spozi Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Hallo! Ich brauche dringend Eure Hilfe! Ich hab die alte Nähmaschine von meiner Mutter bekommen und da waren 3 Zahnräder gebrochen. Diese haben wir auch selbst ausgetauscht. Ich muß sagen, mein Mann ist sehr geschickt in solchen Sachen. Aber jetzt , macht sie keine richtigen Nähte mehr. An der Oberseite siehts ganz gut aus, aber unten schlupft der Oberfaden und ich kann die Stoffteile wieder auseinanderziehen Ich hab ein paar Fotos angehängt, ich hoffe Ihr könnt damit war anfangen. LG Michi
gertrud Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Hallo Michi, da stimmt die Oberfadenspannung nicht. Mögliche Gründe: Falsch eingefädelt Faden nicht richtig zwischen den Spannungsscheiben Fadenreste in den Spannungsscheiben Das ist alles was mir im Moment grad einfällt.
spozi Geschrieben 9. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Danke für Deine Hilfe!!! Ich hab jetzt ein bisser probiert und nochmals neue eingefädelt, rumgedreht und jetzt passt es. Danke für Deine Tips Aber schon ist das nächste Problem da.
spozi Geschrieben 9. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Hoppla! Sie kann nicht mehr ZickZack nähen! Es läßt sich umstellen und die Nadel bewegt sich auch hin und her, aber sie näht gerade:rolleyes: Was kann das nun wieder sein??? LG Michi
peterle Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Wenn ihr die Zahnräder für den Greiferantrieb ausgetauscht habt, muß die Maschine neu synchronisiert werden. Dafür sollte man wissen, was man tut. Wenn ihr Glück habt, ist auf der Nadelstange eine Kerbe oder zwei. In der untersten Position der Nadelstange mußt Du die eine von den beiden Kerben sehen können und wenn Du die Maschine so drehst, daß Du die zweite Kerbe an der Stelle der ersten sehen kannst, muß die Greiferspitze beim Geradstich genau hinter der Nadel stehen ... das ist die Theorie - die Praxis birgt dann noch einige Schlaglöcher.
josef Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Wenn ihr die Zahnräder für den Greiferantrieb ausgetauscht habt, muß die Maschine neu synchronisiert werden. Dafür sollte man wissen, was man tut. Wenn ihr Glück habt, ist auf der Nadelstange eine Kerbe oder zwei. In der untersten Position der Nadelstange mußt Du die eine von den beiden Kerben sehen können und wenn Du die Maschine so drehst, daß Du die zweite Kerbe an der Stelle der ersten sehen kannst, muß die Greiferspitze beim Geradstich genau hinter der Nadel stehen ... das ist die Theorie - die Praxis birgt dann noch einige Schlaglöcher. peterle hat recht, der schlingenhub stimmt nicht mehr nach dem zusammenbau das ist wie beim automotor, wenn der zündzeitpunkt verstellt ist ich mach sowas nur mit schlingenhub-lehre in der werkstatt
spozi Geschrieben 9. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Danke für Eure Info!!!! Na da haben wir uns was eingebrockt. Aber jetzt wissen wir wenigstens was los ist:D Vielen Danke noch mal! Dann werden wir mal weitertüfteln:hammer:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden