Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  elmoeel schrieb:

Ich habe Sofapolster aus Nubukleder, wovon einige schon "speckig", also glänzend aussehen. Außerdem möchte ich gern, dass sie mal wieder etwas frischer "duften" :rolleyes:

 

Hallo elmoeel,

 

dafür gibt es spezielle Lederreiniger, gute Erfahrungen habe ich auch mit englischer Leder- und Sattelseife gemacht (die gelbe). Wichtig ist, dass das Leder dabei nicht zu sehr austrocknet.

Werbung:
  • Antworten 48
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • haca

    3

  • Lederfee1975

    3

  • xxegalxx

    3

  • Rena489

    2

Geschrieben

ich wasche schon seit Jahren alle Lederkleidung in der Waschmaschine und anschließend trocknen sie im Pflegeleicht-Programm im Trockner . Jacken werden anschließend noch mit Imprägnol behandelt und bleiben so bis zur nächsten Wäsche wieder Wasserdicht .

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe unsere Schaffelle immer mit Waschnüssen in die Maschine (Wollwäsche) geschmissen, das hat auch super geklappt...

 

Zu dem Filzstrich habe ich auch keine Lösung, ich befürchte das, egal wie du es behandelst, die Farbe drunter mit weggeht....:(

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nach dem Lesen der Beiträge ist nun die Entscheidung gefallen: ich werde meinem Sohn eine Wildlederhose nähen (aus einer alter Jacke). Ich war mir bislang nicht sicher, ob das Sinn macht. Aber wenn ich die Hose waschen kann - kein Problem.

 

Danke für die Tips!

Geschrieben

ich habe gestern eine lederhandtasche, ohne bügel, mit RV und magnetverschlüssen gewaschen, nachdem sie vorher mit 1/2l milch gefüllt worden war.

bis auf den milchgeschädigten inhalt ist alles wieder in ordnung.

Geschrieben
  KirstinHB schrieb:
Nach dem Lesen der Beiträge ist nun die Entscheidung gefallen: ich werde meinem Sohn eine Wildlederhose nähen (aus einer alter Jacke).

 

Hallo Kirstin,

 

bedenke bitte, dass das Rau- oder Velourleder deiner Jacke (echtes Wildleder wird es wohl kaum sein) vermutlich nicht dafür gedacht ist, ohne schützendes Futter auf der Haut getragen zu werden. Gut möglich, dass das Leder sich als Chemie-Bombe entpuppt, die man besser nicht auf der bloßen Haut tragen sollte – gerade als Kind.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die Tipps sind sehr gut, doch man sollte an dieser STelle erwähnen, dass man sofort die Garantie verliert, wenn man die Lederteile unsachgemäß behandelt. Unsachgemäß bedeutet entgegen den vom Hersteller eingenähten Pflegehinweisen.

Geschrieben

Es schadet auch nicht, das Leder zwischendurch mal mit Lederfett oder Sonnenmilch einzureiben. Das wurde mir im Ledergeschäft empfohlen.

Geschrieben
  haca schrieb:
Hallo Kirstin,

 

bedenke bitte, dass das Rau- oder Velourleder deiner Jacke (echtes Wildleder wird es wohl kaum sein) vermutlich nicht dafür gedacht ist, ohne schützendes Futter auf der Haut getragen zu werden. Gut möglich, dass das Leder sich als Chemie-Bombe entpuppt, die man besser nicht auf der bloßen Haut tragen sollte – gerade als Kind.

 

Wow danke für den Hinweis, habe auch schon oft daran gedacht, mal was umzuarbeiten aber darauf wär ich nicht gekommen!

Geschrieben
  haekelweltmeisterin schrieb:
Die Tipps sind sehr gut, doch man sollte an dieser STelle erwähnen, dass man sofort die Garantie verliert, wenn man die Lederteile unsachgemäß behandelt. Unsachgemäß bedeutet entgegen den vom Hersteller eingenähten Pflegehinweisen.

 

Inwiefern Garantie? Auf welchen Sachen ist denn Garantie? Hab ich bei (Leder-)Kleidung noch nie was von gehört : ) wüßte da gerne mehr.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

bin grad frisch hier ;-). Habe das mit dem Leder gelesen.. Werde das einmal ausprobieren an einer älteren Nappalederhose. Wie verhält sich das denn mit der Body Lotion ?? Fängt das nicht irgendwann an zu müffeln ?? Habe bisher immer gute Lederöle und Lederfette genommen..

 

Auf jeden FAll werde ich das mal testen. Evtl. auch mit 2 Lederhosen. Bei der anderen kann ich ja dann mal einen "Reisstest" machen ob die Lederhose einem kräftigen zerren und reissen stand hält. Normalwerweise soltle sie das ja. Vielelicht mache ich ja auch ein paar Fotos, wenn es klappt.

 

Liebe Grüße

 

Lederfee1975

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Lederfee1975,

 

mit der Bodylotion sollten NUR Nappalederqualitäten behandelt werden. Da Ledersachen nicht wöchentlich, oder monatlich gewaschen werden sollten, dient die Lotion für die Geschmeidigkeit des Leders nach einem Waschvorgang.

Die Lotion zieht in das Leder ein und müffelt nicht. Durch ein weiteres Waschen (in der Regel nach 1-2 Jahren) werden dann auch die Reste der Lotion mit herausgewaschen.

Ledersachen zwischendurch zu fetten/ölen sollte selbstverständlich sein.

 

An einer nassen, oder feuchten Lederhose solltest Du nicht zerren und reissen. Das Leder ist recht empfindlich, da die Lederfasern sich ausdehnen. Wahrscheinlich würde Deine Hose das nicht überstehen. Aber es ist ja Deine Sache ;-)

 

Über die Fotos freue ich mich.

 

Lieben Gruß

Sandra

Geschrieben

Hallo sandi,

 

bis jetzt bin ich noch nicht dazu gekommen mit dem Lede rwaschen. aber danke für deinen Antwort thread. WERde dann auch Bilder machen. Hast du denn Leder schon mal gewqaschen ?? und ewlche Lotion ahst du dann hinterher genommen ??

 

trägst denn selber auch leder oder war das on jemand andren die du gewaschen ahst.

 

viele grüße

 

lederfee

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo, ich habe auch eine gefärbte Lederhose und eine Wildlederhose. Habe die beiden im Kaltwaschgang gewaschen. Danach auf der Leine trocknen lassen. Zuerst war die Lederhose etwas starr. Nachdem ich sie wieder getragen habe, wurde sie wieder schön weich. Ab und an gibts dann etwas Lederpflege.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe nun auch meine Nappalederjacke gewaschen.

 

DAzu habe ich Wollwaschmittel genommen und auf Kalt Wasschgang. Mit 400 Umdrehungen geschleudert und da ich keinen Trockner habe, an der Luft trocknen lassen. Am Amfang wa das Leder etwas fester aber nach kurzen Walken und Tragen war alles wieder normal.

 

Hat also super geklappt. Ohne Probleme

  • 1 Monat später...
Geschrieben

mir hat meine katze mal in meine schöne picard-handtasche gesch..... :mad:

 

naja, was nun machen ... ich kurzerhand das teil in die waschmaschine gestopft und gut war ... futter hat das auch überlebt, also alles kein problem ...

 

und meine wildlederjacke mit stoffärmel in hellbeige alles, so mit goldene knöppe an den ärmeln (hat nen touch von versace) ... die immer in die reinigung, nein danke ... teurer als die jacke selber .. die hab ich schon immer in der wama gewaschen ... hat sie bis heute (is mitlerweile 15 jahre alt) super überstanden ...

 

und das alles ohne irgendwelche speziellen waschmittel, vollwaschmittel rein .. ohne weichspüler ... ab und an der jacke auch mal bissi pflege in form von fetten zukommen lassen und gut war ... :D

Geschrieben

Ich nehme fürs Sofa, Autositze und alles was sonst noch schmutzig ist Lederseife und danach gut einfetten mit Lederfett.

 

Gute Lederseife kaufe ich immer bei meinem alten Sattler, also der fürs Pferd.

Wenn man sich z.B. bei Olympia die Sattel und Zaumzeuge der Pferde anschaut, dann strahlen die immer total.... und ich weiß: sie sind nicht neu, sondern gut geputzt ;)

Geschrieben

jo, das sind ja auch jetzt mal eben arbeitsmittel, mit klamotten schauts schon wieder anders aus, ich hab das damals auch im gestüt gelernt, putzen und pflegen ist das A und O ... aber wenn ne jacke nen speckkragen hat, is einfach mal einfacher, es in die wama zu schmeissen .. :D

Geschrieben

Trau ich mich nicht :o entweder Lederseife oder Reinigung.... so hat es schon die Oma gemacht....

 

Sollte ich umdenken? Könnte es glatt probieren, habe eine alte Lederjacke aussortiert:..

Geschrieben

Es gibt so viele verschiedene Lederarten und –zurichtungen, man kann sie in der Pflege nicht über einen Kamm scheren. Was bei einem Lederteil funktioniert, kann ein anderes ruinieren. Ich habe solche und solche Erfahrungen gemacht. :rolleyes: Von einem geglückten Fall bei Leder X auf ein positives Ergebnis bei Leder Y zu schließen, wäre daher falsch.

Geschrieben

das is richtig haca .. aba ich hab eben mal das was ich an leder habe einfach inne wama geschmissen, man sollte eben probieren, aber auch nur mit teilen, wo man es verschmerzen kann ... :D

 

ich habs ja in den nächsten tagen auch vor mir wat aus leder zu basteln .. ich will einen alten ledermantel in eine halblange lederjacke für mich umfunktionieren ... dazu wird das zeuchens auch mal eben gewaschen .. na mal schauen, wenn kaputt, dann kaputt :p

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Und was möchtest Du uns damit jetzt sagen??

 

Edith sagt: Oh, sisue war schneller :D

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Ein Bekannter fragte mich, wie er seine Hose (Jeansform) aus Kalbsleder waschen könne.

Er hat Alpakas und durch die Arbeiten im Gehege (Mist entfernen) hat die Hose Spritzer und Flecken bekommen!

"Alpakagold" nennt man dies Abfallprodukt der Tiere - ist hochwertiger Dünger für den Garten! Er hat uns welchen geschenkt, denn von uns bekommen die Tiere Gras von der Wiese.:)

 

Wir hätten noch einen alten (museumsreifen) Waschkessel. Darin könnte er ja die Hose auskochen, wenn sonst nichts nützt! Aber -als Spass- werde ich ihm den Vorschlag machen!!!:D:D:D;):p:p

Gruß Annemarie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...