orla1001 Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Hallole, habe irgendwie nicht ganz verstanden, was Stickvlies unter dem Trägerstoff einer Applikation bringen soll. Dient das der einfachen Verarbeitung? Der Festigung? Liebe Grüße orla1001
Keinhölzchen Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Hallo Orla1001, wenn du mit der Maschine applizierst, wird die ganze Applikation mit dem untergelegten Stickvlies schöner, der Stoff wird besser transportiert, die ganze Arbeit wird sauberer. Nimm am besten welches zum Abreißen, d.h. nach dem Applizieren wird das Stickvlies weggerissen. Je nach Größe kannst du es weiter verwenden - zumindest habe ich das so gemacht. Viel Erfolg beim Applizieren Petra
orla1001 Geschrieben 21. März 2007 Autor Melden Geschrieben 21. März 2007 Hallo Petra, ist dieser Stickflies auch bei festen Stoffen notwendig? Und was passiert, wenn man den Flies nicht nach dem Nähen nicht entfernt? Liebe Grüße orla1001
Keinhölzchen Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Hallo Orla1001, ich würde das Stickvlies immer nehmen - aber probiers doch einfach mal auf einem kleinen Probestück mit den Originalstoffen aus - kleine Reste reichen da schon. Es gibt ja verschiedene Sorten Stickvlies, welches, das sich rauswäscht etc. Mit mir geht halt der Geiz durch, wenn ich das Vlies eigentlich nur für die Konturen brauche, deshalb habe ich welches zum Rausreißen genommen und die großen Reste bei den kleinen Motiven weiterverwendet. Wenn man das nicht rausreißt, wird mit jedem Waschen mürber, so dass es irgendwann fast von selbst rausgeht. Durch den Applikationsstich ist der Stoff ja eh schon sehr perforiert. Lieben Gruß Petra;)
darot Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Hallo, man redet bei den Vliesen ja auch von Stabilisatoren, d.h. der Stoff wird stabilisiert und würde sich bei einer Applikation, die mit einem engen Zickzackstich genäht wird sonst evtl. verziehen (und tut er mit großer Wahrscheinlichkeit auch). Außerdem habe ich den Eindruck, dass er nicht ganz so "perforiert" wird wie ohne Stickvlies. Vielleicht geht es bei einem dicken Stoff tatsächlich auch mal ohne (kommt auf den Stoff und auch auf die Applikation an), wenn Du aber die Möglichkeit hast, welches zu verwenden, würde ich dies auf jeden Fall tun. Es spielt vermutlich keine große Rolle, wenn das Stickvlies nicht entfernt wird, das Ganze (Stoff und Applikation) wird halt etwas steifer. Aber man braucht es ja eigentlich nur im Bereich der Zickzacknaht, von daher ist es unnötig, es dran zu lassen. Beim Waschen entfernt es sich auf die Dauer von alleine.
Skeldt Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Das Stickvlies unter dem Trägerstoff trägt zum besseren Transport des Stoffes bei - es rutscht einfach besser - und dadurch sieht der Stich regelmäßiger aus. Da es die unterste Lage ist, läßt er sich leicht entfernen. Stickvlies gibt es auch zum Aufbügeln, dann löst es sich in der Wäsche. Stickvlies kostet nicht wirklich viel, und das bessere Ergebnis läßt den finanziellen Aufwand schnell vergessen. Vliesofix liegt zwischen den Stofflagen und durch Aufbügeln auf beide Stofflagen verrutscht der Applikationsstoff nicht. Es ist hauchdünn und nichts wird dadurch "härter". LG Silke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden