Gast Pompadour Geschrieben 2. Mai 2007 Melden Geschrieben 2. Mai 2007 Hallo zusammen, ich hab ein ernsthaftes Problem... mein Bügeleisen mag mich nicht mehr und hat beschlossen keinen Dampf mehr abzugeben Der erste Gedanke der mir kam war natürlich klar - verkalkt - Laut Gebrauchsanweisung darf ich den Kessel nicht mit Essig oder ähnlichem reinigen, sondern nur ausspülen, bis keine Kalkablagerungen mehr herauskommen. Das habe ich auch brav gemacht, allerdings kamen überhaupt keine Ablagerungen zu Tage... wir haben hier nämlich super-weiches Wasser und destilliertes hab ich auch bisweilen benutzt. Tja, da ist guter Rat teuer! Das Modell ist übrigens von Aldi "FiF Professional 3600" Druck baut der Kessel auch auf, das hört man ja und merkt es, wenn man das Ventil etwas zu früh abschraubt. Vielen Dank für alle Hinweise! Liebe Grüße Cecilia
peterle Geschrieben 2. Mai 2007 Melden Geschrieben 2. Mai 2007 Wenn Du auf den Knopf zum Dampfen drückst, muß es "Klack" im Kessel machen. Dann geht das Magnetventil auf, mit ohne "Klack" ist meist das Magnetventil in Dütten. Du brauchst aber eines, welches Original für das Gerät gemacht ist, da die anderen da nicht so ohne weiteres rein passen.
Flocke Geschrieben 2. Mai 2007 Melden Geschrieben 2. Mai 2007 Hallo, wir haben hier in Ostfriesland auch super weiches Wasser, aber mein Bügeleisen verkalkt trotzdem.(Mein Wasserkessel nicht!!!). Bei mir muß ich Wasser ins Bügeleisen füllen, das Dampfventil oben rausdrehen und das heiße(!!) Bügeleisen über die Spüle halten. Das Bügeleisen steckt noch in der Steckdose und ist auf ... (Leinen) gestellt. Dann kommen jede Menge Ablagerungen dann raus. Danach dampft es wieder schön vor sich hin. Liebe Grüße Ingrid
Gast Pompadour Geschrieben 5. Mai 2007 Melden Geschrieben 5. Mai 2007 Danke für die Tips! Allerdings hab ich nicht so ganz verstanden, wie du da meinst, Flocke. Wenn man das Ventil nicht zudreht, entsteht doch garkein Druck im Kessel, dann kann das Bügeleisen doch garnicht dampfen, oder?
sticki Geschrieben 5. Mai 2007 Melden Geschrieben 5. Mai 2007 Ich glaub sie hat von einem normalen Dampfbügeleisen geschrieben, nicht von einem mit Kessel.
peter-m Geschrieben 5. Mai 2007 Melden Geschrieben 5. Mai 2007 Hallo, wenn du eine Station mit einem Dampfdruckregler hast-ich hab so ein Teil,seinerzeit bei Lidl gekauft-dann versuch mal ,den Regler mehrmals hin und herzudrehen.Bei meiner Station wirkt das Wunder und ruck-zuck kommt wieder der normale Dampf. Viel Erfolg Peter
Gast Pompadour Geschrieben 5. Mai 2007 Melden Geschrieben 5. Mai 2007 Nee, leider hat meine keinen Druckregler... die hat einen Knopf zum ein und ausschalten auf dem Kessel und den normalen Temperaturregler am Bügeleisen, sonst is da nix
josef Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Wenn Du auf den Knopf zum Dampfen drückst, muß es "Klack" im Kessel machen. Dann geht das Magnetventil auf, mit ohne "Klack" ist meist das Magnetventil in Dütten. Du brauchst aber eines, welches Original für das Gerät gemacht ist, da die anderen da nicht so ohne weiteres rein passen. peter hat recht, wenn du die taste am eisen betätigst und es macht im kessel nicht "klack", dann ist das magnet-ventil im eimer läßt sich nur mit original-teil reparieren
peterle Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Nee, leider hat meine keinen Druckregler... die hat einen Knopf zum ein und ausschalten auf dem Kessel und den normalen Temperaturregler am Bügeleisen, sonst is da nix Kein Knöpfchen mit dem Du den Dampf am Eisen ein- und ausschalten kannst?
Flocke Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 Hey, bei mir ist am Bügeleisen ein Regler für die Stärke des Dampfstoßes. Den kann ich rausdrehen. Danach voll Wasser füllen, anstellen und mit der Bügelseite über die Spüle halten. Oder hast Du eine Bügelstation? LG Ingrid
Gast Pompadour Geschrieben 9. Mai 2007 Melden Geschrieben 9. Mai 2007 @ Flocke: Ich hab ein Bügeleisen mit seperatem Kessel. @peterle: Ja, doch natürlich - ich vergaß - am Eisen ist ein Knopf der eigentlich bewirken sollte, dass der Dampf austritt. Im Moment bin ich gerade auf Arbeit und erst am WE wieder daheim und dann nur am rumrödeln (hist. Klamotten für eine Veranstaltung fertig nähen...), sobald ich mal ein paar Minuten Zeit hab, kruschtel ich mal die Gebrauchsanweisung vor und gucke ob es da vielleicht eine Service-Nummer gibt, die mir sagen kann, wo ich dieses ominöse Ersatzteil herbekomme, bzw. wer mir das reparieren kann...
Gast Pompadour Geschrieben 14. Mai 2007 Melden Geschrieben 14. Mai 2007 Heureka! Vor lauter Wut hab ich's gestern abend mal mit roher Gewalt versucht und habe den Dampfkessel mal ordentlich geschüttelt und gerüttelt und siehe da, jetzt dampft er wieder Vielleicht war ja irgendwas an diesem Ventil verkantet oder so... Liebe Grüße an alle Cecilia
josef Geschrieben 14. Mai 2007 Melden Geschrieben 14. Mai 2007 Heureka! Vor lauter Wut hab ich's gestern abend mal mit roher Gewalt versucht und habe den Dampfkessel mal ordentlich geschüttelt und gerüttelt und siehe da, jetzt dampft er wieder Vielleicht war ja irgendwas an diesem Ventil verkantet oder so... Liebe Grüße an alle Cecilia oder die gummidichtung im ventil fest-gepappt ... empfehle daher sich das ersatzteil schon mal auf vorrat zu besorgen für den fall, daß wieder mal "nix dampf" oder "dauerdampf"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden