zuckerpuppe Geschrieben 25. Juli 2008 Melden Geschrieben 25. Juli 2008 ... Da ich für ein Jahr aber nur noch eine 4-Tage-Woche habe, habe ich konkrete Hoffnungen, davon demnächst etwas abarbeiten zu können... sobald wir in der neuen Wohnung sind... Kerstin Täusch Dich da mal nicht Ich hatte den gleichen Gedanken, als ich vor einem Jahr auf eine 4-Tage-Woche reduziert hab. Der freie Tag wird von allem möglichen in Beschlag genommen, alles mögliche, das die Jahre vorher zu kurz kam. Aber ihn mir für Näharbeiten zu reservieren, das schaffe ich nur selten und stundenweise. Aber man hat ja gute Vorsätze :D Alles Gute für Euch im neuen Umfeld (Vierkatzen-Ilka hat doch auch nach-Hamburg-Umzug-Pläne, ich muß sie mal kontaktieren) Liebe Grüße Kerstin
Anonymus Geschrieben 26. Juli 2008 Melden Geschrieben 26. Juli 2008 Nee, ich lese gerade auch bei Helmuth, dass auch der Schlitz (zum Teil?) quer verlief... Das muss doch was anderes gewesen sein, was hier ursprünglich gesucht wurde, oder? Liebe Grüße Kerstin Nach nochmaligem Nachlesen, jepp, denke ich das auch, das sind zwei verschiedene Dinge.
Anonymus Geschrieben 26. Juli 2008 Melden Geschrieben 26. Juli 2008 Das klingt ja recht interessant. Ich kann mir das allerdings (auch schnitttechnisch) noch nicht so genau vorstellen. Hat denn niemand ein Foto von so einem Hemd? Ich bin auch schon meine Modebücher durch, aber nichts gefunden
zuckerpuppe Geschrieben 26. Juli 2008 Melden Geschrieben 26. Juli 2008 Das klingt ja recht interessant. Ich kann mir das allerdings (auch schnitttechnisch) noch nicht so genau vorstellen. ... : wenn Du solche Hemden nicht kennst, bist Du ja ein junges Karnickel Alte Hasen haben so eines zumindest mal gesehen, wenn auch nicht genäht Ohne Jux jetzt, guck dir mal die alte Zeichung an: Helmuths und Capricornas. Quer soll die Verschlußleiste laufen und die aus einem klassischen Blusen-/Hemdenschnitt mit Schulterpasse herauszuarbeiten ist eigentlich nicht schwer. Vielleicht findest Du bei den angegebenen links aus den alten 2007er posts was. Guck doch da mal durch. Grüße Kerstin
Anonymus Geschrieben 27. Juli 2008 Melden Geschrieben 27. Juli 2008 Ohne Jux jetzt, guck dir mal die alte Zeichung an: Helmuths und Capricornas. Quer soll die Verschlußleiste laufen und die aus einem klassischen Blusen-/Hemdenschnitt mit Schulterpasse herauszuarbeiten ist eigentlich nicht schwer. Vielleicht findest Du bei den angegebenen links aus den alten 2007er posts was. Guck doch da mal durch. Ja, die alten 2007er, das waren noch Zeiten Vom Schnitt her kann ich mir das schon vorstellen, wie das auf den Zeichnungen gezeigt wird. Die alten Links führen "nur" zu dieser Jungenschaftsjacke, aber die ist ja schnitttechnisch nicht so ausgefallen. Wahrscheinlich muss ich demnächst mal ein Probestück machen ... Komisch ist ja nur, wenn diese Hemden so bekannt waren, dass dann nirgendwo ein Foto davon zu sehen ist
zuckerpuppe Geschrieben 27. Juli 2008 Melden Geschrieben 27. Juli 2008 ... Komisch ist ja nur, wenn diese Hemden so bekannt waren, dass dann nirgendwo ein Foto davon zu sehen ist von meiner Erinnerung an diese Hemden ausgehend: das war Ende der 50er, spätestens Anfang der 60er. Und ich schätze mal, sehr viel neuer sind manche Erinnerungen von einigen anderen hier auch nicht (ältere Leutchen haben i.A. ein gutes Langzeitgedächtnis ). Es dürften also nicht allzuviele Fotos solcher Hemden im Netz zu finden sein Probiere doch einfach mal rum: verschiedene Stoffe -Material, Farbe- zusammen arrangieren, verschiedene Knöpfe dazu und als Ausgangsschnitt ein Hemd, eine Bluse mit Schulterpasse. Grüße Kerstin
Helmuth der Schmied Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Hura! Ich habe das Foto gefunden!
Anonymus Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Ich habe das Foto gefunden! Ganz lieben Dank, jetzt kann ich mir das endlich vorstellen.
kassandrax Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 Hura! Ich habe das Foto gefunden! Super! Nun müssen wir nur noch rausfinden wie sowas genäht wird
rosie*the*riveter Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 Vintage 40s 50s 60s 70s Sewing Pattern Patterns Dress Gown Slip Retro Clothing Swing Rockabilly Mod Hippie Fashions Costumes - Advance 7104 Vintage 50's Sewing Pattern COOL Retro Boys Rockabilly Pullover Sports Shirt Set hi, hier kannst du es Dir noch mal anschauen, ist leider nur für Kinder, ein Erwachsenenhemd hab ich noch nicht gefunden, such aber weiter. ich würd auch so gern eines nähen, diese Hemden waren in den 50er Jahren "en vogue", brauch bloss eine sehr große Größe. Wenn du was rausfindest...
kassandrax Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 Na, das ist ja mal ein klasse Link da sieht man die Schnittführung doch schon ganz gut. Ich glaube so ein Hemd würde meinem Sohn gut gefallen. So schwierig sieht es auch gar nicht aus, ich glaube das lässt sich prima aus einem normalen Hemdenschnitt entwickeln.
rosie*the*riveter Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 Mit dem Entwickeln hab ich es nicht so, hab aber Pattern Retrospective angeschrieben, die nachgemachte Schnitte verkaufen, vielleicht macht sie so einen Schnitt ja mal für große dicke Männer
kargi Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 mein mann erzählt auch immer von so einem tollen hemd,was er als kleiner junge getragen hat.es hatte einen kragen,den man wohl an einer seite abknöpfen konnte. ich frage mich nur,wie kommt man mit dem kopf dadurch ? oder vielmehr,wie kommt man überhaupt in das hemd ,so weit ist es ja nicht geschnitten ! liebe grüsse karin
Anonymus Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 Den Advance-Schnitt gab es auch für Männer: Advance 7105 - Vintage Sewing Patterns
charliebrown Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 mein mann erzählt auch immer von so einem tollen hemd,was er als kleiner junge getragen hat. hihi, mein Mann hat es mir auch erzählt, aber er hat dieses Hemd gehasst, weil er Probleme hatte es auszuziehen. ich frage mich nur,wie kommt man mit dem kopf dadurch ? oder vielmehr,wie kommt man überhaupt in das hemd ,so weit ist es ja nicht geschnitten ! Ich denke, dass die beiden Knöpfe die Öffnung schon erweitern, aber es ist halt immer noch eng auf Figur geschnitten. Meinem Mann muss ich mit Sicherheit kein Hemd nach diesem Schnitt nähen;). Ich finde es aber toll, dass dazu ein Schnitt/Link gefunden wurde, das Foto von Helmut finde ich auch klasse. LG charliebrown
Anonymus Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 (bearbeitet) Hallo, könnte der Schnitt zu dem Hemd so aussehen? Ausgangspunkt ein normaler Hemdschnitt (rote Linie), dann die Teilungsnaht oberhalb der Brust. Den Halsausschnitt vergrössern und die "Flügel" zum Knöpfen anfügen ... Oder habe ich da noch einen Denkfehler? Bearbeitet 17. Oktober 2008 von troy
kargi Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 hallo troy, warum,meinst du, müsste man den halsausschnitt vergrössern ? ansonsten sehe ich den schnitt auch so. ich bezweifle nur,dass ein männerkörper sich durch diese lücke zwängen kann ! liebe grüsse karin
Anonymus Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 warum,meinst du, müsste man den halsausschnitt vergrössern ? Auf den Advance-Schnitten sieht der Halsausschnitt grösser aus, als bei einem "normalen" Hemd. Und ich denke mal, man muss ja zum Zuknöpfen noch mit einer Hand in den Ausschnitt kommen ...
kargi Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 ja,du hast recht. ich hab's gerade mal an einem alten hemd ausprobiert (mit filzstift gezeichnet). der kragen wird von der schulter ziemlich gerade auf die passe zugeführt. hat die form eines haifisch-kragens. liebe grüsse karin
kargi Geschrieben 19. Oktober 2008 Melden Geschrieben 19. Oktober 2008 so bezeichnet man kragen bei herrenhemden,bei denen die kragenspitzen aussehen wie haifischflossen ,die spitzen zeigen zur seite. karin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden