karin1506 Geschrieben 13. Mai 2007 Melden Geschrieben 13. Mai 2007 ....súch ich.. Ich habe hier 20 Leinenbettücher liegen, die meisten schon gewaschen. mit 60 grad, mit 90 grad, mit und ohne Weichspüler, im Trockner oder auf der Leine getrocknet, mit Bügelstation und viel Dampf gebügelt, - extra eine Bügelmaschine ersteigert.... und ich kriege diese Dinger einfach nicht glatt. Ich will die Tücher bemalen als Dekoration für einen Handarbeitsmarkt, aber wenn ich die nicht gescheit glatt kriege, geht das Bemalen so schwer, oder garnicht. (ich will mit Hilfe von Laptop und Beamer Bilder draufwerfen und nachmalen). Hat jemand den ultimativen Tipp für mich? :eek: ich sag schon mal 'danke' und grüsse aus Eppelheim, Karin
Muschka Geschrieben 13. Mai 2007 Melden Geschrieben 13. Mai 2007 Muss man Leinen nicht feucht machen? Ich meine, meine Oma hat Leinen immer mit Wasser gesprüht und zusammengerollt solange liegen gelassen bis alles gleichmäßig feucht war. Vielleicht hilfts. LG Ursel
nowak Geschrieben 13. Mai 2007 Melden Geschrieben 13. Mai 2007 Leinen ist zum Bügeln unangenehm... vorsichtig formuliert. Am besten geht: waschen in nicht zu voller Maschine, beim Schleudern nur Schonschleudern. Dann aufhängen auf der Leine ohne groß zu falten, abnehmen, wenn es noch durchfeuchtet ist (das Antrocknen geht bei hoher Luftfeuchtigkeit somit am besten) und dann mit der Bügelanlage bei hoher Temperatur aber ohne Dampf mit langsamen Bewegungen glatt bügeln. Wenn Brüche bleiben, können sie bei Lagern oder beim Schleudern entstanden sein, manche bekommt man gar nicht mehr heraus. (Leinen ist ein wunderbares Material... aber Bügeln macht keinen Spaß.)
kbunt Geschrieben 13. Mai 2007 Melden Geschrieben 13. Mai 2007 Einen ultimativen Tipp weiss ich nicht, aber erfahrungshalber: Leinen knittert und faltet gerne... nur sanft schleudern, bzw. schleudern ganz weglassen wenn das an der Maschine geht. Trocker verstärkt die Falten, die beim Waschen entstanden sind extrem. Die gehen im Zweifel nie wieder raus. Trocknen ohne vorherige Falten (z.B. wenn in der Badewanne gewaschen) war bei mir bisher okay. immer so nass wie möglich bügeln. Dabei gehen mehr Falten raus als beim wenns schon trocken ist. Wenns trotzdem nicht glatt ist: nochmal in die Badewanne werfen, etwas liegen lassen und dann ohne großes wringen etc aufhängen - Bei mir dann direkt über der Badewanne auf einem Bügel - Das geht mit Bettlaken gefaltet ganz gut. Allerdings bezweifel ich, dass du Falten noch rausbekommst, die nicht mal die Bügelpresse gezwingen konnte. Good luck
repartee Geschrieben 13. Mai 2007 Melden Geschrieben 13. Mai 2007 Hallo Karin1506, hast du schon mal so probiert: auf der Leine antrocknen, aber nur so viel, dass sie sich noch klamm bzw. etwas feucht anfühlen. Dann mit viel Hitze bügeln. Ersatzweise (wann hat man schon die Zeit, auf genau den richtigen Trocknungsgrad zu warten?) nehme ich bei ganz getrockneten Leintüchern eine Blumenspritze, sprühe das ganze Teil schön gleichmäßig damit ein, rolle es zusammen und gebe es in eine große Plastiktüte. Tüte zumachen, halbe Stunde warten. So verteilt sich die aufgesprühte Feuchtigkeit im ganzen Gewebe. Das Tuch muss sich so richtig klamm anfühlen, aber nicht klatschnass. Mit viel Feuchtigkeit und großer Hitze kriegt man Leinen wunderschön glatt. Liebe Grüße Renate
dede Geschrieben 13. Mai 2007 Melden Geschrieben 13. Mai 2007 Hallo Karin, ich sach nur: Heißmangel. Inzwischen gebe ich das Geld gerne aus (habe normalerweise Jersey-Laken), denn jegliches Bügeln ist eine Qual. Gruß von Sonja
dorafo Geschrieben 14. Mai 2007 Melden Geschrieben 14. Mai 2007 Hallo Karin ! Was mir viel geholfen hat : - Bügel "fliz" (oder so ) für die Wama, erleichtert nachher das Bügeln. ( in Plastikflasche ) - Hofmanns Bügelleicht ( weiße Sprühflasche ) vor dem Bügeln auf spritzen Beide findest du im Supermarkt bei den Waschpulver (oder Schlecker ?) Die habe ich zwar bei Leinen noch nicht probiert ( ich habe ja keine ), aber damit habe ich sogar Stoffe glatt gekriegt, die ich sonst weggeworfen hätte, weil ich die Falten und Knicks nicht rausbekam. LG Dora
mum Geschrieben 14. Mai 2007 Melden Geschrieben 14. Mai 2007 Hallo Karin, ich habe da noch im Hinterkopf sowas wie "Krauseminzewasser" oder wie das heißt.War das nicht auch sowas ,um die Wäsche glatt zu bekommen? Gruß Melanie
albertine Geschrieben 14. Mai 2007 Melden Geschrieben 14. Mai 2007 hallo, meine alten leinenhandtücher schleudere ich bei höchstens 900 u. gut ausschütteln und glattgezogen aufhängen. beim bügeln sprühstärke verwenden und mit hoher dampfstufe bügeln. große erfolge wünscht albertine
Capricorna Geschrieben 14. Mai 2007 Melden Geschrieben 14. Mai 2007 Hallo, ich mache mein Leinen mit der Sprühflasche feucht, wenn es nicht vom Waschen noch gut feucht ist. Und dann mit höchster Hitze und vor allem Druck bügeln - nur so leicht drüber gleiten lassen wie in der Werbung bringt mMn nichts. Da ist altmodische Handarbeit gefragt Liebe Grüße Kerstin
Antares Geschrieben 14. Mai 2007 Melden Geschrieben 14. Mai 2007 Bei 20 Leintüchern würd ich auch zur Heißmangel raten. Oder gibt's in Deinem Bekanntenkreis jemand mit einer Heimmangel/Walzenbügelmaschine. Die Tücher müssen aber feucht sein oder vorher "einsprengen", so wie Muschka das beschrieben hat. Es gibt dafür extra kleine Plastikfläschen mit größeren Löchern, damit kann man die Tücher gut besprühen. Oder für diese einmaliche Aktion einfach eine Schale Wasser und mit der Hand das Wasser drübersprenkeln. Bei 20 Tüchern würde ich keine Sprühflasche nehmen. Ich hab die von meiner Mutter so eine Bügelmaschine geerbt geb sie nicht mehr her, zum Bügeln von Stoff einfach unschlagbar. Ich hatte für PW-Projekte alte Bettwäsche gesammelt, auch die Leinendamaste sind damit wunderbar glatt geworden. Aber sie müssen feucht sein. Ich habe ürigens nicht gestärkt oder weichgespült.
karin1506 Geschrieben 14. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2007 ja, der Weichspueler ist eigentlich auch nicht so mein Fall... ich bin da etwas geruchsempfindlich. Eine Buegelmaschine mit Walze hab ich ja auch, aber irgendwie ist das alles auch so anstrengend:o Dann werde ich heute mal dieses Krauseminzewasser holen und probieren. Ich hab ja 20 Tuecher, da kann ich ja experimentieren. Die Waescherei will ich eigentlich vermeiden, da wird nach kg Preis gebuegelt und die 20 Teile wiegen locker 20 kg... der Buegelpreis uebersteigt dann den Kaufpreis:D Ich danke fuer Eure wertvollen Tipps und werde alles ausprobieren und dann berichten:)
Gisela Becker Geschrieben 15. Mai 2007 Melden Geschrieben 15. Mai 2007 Hallo Karin, ich sach nur: Heißmangel. Inzwischen gebe ich das Geld gerne aus (habe normalerweise Jersey-Laken), denn jegliches Bügeln ist eine Qual. Gruß von Sonja Auch meine Meinung. Gruß Gisela
micha9999 Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Hallo, ich habe auch Bettwäsch aus Leinen. reicht das dieses Stoffe einzusprengen, oder muss man Sie auch in Form ziehen(zocken). Gruß Micha
Antares Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 ...ich habe auch Bettwäsch aus Leinen. reicht das dieses Stoffe einzusprengen, oder muss man Sie auch in Form ziehen(zocken).... Micha, ich hab keinen zum zocken . Mit meiner Walzenbügelmaschine geht's auch ohne. Aber wenn du mit dem Bügeleisen glätten mußt, könnte ich mir vorstellen, hilft es.
micha9999 Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 früher wurde das aber doch so gezockt, oder? Sind die Mangeln heute anders?
Antares Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Ja, als wir, bzw. meine Mutter, die Bettwäsche noch zur Heißmangel gebracht hatten, wurde eingesprengt, gezockt und dann auch erstmal zusammengelegt (war dadurch für die Büglerinnen sicher leichter).
naehfreundin Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Hallo Karin, ich sach nur: Heißmangel. Inzwischen gebe ich das Geld gerne aus (habe normalerweise Jersey-Laken), denn jegliches Bügeln ist eine Qual. Gruß von Sonja ...unterschreib. Teure Investition, aber nie bereut. Ich habe so eine Mangel zuhause und -fast - alles läuft da durch. Wenna aber bei Leinen Knitter vom Schleudern drin sind, dann gehn sie - leider - so gut wie nicht mehr raus.
micha9999 Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 ...unterschreib. Teure Investition, aber nie bereut. Ich habe so eine Mangel zuhause und -fast - alles läuft da durch. Wenna aber bei Leinen Knitter vom Schleudern drin sind, dann gehn sie - leider - so gut wie nicht mehr raus. Hallo Susan und du musst die Bettwäsche auch nicht zocken?
micha9999 Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 dann war das zocken der Bettwäsche vor dem heißmangeln also früher eigentlich überflüssig?
Birgit_M Geschrieben 19. Mai 2007 Melden Geschrieben 19. Mai 2007 Hallo Karin, falls sich das Problem noch nicht erledigt hat, ruf mich an. Das Mangeln ist in dem Fall dann keine teure Angelegenheit
micha9999 Geschrieben 19. Mai 2007 Melden Geschrieben 19. Mai 2007 Hallo Karin, falls sich das Problem noch nicht erledigt hat, ruf mich an. Das Mangeln ist in dem Fall dann keine teure Angelegenheit wieso ist das bei Dir nicht teuer?
Viola210 Geschrieben 19. Mai 2007 Melden Geschrieben 19. Mai 2007 Hallo, Karin, Krausminzewasser gibt es in der Apotheke kostet ca. 10 Euro. Gibt mal unter Suche das Wort ein, da ist schon einiges besprochen worden. Aber Krauseminze nicht Pfefferminze, auch wenn die ähnlich duftet bzw. heißt. Krauseminzewasser wurde vor ganz vielen Jahren in der Hobbythek empfohlen und wie einige Vorschreiber spreche ich auch aus Erfahrung mit dieser Methode. Da Du die Tücher bemalen willst, fällt sicherlich stärken und ähnliches aus. Probier aber auch erst mal eine Ecke mit dem Krausminzewasser und malen aus. Nicht das anschließend die Farben nicht richtig angenommen werden. Gruß Helga
Sarottimohr Geschrieben 19. Mai 2007 Melden Geschrieben 19. Mai 2007 Hallo Karin, mensch du nuss:D , sag doch was ich bügel sie dir doch gerne. Anruf genügt. ganz liebe Grüße von Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden