Sansya Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Hallo Ihr Lieben, Ich bin gerade dabei, ein Kleid für einen Abiball zuzuschneiden. Es ist ein hellblauer Taft. Ich weiß nun nicht genau, welches die rechte oder linke Seite des Stoffes ist. Es heißt ja immer, innen ist rechts. Es scheint mir so, als ob er außen mehr glänzt. Was meint Ihr, ist es egal, welche Seite man nimmt ? Ich hab ihn schon hin und her gedreht, aber umso mehr ich ihn drehe, desto unsicherer werde ich. Vielleicht wißt Ihr ja Rat. Liebe Grüße Iris
SEW-IH Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Hallo Iris, ich weiß nur, dass außen rechts ist. Also die schöne Seite, die nach der du den Stoff ausgesucht hast. Bei Taft ist dies natürlich schwer zu bestimmen. Meist siehst du es an der Webkante. Ansonsten würde ich an deiner Stelle die Seite nehmen, die dir besser gefällt.
Atelier Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 da kann ich mich doch nur noch Seidenatelier anschliessen.
gertrud Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Hallo Iris, irgendwie gibt es eine Methode an den Löchern an der Seite zu erkennen, welches die rechte und linke Seite ist. Aber eigentlich ist es ja egal. Nimm die Seite nach außen, die dir besser gefällt. Wenn dir mehr Glanz besser gefällt, nimm die glänzende Seite oder wenn es dir matter besser gefällt, dann nimm die. Wichtig ist nur, dass du nicht durcheinanderkommst, sondern immer die selbe Seite außen hast.
connylotti Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Hallo Iris, meine Schneiderin aus dem Nähkurs hat mir mal den Tip gegeben, dass ich mir in solchen Zweifelsflällen die Webkante genau anschauen soll. Da sind doch immer solche kleinen Löchlein (hat wohl irgendetwas mit dem Aufspannen beim Stoff zu tun), nun, wenn ich es richtig behalten habe, dann ist die rechte Seite die, wo die Erhebungen, die von den Löchern entstanden sind, nicht zu spüren ist, also die glatte Seite. Die rauhe Webkante ist dann links (ich kann's nicht besser beschreiben , hast du es dennoch verstanden?) Tja, da waren andere schneller...
Sansya Geschrieben 7. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Vielen Dank erst mal, ich werde außen rechts nehmen und nicht mehr hin und her überlegen. Ich hab mir nämlich vorgenommen, dass Zuschneiden der Rockteile heute Vormittag zu schaffen. Liebe Grüße Iris
Sansya Geschrieben 7. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Hallo Connylotti, eigentlich habe ich es auch so gedacht, die Erhebungen erkennt man ganz genau. Die sind Innen und da glänzt er nicht ganz so. Also die Sache ist klar, ich nehme außen rechts. Liebe Grüße Iris
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Hallo, nicht immer ist die rechte Seite aussen! Das kommt ganz darauf an, wie der Stoff gewickelt wurde. Ich habe momentan einen ganzen Stapel Stoffe aus Italien, die sind alle mit der rechten Seite nach innen gewickelt. Das ist total doof, denn die Stoffe sind gemustert und man sieht es dann im Stapel nicht. Mit dem Abdrücken in der Webkante verhält es sich so: Ihr stellt euch ein Rahmen mit Nadeln an den Aussenkanten vor, auf denen der Stoff gehalten wird. Die rechte Seite ist oben, d.h. die Löchlein von den Nadeln heben sich ab. So wurde es mir erklärt. Und damit ist meine Erklärung genau das Gegenteil von Connylotti Grüsse von Sabine
Fadenfee Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Ich schließe mich der Erklärung von Sabine an, so kenne ich das auch. Trotzdem nehme ich immer die Seite die mir besser gefällt, und wenn das links ist, dann ist das eben links.
Capricorna Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Hallo, so wie Sabine es schreibt, kenne ich das auch mit den Löchern: Da, wo der Stoff nach oben durchgedrückt wird, ist rechts, weil der Stoff mit der rechten Seite nach oben z.B. auf einer Walze liegt, die an beiden Außenkanten diese Nadeln für den Transport oder so hat. Die Seite, wo die Löcher nach innen gedrückt ist, ist dann die linke. Die linke Stoffseite glänzt oft auch stärker als die rechte und man kann die Webfäden besser erkennen, weil die rechte Stoffseite noch behandelt wird, während die Fäden auf der Rückseite ganz glatt bleiben. Aber heute kann man die Stoffe eigentlich so verwenden, wie man möchte, würde ich sagen. Nur darauf achten, dass man dann durchgehend nur die eine Seite nach außen verwendet, damit es keine Unterschiede in der Farbe oder Strich gibt (außer, das ist so gewollt). Liebe Grüße Kerstin
connylotti Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Und damit ist meine Erklärung genau das Gegenteil von Connylotti Die Erklärung mit den Erhebungen hatte ich wie ich oben beschrieben habe verstanden, aber da ich diese Sache bis dahin nur einmal gehört habe und auch noch nie gesehen habe wie Stoff gespannt wird (ich gehöre zu denjenigen, die sehen und begreifen...), ist es möglich dass ich das verwechselt habe. Sorry, ich wollte keine Verwirrung stiften.
sisue Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Naja, wenn du 'ne Stunde oder so davor gesessen hast und noch immer rechte und linke Seite nicht sicher unterscheiden kannst, dann definier halt einfach dies ist rechts und das ist links und Punkt um.
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Die Erklärung mit den Erhebungen hatte ich wie ich oben beschrieben habe verstanden, aber da ich diese Sache bis dahin nur einmal gehört habe und auch noch nie gesehen habe wie Stoff gespannt wird (ich gehöre zu denjenigen, die sehen und begreifen...), ist es möglich dass ich das verwechselt habe. Hast du nicht , ich war mir danach nur selbst nicht mehr so ganz 120%ig sicher!!! Ich schließe mich der Erklärung von Sabine an, so kenne ich das auch. Trotzdem nehme ich immer die Seite die mir besser gefällt, und wenn das links ist, dann ist das eben links. Dem kann ich mich auch anschliessen Naja, wenn du 'ne Stunde oder so davor gesessen hast und noch immer rechte und linke Seite nicht sicher unterscheiden kannst, dann definier halt einfach dies ist rechts und das ist links und Punkt um. Und dem natürlich erst recht Grüsse von Sabine
Ida Geschrieben 7. Mai 2007 Melden Geschrieben 7. Mai 2007 Hallo Iris! Wenn sich die Seiten insegsamt sehr schwer auseinanderhalten lasse, möchte ich Dir den Tipp geben, immer auf die von Dir als rechte Seite definierte Seite einen kleinen Klebepunkt zu kleben. Wenn sich die Seiten nur minimal (aben eben doch) unterscheiden, verwechselt man beim Zusammenähen sehr leicht den Überblick. Ida
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden