Gast Friesenhexlein Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 hallo die Überschrift ist doof, ich weiß. Wußte aber nicht, wie ich mein Anliegen besser formulieren könnte. Aaalso: ich nähe mir Hosen, komme fast nicht rein. nach x Änderungen bezüglich der Schrittnaht konnte ich heute (wie auch viele male vorher) sagen. Eigentlich ein TfT, da Ars.....frißt Hose (sorry) Dann nach einer Stunde tragen (stehen, sitzen, laufen) sind viele Falten da und die Büx ist eigentlich zu weit. Okay, es ist ein Stoff mit 3 % Elastan, aber noch enger nähen geht nicht. Dann würde ich sie nicht zu kriegen. Bin ich mit meinem Problem wirklich allein? Ich habe schon vor ein paar Tagen nach ähnlichen Problembeschreibungen eurerseits gesucht, aber nichts derartiges gefunden. Daher nun mal ganz ehrlich. Butter bei die Fische. Geht es nur mir so??????
Ute Monika Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Das Problem habe ich sogar bei einer gekauften Hose (BW mit 3% Elastan). Nach spätestens einer Stunde kann ich sie ohne öffnen ausziehen.
Capricorna Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Hallo, das Problem habe ich - leider - bislang nur bei selbstgenähten Hosen. Meine gekauften Hosen mit Elasthan sind noch nie ausgeleiert (bzw. erst nach zwei Jahren intensiven Tragens und zig Wäschen, aber das finde ich für eine Brax-Hose auch in Ordnung). Aber wenn ich einen Stoff mit Elasthan kaufe und mir davon eine Hose nähe - fängt es nach kurzer Zeit an, "sackig" zu werden... Es gibt schlimme und weniger schlimme Stoffe. Ich hatte mir einen "Allerweltsstoff" mit EL gekauft, der war recht schlimm. Dann habe ich mir einen Kollektionsstoff mit EL gekauft, also einen, der angeblich aus der Industrie kommt, und bei dem hatte ich das Problem auch, aber nicht ganz so schlimm; die kann ich schon zwei Tage anziehen, ohne dass es allzu schlimm aussieht. Aber immer noch nicht so gut wie die Kaufhosen. Komisch... Ich wüßte zu gerne, woran das liegt... Kriegen wir vielleicht nicht die _wirklich_ gute Qualität...? Liebe Grüße Kerstin
emmi99 Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Hallo! Solch eine Hose habe ich mir neulich auch genäht, aus Stretchcord. Den Stoff hatte ich nicht vorgewaschen. Hose passte wie angegossen, nach 2 Stunden dann schon "gürtelbedürftig". Dann habe ich die Hose gewaschen bei 40 Grad und in den Trockner gegeben, weil ich dachte, dann kriegt sie wieder die gute Passform, aber fleitepiepen, jetzt ist es eine Wohnhose. Viel zu weit. Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, dann versuch ich die Büx halbwegs passend zu machen, es ist zu schade um den Stoff. Nein, "reinfressen" tu ich mich nicht. Es liegt vll an der Qualität des Elastans, ob und wieviel an Rücksprungkraft vorhanden bleibt bei Einwirkung von Körperwärme. Gruß Emmi
logefrau Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Hallo Gerlinde, ja habe ich auch schon gemacht und nicht nur bei genähten. Habe gerade so ein Paradebeispiel an (Kaufhose). Morgens knackig, genau richtig - abends Schlottermannsgesundheitsbüxen. 2 Kaufhosen sind aus Baumwolle mit Elastan und das ist wohl nicht so eine tolle Mischung wie ich festgestellt habe. Besser ist Baumwolle + Polyester mit Elastan, der Stoff springt besser in seine Ausgangsposition zurück. Also auf die Mischung kommt es an (ist meine Erfahrung). Ne Bekannte hat mir auch gerade 2 Kaufhosen gezeigt. Die eine, sagt sie, sitzt supertoll und die andere leiert aus. Da habe ich mal auf die Schilder geschielt und wat ist. Leiernde Büx ist aus Baumw + Elastan und die gute aus Baumw/Pol/Elastan.
Gast Friesenhexlein Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 hallo bin also nicht allein. Das beruhigt mich schon mal. Nun will ich aber unbedingt der Sache auf den Grund gehen. Mein Stoff ist 97 % Baumwolle, 3 % Elastan. Da könnte schon zutreffen, was Corinna meint. Leider sind all meine anderen Stoffe schon ziemlich abgelagert und ich kenne die Zusammensetzung nicht. Den heute vernähten habe ich mir erst gestern gekauft. Bei Kaufhosen habe ich das Problem noch nicht so gehabt. Allerdings habe ich mir schon lange keine mehr gekauft (außer Jeans). Oder ich habe es damals noch nicht bewußt wahrgenommen. Lang lang ist´s her :-) Kerstins Vermutung wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Vielleicht kann noch jemand von der Zusammensetzung seines vernähten Stöffchens berichten und ob ausgeleiert oder nicht.
Eileena Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 also ich hab sowas schon oft bei Jeans auch ohne Elastan gehabt. Das ist immer super ärgerlich, die ganze Arbeit umsonst. Da bei mir das Hauptproblem aber immer die Dehnung im Bündchen lag und alles andere ansehnlich geblieben ist, nähe ich mittlerweile in jedes Bündchen Gummi ein. Wegen meinem super extremen Hohlkreuz ist das sowieso die beste Lösung . Bei Kaufhosen hatte ich bislang dieses Problem nur bei Hosen, die ich bei Ulla Popken gekauft hatte. Wieder mal beruhigend das man nicht alleine ist und das es jeden Figurtypen trifft. LG Brit
Ulla Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Ich nehme auch am liebsten Gummi anstatt Bundeinlage. Das hält die Hose tagelang und ist trotzdem bequem. Gleichzeitig ist das "hintenabstehproblem" auch im Sitzen optimal beseitigt.
darot Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Hallo, @Ulla: cooler Stoff Das mit dem Gummi im Bund hört sich gut an: Näht ihr den Gummi nur im hinteren oder im gesamten Bund ein ?
Lena1960 Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Das Problem hatte ich auch mit meiner Cordhose, mußte sie ca 2 Größen enger nähen, war eine "schöne" Arbeit ! Das Bündchen nähe ich bei Stoff mit Elestan immer quer, damit es sich nicht ausdehnt ! In Zukunft auch 1 Größe kleiner.
mirre1 Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Ich denke mal das der Hund zum größten Teil im Polyanteil begraben liegt. Wie auch bei Socken ist reine Natur schön aber nicht alltagstauglich. Mein Vertrauen in die Herstellerangaben von Stoffen ist gleich Null. Wegen all dieser Faktoren verplemper ich meine Zeit nicht mehr beim Hosennähen. Da ich noch nicht sooo ein Profi bin und mich andauernde nächträgliche Änderungen echt stressen,nähe ich nur noch andere Dinge und patche. Schlecht sitzende Hosen kann ich günstig überall kaufen (In 5 Minuten)
Brigitte58 Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Guten Morgen! @Ulla: Wie machst Du das? Keine Bundeinlage, Du "beziehst" quasi Dein Gummi mit dem Stoff? Die Hose sitzt ja toll!
Ulla Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Ich verstärke nur die Stelle fürs Knopfloch mir Vlieseline, das näht sich im Gummi so schlecht. Hier ist ein Auszug aus der Anleitung, die ich für diese Hose geschrieben habe: Die ganze Anleitung findet ihr hier homeatelier.catserver.de/_forum/viewtopic.php?p=3224#3224
kbunt Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Wow super Idee. Meine nächste - insofern es eine nächste gibt - Hose bekommt auch Gummi! Danke für den Tipp und die Anleitung Ansonsten habe ich das Weiterwerden Problem bei fast allen Hosen etwas. Auch Jeans kauf ich so, dass sie sehr eng sitzen. Nach 1 h sind sie dann richtig. Bei Cord find dich das noch schlimmer. Meine Anzughosen sind nicht so eng, aber ich würde sagen da leiert nichts aus, die sind auch nicht beulig oder so. Zum Glück...
yasmin Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Schlecht sitzende Hosen kann ich günstig überall kaufen (In 5 Minuten) das trifft aber nicht für uns alle zu und deswegen nähe ich weiter hosen. ich nähe allerdings meistens jeans oder nach jeansschnitten und das beschriebene ausleierproblem habe ich bisher nicht bzw. nicht so deutlich gehabt. ich nähe den inneren bund meistens aus bw-stoff oder schneide aus dem originalstoff quer zum fadenlauf zu und verstärke üblicherweise überhaupt nicht zusätzlich.
Birgit_M Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 @ulla Danke für den Tipp mit dem durchgehenden Gummiband. Das werde ich bei der nächsten Hose auch probieren, steife Hosenbunde mit Stanzband kann ich nämlich überhaupt nicht leiden Ich habe in meine aktuellen Hosen (eigentlich alles Stretchjeans) gerade Gummistücke an den seitlichen Hosenbunden eingesetzt, weil sie alle langsam zu weit werden und das ständige Hochziehen nervt Das liegt aber an der Gewichtsabnahme; dass das Material an sich extrem nachgeben würde kann ich nicht feststellen
Gast Friesenhexlein Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Das liegt aber an der Gewichtsabnahme och, wenn es das wäre, würde ich eher jubeln und nicht frustriert sein. Bei mir ist es nicht so der Bund, der ausleiert, sondern die Falten am Popo kommen alle wieder, die ich mühselig durch x Änderungen weggezaubert hatte. Beim Bund nehme ich grundsätzlich, auch bei dehnbaren Stoffen, undehnbare Vlieseline. Gummi nähe ich auch oft ein, ähnlich wie Ulla. Das aber eher wegen dem Hohlkreuz.
Ulla Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Ich habe während meiner Abnehmphase auch schon nachträglich Gummi die Hosenbünde eingezogen. Dazu innen neben Knopf und Knopfloch einfach einen Senkrechten Einschnitt machen, Breites Gummi einziehen und mit senkrechten Nähten an beiden Enden feststeppen. Dann die Schlitze wieder von Hand schließen.
stoffmadame Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 @ Ulla Kompliment, das nenn ich knackig Also die Stoffzusammensetzung ist sicher interessant: Ich hab mal beschlossen, dass die Zusammensetzung: 98% BW und 2% El nichts taugt und ich mindestens 4% El haben möchte. Wenn noch etwas Poly drin ist, ist das gut. Bloß weiß ich nicht mehr genau wieso ich das beschlossen hatte ich glaub bei den 98-2 Hosen war das hinterher komplett ausgeleiert und kein Rücksprung mehr...
nadelliesel Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Ich denke mal das der Hund zum größten Teil im Polyanteil begraben liegt. Wie auch bei Socken ist reine Natur schön aber nicht alltagstauglich. Mein Vertrauen in die Herstellerangaben von Stoffen ist gleich Null. Wegen all dieser Faktoren verplemper ich meine Zeit nicht mehr beim Hosennähen. Da ich noch nicht sooo ein Profi bin und mich andauernde nächträgliche Änderungen echt stressen,nähe ich nur noch andere Dinge und patche. Schlecht sitzende Hosen kann ich günstig überall kaufen (In 5 Minuten) ja, das stimmt, schlechtsitzende Hosen gibt es ganz schnell.... Ich kaufe nur Hosen von der etwas teureren Sorte BRAX oder ZERRES, hab die Erfahrung gemacht die sitzen immer auch noch nach Stunden. Da zahlt sich der Preis aus. Seid doch mal ehrlich und rechnet die viele teuren Stoffe und vor allen Dingen die Zeit und den Ärger gegen.... Gruß Babsi
Ele Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Ich kaufe nur Hosen von der etwas teureren Sorte BRAX oder ZERRES, hab die Erfahrung gemacht die sitzen immer auch noch nach Stunden. Da zahlt sich der Preis aus. Seid doch mal ehrlich und rechnet die viele teuren Stoffe und vor allen Dingen die Zeit und den Ärger gegen.... Ärger? Das schreibst du in einem Nähforum? Ob die Hosen teuer oder billig sind - wenn sie mir nicht passen nützt es mir nichts. Meine Figur ist leider nicht vorgesehen, fällt aus der Norm und ich bin nicht alleine mit diesem Problem. Selbernähen macht mir Freude und der Stoff ist allemal billiger als eine fertiggekaufte Hose. Ich trage gerade seit 2 Tagen eine Probehose, ganz dünner Stoff, Baumwollsatin mit, ich schätze 5% Elasthan. Die bleibt sehr schön in Form. Ele
mausebär Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Ja,das Problem kenne ich auch.Habe zu Weihnachten eine recht teure Hose bekommen,also 85€ ist schon teuer oder?.Saß am Anfang perfekt ,aber nach dem 3.mal anziehen ruscht sie mir vom Popo.Also ab in die Wama und danach in den Trockner.Saß dann wieder einwandfrei,aber nach dem 2. tragen das selbe Problem wie vorher.Wenn sie nicht so viel Geld gekostet hätte ,würde ich sie glatt in die Kleidersammlung geben.Jetzt liegt sie unten im Schrank.Wenn ich mal ganz viel Zeit habe,werde ich den Bund abtrennen und sie enger nähen. Liebe Grüße Ute
Inselrose Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Auch ich komme mit gekauften Hosen sehr schlecht klar . Super teure Jeans, da gibt es eine Marke die passt spitze. Aber die Preise kann man nicht zahlen. Gehe ich in unsere Boutique (wie schreibt sich das ? ? ) gibt es Jackpot, Turnover und Vanilla..... nicht eine hat mir im letzten Sommer gepasst. Irgendetwas war immer Das nervt ! Nun nähe ich mir eben die Hosen selber.... und siehe da, sie passen Ich habe eine selbstgenähte aus Stretchcord.... die wird immer weiter. Weiß gar nicht was ich da noch schnibbeln soll. Meine beiden neuen Nadelstreifen Stretchhosen bleiben hoffentlich da wo sie sind
biggi Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Hallo, Zusammen, das Problem kenne ich auch. Da ich seit Jahren alle meine Hosen selber nähe, habe ich dieses Problem auch immer mal wieder (gibt dann Haushosen. Früher mußte ich extra welche aus Jersey nähen, jetzt sind genug da*grrrrrrrr*leider.) Ich nehme grundsätzlich keinen Stoff mehr, der mehr als 3 % Elast. hat. 2 % finde ich eigentlich besser. Das mit dem Poly -Anteil könnte stimmen. Habe nämlich gestern eine Hose angehabt, die immer noch super sitzt, obwohl ich sie wirklich seit 2 Wochen sehr oft angezogen habe. Habe aber diesen Stoff in einer anderen Farbe verarbeitet, da war der Sitz wieder anders (war der gleiche Hosenschnitt). Übrigens, als ich noch Hosen kaufte, war dieses Problem auch schon da. Jeans habe ich schon lange nicht mehr gekauft, weil ich bis jetzt kein Modell gefunden habe, das mir paßt. Meine Uralt-Jeans sitzen immer noch gut und alle neuen Modelle........furchtbar. Also geht es auch ohne Jeans. Liebe Grüße Biggi
Cira Geschrieben 21. April 2007 Melden Geschrieben 21. April 2007 Ich nähe nach längerer Pause jetzt wieder seit ca. 1 Jahr erfolgreich Hosen. Der Grund dafür ist, dass ich gekaufte Hosen immer umständlich aufpfriemeln musste, um Änderungen vorzunehmen und die Passform letztendlich nie so war, wie ich das jetzt bei meinen genähten Hosen habe. Sie sitzen definitiv besser, sind ja massangefertigt! Der Preis einer Hose hat bei mir selten in einer besseren Paßform gemündet. Was mir aber auffällt, manche Hersteller haben jetzt Hosen in verschiedenen Paßformen. Das steht drin, z.B. schlanke Form Schmale Hüfte Bequemlichkeit in der Taille usw. Das mit dem Ausleiern habe ich bisher nicht gehabt, ich dehne und knülle auch alle Stoffe stark vor dem Kauf und beobachte, ob sie sofort in die ursprüngliche Form zurückschnellen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden