Schäfchen Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 Schon einmal hatte ich mich an einen ähnlichen Schnitt gewagt. Damals von Burda. Heute aus der aktuelle Fimi. Und zwar die da. Ohne die äußere Knopfleiste, evtl. mit Bund oder mit Besatz je nachdem wie hoch der Schnitt ausfällt. Nun denn, Hose locker, flockig, ohne auf Markierungen zu achten gesteckt und anprobiert. Passt schon mal ganz gut. Nach dem Nähen kommen so komische Beulen an den Seitennähten auf. Nach einigen Tipps hier habe ich alles bis auf den Reißverschluss, die Taschen und Abnäher nochmal aufgetrennt. Nun die Stoffteile so aufeinandergelegt wie ich es auch beim Stecken getan hatte und mit weniger Fadenspannung genäht. Nun sehen die Nähte schon besser aus. Nun bin ich gerade daran die schrägen Falten auszumerzen. Dabei half mir der Draht zum Abformen der Sitzkurve. So langsam nimmt die Hose Form an. Evtl. gehe ich nachher nochmal in den Keller zum Nähen. Dann muss ich mal ein Bildchen machen. Die Hose von damals hatte die gleichen Passformprobleme. Ob ich die noch in irgendeiner Ecke liegen habe? Dann hätte ich gleich zwei "neue" Stücke zum Ausführen. LG Manu
Schäfchen Geschrieben 14. April 2007 Autor Melden Geschrieben 14. April 2007 So, bin aus dem Keller zurück. Das ist mein neues Höschen von vorne. Sitzt soweit schon nicht schlecht. Änderungen hier waren: In der Taille an beiden Seiten ab Oberkante Tasche etwas enger genäht. Sitzt aber immer noch locker und bequem, nicht zu eng. An den inneren Beinnähten habe ich kurz unterhalb der Kreuznaht etwas enger genäht. Da schlug der Stoff solche Beulen. Allerdings bin ich von der rückwärtigen Ansicht noch nicht sooo begeistert. Sollte ich da wirklich noch mehr an der unteren Gesäßnaht abnehmen. Nicht, dass das nachher zu eng wird. Der Bund sollte auch noch etwas enger gesteckt sein. Am besten mache ich den nochmal ab und setze ihn zweiteilig an. So kann ich an der hinteren Mittelnaht noch etwas mit der Weite probieren. Was meint Ihr??? LG Manu
Schäfchen Geschrieben 15. April 2007 Autor Melden Geschrieben 15. April 2007 Hmmm, bei nochmaliger Anprobe glaube ich, dass ich beim Fotografieren etwas krummer dastand. (Foto rückwärts über Kopf auf den Spiegel gerichtet. ) Wenn ich normal stehe ist es gar nicht so schlimm wie auf dem Bild. Beim nächsten mal werde ich etwas mehr Nahtzugabe geben und mir nochmal das Kapitel für den etwas dickeren Bobbes im Burda-Buch ansehen. Die Leibhöhe gefällt mir bei dieser Hose sehr gut. Die Falten hinten könnten noch etwas optimiert werden. Ist aber hier leider nicht mehr möglich weil ich nur 1 cm NZG gegeben habe. Der Schnitt sah sehr geräumig aus beim Vergleich mit einer meiner Hosen mit leichtem Stretchanteil. Mal sehen ob ich mein ehemaliges Hosen-TfT von vor was weiß ich wievielen Jahren auch noch retten kann. Da müsste sogar noch genügend Nahtzugabe dran sein. Einen schönen Sonntag wünscht Euch Manu
kbunt Geschrieben 15. April 2007 Melden Geschrieben 15. April 2007 Wie jetzt, du gehst in den Keller, kommst wieder hoch und hast eine neue Hose???? Wie geht denn das ? und meinereiner braucht wochen zu sowas Bin beeindruckt wie schnell und unkompliziert das gehen kann.
SEW-IH Geschrieben 16. April 2007 Melden Geschrieben 16. April 2007 Hallo Manu, ich habe die Hose auch gemacht, allerdings mit dem Umschlag statt des Bundes. Ich bin total begeistert. Habe noch schwarzen Leinenstoff für die Variante mit dem Bündchen. Werde sie wohl demnächst in Angriff nehmen. Schönen Abend Iris
Empfohlene Beiträge