Zum Inhalt springen

Partner

Dessous nähen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So Ihr lieben nun habe ich Schnitt und Dessoupaket bestellt. :)

Meine Frage nun mit welchem Nähgarn näht Ihr Dessous?

Das habe ich noch nicht gefunden? :verwirrt:

Wenn ich mich nicht irre habe ich schon mal was gelesen, weiß aber nicht genau mehr wo und ob da stand welches Garn benutzt wird. Deshalb meine Frage.

Danke schon jetzt für Eure Antworten

Gruß Karola

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nera

    2

  • nourishing

    2

  • Karosab

    2

  • Murmel70

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo, Karola,

ich halte es wie Thibia. Damit habe ich keine Probleme.

Viel Spaß beim Dessous-Nähen, und paß auf , es macht süchtig!

Geschrieben

Hallo,

ich halt es wie die anderen, normales Nähgarn.

Glaube aber hier mal was von Bauschgarn gelesen zu haben.

Hab ich aber nicht, krieg ich hier auch nicht, also muß es so gehen.

Liebe Grüße

Gabi

Geschrieben

Hallo,

ich nehme auch ganz normales Polyestergarn, wenn möglich, die großen günstigen Spulen von Butinette oder ich bestelle es gleich beim Spitzenparadies mit, denn bei den elastischen Nähten geht eine Menge Nähgarn drauf.

LG Gabi

Geschrieben

HI,

ich hatte mir auch schon überlegt, zum Dessous nähen einfach overlockgarn zu nehmen..aber wie bekomm ich die bei einer husqvarna auf die waagerechte Spule? Ich glaub, das geht nicht, oder?

Geschrieben
HI,

ich hatte mir auch schon überlegt, zum Dessous nähen einfach overlockgarn zu nehmen..aber wie bekomm ich die bei einer husqvarna auf die waagerechte Spule? Ich glaub, das geht nicht, oder?

Hallo Caro,

 

Bei meiner Bernina stell ich die Konen einfach unten hinter ;) die Maschine und pass auf, dass die Kone nicht umfällt.

 

Bei Maschinen mit waagrechter Spule weiß ich dir leider keinen Rat, da geht wahrscheinlich nur umspulen. .

 

Dessous nähe ich überwiegend mit Overlockgarn, da ich inzwischen meist auch die Ovi benutze. Wenn ich noch mit der Cover nähe nehme ich gern Bauschgarn als Unterfaden, weil es weicher ist. Leider habe ich noch nicht allzuviele verschiedene Farben davon gefunden :(

Geschrieben

@nourishing, ich stecke die Großen Garnrollen auf den zusätzlichen Garnrollenhalter, den du für die Zwillingsnadel hernimmst.

LG Gabi

Geschrieben

Ich danke Euch allen für die Antworten.

Na dann kann das Paket ja kommen.

Denn Ovigarn hab ich auch genug schon da.

Ich habe angenommen das dafür spezielles Garn verwendet wird, da das aber nicht der Fall ist, dann kann es los gehen.

Gruß Karola

Geschrieben
HI,

ich hatte mir auch schon überlegt, zum Dessous nähen einfach overlockgarn zu nehmen..aber wie bekomm ich die bei einer husqvarna auf die waagerechte Spule? Ich glaub, das geht nicht, oder?

 

Ich stelle die Konen einfach hinter die Nähmaschine, stecke den zusätzlichen Garnrollenhalter auf und lassen den Faden um diesen laufen ( so ungefähr 1/4 Runde). Das klappt super, auch bei 2 Fäden für die Zwillingsnadel.

Geschrieben

Hi,

danke für die Tipps, das mit den Konen muß ich morgen gleich mal ausprobieren, auf die idee wär ich nie gekommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...