topten-anke Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Hallo, bin ganz neu hier und soll für einen Freund (Künstler) eine Gehrock so ähnlich wie ihn Johnny Depp in Sleepy Hollow anhatte zaubern. die einschlägigen Anbieter für historische Schnitte habe ich schon abgegrast (Butterick, McCalls, Simlplicity). Kann mir hier vielleicht jemand helfen? Ich nähe schon seit vielen Jahren und habe auch mit Änderungen an Schnitten kein Problem. Vielen Dank schon mal. Anke
kassandrax Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Vielleicht kannst du ein Bild von dem Gehrock einstellen? Ich kann mich so gar nicht an das Modell aus Sleepy Hollow erinnern!
Muddern Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Hallo, Gute Fotos von dem Teil sind schwer zu finden, deucht mir. Hier ist eine Galerie, aber ob die hilfreich ist? Die Fotos sind klein und düster, und das Jöppchen besticht auch nicht gerade durch Farbenfreude, so dass Details nur schwer zu erkennen sind. Im Endeffekt scheint es sich um einen schmal geschnittenen Gehrock mit Stehkragen zu handeln. Die liebe Marquise hat (wie so oft) ein Bild, das dem Deppschen Gehrock vermutlich recht nahe kommen könnte - korrigiert mich, wenn ich daneben liege: Voilà! Liebe Grüße, Muddern
Capricorna Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Hallo, bei der IMDB gibts ein paar Bilder, aber da kann man eigentlich nichts drauf erkennen... Kannst du vielleicht die schnitt-technischen Details eines Gehrocks beschreiben? Dann wüsste man, worauf man achten muss bei der Schnittsuche. Ansonsten habe ich bei Jean Hardy etwas gefunden, direkt das erste, die Nr. 1025. Oder bei Folkwear die Nr. 263? So in die Richtung? Aber das gute liegt vielleicht ganz nah: Bei Burda gäbe es noch einen Herren-Gehrock http://www.burdamode.com/M%C3%A4nner-Mode_Sportswear,1000003-1275114-1128998-1003846-1156956,deDE.html - vielleicht könnte man den als Ausgangspunkt nehmen? Mit einem anderen Material - Samt? - sieht der ja wieder ganz anders aus Liebe Grüße Kerstin
UteK Geschrieben 1. April 2007 Melden Geschrieben 1. April 2007 Bei Christine Lorenz gibt´s z.B. diesen Schnitt: http://www.kostuem-kram.de/modules.php?warp=artikel&group=2_9_23_111&seite=2&id=780&kid=940b375c007bd7ddd06d3e77fddcaac3 Allerdings weiß ich nicht, ob die Zeit stimmt. Sonst suche doch dort auf der Seite mal. Vielleicht wirst Du fündig.
Muddern Geschrieben 1. April 2007 Melden Geschrieben 1. April 2007 Ich tendiere eher zu diesem hier, gegebenenfalls auch dieser. Sleepy Hollow spielt gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Die von Euch gezeigten Teile sind eher jünger, definitiv 19. Jahrhundert. Man trug jedenfalls seinerzeit ein Justaucorps, das allmählich in Richtung Frack ging, das heißt, die Schöße wurden schmaler geschnitten und "flohen" mehr und mehr nach hinten. (Die üblichen Gehröcke, die man sich so unter 18. Jh. vorstellt, haben ja eher eine schwingende Weite unten, aber die geht dann eben nach und nach weg, bis irgendwann nur noch das Schwalbenschwänzchen überbleibt, und selbst das verschwindet... Aber da sind wir schon ein paar Jahrhunderte weiter. ) Bei Johnnys (Raawwwr!) Justaucorps ist definitiv ein Stehkragen, auf diesem Foto (wenn man den Bildschirm auf Röntgenschirmhelligkeit stellt) recht gut zu erkennen. Die Ärmel sind sehr eng und ohne Umschlag. Das Jäckchen von Professor Snape (Miau!) aus Harry Potter hat ähnliche Ärmel, man denke sich jedoch die Knöpfe weg. Es wird von oben bis unten durchgehend genäht, ohne Taillennaht. Der Schoß wird also nicht separat unten an das Westenteil drangemacht. Grobe Orientierung bietet da auch wieder die Marquise, wenngleich mit einem Justaucorps des früheren 18. Jahrhunderts - aber das Prinzip bleibt erstmal gleich. Ach, hier sind noch Gratisschnitte, aber ob die für irgendwas taugen? Man muss ein gutes Stück runterscrollen, bis man "Coat Patterns based on the Encyclopedia of Panchouke" findet - ab da abwärts wird die Sache spannend... Liebe Grüße, Eva
topten-anke Geschrieben 3. April 2007 Autor Melden Geschrieben 3. April 2007 Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Habe soeben vom Künstler persönlich einige Skizzen für den Gehrock bekommen und werde mal sehen ob ich das mit den von Euch gefundenen Schnitten und Bildern zusammen bekomme und dann hab ich jede Menge Arbeit! LG Anke
Gast Pompadour Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 *gg* der Schnitt von Panchouke sollte auf jeden Fall was taugen, denn er ist zeitgenössisch... Aber ansonsten kommt es halt darauf an, wie authentisch das ganze sein soll, ob man eine Replik eines historischen Originals anfertigen will, oder ob es einem vor allem auf den schneidigen Look ankommt (wobei ich persönlich finde das nichts so schneidig aussieht wie ein Frock aus dem 18.Jh. ) @Muddern: Das ist kein Juste-au-corps mehr sondern hieß durchaus schon Fraque, Frock oder Frack, der Juste-au-corps verschwand so in den 1760ern, als die englische die französische Mode zu verdrängen begann.
Muddern Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Hehe, danke - wieder was gelernt. Mich interessiert historische Mode sehr, und ich bin immer froh, wenn mir jemand ein bisschen was erklärt. Und - ooooh ja, nur wenig ist leckerer als so ein Jöppsch'n aus dem 18. Jh. Absolutes Full ACK! Danke! Muddern
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden