Zum Inhalt springen

Partner

Muss es jetzt gestehen: ich stricke dish cloths (= Spüllappen)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sagt mal, ich lese und staune: wollt ihr die Paradelappen wirklich benützen und ehrlich dem Dreck aussetzen oder sind die bloße Deko?

 

Sind sie dazu nicht einfach zu viel Arbeit?

 

Gruß

 

Raaga

 

 

Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

Werbung:
  • Antworten 127
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • PetraPetra

    15

  • sonnenelba

    10

  • Tinenatali

    9

  • Atelier

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

P.s.: ich finde sie wirklich schön, das muß ich doch noch hinzufügen.

 

Gruß

 

Raaga

 

 

Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

Geschrieben

Hallo Petra,

vielen Dank für den Mustervorschlag. Werde nun versuchen ein Bild einzufügen von meinen bisherigen Ergebnissen. Ob ich sie zum spülen benutze weiß ich noch nicht, aber ich habe ziemlich viele Baumwollreste von früher. Einen tollen Nebeneffekt hat das ganze auch noch, so schlafe ich wenigstens abends nicht schon während der Nachrichten ein.

Liebe Grüße

Christine:winke:

1938096402_Spllappen.jpg.216d0fd5f855c80ac75fb978b2fe0029.jpg

Geschrieben

Hallo Christine,

 

sehen gut aus :)

 

Ist das weisse im einfachen Perlmuster gestrickt ?

 

LG

Tinenatali

Geschrieben
Hallo Petra,

vielen Dank für den Mustervorschlag. Werde nun versuchen ein Bild einzufügen von meinen bisherigen Ergebnissen.

 

Oh ja, überzeugende Spüllappen :). Nicht zu künstlerisch.

Geschrieben

Hallo Tinenatali,

 

der weiße und graue sind das gleiche Muster. Petra hat es auf Seite 5

beschrieben. Es nennt sich "Doppeltes Korbflechtmuster".

 

Liebe Grüße

Christine:winke:

Geschrieben

wie genial ist das denn?

Ich habe soviele Strickmuster die ich gerne mal ausprobieren möchte, aber hinterher wieder aufziehen und die Arbeit ist für den Müll? Das habe ich immer gescheut, aber jetzt werde ich das aus Baumwollgarn machen und als Spüllappen verwenden. Danke für die Anregung.

Geschrieben
Hallo Tinenatali,

 

der weiße und graue sind das gleiche Muster. Petra hat es auf Seite 5

beschrieben. Es nennt sich "Doppeltes Korbflechtmuster".

 

Liebe Grüße

Christine:winke:

 

 

Toll !!!!

Nach eben dieser Anleitung stricke ich doch auch gerade einen Putzlappen ... und merke noch nichtmal, dass es das gleiche Muster ist :klatschen:

 

Her mit der Deppen-Medaille! :D

 

LG

Tinenatali

Geschrieben
ein Bild

 

Boah, deine sind viel schöner als meine!

Viel ordentlicher, quadratischer, fester

gestrickt - bin ganz geknickt!!

Geschrieben

wie findet ihr diesen Spüllappen?

 

Super! Und zu Weihnachten dann einen

mit Weihnachtsmotiven - dass ich

darauf noch nicht gekommen bin...

Geschrieben
Sagt mal, ich lese und staune: wollt ihr die Paradelappen wirklich benützen und ehrlich dem Dreck aussetzen oder sind die bloße Deko?

Sind sie dazu nicht einfach zu viel Arbeit?

Ja, werden wirklich benutzt - ist auch nicht viel Arbeit!

 

Gestern habe ich den ersten geschrottet und das geschmolzene

Plastik von der Mikrowellenhaube damit aufgewischt (ich hatte

die falsche Herdplatte angemacht). Jetzt dicke Brandblase

am Daumen, weil ich das glühheisse Plastik von meinem

Luxus-Lappen prokeln wollte.

Naja, der nächste ist in Arbeit und wird weitergestrickt, wenn

die Brandblase verheilt ist.

Geschrieben

Hallo,

 

also das ist ja der Hammer! Immer schon wollte ich verschiedene

Strickmuster ausprobieren, aber was damit anfangen? Das ist die Idee! Und ehrlich, meine alten genähten Baumwollhemdenlappen sehen wirklich "igitt" aus.... passen eher zum Schuhe polieren!

 

Und Spaß macht es bestimmt!

 

Grüssli, Idee

Geschrieben
Boah, deine sind viel schöner als meine!

Viel ordentlicher, quadratischer, fester

gestrickt - bin ganz geknickt"

Hallo Petra,

ich glaube, dass nur meine Baumwolle etwas dicker und weicher ist als bei dir. Ansonsten sind deine genauso schön.

Geschrieben

Warum nehmt Ihr denn kein Mikrofaser-Garn zum Stricken???

 

Das müßte der Hit sein: heute nachmittag sagte mir eine Bekannte, sie habe sich 3 Mikrofasertücher für € 75,- (nicht umfallen, das stimmt!!!) gekauft und das Putzen geht jetzt mit Genuss.... allles würde 10x besser sauber...

 

Hm, ran an die Nadeln, macht ein Geschäft daraus ggggggg

Gast Wirbelwind
Geschrieben

Mikrofaser heisst ja eigentlich nur 'feine Faser'. Die Putzlappen sollen viel Dreck aufnehmen, Pullover eher Schweiss ableiten. Ob Pulloverwolle dann wohl gute Putzlappen gibt?

Ich fürchte Mikrofaser ist nicht gleich Mikrofaser.

Geschrieben
Warum nehmt Ihr denn kein Mikrofaser-Garn zum Stricken???

 

Das müßte der Hit sein: heute nachmittag sagte mir eine Bekannte, sie habe sich 3 Mikrofasertücher für € 75,- (nicht umfallen, das stimmt!!!) gekauft und das Putzen geht jetzt mit Genuss.... allles würde 10x besser sauber...

 

Hm, ran an die Nadeln, macht ein Geschäft daraus ggggggg

 

Iiih, schmelzen die dann nicht auf der heissen Herdplatte?

Mit den Baumwollnen kann man auch über das heisse Keramikkochfeld... (s.o.)

 

A propos: Kennt ihr diese "Schmutzradierer"? Sind der absolute

Knüller.

 

P.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

wie geht das muster bloß???

 

hat jemand eine anleitung für "dummies"?!

Geschrieben
mit nem wunderschönen Putzlappen (den man selbst kreiert hat) putzt man doch automatisch viiieeelll lieber ....

 

..... hoffe ich doch jedenfalls :D

 

Das Ganze hat doch ausser dem Design-Aspekt auch eine pädagogische Komponente :roller:

 

Diese Sichtweise könnte auch mich noch bekehren - sowohl zum einen als auch zum anderen. :D :D :D

Geschrieben

ok versuchs dir mal zu erklären:

 

Die sind ja so schön zweifarbig. Beginn erst mal mit der weissen Farbe.

1Nadel rechtsdas wär dann auch die Vorderseite

 

2. Nadel links

dann 6 Nadeln rechts mit der zweiten Farbe, das ergibt die Rippen

Nun wieder weiter mit der Weissen

Rechsts stricken, dabe 4 Maschen stricken und bei der 5. den Faden aus der Masche in der letzen Weissen Reihe darunter heraus holen und gemeinsam mit der Masche auf der Nadel abstricken. das immer wiederholen.

 

Nächste Nadel normal link

 

wieder 6 Nadeln rechts mit der 2. Farbe

 

mit der Weissen so verfahren wie oben beschrieben nur die Heraufgezogenen Maschen versetzt stricken (dabei darauf achten das die Masche genügend gross ist und sich die Strickarbeit nicht zusammenzieht!)

 

Ich hab das Muster auch erst einmal ausprobieren müssen, versuchs mal mit meiner Beschreibung und gleich loslegen, an einem kleinen Stück dann sollte es nach einer Weile sicher klar sein und so aussehen wie auf deinem Link

Geschrieben
wie geht das muster bloß???

 

hat jemand eine anleitung für "dummies"?!

 

Sieht aus, als wären sie doppelt gestrickt. Innen laufen sicher die Fäden.

 

Die Lappen sehen wirklich toll aus. So einen würden Leute sicher gerne als Geschenk annehmen. Ich auch :D.

 

PS: ich komme morgen in die Bücherei, dann blätter ich mal das Strickmusterbuch durch. Vielleicht werde ich fündig. (Ich hoffe es eigentlich!)

 

Edit: Oh, da habe ich einen Eintrag übersehen, es wurde ja schon erklärt ;).

Geschrieben
Sieht aus, als wären sie doppelt gestrickt. Innen laufen sicher die Fäden.

[/color]

 

ich denke nicht das die Doppelt sind... die sehen nämlich auch von hinten schön aus. (es muss nämlich nie mit 2 Farben gleichzeitig auf einer Nadel gearbeitet werden) Denke eher das man am Schluss noch rund rum häkelt wenn man einen weissen Rand rund um den Lappen möchte.

Ausser man nimmt sehr dünnes Garn dann kanns doppelt besser sein, aber da hab ich keine Ahnung von, benütze immer noch gekaufte Lappen;)

Geschrieben

Hallo

 

ich bin hin und weg, als ich den Forenbeitrag las, dachte ich... die machen ja wirklich alles, aber die Dinger sind ja echt spitze... ich werde mich wohl auch mal auf die Suche nach passendem Garn machen...

LG MItch

Geschrieben

Atelier: DANKE dir! Das war's, was mich ins Grübeln brachte... wie ich die Masche da so lang herunterziehen kann... Mal sehen, obs klappt.

 

Hoffentlich kann ich bald mal ein Probestück stricken!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...