Maikäfer Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Das ist ja der Grund, dass nicht durch die Schablonen geheftet wird, dass nämlich der Heftfaden drin bleiben kann. Ich nehme an, dass das Top dadurch auch etwas besser weiterverarbeitet werden kann, wenn di e Nahtzugaben flach liegen bleiben. Viele Grüße aus der Pfalz Birgit ja das sehe ich auch so ,gibt dem Ganzen sicher noch mehr halt .
Lotte Geschrieben 19. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Hallo Michela, sei gewarnt! Hunde haben Sterne zum fressen gerne, wortwörtlich. Unser hat, meine ich 2 total zerfressen .
Lotte Geschrieben 28. März 2009 Autor Melden Geschrieben 28. März 2009 Hallo Ich wollte mal so vollkommen unneugierig fragen, ob schon jemand weiter ist mit seinen Sternchen? Sind schon fertige Werke zu bewundern? Allen ein schönes Wochenende
Karo Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 (bearbeitet) diese Schublade mit den Sternen habe ich schon lange nicht mehr aufgemacht Im Moment bin ich eher dabei, Kleidung zu nähen, die Kalorien haben über den Winter wieder zugeschlagen und alles im Schrank enger genäht Bearbeitet 28. März 2009 von Karo
Falbala Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 hi, ich hatte eigentlich gedacht, dass ich alle sterne mit hintergrundrauten versehen hätte, doch vor ein paar tagen habe ich in meiner 'sommernähtasche' noch einen ganzen haufen gefunden, jetzt kann ich doch noch nicht zusammennähen lg, michaela
BiZi Geschrieben 29. März 2009 Melden Geschrieben 29. März 2009 Guten Abend, ich habe meine Sterne inzwischen auch wieder rausgeholt und umrunde sie mit weißen Rauten. Aber ich muss das gut dosieren, weil mir sonst meine Daumensattelgelenke Probleme machen (Arthrose). Birgit
Stefanie66 Geschrieben 29. März 2009 Melden Geschrieben 29. März 2009 Hallo, ja ich bin auch abend beim Fernsehen fleißig dabei mein Top zusammen zu setzen. Leider habe ich gestern etwas mit meinem Rotwein gekleckert.:mad: Auf den roten Sternen sieht man es ja nicht , aber auf den hellen 6-Ecken. Zum Glück sind nur 2 oder 3 betroffen. Die werde ich wohl noch mal raustrennen und ersetzten. Das Risiko ist mir zu hoch das die Flecken nicht mehr raus gehen.
barbarissima Geschrieben 30. März 2009 Melden Geschrieben 30. März 2009 Es gibt einen Fleckenteufel, mit dem Rotweinflecken prima rausgehen. Mit dem würde ich es zuerst probieren
Stefanie66 Geschrieben 8. April 2009 Melden Geschrieben 8. April 2009 Hallo barbarissima, danke für den Tipp. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Ein 6-Eck habe ich ausgetauscht. Bei den Andern werde ich den Fleckenteufel mal probieren und dananch Bericht erstatten.
Falbala Geschrieben 15. April 2009 Melden Geschrieben 15. April 2009 so, ich hab einmal alle meine sterne aufgelegt und so ungefähr angeordnet; jedenfalls habe ich 8 sterne zuviel, vielleicht der anfang einer neuen decke? *g* natürlich hab ich mir noch nix wegen dem rand überlegt und keinen hintergrundstoff mehr, aber egal bis ich mit dem zusammennähen fertig bin, fällt mir bestimmt auch was für den rand ein; lg, michaela
Lotte Geschrieben 15. April 2009 Autor Melden Geschrieben 15. April 2009 Hallo Wahnsinn´s Arbeit! Und es wird sicher später wunderschön von innen leuchten. K/7 hat Ihre Sternchen mit dunklem hintergrund genäht und letzten Monat komplett fertig genäht und gequiltet. Dort funkelt es auch so schön wie bei Dir Ich bin gespannt wie es bei Dir weiter geht.
Maikäfer Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 ja da hat Lotte recht wahnsinn ,das wird ein tolles Stück
BiZi Geschrieben 18. April 2009 Melden Geschrieben 18. April 2009 Liebe Michaela, das sieht super aus! Meine Sterne sind genauso mit weißem Hintergrund versehen, mir fehlen aber noch ein paar, ich bin erst bei 153. Dein Foto spornt mich richtig an und das heutige Wetter (hier regnet's) tut sein übriges dazu. Ich bin noch nicht sicher, ob ich die Sterne kunterbunt durcheinander mixen soll; so wie Du sie verteilt hast, gefällt es mir auch sehr gut. Bis demnächst mit Bild von meinen Sternen Birgit
BiZi Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Hallo! Ich habe heute mal wieder durchgezählt, 196 Sterne sind umrundet mit weißen Rauten, aber ca. 40 liegen noch da. Liebe Grüße Birgit
BiZi Geschrieben 16. Mai 2009 Melden Geschrieben 16. Mai 2009 Guten Abend! Mir bleiben nun noch etwa 20 Sterne übrig, weil der Hintergrundstoff nicht reicht. Daher möchte ich das Sterntaler-Hospiz in Dudenhofen eine Decke daraus machen. Weiteres findet Ihr hier: Sternen-Decke für Sterntaler-Kinderhospiz - Hobbyschneiderin + Forum Birgit
BiZi Geschrieben 15. Juni 2009 Melden Geschrieben 15. Juni 2009 Guten Abend! Ich habe angefangen, meine Sterne zusammenzunähen, anbei ein Zwischendurchfoto. Birgit
Karo Geschrieben 15. Juni 2009 Melden Geschrieben 15. Juni 2009 toll sieht das aus! Ich habe gerade einen richtigen Durchhänger - die schwarzen Rauten nähen sich einfach nicht von allein um die Sterne
barbarissima Geschrieben 15. Juni 2009 Melden Geschrieben 15. Juni 2009 Da hast du ja noch ganz schön was zu tun! Wie weit bist du denn schon beim Zusammennähen? Sieht übrigens im "Rohzustand" schon sehr vielversprechend aus
barbarissima Geschrieben 15. Juni 2009 Melden Geschrieben 15. Juni 2009 toll sieht das aus! Ich habe gerade einen richtigen Durchhänger - die schwarzen Rauten nähen sich einfach nicht von allein um die Sterne Hallo Karo, weißt du, was mir gerade einfällt? Dein Blumengarten! Der ist doch bestimmt schon seit Urzeiten fertig und ich habe irgendwie das Bild übersehen
Stefanie66 Geschrieben 15. Juni 2009 Melden Geschrieben 15. Juni 2009 Hallo Birgit, das sieht schon toll aus. Meine Sternendecke bin ich zur Zeit mir der Maschine am quilten. Ich habe aber lange nicht so viele Sterne verarbeitet wie du. Ist das eine Doppelbettdecke?
BiZi Geschrieben 15. Juni 2009 Melden Geschrieben 15. Juni 2009 Das sind 218 Sterne, sollte für ein Doppelbett reichen. Wie ich den Rand mache, muss ich mir noch überlegen. Zusammengenäht sind bis jetzt vielleicht 1/5??? Das ist schwer zu schätzen, weil ich das bisher nicht reihenweise gemacht habe. Da sind nämlich noch ein paar Stellen, an denen ich fast täglich noch rumprobiere, wie es mir am besten gefällt. Bis demnächst Birgit
Monika-Marie Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Boa, Birgit, die Decke sieht ja schon richtig toll aus. Angespornt durch Deine Mail habe ich meine Sterne auch aus der Versenkung geholt. Ich habe jetzt 90 Sterne in Dunkelblau umrandet und nähe abends fleißig weiter. Alles was über bleibt, schicke ich Dir dann zu. Vielleicht kann ich am Wochenende schon mal einen Teil auslegen. Foto folgt dann. Liebe Grüße Monika-Marie:)
NataschaP Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Hallo Birgit, sehr schön deine Sterne, die Farben passen gut zusammen. Ich hatte gedacht, daß es mit weißem Hintergrund zu wenig bunt wird und habe deshalb blau gewählt, aber deiner ist wunderschön bunt. Meiner Decke fehlt nur noch das Binding. Da suche ich noch eine Anleitung für das Annähen mit der Hand. Gruß Natascha
Stefanie66 Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Hallo Natascha, ich habe mir für den Rand auch Schablonen gebastelt und ihn dann genau wie die Sterne zusammengenäht.
BiZi Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Alles was über bleibt, schicke ich Dir dann zu. Vielleicht kann ich am Wochenende schon mal einen Teil auslegen. Foto folgt dann. Liebe Grüße Monika-Marie:) Da wird sich Sterntaler aber freuen, vielen Dank Birgit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden