessen darfst, daß die Nähte vermutlich aus Polyestergarn sind und dann nicht mitgefärbt werden. Auch Einlagen oder die Tatsache, daß bei Säumen und Nähten mehrere Stofflagen aufeinender liegen können eine gleichmäßige Färbung verhindern. (Kleidungsstücke im Ganzen zu Färben kann klappen, aber es gibt halt ein paar Risiken.) Wenn es darum geht, daß die Farbe dir nicht steht, könntest du aber auch anders "tricksen". Du könntest etwa einen Kragen in einer anderen Farbe ansetzen, Stickerei (auch Bändchenstickerei oder andere Techniken) aufbringen, mit Perlen arbeiten, Spitze oder Chiffon applizieren,... immer mit dem Ziel, eine passendere Farbe in die Nähe deines Gesichts zu bringen. Wenn der Rock dir nicht so gut steht, macht das ja nichts, weil der vom Gesicht weit genug weg ist. Kurzum, das Kleid mit einer anderen Technik verändern, statt zu färben. Da gibt es ja viele Möglichkeiten....
Susanne_ Geschrieben 27. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2007 der untere Stoff des Kleides glänzt und ist natürlich undurchsichtig (Seide?), der obere ist durchsichtig und matt (acetat?). Ich weiß jetzt leider nicht was applezieren ist ... aber ich glaube Stickereien un Kragen würden nicht ausreichen. Das ganze Kleid ist hellbeige und ich bin blond und haben einen extrem hellen Hautton. Hmn... Ich bin jetzt unterwegs, schaue morgen wieder rein! Danke nochmal für eure Beratung:)
nowak Geschrieben 27. Mai 2007 Melden Geschrieben 27. Mai 2007 Oh, ich bin auch aus der Kategorie blond und "gibt es das Make-Up auch noch in einem helleren Ton"? Trotzdem stehen mir manche beige-Töne gut. Ich kann also nicht sagen, "beige steht mir nicht", sondern es kommt wirklich auf den genauen Ton an. (Allerdings würde ich mir ein Kleid eher gar nicht kaufen, wenn die Farbe nicht passt, schon gar nicht, wenn es teuer ist. Aber manchmal muß es beim Kaufen auch schnell gehen, dann passieren wahrscheinlich schon mal Pannen.) Und nach meiner Erfahrung genügen oft tatsächlich Kleinigkeiten (manchmal genügt bereits ein Seidentuch in der richtigen Farbe um den Hals gelegt), um ein Kleidungsstück farblich tragbar zu machen. Kommt halt immer drauf an, aber da müßte man das Kleid auch sehen, was da möglich ist. Glänzend sind Seide und Acetat, auch kann man beide Stoff dicht oder durchsichtig weben, das ist leider kein Hinweis auf das Material. Es kann auch gut sein, daß beide Stofflagen ein Gemisch aus beiden Fasern sind. Ich habe allerdings gerade noch mal geguckt, zumindest von Dylon gibt es Farbe, die Seide und Viscose färbt, mit der Maschine und auch von Hand. (Dann wird es das vermutlich auch von anderen Herstellern geben.) Wobei es bei Handfärbung bei so großen Stücken nicht ganz einfach ist, gleichmäßig durchzufärben. Es könnte also klappen. Aber vielleicht fragst du doch mal in einer Drogerie, die sich mit Färben auskennt. (ja, so was gibt es...) Falls es so eine bei dir in der Nähe gibt. Oder im Bastelgeschäft, wenn die die entsprechenden Farben haben.
nowak Geschrieben 27. Mai 2007 Melden Geschrieben 27. Mai 2007 Ich sehe gerade, von Dylon gibt es ein Forum, vielleicht können sie dir da auch weiterhelfen: http://www.omegin.com/dylon/forum/index.php
Susanne_ Geschrieben 28. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2007 Hallo Marion, danke für die Tipps. Habe im Dylon Forum einen Beitrag geschrieben, mal sehen was mir da geraten wird! Dann werde ich auch mal in einem Bastelgeschäft und Drogerie nachfragen. Wenn es soweit ist kann ich ja mal melden was dabei rausgekommen ist. Viele Grüße Susanne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden