petrine65 Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Hallo an alle, ich versuche mich gerade an o.g. BH. In der Anleitung soll man für das Rückenteil und das Mittelstück Powernet benutzen. So wie ich es lese, nur Powernet, denn es wird nirgends erwähnt, daß man dann 2 Lagen zusammenverarbeitet oder so. Ich denke, daß das Powernet zusammen mit dem Oberstoff verarbeitet werden soll. Ist das richtig so? Und dann noch eine Frage: Für das Zauberkreuz nimmt man auch Trägermaterial, d.h. das muss dann auch etwas elastisch sein, oder könnte man da auch ein relativ unnachgiebiges Band oder Borte benutzen? So, vielen Dank schon mal an alle!
Ela Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Hallo Petra, die Amis (und in dem Fall auch die Neuseeländer) machen sehr viele Rückenteile nur aus Powernet. Wenn Du einen fest-elastischen Stoff nimmst, ist es kein Problem, hier das Powernet wegzulassen, oder aus als zweite Lage drunterzupacken. Für das Kreuz selbst sollte Trägergummi verwendet werden: elastisch soll es sein, jedoch etwas fester als normales Unterbrustgummi. Auf keinen Fall ein unelastisches Band, im Kreuzbereich wird es zwar ungedehnt aufgenäht, in der "Fortführung" an der Oberkörbchen-Kante entlang sollte es aber etwas gedehnt werden. Sonst passiert es schnell, dass es dort unschön absteht. Nicht viel, nur so einen Ticken, maximal 10%. Viele Grüße Ela
liederstern Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 hallo, je nach Körbchengröße werden mehr oder weniger Teile des BHs mit Powernet unterfüttert (bei mir z.B. der komplette BH). Powernet soll einem Stoff ja die gewünschte / benötigte Stabilität geben, so daß man den Oberstoff als solches nicht zu doppeln braucht. So wie bei Dir würde ich das Mittelstück und das Rückenteil mit Powernet unterlegen und dann quasi als eine Lage weiterverarbeiten. Ein unelastisches Bändchen als Träger hingegen.... würde ich nicht nehmen. Schließlich soll sich die Verlängerung vom Kreuz nach oben auch der Brust anpassen und da kann Elastizität nicht schaden - es könnte bei größerem Charakter und unelastischem Bändchen eher komisch aussehen, weil es absteht und sich dann unter dem T-Shirt abzeichnet.
petrine65 Geschrieben 29. März 2007 Autor Melden Geschrieben 29. März 2007 Hallo und vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe es jetzt folgendermaßen gemacht: Rückenteil gedoppel und das Mittelstück mit festem Stoff unterlegt. Trägergummi habe ich mir heute vormittag schnell gekauft und kommen gerade dran! Danke nochma und viele Grüße.
Granny Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Hallo allerseits, ich habe dunkel im Hinterkopf, dass die Zauberkreuz BHs unelastische Körbchen und ein elastisches Dreieck haben, ist das auch bei diesem Schnitt richtig? Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es bei Dir ausfällt. Ciao Daniela
Birgit_M Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Hallo allerseits, ich habe dunkel im Hinterkopf, dass die Zauberkreuz BHs unelastische Körbchen und ein elastisches Dreieck haben... Huch Wieso das denn? Kann ich mir gar nicht vorstellen wieso das so sein sollte
3kids Geschrieben 1. April 2007 Melden Geschrieben 1. April 2007 Ich hatte gestern schon was geschrieben, ist aber verloren gegangen: Ich habe in Anlehnung an den Ezisew 104 einen Zauberkreuz genäht - aus einer eher festen Mikrofaser, mit nur wenig Stretch - dabei habe ich alle Teile gedoppelt, auch das Dreieck ist "nur" gedoppelt, nicht zusätzlich verstärkt. Dann habe ich als Zauberkreuz 12mm breites Trägergummi aufgenäht, die eigentlichen Träger sind dann 20mm breit. http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=14278&page=7&highlight=Zauberkreuz auf Seite 7 ist der Zauberkreuz in Arbeit LG Rita
petrine65 Geschrieben 4. April 2007 Autor Melden Geschrieben 4. April 2007 Hallo an alle, danke nochmal für Eure Antworten, aber das Thema Zauberkreuz-BH lasse ich erst mal ruhen. Denn nach einer 1. Anprobe habe ich gesehen, daß die Körbchen für mich viel zu groß sind. Ich habe A zugeschnitten, aber da verlier ich mich drin! Vor allem unter der Brust ist viel zu viel Stoff übrig. Ich bin momentan auch etwas überfordert, den Schnitt so zu ändern, daß er dann passt. So sieht das "gute" Stück aus: ( ist Probestoff!)
3kids Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Schade, dass das Teil zu groß ist - hast Du beachtet, dass die Nahtzugabe schon drin ist? LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden