hexenstern Geschrieben 12. Mai 2007 Melden Geschrieben 12. Mai 2007 es ist schon viel gesagt wurden und eigentlich sind wir ab vom thema schotten ...schottische frauen trugen ein unterkleid und ein oberkleid teilweise ohne ärmel mit weitem halsausschnitt ,damitman es beim arbeiten einfach runterziehen konnte.es ist auch möglich das sie ein unterkleid und einen rock im tartan des mannes trugen und den um die hüften schnürten und gürtelten ...über die schulter kam dann ein stück rest des tartans eben wie beim mann die sachen wurden gewickelt nicht genäht ,dadurch hat man den rest über die schulter geschnmissen udn bei schlechtem wetter über den kopf und die schultern gelegt bei dem film rob roy war das ziemlich nahe am vermutlichen authentischen ,wobei der film auch schon um 1700 irgendwas spielt wenn nicht sogar noch später am einfachsten ist es wirklich ein einfaches unterkleid mit geren zumachen ,braucht man eigentlich nicht groß ein schnitt für ...wenn du es authentisch haben willst oder ansatzweise. das kleid aus dem gruselkabinett ist für mittelalter nicht geeignet ...eine so komplizierte schnittführung gab es noch nicht ein höllenfenster bei den schotten eher nicht ,eher beim englischen hof weite ärmel ja aber auch nur bei hof ...schnürung löcher umsticken ,ja...sogenannte nessellöcher ,aber es gab schon vermutlich einen variante wo man ein fingerloop band zu schlaufen eingenäht hat .ich habe aber dafür keine belege ..es wäre denkbar lindgrün ...konnte man färben..grün ging eh entweder aus frischen walnuss schalen oder aus brennesseln oder aus birke usw. was schlecht und teuer war, war blau, jedenfalls dann wenn es lichtecht sein sollte rot war damals noch ziemlich günstig mit krapp weil das in deustschland angebaut wurde ,cochenille war was für reiche (ich beschäftige mich gerade mit färben für ein projekt auf einem markt) und noch was zu der aussage mit dem mittelalter markt ..es ist ,denke ich ,durchaus nicht mehr so das man irgendein fantasykleid anziehen kann ohne sich dumme sprüche einzufangen ...die meisten märkte sind schon etwas schwieriger geworden.der o ton dazu ist ,gewandung für gruppen und darsteller und für die besucher normale klamotten .wenn besucher sich entschieden in gewandung zukommen ,wird das umso mehr begutachtet.ist nicht meine meinung ,aber ich mußte das selbst in den letzten jahren so erfahren heute wird es schon schwierig wenn man als gothic unterwegs ist manchmal ..sicher nicht auf allen märkten aber auf einigen punktum wenn du ein günstiges udn gutes kleid haben willst mit wenig stoff ,dann nimm ein schlichtes unterkleid aus leinen ,braucht ungefähr 2,50-3,00 bei größe 40-42 und ein oberkleid ebenfalls aus leinen oder sommerwolle mit dem selben stoffverbrauch.man muß das nicht sackig weit machen.ich tailliere meine und bekomme die weite durch die geren ..also das geht wenn du einen schnitt brauchst oder besser eine vorlage ,sag bescheid dann schicke ich dir gerne ein paar gute links und alles so ab 1450-1480 war nicht mehr mittelalter:D
Hiltruda Geschrieben 12. Mai 2007 Melden Geschrieben 12. Mai 2007 (ich habe nur bis zur Hälfte quergelesen) Vor Jahren war ich mal in einem kleinen schottischen Heimatmuseum. Da gab es ein (Schau?)bild, das zeigte eine Frau in einem angekraustem Rock, dunkle Grundfarbe, mit hellen Längsstreifen, und heller Bluse, so mit gekraustem Halsauschnitt (durch Schnur zusammengezogen). Wenn ich mich recht errinnere, trug sie darüber etwas dunkles, was nach Weste/Gilet/Leibchen aussah. In den Highland ist doch wohl viel mit Flechten, Moos und so gefärbt worden, vielleicht läßt sich ja da was ergoogeln. Die Frauentracht war wohl recht unspektakulär und entsprach in Grundzügen dem, was anderswo auch getragen wurde. Und ob die Männer soviel prächtiger angezogen waren? Das "gemeine Volk" hat eh immer das anziehen müssen, was vorhanden und erlaubt war und seine Funktion erfüllte. Wirklich modisch konnten nur die bessergestellten Menschen herumlaufen/posieren.
kittyKAT Geschrieben 14. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2007 Hallo ihr Lieben, leider war ich am WE nicht online, deshalb jetzt erst meine Antwort. Hexenstern, danke für deine Erklärungen; hab am Freitag noch Stoff bestellt, ein grün und ein ganz dunkles blau. Das grün geht so in Richtung lind hoffe ich, dass es kein blau gab wusste ich leider nicht.. Naja, dann mach ich mich halt auf ein paar Kommentare gefasst. Ich kann mir ds gar nicht so vorstellen dass man das so schief angeschaut wird, das ist ja keine Pflicht sich zu verkleiden und jeder soll es doch so authentisch machen wie er kann und möchte dachte ich.. Ich wollte für mich nur wissen wie man ungefähr ausgesehen hat, um relativ nah ranzukommen. Das dann mit meiner Fantasie verbinden und ein Kleid draus machen.. aber da lag ich wohl falsch und bin bisschen zu naiv rangegangen.. Werde berichten wenn ich dann mal da war.. Wenn du mir die Links schicken könntest wär super! Danke schonmal. Und das mit den Schlaufen beruhigt mich! Soviele Löcher zu umsticken..mir wars schon ganz anders.. Werde das Kleid wohl auch auf der Nähmaschine nähen, auch wenns nicht authentisch ist. Aber so hoch ist mein Anspruch dann nicht.. Hab großen Respekt vor denen die das komplett von Hand machen, aber dafür bin ich eindeutig zu faul.. Das Kleid aus dem Gruselkabinett werd ich noch bissi ändern, das soll nur als grobe Vorlage dienen wegen der Form und den Ärmeln. Den Ausschnitt werd ich ändern und das vordere Teil wird grün und bekommt ne Schnürung über die Taille, die Schlaufen fasse ich in den Seitenteilen mit und die Schnur mach ich aus dem blauen Stoff dachte ich. Das man so nicht auf dem Feld stand ist mir klar, das hatte ich ja schonmal geschrieben. Aber sicher gab es Anlässe wo man sich mal so kleidete (hoffe ich). Und ich bin ja als Besucher dort und nicht als Arbeiterin an einem Marktstand. Naja.. ich bin gespannt.. Wenns Fortschritte gibt werde ich berichten! Danke nochmal an alle!
hexenstern Geschrieben 14. Mai 2007 Melden Geschrieben 14. Mai 2007 wieso gab es kein blau ?? blau gab es ,gefärbt wurde das in deutschland mit indigo ,teuer ,weil aufwendig ,daher eher mit Waid .Der wurde früher überall angebaut Gewandung und Markt ..genau das mit dem Stand ist das Argument ..die aufsteller mögen es nciht ,wenn Leute in prachtvoller Fantasykleidung (also so mit goldborten oder so ) angesprochen werden ,wie schön doch das Kleid ist ...punctum es ist kein Mittelalter ..aber die meisten stellen sich das eben so vor ,auch aus Filmen...es gab Goldborten ,aber nur ganz oben, und wenn Du ,so wie ich die einfache Kleidung wählst ,dann ist es für die Aufsteller beschwichtigend das ich erklären kann ,warum ich sie trage,wann ich angesiedelt bin udn wo etc.... wie gesagt das ist auch nicht überall so ,aber hier im norden mit gegenüber schon vorgekommen ( ach wie gerne erinnere ich mich an das Gespräch mit einer Dame vom KZK ,die mein aussehen bemängelte und an ihrem Stand nur unauthentische oder viel zu teuere Sachen hat *grinsel*) Anbei einige LInks sowohl zu einfachen ,aber authentischen MIttelalterschnitten als auch noch mal zu Herr der Ringe Schnitten ,die dem von dir gewählten Gruselkabinett sehr ähnlich sind http://www.monacensis.de/tipps/gewand/Das_Frauengewand/index.php?title=Das_Frauengewand#Abbildung_3 http://www.grossmaenner.de/taron/index.htm ( der Ärmel ist nicht A ,weil zu modern:D ) http://www.virtue.to/articles/tunic_worksheet.html http://www.personal.utulsa.edu/~marc-carlson/cloth/tunics.html http://bliautlady.50megs.com/pattwomn.htm http://www.familia-ministerialis.de/ unter unsere bekleidung http://www.atelier-mittelerde.ch/ http://www.larpwiki.de/cgi-bin/wiki.pl?LinkSammlung unter Gewandungen wenn noch was ist immer bescheid sagen
hexenstern Geschrieben 14. Mai 2007 Melden Geschrieben 14. Mai 2007 mit der grossmaenner das kalppt da nicht so mit dem link .... ich versuchs nochmal http://www.grossmaenner.de/taron/kostume.htm
kittyKAT Geschrieben 15. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2007 guten Morgen Hexenstern, vielen Dank für die Links! Da sind echt tolle Sachen dabei! Und leider gefallen mir die Fantasykleider viel besser als die authentischen.. Werde wohl versuchen einen Mittelweg zu finden, bin ja mit den Farben und dem Stoff (hellgrünes und dunkelblaues Leinen) dann schon mal auf dem richtigen Weg. Goldborten oder ähnliches wollte ich nicht verwenden. Den Schnitt werde ich versuchen relativ einfach zu halten und dann hoffe ich mal das beste... ;-) Danke nochmal!
hexenstern Geschrieben 19. Mai 2007 Melden Geschrieben 19. Mai 2007 Hallo Kitty Ich kenne das Problem mit den Fantasy Kleidern nur zu gut .Ich mag sie eigentlich auch lieber ,aber wenn ich sowas in der Gruppe trage ist das nicht so fein .WIr sind mittlerweile da schon relativ authentisch Aber man kann schöne Sachen mit Stickerein machen Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nähen ...liebe Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden